Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 17. Mai 2022 Dein Gewissen 23 schrieb am 11.5.2022 um 18:14 : Ich weiß das kommt jetzt komplett aus dem nichts und ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich das hier sonst in was für ein Topic schreiben soll, aber egal. Auf jeden Fall habe ich gelesen, dass vor paar Jahren in Ecuador es eine Regel gab, dass bis mindestens zur 45. Minute ein U18 Spieler spielen musst, der auch aus Ecuador war. Zwar gibt es die denke ich nicht mehr (man findet nichts dazu auf Deutsch) aber das liegt wohl daran, weil halt eben in Ecuador das Passfälschen bzw. Geburtsurkunden falschen deutlich leichter ist, als hier zum Beispiel (ich denke es wäre sowieso fast unmöglich aus eigener Hand sowas leicht zu fälschen, da Österreich generell das bessere Land was Dokumentenführung ist, nehme ich Mal an). Ich finde die Regel nicht allzuschlecht, da man somit Talente gut aufbauen kann und somit auch weniger an Talenten verheizt. Viele kritisieren auch Salzburg, dass die nicht auf Österreicher setzen (stimmt nicht ganz, aber ist ja jetzt irrelevant) und damit wäre mindestens ein Spieler, der sogar noch Jung ist, in der Startelfpflicht. Was würdet ihr davon halten? Wäre wohl bei uns auch rechtlich schwierig umzusetzen (hat ja auch beim unten angesprochenen Österreicher-Topf dahingehend Kritiken gegeben, wurde aber afaik von niemandem aufgegriffen) .. Stichwort Diskriminierung ausländischer - bzw. besser europäischer - Arbeitnehmer (was ja auch Fußballprofis sind), Altersdiskriminierung, ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Mai 2022 Flana schrieb vor 3 Minuten: Wäre wohl bei uns auch rechtlich schwierig umzusetzen (hat ja auch beim unten angesprochenen Österreicher-Topf dahingehend Kritiken gegeben, wurde aber afaik von niemandem aufgegriffen) .. Stichwort Diskriminierung ausländischer - bzw. besser europäischer - Arbeitnehmer (was ja auch Fußballprofis sind), Altersdiskriminierung, ... Ist auch ehrlicherweise nicht wirklich notwendig. Die Bundesliga hat von den ersten Ligen der Top-15-Nationen den niedrigsten Altersschnitt und eine deutlich unterdurchschnittliche Legionärsquote. Die 2. Liga hat unter den zweiten Spielklassen ebenfalls den niedrigsten Altersschnitt. Wir haben einige Probleme im österreichischen Fußball, aber die Chancen, die junge Spieler auf höchstem Niveau bekommen, gehören da nicht wirklich dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. Mai 2022 (bearbeitet) Vor allem sehe ich nicht, wie Spieler davor geschützt werden, nicht doch verheizt zu werden. Wenn da ein wichtigtiges Derby ansteht und man vielleicht eh schon viele junge Spieler (Ü18) in der Startelf hat, ist es wohl nicht zielführend, wenn dann auch noch ein 17-Jähriger auflaufen muss. Edit: Und jede Neuregelung, inkl. der notwendigen für den Ö-Topf, sollte natürlich nicht mehr auf die Staatsbürgerschaft sondern auf Vereins- oder Verbandszugehörigkeit abzielen. bearbeitet 17. Mai 2022 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 6. Juni 2022 Wäre es eigentlich möglich mehrere bzw. soviele Fussballvereine wie möglich zu haben in Österreich, auch als Bundesligist? Weil der HSV hat in Deutschland ganze 6 Vereine. Würde mich sehr interessieren, wenn sich da jemand vlt besser auskennt. Denke wäre ja vlt interessant, wenn zb ein Verein wie Rapid, die Austria oder wer auch immer, neben der 2. Mannschaft einfach eine 3. Mannschaft hat, damit auch dort vlt zb die U18 Akademie Spieler nebenbei kicken können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derFalke Postaholic Geschrieben 7. Juni 2022 (bearbeitet) Dein Gewissen 23 schrieb vor 17 Stunden: Wäre es eigentlich möglich mehrere bzw. soviele Fussballvereine wie möglich zu haben in Österreich, auch als Bundesligist? Weil der HSV hat in Deutschland ganze 6 Vereine. Würde mich sehr interessieren, wenn sich da jemand vlt besser auskennt. Denke wäre ja vlt interessant, wenn zb ein Verein wie Rapid, die Austria oder wer auch immer, neben der 2. Mannschaft einfach eine 3. Mannschaft hat, damit auch dort vlt zb die U18 Akademie Spieler nebenbei kicken können. Kapfenberg hat 4 Mannschaften. Da die Akademie keinen öfb-status hat gehts nach dem nachwuchs in der 1. Klasse bei Rapid Kapfenberg 2 (heuer war die erste saison) weiter, dann in der unterliga bei Rapid 1, oberliga bei