epsnans Tribünenzierde Geschrieben 2. April 2016 (bearbeitet) Haben schon recht. Dem SKN fehlts prinzipiell an Fans die sich 100% mit dem Verein identifizieren und auch auswärts fahren. Das ist ein grundsätzliches Problem in der St.Pöltner Fanlandschaft. Sieht man ja auch an der Anzahl der Fanclubs, außer der WB gibts da nichts.. Auch der Verein hat da in der Vergangenheit seine Fehler gemacht.. Aber es hindert trotzdem keinen sich Freitag Abend ins Auto zu setzen und 1 Stunde Fahrtzeit für seinen Verein zu investieren.. Fankultur und Vereinsidentifikation in St. Pölten, leider daweil noch sehr mager.. bearbeitet 2. April 2016 von epsnans 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 2. April 2016 es ist ein Loch entstanden. Alle, die damals so wie ich mit VSE und dem kurzzeitigen FCN herumgefahren sind, gehen inzwischen auf den 40er zu oder sind drüber. Im Jahr 2000 begann man in der 2. LL, war dann lange Jahre in der RLO und bis jetzt in der 2. Liga. Mit diesem Angebot lockst keinen Jugendlichen an. Ich hätte mir mit 16 auch kein Auswärtsmatch in Schwechat oder Baumgarten angesehen. Innsbruck und der LASK waren zwischenzeitlich immer wieder oben, da kommt automatisch "Nachwuchs" in der Fanszene dazu. Ich glaube auch nicht, dass man viel zusammenbringen würde wenn man sich in dieser Liga groß um "Nachwuchs" bemüht. Die kommen automatisch dazu wenn man gegen Rapid, Austria, Dosen oder Sturm spielt und werden zu "Hardcore"-Fans. Aber nicht gegen FAC oder Kapfenberg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
epsnans Tribünenzierde Geschrieben 2. April 2016 Bin da skeptisch, das Thema "Zweigleisigkeit" bei den Fans/Zuschauern in St.Pölten wird immer eine Rolle spielen, zu sehr sind wegen der Nähe zu Wien die Wiener Großklubs bei den Fußballinteressierten verankert. Sieht man immer wieder dass der SKN bei vielen nur als Zweitklub fungiert, ist auch logisch da beim SKN weder Tradition, noch Bundesligavergangenheit vorhanden ist, aber ob sich das Problem großartig in der Bundesliga ändern wird, bleibt fraglich.. Was macht der Verein dagegen? Er veranstaltet Testspiele gegen genau jene Wiener Großklubs um die besagte "Zweigleisigkeit" weiter zu fördern, nur zum Kopfschütteln diese Fanarbeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. April 2016 Sieht man ja auch an der Anzahl der Fanclubs, außer der WB gibts da nichts. Und das ist gut so! Grad eine "kleine" Fanszene muss nicht auch noch aus 3, 5 oder wievielen auch immer "Kleinfanclubs" bestehen, dass wäre komplett sinnlos!!! Dann lieber die Kräfte in einem "großen" bündeln!!! War ja bei uns in den letzte Jahren nix anderes!! Fanclubs (wenn auch nur vereinzelte) kommen und gehen, bestehen bleibt die Hauptgruppe oder fanclublose Stehplatzbesucher!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
christian31c Superstar Geschrieben 3. April 2016 Würde man endlich mal aufsteigen wrde die Fanszene auch wieder wachsen. Das war ja in der glorreichen Zeit bei VSE nicht anders. Da sind wir dann Busweise zu den Auswärtsspielen gefahren. Und die Spielzeiten am Freitag Abend sind auch nicht grad so super wie ich meine. Samstag Nachmittag so wie früher, das wär meine Meinung. Und wie vorher schon erwähnt wurde, zu Auswärtsspielen gegen Rapid, Austria usw. bringst sicher mehr Leute zam, als gegen den FAC etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. April 2016 Würde man endlich mal aufsteigen wrde die Fanszene auch wieder wachsen. Das war ja in der glorreichen Zeit bei VSE nicht anders. Da sind wir dann Busweise zu den Auswärtsspielen gefahren. Und die Spielzeiten am Freitag Abend sind auch nicht grad so super wie ich meine. Samstag Nachmittag so wie früher, das wär meine Meinung. Und wie vorher schon erwähnt wurde, zu Auswärtsspielen gegen Rapid, Austria usw. bringst sicher mehr Leute zam, als gegen den FAC etc. Das würd ich so gar nicht sagen wir sind und waren in Neustadt und beim SVM in letzter Zeit zwischen 300 und 400 Leut, nach Wien fahren im Schnitt 100 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 3. April 2016 wir sind und waren in Neustadt und beim SVM in letzter Zeit zwischen 300 und 400 Leut, nach Wien fahren im Schnitt 100 weil ihr wilde Hooligans seid denen es nicht um Fußball