Source Nagymarton Geschrieben 7. März 2013 (bearbeitet) AlexR hats eh schön erklärt, zu einer vernüftigen Infrastruktur gehört eben auch eine Rasenheizung, genauso wie ein gscheites Flutlicht. In Österreich raunzen wir immer wie Scheisse die Liga nicht ist, aber investieren wollen wir alle nix bzw können sich die meisten halt leidergottes nicht leisten weil unfähige Funktionäre am Sessel picken oder sich eben das Land dagegen wehrt den Vereinen zu helfen. Ich seh da aber vorallem die Liga und den ÖFB in der Pflicht da tätig zu werden (was das Thema Rasenheizung betrifft). Das was AlexR über Tribünen sagt ist schon richtig und da stimm ich auch zu, wir reden hier aber über Rasenheizungen und eine Investition in eine solche bringt einfach nix ein, außer laufenden Kosten halt Ich fand nur deine Aussage falsch, dass JEDE Investition in die Infrastruktur sinnvoll ist, was einfach nicht stimmt. Wenn man in Hütteldorf eine Schneekanone hinstellt ist das auch eine Investition in die Infrastruktur aber bringen tuts auch nix Eine neue Tribüne wär auch in Mattersburg nett bzw ein neues Stadion, aber nicht jedes Bundesland hat einen Onkel der einem mal eben so ein neues Stadion hinstellt richtig brauchen tut man sie vielleicht 4 heimspiele Im Westen evtl. öfter, aber im Osten würd ich sagen 2-3x im Jahr und dafür 500.000 Euro alleine nur für die Anschaffung auszugeben halt ich für absolut sinnlos, da sollte man eher was am Terminplan ändern. Wie auch immer, die Sonne scheint wieder, ich freu mich schon auf die nächste Diskussion in ca. 11 Monaten bearbeitet 7. März 2013 von Source 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. März 2013 (bearbeitet) gott sei dank gibts hier einige die ein bissl mitdenken. richtig - in die infrastruktur gehört investiert. tribünen, sanitäre einrichtungen, gastronomie, parkplätze, vip-klubs/tribünen, etc.. aber doch um gottes willen nicht wegen 2 oder 3 spielen pro jahr 500 - 600.000 € + horrende betriebskosten in eine energieverschlingende rasenheizung. zuschauerschwund wegen absagen? ich geh lieber bei +10 grad zum nachtragsspiel unter der woche, als mir bei -5 grad am regulären samstagtermin den arsch abzufrieren. noch dazu wo das spiel eh live im tv übertragen wird und ich es mir gemütlich bei 22 grad im wohnzimmer anschauen kann. und die große mehrheit der gut zahlenden kunden sind halt nun mal nicht die hardcorefans auf den diversen fantribünen. das fanklubabo ist am saisonbeginn verkauft, ganz egal bei welchem wetter gespielt wird. die einnahmen während der saison bringen die zuseher, welche bei gutem komfort ein gutes spiel sehen wollen. und da sind verschiebungen auf einem termin mit angenehmen wetter sicher kein nachteil. mit einer guten spielplangestaltung könnte man dem problem natürlich schon im vorhinein begegnen. aber da ist das hindernis uefa mit ihren unverschämt aufgeblasenen cl-terminen ein wahrlich großes. fußball ist ein freiluftsport. deal with it. bearbeitet 8. März 2013 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. März 2013 gott sei dank gibts hier einige die ein bissl mitdenken. richtig - in die infrastruktur gehört investiert. tribünen, sanitäre einrichtungen, gastronomie, parkplätze, vip-klubs/tribünen, etc.. aber doch um gottes willen nicht wegen 2 oder 3 spielen pro jahr 500 - 600.000 € + horrende betriebskosten in eine energieverschlingende rasenheizung. zuschauerschwund wegen absagen? ich geh lieber bei +10 grad zum nachtragsspiel unter der woche, als mir bei -5 grad am regulären samstagtermin den arsch abzufrieren. noch dazu wo das spiel eh live im tv übertragen wird und ich es mir gemütlich bei 22 grad im wohnzimmer anschauen kann. und die große mehrheit der gut zahlenden kunden sind halt nun mal nicht die hardcorefans auf den diversen fantribünen. das fanklubabo ist am saisonbeginn verkauft, ganz egal bei welchem wetter gespielt wird. die einnahmen während der saison bringen die zuseher, welche bei gutem komfort ein gutes spiel sehen wollen. und da sind verschiebungen auf einem termin mit angenehmen wetter sicher kein nachteil. mit einer guten spielplangestaltung könnte man dem problem natürlich schon im vorhinein begegnen. aber da ist das hindernis uefa mit ihren unverschämt aufgeblasenen cl-terminen ein wahrlich großes. fußball ist ein freiluftsport. deal with it. Stimme größtenteils zu.. natürlich kommt das Publikum lieber zum +10°C-Termin, allerdings kommt es auch lieber am Wochenede ins Stadion und nicht unter Woche, wo man bis 6 arbeitet und dann ins Stadion hetzen muss und man am Abend eventuell andere Verpflichtungen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 8. März 2013 Stimme größtenteils zu.. natürlich kommt das Publikum lieber zum +10°C-Termin, allerdings kommt es auch lieber am Wochenede ins Stadion und nicht unter Woche, wo man bis 6 arbeitet und dann ins Stadion hetzen muss und man am Abend eventuell andere Verpflichtungen hat. Und man oft mit CL-Spielen konkurrieren muss. Denke schon, dass für einige ein CL-Viertelfinale interessanter ist als so manches Nachtragsspiel auf fragwürdigem Untergrund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 8. März 2013 Stimme größtenteils zu.. natürlich kommt das Publikum lieber zum +10°C-Termin, allerdings kommt es auch lieber am Wochenede ins Stadion und nicht unter Woche, wo man bis 6 arbeitet und dann ins Stadion hetzen muss und man am Abend eventuell andere Verpflichtungen hat. Das Publikum kommt auch am Wochende nicht, wenn es irgendwo bei Null Grad oder weniger hat und ein rauher, kalter Wind weht. Erstens ist es äusserst ungemütlich und zweitens riskiert man heutzutage nicht mehr einen Krankenstand nur für ein Match. