legaler content.....


John_McClane

Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Weil sie immer versuchen das mit dem Straßenverkehr zu erklären: Die Festplatte hat mit dem Internet an sich so viel zu tun, wie Beton mit dem Auto. Man braucht es zwar prinzipiell für die Straße, aber das eine existiert auch ohne dem anderen. Ich kann theoretisch wohl jeden Tag stundenlang illegal Musik hören und dabei keinen einzigen Byte davon auf meiner Festplatte speichern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Die Abgabe sei ohnedies nur eine Ausweitung der Leerkassettenvergütung.

Ah eh nur. Na dann, ich bin dafür, dass man verbietet über unsere Regierung zu kritisieren. Ist ja eh nur eine Ausweitung des Verbotsgesetz.

(Der Vergleich hinkt sehr, aber dennoch)

Ein Teil meiner Entlohnung waren die Tantiemen aus der Leerkassettenvergütung.

Vielleicht ist deine Arbeit einfach nicht gut genug, dass die Leute dafür zahlen wollen?

Keiner von uns kann als Einzelner beobachten, welche unserer Filme irgendwo gespielt werden.

Und weil keiner weiß, ob es überhaupt jemand anschaut, muss man dafür gleich mal entlohnt werden.

Ob zu viel Geld in die Struktur fließt, könne den Konsumenten egal sein: "Es ist nicht notwendig, sich für uns den Kopf zu zerbrechen"

Hat keinen zu interessieren, wo das Geld hinfließt, dass man selbst bezahlt, obwohl man nicht mal das tut, wofür man bezahlen muss. bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Und weil keiner weiß, ob es überhaupt jemand anschaut, muss man dafür gleich mal entlohnt werden.

Das hab ich auch gleich gedacht :D

Herrlich wie selbstverständlich da eine völlig unseriöse Geldbeschaffung verlangt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

http://derstandard.at/1392686525562/Festplattenabgabe-Wegen-ein-paar-Euro-gibt-es-lauter-Freiheitskaempfer

Na da sind ein paar weltfremde Häusln dabei.

Was ich ja am wenigsten versteh ist diese Privatkopie, die ja durch die Abgabe abgedeckt wird.

Bei CDs kann ichs mir ja noch entfernt vorstellen, dass man eine CD ripped damit man sie aufm MP3 Player o.ä hören kann (warum genau man dafür extra zahlen muss versteh ich zwar nicht aber ok)

Was machen jetzt aber die Schauspieler (wer macht sich eine Privatkopie von einer Blu Ray oder DVD?) oder ein Schriftsteller (Privatkopie von einem Buch? 300 Seiten einscannen?) bei dieser Diskussion?

Abgesehen davon: Wenn ich mir eine CD kauf, mach ich damit was ich will und wenn ich die Lieder auf meinen MP3 Player oder mein Handy spiel werd ich dafür sicher nicht 3fach zahlen.

Nur weil eure Kunst kein Schwein interessiert ist sie nicht fördernswert, vor allem wenn das Kunst ist die eh durch den ORF oder diverse Kunstförderungen subventioniert wird, was im Endeffekt eh wieder der Steuerzahler zahlt.

bearbeitet von Source

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Du kaufst dir nur ein Nutzungsrecht.

Wenn du eine CD kaufst und eine Partie schmeisst kommt es auf die Art des Eintritts an, ob du die CD legal spielen darfst oder nicht.

Ich warte noch auf die online Aktivierung eines ebooks am Kindle.

Oder gleich nen Fingerscanner. Pro Finger eine eigene Bibliothek.

MP3 die sich an ein Betriebssystem binden. Beim neu aufsetzen muss man ne kostenpflichtige Hotline anrufen, im dann Album für Album wieder zu aktivieren.

Gefickt werden immer die, die keine Ahnung haben und legal etwas kaufen. Aggressiver Kopierschutz auf ner DVD die der Player nicht lesen kann. Strafsteuer im voraus für Rohlinge...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Du kaufst dir nur ein Nutzungsrecht.

Wenn du eine CD kaufst und eine Partie schmeisst kommt es auf die Art des Eintritts an, ob du die CD legal spielen darfst oder nicht.

