Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 19. August 2013 Im Grunde habe ich aber auch eins festgestellt: Das Campieren und "allgemeine Festivalleben" (man ist wohl tatsächlich schon zu alt dafür) ist definitiv nicht mehr meins. War's beim UAF vor Wochen noch wunderbar mit dem täglichen An/Abreisen-Zuhauseschlafen-duschen, war's jetzt beim FQ im Müllberg doch sehr anstrengend. Ich glaube ich werde mich da nächstes Jahr auch eher Richtung Comfort Ticket bewegen - das scheint ja angeblich (hat das hier irgendjemand gemacht?) ziemlich "human" abgelaufen zu sein. Green Camping war, wenn ich das richtig im Kopf habe, ja direkt bei der "Brücke"/Ausgang Richtung Merkur, oder? Da war's lärmtechnisch wirklich angenehm? Kann ich mir nämlich auch nicht wirklich vorstellen Also ich hab mein Comfort Ticket gratis gehabt, ansonsten wäre ich nicht dort gewesen, lohnt sich mmn aber eher nicht, da ist greenCamping in Wahrheit viel besser, außer das man halt weiter laufen muss. Dafür gibts dort schatten, dass ist morgens auch ein verdammt wichtiger Punkt. Vorteil wäre vl die Verteilerdose, die lag aber erst nach drei Tagen, ich tippe mal da hat sich vorher einer beschwert, mein 6erpack Bier hab ich auch nicht bekommen GreenCamping war beeindruckend, insgesamt sauberer als Comfort und ruhig wars auch, bis auf der Domi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 19. August 2013 Komfort auf einem Festival 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 19. August 2013 Komfort auf einem Festival This! Der Müll hat mir jedoch das frühzeitige Festival-Ende beschert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 19. August 2013 Es geht auch nicht um 5* Comfort, sondern um "ich will nicht im Urin von anderen schlafen" Comfort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 19. August 2013 Es geht auch nicht um 5* Comfort, sondern um "ich will nicht im Urin von anderen schlafen" Comfort. Man kann es auch übertreiben. Sowas ist in meiner Umgebung nicht einmal ansatzweise vorgekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 19. August 2013 Man kann es auch übertreiben. Sowas ist in meiner Umgebung nicht einmal ansatzweise vorgekommen. Also am Weg von Green Camping zu den Bühnen habe ich Dinge gesehen, die will ich garnicht näher beschreiben Wobei es mir persönlich auch zu grindig wäre, wenn alle ihre leeren Dosen etc. einfach wegschmeißen (auf mein Zelt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 19. August 2013 Kann zum Glück nichts in die Richtung berichten. Wobei das mit dem Müll-einfach-auf-den-Boden-werfen schon sehr verbreitet ist und auch dementsprechend nervt (+ Verletzungsgefahr birgt ). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 19. August 2013 Naja wennst den Zelt im Grindcamper-Bereich in der Nähe von irgendeinem Zaun oder Baum hast, dann pisst dir zu 100% jemand auf den Zelt. Sonst sinds nur geschätzte 20% oder so. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass iwelche Leute auf dein Zelt treten, weils as im Dunkeln/in der Fettn ned gscheit sehen oder dir den Pavillon ruinieren, weills meinen, dass lustig sind. Im Grindcamping ist die Asozialenquote einfach so dermaßen hoch, dass ich da sicher nie wieder campen werde. Habs 3x gemacht, jetzt nie wieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 19. August 2013 Also im Greencamper hätte ich es durchaus noch länger ausgehalten, das war schon fast Luxus, hatte am Donnerstag sogar noch warmes Duschwasser. Am Platz wars auch durchaus schon Luxus, 2 Pavillions, rundherum unsere Zelte, eine Seite war frei für die Sonnenanbeter, auf der Hinterseite war das Gelände aus - also keine Gefahr von Zeltpinklern, einzig am Freitag bin ich von einem Reh geweckt worden, das es irgendwie geschafft hat in den Platz reinzukommen. Das hat dann so getscheppert, dass ich panisch das Zelt verlassen habe, wiel ich gedacht habe der Zaun falle um. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 19. August 2013 Naja wennst den Zelt im Grindcamper-Bereich in der Nähe von irgendeinem Zaun oder Baum hast, dann pisst dir zu 100% jemand auf den Zelt. Sonst sinds nur geschätzte 20% oder so. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass iwelche Leute auf dein Zelt treten, weils as im Dunkeln/in der Fettn ned gscheit sehen oder dir den Pavillon ruinieren, weills meinen, dass lustig sind. Im Grindcamping ist die Asozialenquote einfach so dermaßen hoch, dass ich da sicher nie wieder campen werde. Habs 3x gemacht, jetzt nie wieder. Alles + 1!Außerdem kommt mir auch vor, dass im Green Camping Bereich die Leute viel weniger asozial sind und auch weit weniger gestohlen wird. Ein Freund von mir hatte eine alte, ziemlich verstimmte Gitarre mit und diese in der Nacht und während den Konzerten immer einfach vorm Zelt liegen lassen weils ihm einfach wuascht war ob die gfladert wird oder nicht... hat sich aber die ganze Zeit über niemand erbarmt und sie mitgenommen Dafür war mein Campingsessel nach den Samstagskonzerten plötzlich verschwunden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 19. August 2013 Aber die 10 Euro sind überlebter, vorallem weil am Ende eh einer über war, nur den hat jetzt jemand anderes der einen Stuhl verloren hat wenn man es gesamt