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. März 2013 Das Publikum kommt auch am Wochende nicht, wenn es irgendwo bei Null Grad oder weniger hat und ein rauher, kalter Wind weht. Erstens ist es äusserst ungemütlich und zweitens riskiert man heutzutage nicht mehr einen Krankenstand nur für ein Match. klar, aber ich habe BEWUSST nicht von den -5°C Schneefall-Wochenenden geschrieben... Also erkläre ich es noch einmal: unter gleichen Bedingungen kommen am Wochenende mehr Zuseher in die Stadien als unter der Woche! Gründe: Arbeit, Familie, sonstige private Verpflichtungen und eben auch CL-Konkurrenz... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. März 2013 klar, aber ich habe BEWUSST nicht von den -5°C Schneefall-Wochenenden geschrieben... Also erkläre ich es noch einmal: unter gleichen Bedingungen kommen am Wochenende mehr Zuseher in die Stadien als unter der Woche! Gründe: Arbeit, Familie, sonstige private Verpflichtungen und eben auch CL-Konkurrenz... ich bin mir sicher das hält sich die waage. ich habe des öfteren am wochenende andere verpflichtungen. unter der woche kaum mal. wer also nicht das problem hat länger zu arbeiten, der hat eher unter der woche zeit, meiner meinung nach. zur cl schafft man es nach einem heimspiel noch locker nach hause. und zeit mit der familie, sonstige private verpflichtungen, oder diverse veranstaltungen fallen dann in der regel doch eher ins wochenende. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. März 2013 Und man oft mit CL-Spielen konkurrieren muss. Denke schon, dass für einige ein CL-Viertelfinale interessanter ist als so manches Nachtragsspiel auf fragwürdigem Untergrund. außerdem können wir - bei den zuschauerzahlen mancher vereine - sowieso bald auch spiele unter der woche am nachmittag ansetzen (wie in rumänien). da sind dann rund 500 - 1000 leute bei den spielen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 8. März 2013 zur cl schafft man es nach einem heimspiel noch locker nach hause. Najo, bei Anpfiff 18:30 ist Abpfiff meistens um 20:15, ein paar Minuten braucht man sicher zum Auto und wenn man dann gleich in der Nähe wohnt, verpasst man dann schon einen großen Teil der ersten Halbzeit. Für manche wohl schon Grund genug lieber sich locker daheim einzunisten, anstatt erst von einem Spiel mit deutlich schlechterer Qualität nach Hause zu rasen. Vor allem wenn man schon zuerst von der Arbeit hetzen müsste um sich das erste Spiel anzusehen. Für einen wirklichen Fan, der bei -10° ins Stadion geht, ist das wohl alles kein Thema, aber das ist nun mal nicht die Masse der Leute. Die Masse sind nun mal halt Personen, die ins Stadion gehen, wenn es gemütlich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 8. März 2013 am liebsten gehen die leute ins stadion wenn die mannschaft erfolgreich ist (vor allem international) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. März 2013 die englischen runden zeigen eigentlich ganz deutlich, dass die spiele unter der woche schlechter besucht sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 8. März 2013 Für einen wirklichen Fan, der bei -10° ins Stadion geht, ist das wohl alles kein Thema, aber das ist nun mal nicht die Masse der Leute. Die Masse sind nun mal halt Personen, die ins Stadion gehen, wenn es gemütlich ist. Ich gestehe, daß ich zur Masse gehöre und nur dann ins Stadion gehe, wenn es gemütlich ist. Allerdings bin ich sowieso nur im Lande, wenn es wärmer ist (Ausnahme dieses Jahr). Da Sport bereits zum Show-Business gehört, gilt die Masse als Maßstab. Der Österreicher geht mit Begeisterung auch zum Schirennen, aber da zählt das Wetter dazu und der Unterhaltungswert mit dem Drumherum ist höher. Nur findet nicht jedes zweite Wochenende ein Rennen in der Heimat statt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. März 2013 was spricht jetzt eigentlich gegen kunstrasen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 8. März 2013 was spricht jetzt eigentlich gegen kunstrasen? die verletzungsgefahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaGreca Wichtiger Spieler Geschrieben 8. März 2013 was spricht jetzt eigentlich gegen kunstrasen? Auf gefrorenem Kunstrasen kann man auch nicht spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.