Ich warte noch auf die online Aktivierung eines ebooks am Kindle.

Oder gleich nen Fingerscanner. Pro Finger eine eigene Bibliothek.

MP3 die sich an ein Betriebssystem binden. Beim neu aufsetzen muss man ne kostenpflichtige Hotline anrufen, im dann Album für Album wieder zu aktivieren.

Gefickt werden immer die, die keine Ahnung haben und legal etwas kaufen. Aggressiver Kopierschutz auf ner DVD die der Player nicht lesen kann. Strafsteuer im voraus für Rohlinge...

Ist bei den Ebooks die man sich bei Weltbild kaufen kann eh schon üblich, wenn man die am PC abspeichert. Nennt sich dann halt Adobe Digital Editions und macht das Buch unlesbar weil mein Laptop das Programm nicht gepackt hat :lol:

Rückgabe war übrigens nicht möglich, weils nur ein Ebook war.

bearbeitet von Source

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Die Kommentare sind wie so oft beim Thema Festplattenabgabe teilweise ein Genuss :D

Und solche Schwachmaten können sowas durchsetzen? Wenigstens weiß ich jetzt, wessen Werke ich ab jetzt meiden werde. Sie senken anscheinend den IQ.

"Menschen ohne Kinder zahlen für Schulen" - die Dame ging also nicht als Kind in die Schule?

"Wir brauchen das Geld, das uns zusteht, jetzt." - kriegen sie - wenn ich eure Werke konsumieren will, dann werde ich sie kaufen. Einnahmen durch eine "Verbrecherpauschale" STEHEN EUCH NICHT ZU.

"Werte werden relativiert" - richtig, ein Wert unserer Gesellschaft ist, dass die Wegelagerei abgeschafft wurde. Die Festplatte ja nur das Tüpfelchen auf dem i, da gibts Abgaben für andere Geräte auch.

"Natürlich gehe ich mitunter bei Rot" - toll, Regeln fordern, aber selber ständig brechen.

"[...] wenn man sagt, man mag Kunst und Künstler nicht. Daher sagt man: 'Ich bin gegen die Abgabe.'" - pauschalisierender Bullshit.

Da kommt mir ja die Galle hoch.

Der Ostermayer ist ein völliger Versager wenn er als Strohpuppe der "Kunstschaffenden" diese Festplattenabgabe durchwinkt.

Bei diesen Argumenten ist einfach soviel falsch...man weiß gar nicht wo man anfangen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Was? Das ist echt lächerlich

Und hier wären wir wieder dabei: Es ist einfacher ich lade es mir illegal aus dem Internet, als ich kaufe es legal. Da rennt wirklich etwas verkehrt auf dieser Welt.

Wie kann man aus etwas so einfachem, etwas so kompliziertes machen?


Ich verfolge das Thema nicht genug, da es mich einfach rasend macht.

Stand schon zur Diskussion, dass ganze mit der neuen "GIS Steuer" einzuziehen? Damit könnte dann jeder für Musik zahlen, auch wenn er keine kauft.

Oder gleich das Internet teurer machen. Für jeden Mbit zahlt man 1 Euro mehr. Zweckgebunden versteht sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Wie kann man aus etwas so einfachem, etwas so kompliziertes machen?

Also ich denke die Antwort ist sicherlich deutlich komplexer als ich es darstelle aber....

Es liegt in meinen Augen am riesigen Apparat der über die Jahre gewachsen ist und das branchenübergreifend.

Würde man das jetzt wirklich modernisieren dann würde ganz schnell ganz viele nicht mehr so abkassieren oder gänzlich nicht mehr notwendig sein.

Da ist es klar dass die Kunst-Lobby alles beim alten lassen möchte aber eben nur mehr Geld möchte weil heute die Leute nicht mehr soviele Kassetten kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Da wach ich auf, schau ins ASB, und muss mich nach 20 Minuten munter sein schonwieder nur ärgern. Was soll das bitte? Warum müssen da jeeeedesmal immer irgendwelche weltfremden Leute daherkommen, die erstens, viell. mit Ausnahme Markovics und der Strauss, eh kein Mensch kennt (wer sind Kreihs und Spreitzhofer, nie gelesen, nie gehört) und zweitens, absolute KEINE Kompetenz besitzen, um über so ein komplexes Thema wie das Urheberrecht im Internet überhaupt nur nachzudenken? Es ist irrsinnig mühsam, Leuten, die das Internet offenbar nur vom Hörensagen oder von gmx.at kennen, ständig dabei zuzuhören, wie sie einem die Onlinewelt erklären wollen.