betrachtet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 19. August 2013 Außerdem kommt mir auch vor, dass im Green Camping Bereich die Leute viel weniger asozial sind und auch weit weniger gestohlen wird. Außerdem geben die auch mehr Trinkgeld, letztes Jahr beim Arbeiten aufgefallen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GraveDigger Surft nur im ASB Geschrieben 19. August 2013 Dass Imagine Dragons schon so früh gspielt haben hat mich auch überrascht. Dennoch war bei denen extrem viel los (durchaus zurecht, sehr starker Auftritt!). Casper-Zugabe hab ich auch nicht wirklich gekannt, trotz tollem Musikgeschmack, deal with it. Über die Timeslots könnte man sowieso ewig diskutieren, ich hab da so einige Ansetzungen nicht wirklich nachvollziehen können, aber das ist bei Festivals ja eh so oder so immer der Fall. Da wird man nie 100%ig mit der eigenen Wahrnehmung/Vorliebe eine Übereinstimmung finden - fand allerdings auch, dass für den frühen Slot bereits sehr viel los war. Gott sei Dank, haben sie ja auch völlig verdient. Meine Aussage bezüglich der Zugabe war auch gar nicht soooooo negativ gemeint - es ist ja völlig legitim (wenn auch in "meiner persönlichen Musikwelt" absolut weltfremd ), dass man mittlerweile mit den alten Gallaghers nicht mehr wirklich viel anfangen kann. Bestätigt gleichzeitig aber auch meine beiden Theorien bezüglich des Durchschnittalters und des wandelnden Publikums auf dem FQ im Laufe der letzten 5 Jahre. Vor 5 Jahren hätten wohl noch 90% Don't Look Back In Anger abgefeiert und jeden vor der Mainstage (übertrieben formuliert ) verprügelt, der keine Ahnung von den Britpop/Indie-Rock/was-auch-immer-Oasis-noch-beeinflusst-hat Göttern hat. Und ich bin übrigens der letzte, der es schlecht findet wenn sich mehrere Musikgenres auf Festivals treffen - man soll nur endlich davon Abstand gewinnen, dass das Frequency das "Indie-Festival", Novarock das "Rockfestival" und das UAF das Electro-Festival des Landes ist. Im Endeffekt hätten heuer nämlich von den jeweiligen Acts bei sämtlichen Festivals mindestens ein Drittel auch auf einem anderen Festival spielen können bzw. wären dort deutlich besser aufgehoben gewesen. Es geht auch nicht um 5* Comfort, sondern um "ich will nicht im Urin von anderen schlafen" Comfort. This. Teilweise ist das schon sehr grenzwertig, was man da in den frühen Morgenstunden zu sehen bekommt. Die "im-Urin-Schläfer" sind zwar größtenteils ehrlich gesagt auf Grund der Zeltplatzierung selbst Schuld (direkt am Wasser oder neben einem Baum/Zaun zu campieren -> super Idee!), aber ich hab halt mittlerweile auch schon keinen Bock mehr darauf 10 mal irgendeinem Typen nachzupöbeln, dass er nicht aufs Zelt steigen soll. Bin bei Gott niemand der sich "Luxus" beim Festival wünscht (laute Musik bis in die Morgenstunden, zusammensitzen und rumsingen, von mir aus sogar die ein oder andere facepalmähnliche vom Alkohol gesteuerte Aktion --> gehört alles dazu!), aber zumindest ein Mindestmaß an Sauberkeit (Nein, das heißt nicht, dass jeder direkt alles stilgerecht recyclen muss) und sozialem Verhalten (das Stehlen auf den Festivals ist heutzutage wirklich nicht mehr tragbar) würde ich halt schon auch auf einem Festival haben. Daher die Idee nächstes Jahr mal eine andere Variante zu testen. Mal schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 19. August 2013 Und ich bin übrigens der letzte, der es schlecht findet wenn sich mehrere Musikgenres auf Festivals treffen - man soll nur endlich davon Abstand gewinnen, dass das Frequency das "Indie-Festival", Novarock das "Rockfestival" und das UAF das Electro-Festival des Landes ist. Im Endeffekt hätten heuer nämlich von den jeweiligen Acts bei sämtlichen Festivals mindestens ein Drittel auch auf einem anderen Festival spielen können bzw. wären dort deutlich besser aufgehoben gewesen. Wobei man da mMn schon noch differenzieren muss, das FQ und das Nova waren immer schon sehr große Festivals wo es auch immer schon recht durchgemischt, beim UAF sieht es da anders aus, was dort z,b. Seeed als Headliner verloren hat frag ich mich immer noch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 19. August 2013 Meine Aussage bezüglich der Zugabe war auch gar nicht soooooo negativ gemeint - es ist ja völlig legitim (wenn auch in "meiner persönlichen Musikwelt" absolut weltfremd ), dass man mittlerweile mit den alten Gallaghers nicht mehr wirklich viel anfangen kann. Bestätigt gleichzeitig aber auch meine beiden Theorien bezüglich des Durchschnittalters und des wandelnden Publikums auf dem FQ im Laufe der letzten 5 Jahre. Vor 5 Jahren hätten wohl noch 90% Don't Look Back In Anger abgefeiert und jeden vor der Mainstage (übertrieben formuliert ) verprügelt, der keine Ahnung von den Britpop/Indie-Rock/was-auch-immer-Oasis-noch-beeinflusst-hat Göttern hat. Habe ich sehr ähnlich erlebt. War schockiert, dass ich beim Auftritt von Tenacious D der Einzige war, der beim The-Who-Medley mitgesungen hat. Die meisten in den vorderen Reihe standen ahnungslos da und hatten keinen Plan von Pinball Wizard. Das war schon peinlich, gewisse Bildungslücken in Sachen Musik lassen sich bei den Jugendlichen von heutzutage nicht mehr leugnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.