Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Irgendwo eine Sparte spezifisch bestimmt, aber wo willst einen Fussballklub einordnen, die kannst ja teilweise nicht mal vernünftig miteinander vergleichen.

das habe ich auch nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

natürlich sprechen wir vom selben.

die größte marketingaktion rapids der letzten jahre wurde durch einen freund unseres admins angeregt und geboren, der rapidlauf.

das sind diese dinge die ich nicht verstehe und die ich einfach als selbständiger unternehmer nicht akzeptieren kann und will.

würd ich so arbeiten, könnt ich zusperren, weil ich so wie die meißten anderen keinen depperten verstaatlichen sponsor hab der mir einen millionenvorschuss rüberschiebt.

Und solche Ideen sind jetzt auch nicht gerade in irgendeiner pandorischen Büchse weit weg versteckt. Da muss man sich nur einmal 2-3 Städte hernehmen und eine Woche lang Recherche betreiben, welche Events und Veranstaltungen es da gibt und schon hat man 5 bis 10 Topevents der Kragenweite Rapidlauf. Von einem zweitägigem grün-weißen Oktoberfest angefangen, über eine Weinverkostung, einem grün-weißen Faschingsumzug, bis hin zu regelmäßig stattfindendem Kinderprogramm wie Kleinfeldturnieren. Und das sind wirklich nur die naheliegensten Ideen.

Dann jeweils genug Rahmenprogramm mit Präesentationsmöglichkeiten für Sponsoren, aber auch eigenen Ständen, die gezielt Mitglieder werben, oder Abos an den Mann bringen. Der Rapidlauf war eine tolle Idee!! Es gibt aber noch so viel Luft nach oben ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir haben scheinbar etwas unterschiedliche ansätze...

speziell die letzten beiden jahre haben mir gezeigt dass wir selbst das aktuelle rapidsympathisanten und fanpool nicht im griff haben,

diesen zuspruch durch noch breitgefächerterer emotionaler bindung (folge von marketing) ohne vorab grundsätzliches in der kommunikation mit den fans oder vorab aussortierung der problembesucher zu erweitern, würde mmn nur zu noch mehr schaden führen.

und dass wir wirtschaftlich (sponsormäßig) selbst mit dem größten boom nicht all zu viel an zusatzplus generieren können hat für mich der hype 2008 - 2010 gezeigt.

... wie gesagt es gibt so viele baustellen... generell sollte man alle gleichzeitig abarbeiten, ich traue ihnen aber nichtmal eine auf einmal zu, daher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

http://www.skrapid.a...30845a1919.html

Aktuelle Informationen

Am späten Dienstagnachmittag tagte in Hütteldorf bekanntlich das Präsidium des SK Rapid. Dieser Termin war – wie von Rapid auch auf mehrfache Anfrage bekanntgegeben - bereits seit Ende September vereinbart, wurde allerdings von vielen Medien fälschlich als „Krisengipfel beim Rekordmeister“ interpretiert.

Selbstverständlich wurde aber auch die aktuelle Situation des Vereins besprochen und analysiert. Präsident Rudolf Edlinger meint dazu: „Wie ich allerdings mehrfach betont habe, werden wir unsere Entscheidungen wohlüberlegt treffen und ich keinem Bereich einen Schnellschuss tätigen. Es werden bis zum nächsten Spiel unserer Mannschaft noch weitere Gespräche von mir mit Präsidiumskollegen und selbstverständlich auch Cheftrainer Peter Schöttel, der mein Vertrauen genießt, stattfinden. Ende der Woche, noch vor dem Mattersburg-Match, werde ich gerne über weitere Entscheidungen informieren.

Der heutige Sitzungstermin hatte ursprünglich als einziges Thema die weitere Vorgansweise zum Thema Stadion in der Agenda. Die Experten der Firma FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH, die in den letzten zehn Monaten umfangreiche und detaillierte Prüfungen des Gerhard-Hanappi-Stadions vornahmen und Pläne für zahlreiche Varianten für einen Umbau der Heimstätte des SK Rapid erarbeiteten, präsentierten heute im Detail alle Möglichkeiten. Wie Rapid-Präsident Rudolf Edlinger bereits vergangene Woche andeutete, ist die Situation nun folgendermaßen und beschloss das Rapid-Präsidium die weitere Vorgehensweise: „Es ist nun endgültig Gewissheit, dass sämtliche geprüfte Varianten zu einer Generalsanierung inklusive Erweiterung unseres Stadions aus wirtschaftlicher Sicht nicht nachhaltig umsetzbar sind. Daher strebt der SK Rapid einen Neubau am gleichen Standort mit einer Kapazität von 25.000 – 30.000 Zuschauern an, was nur in Kooperation mit einem Investor – und im Falle eines Neubaus gibt es durchaus Interessenten – machbar sein wird. Sollte sich bis zum Ende der laufenden Saison allerdings herausstellen, dass es für dieses Szenario keine Lösung gibt, wird die mit rund 20 Millionen Euro veranschlagte Generalsanierung ohne Kapazitätserweiterung in Angriff genommen. Diese würde dann im Sommer 2014 beginnen und daher ist nunmehr klar, dass Rapid auch in der Saison 2013/14 seine Heimspiele im Hanappi-Stadion bestreiten wird. Unsere Vision ist allerdings, einen Neubau, der Rapid in den nächsten Jahrzehnten und somit langfristig Vorteile bringen soll, zu stemmen“, so der Rapid-Präsident.

TV-Rechte attraktiver gestalten

Bekräftigt wurde in diesem Präsidium auch die Haltung des SK Rapid in der Frage zu den TV-Rechten für die Spiele der tipp3-Bundesliga. Edlinger dazu: „Wir bestehen auf eine Änderung des Verteilungsschlüssels und wollen auch auf diesem Wege dem SK Rapid einen verdienten Mehrertrag für zukünftige Budgets erwirtschaften. Sollte die Bundesliga nicht einen an das deutsche System angelehnten Verteilungsschlüssel einführen, wird Rapid nicht bei der Zentralvermarktung dabei sein. In Österreich befinden wir uns derzeit in der europaweit einzigartigen Situation, dass alle Klubs – unabhängig von Attraktivität, Popularität und sportlichem Abschneiden – nahezu den gleichen Betrag erhalten“, so Edlinger.

bearbeitet von svecee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

lol wenns keinen neubau gibt blas ma halt die 20 mille trotzdem beim fenster raus für eine wertlose generalsanierung??

WTF

Die andere Variante wäre irgendwann die 17 Mio nicht in Anspruch zu nehmen und wenn blöd läuft, dauerhaft ins Happel Stadion zu wechseln. Bevor ich das mach, sanier ich das Stadion und schieb das Stadionproblem nochmals Jahre raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider
Sollte sich bis zum Ende der laufenden Saison allerdings herausstellen, dass es für dieses Szenario keine Lösung gibt, wird die mit rund 20 Millionen Euro veranschlagte Generalsanierung ohne Kapazitätserweiterung in Angriff genommen.

aaaahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die andere Variante wäre irgendwann die 17 Mio nicht in Anspruch zu nehmen und wenn blöd läuft, dauerhaft ins Happel Stadion zu wechseln. Bevor ich das mach, sanier ich das Stadion und schieb das Stadionproblem nochmals Jahre raus.

Besser als eine dauerhafte Übersiedelung ins Happel find ich eine Generalsanierung ohne Kapazitätserweiterung schon auch, aber ich hoffe doch sehr, dass sich der Neubau mit 25-30k Kapazität ausgeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.