Markovics ist in meinem Ansehen grad ziemlich abgerutscht, wird er zwar verkraften können, aber dennoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Gibt es eine Statistik der Umsätze von Musikern? Soweit ich weiss, kommt die Filmindustrie ja nicht am Zahnfleisch daher. Auch Metallica (Wörterbuch meint, die heissen Metallic), die ja so gegen Napster waren, hatten keinen ernst zu nehmenden finanziellen Schaden.

Auch der Buchkauf müsste durch Amazon und später den ebook Readern ja drastisch nach oben gegangen sein. Man hat ja einen neuen Markt eröffnet.

Selbst HBO mit Game of Thrones, der meist illegal gezogenen Serie aller Zeiten, hat absolut keinen Schaden davon getragen. Die Serie wäre vllt nicht so beliebt. Und dieses hochrechnen von was wäre wenn ist einfach Schwachsinn. Hätte man in AUT Game of Thrones nicht aus dem Netz gezogen, hätte man sie einfach nicht gesehen. Man hätte keine T-Shirts gekauft oder DVD Boxen. Auch "Das Lied von Eis und Feuer" wäre kein Schlager geworden.

Die sollten einfach mal mit dieser Welle schwimmen und nicht dagegen.

Shut up and take my money!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Da wach ich auf, schau ins ASB, und muss mich nach 20 Minuten munter sein schonwieder nur ärgern. Was soll das bitte? Warum müssen da jeeeedesmal immer irgendwelche weltfremden Leute daherkommen, die erstens, viell. mit Ausnahme Markovics und der Strauss, eh kein Mensch kennt (wer sind Kreihs und Spreitzhofer, nie gelesen, nie gehört) und zweitens, absolute KEINE Kompetenz besitzen, um über so ein komplexes Thema wie das Urheberrecht im Internet überhaupt nur nachzudenken? Es ist irrsinnig mühsam, Leuten, die das Internet offenbar nur vom Hörensagen oder von gmx.at kennen, ständig dabei zuzuhören, wie sie einem die Onlinewelt erklären wollen.

Markovics ist in meinem Ansehen grad ziemlich abgerutscht, wird er zwar verkraften können, aber dennoch.

Lustig ist ja auch dass diese besagten Künstler ja auch noch glauben dass deren Kunstwerke mit zwei Klicks im Download-Ordner landen.

Hab mal Andy Baum und die Spreitzhofer mal auf entsprechenden Seiten gesucht.

Beim Baum kam 1 Eintrag (mehr als ich dachte) und sonst nichts und bei der Spreitzhofer kam unzählige links wie "Eva Angelina Fuck My Ass Or Fuck Off".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Lustig ist ja auch dass diese besagten Künstler ja auch noch glauben dass deren Kunstwerke mit zwei Klicks im Download-Ordner landen.

Hab mal Andy Baum und die Spreitzhofer mal auf entsprechenden Seiten gesucht.

Beim Baum kam 1 Eintrag (mehr als ich dachte) und sonst nichts und bei der Spreitzhofer kam unzählige links wie "Eva Angelina Fuck My Ass Or Fuck Off".

Erinnert mich an diese furchtbare Sängerin die letztens bei Willkommen Österreich war und gemeint hat, dass ihr neues Album schon 100.000 (!) mal heruntergeladen worden ist. Weltfremder als österreichische Künstler gehts im Prinzip gar nicht.

Interessant wäre so eine Abgabe nur wenn sich das Volumen an den Verkaufszahlen der Medien die für das Speichern auf Festplatten infrage kommen UND von österreichischen Künstlern produziert werden ausrichtet. Weil im Endeffekt müsste der Großteil einer solche Abgabe eh an ausländische Künstler fließen.

bearbeitet von Source

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.