der Austria Kapfenberg und dann zur Kampfmannschaft 2. Liga. Die 3 vereine sind "eigenständig" unter dem Dachverband KSV. bearbeitet 7. Juni 2022 von derFalke 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 7. Juni 2022 Wattens hat (und Wacker hatte) zumindest bis runter zu einer 1c. In Vorarlberg sind 1cs auch relativ normal, Altach, Hohenems, Rankweil, Lauterach, beide Lustenauer Vereine haben welche (bzw. Altach und die Austria haben je Amateure und eine 1b). Mehr als das wäre mir aber auch ned bekannt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 7. Juni 2022 Der WAC hat auch drei Mannschaften. Bundesliga, Regionalliga und mit der SG SK St. Andrä/WAC Juniors eine Kärntner Liga-Mannschaft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 7. Juni 2022 Sok schrieb vor 5 Stunden: und mit der SG SK St. Andrä/WAC Juniors eine Kärntner Liga-Mannschaft. Die aber womöglich wieder aufgelöst wird. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 7. Juni 2022 Danke für die Hilfe. Vielen Dank 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 7. Juni 2022 Über Spielgemeinschaften gäbe es tatsächlich noch einige 1cs in Vorarlberg, Wolfurt/Schwarzach oder einige kleine Vereine, die über Spielgemeinschaften in den Ligabetrieb integriert sind wie Au oder Mellau. Theoretisch wäre die ESV Westbahn Reserve irgendwo auch eine 1c weil sie die Reservemannschaft der SPG ESV Westbahn/Blau-Weiß Amateure ist, aber da wird's jetzt dann wirklich Definitionsfrage 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 7. Juni 2022 Wenn wir schon in OÖ sind, auf die schnelle fällt mir da Gurten ein die 3 Teams stellen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 7. Juni 2022 Eigenartige Kapriolen gab's da auch in NÖ mit dem SC Berndorf und dem SC Lanzendorf, die drei bzw. sogar vier Teams gestellt haben. Lanzendorf ist da der eigenartigste Fall, da beide Teams auf derselben Stufe der Ligapyramide spielen. Sowohl die Berndorf 1b als auch Lanzendorf-B sind jedoch für die nächsten Saison zurückgezogen. Irgendwer muss mir das B-Team von Lanzendorf irgendwann amal separat nochmal erklären. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juni 2022 richard trk schrieb vor 10 Stunden: Eigenartige Kapriolen gab's da auch in NÖ mit dem SC Berndorf und dem SC Lanzendorf, die drei bzw. sogar vier Teams gestellt haben. Lanzendorf ist da der eigenartigste Fall, da beide Teams auf derselben Stufe der Ligapyramide spielen. Sowohl die Berndorf 1b als auch Lanzendorf-B sind jedoch für die nächsten Saison zurückgezogen. Irgendwer muss mir das B-Team von Lanzendorf irgendwann amal separat nochmal erklären. Berndorf spielt auch mit beiden Teams auf der selben Stufe (2. Klasse Triestingtal bzw. Steinfeld). Mannschaft wurde genannt, weils schlicht und einfach zu viele Spieler im Verein gegeben hat, wobei die B-Mannschaft in der 2. Klasse Steinfeld eigentlich a recht ambitionslose Hobbytruppe is. Nachdem die jetzt aber in der Saison in der 2. Klasse Steinfeld nur komplett kassiert haben und das den Kickern auch eher wenig Freude bereitet hat, wird das Experiment wieder beendet. Lanzendorf kann ich dir auch ned erklären, da sind ja beide Teams völlig überfordert in den jeweiligen 2. Klassen. Genauso kann ich dir ned erklären, warum da die B-Mannschaft bei uns im Triestingtal spielt und ned in der 2. Klasse Ost. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola71 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 9. Juni 2022 Lanzendorf hat 2 Mannschaften weil ein Verein angefragt hat, ob er seine Kampmannschaft und Reserve bei Ihnen melden kann, weil sie keinen eigenen Fussballplatz mehr hatten. Die Mannschaften spielen zwar beide in der selben Liga (2. Klasse), allerdings in unterschiedlichen Regionen nämlich 2. Klasse Ost/Mitte und die andere in der 2. Klasse Triestingtal. In der gleichen Region würde nicht funktionieren, aber so ist das vom Regulativ her möglich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Juni 2022 Gerade zufällig gefunden: Saisonende 1999/00: 27. Mai Saisonstart 2000/01: 4. Juli Weiß jemand, wie das damals gelaufen ist? Gerade einmal fünf Wochen Sommerpause. Wie haben sich die Vereine damals vorbereitet, oder gab es gar keine wirkliche Pause für die Spieler und es ist nahtlos weitergegangen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.