sondern um die Qualität der Schnitzelsemmel geht Christian31c hat da schon recht. Das Potential ist da, aber mit Zweitligaspielen holst keinen hinterm Ofen hervor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. April 2016 weil ihr wilde Hooligans seid denen es nicht um Fußball sondern um die Qualität der Schnitzelsemmel geht Christian31c hat da schon recht. Das Potential ist da, aber mit Zweitligaspielen holst keinen hinterm Ofen hervor. Geh bitte, die Ausrede funktioniert vielleicht fünf Mal, beim sechsten Mal wird sie langweilig und nicht richtiger. Wieso funktioniert es in Linz und Innsbruck? Dass dort (zeitweise) die Leute kommen und das in der zweiten Liga? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 3. April 2016 Geh bitte, die Ausrede funktioniert vielleicht fünf Mal, beim sechsten Mal wird sie langweilig und nicht richtiger. Wieso funktioniert es in Linz und Innsbruck? Dass dort (zeitweise) die Leute kommen und das in der zweiten Liga? Innsbruck hat mehr als doppelt so viele Einwohner, Linz sogar 4x so viele. Bedenkt man das, sind unsere Zuschauerzahlen im Vergleich zu den beiden anderen Vereinen sogar gut. http://www.bundesliga.at/index.php?id=146&league=bl2&season=20152016&team= Die ganze Liga hat ein Problem, nicht ein einzelner Verein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. April 2016 Eh, das hat aber nichts mit der Bevölkerung zu tun. 60% der Zuschauer sind nicht aus Innsbruck. Sich an diesen Zahlen aufzuhängen, ist genau die Ausrede. Will man mehr Zuschauer, muss man sie unabhängig von der Liga anlocken. Das heißt halt Investition ins Marketing/PR. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 3. April 2016 Will man mehr Zuschauer, muss man sie unabhängig von der Liga anlocken. Das heißt halt Investition ins Marketing/PR. völlig richtig. Wie ich auf der vorigen Seite dieses Threads geschrieben habe. In Innsbruck hat man natürlich das Glück, dass es in ganz Tirol nix anderes gibt. Wir sind 20 Minuten Autobahnfahrt von Hütteldorf entfernt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 3. April 2016 Eh, das hat aber nichts mit der Bevölkerung zu tun. 60% der Zuschauer sind nicht aus Innsbruck. Sich an diesen Zahlen aufzuhängen, ist genau die Ausrede. Will man mehr Zuschauer, muss man sie unabhängig von der Liga anlocken. Das heißt halt Investition ins Marketing/PR.Gute Marketing/PR Arbeit ist bei österreichischen Vereinen halt ein fremder Begriff, bei den meisten jedenfalls 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlauch Weltklassekicker Geschrieben 3. April 2016 (bearbeitet) Innsbruck hat mehr als doppelt so viele Einwohner, Linz sogar 4x so viele. Bedenkt man das, sind unsere Zuschauerzahlen im Vergleich zu den beiden anderen Vereinen sogar gut. http://www.bundesliga.at/index.php?id=146&league=bl2&season=20152016&team= Dann müssten ja in Wien so um die 100.000 Zuschauer kommen als zweitgrößte deutschsprachige Stadt!!!?? bearbeitet 3. April 2016 von schlauch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
epsnans Tribünenzierde Geschrieben 4. April 2016 Eh, das hat aber nichts mit der Bevölkerung zu tun. 60% der Zuschauer sind nicht aus Innsbruck. Sich an diesen Zahlen aufzuhängen, ist genau die Ausrede. Will man mehr Zuschauer, muss man sie unabhängig von der Liga anlocken. Das heißt halt Investition ins Marketing/PR. Genau das macht der Verein nicht bzw lässt den beliebtesten Verein in St.Pölten, nämlich Rapid Wien im eigenen Stadion Fanartikel verkaufen..*kopfschüttel* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KoalaSTP Spitzenspieler Geschrieben 8. Juni 2016 (bearbeitet) Ich hab die vorangegangene Diskussion leider nicht mitbekommen, aber ein paar Gedanken dazu. Leider ist es wirklich so dass wir nicht unbedingt einen großen harten Kern haben. Da sind auf der einen Seite die älteren Herrschaften auf der Ost, und unser Fanclub, die Wolfsbrigade, auf der Süd. Grundsätzlich hat sich die Situation aber schon gebessert und man sieht immer mehr junge Leute die ins Stadion kommen, was sich mit dem Aufstieg noch weiter bessern wird. Aber warum sind es trotzdem nicht mehr. Abstreiten kann man nicht, dass St. Pölten seit 22 Jahren keinen Fußball mehr im Oberhaus hatte. Wie soll sich auch eine Fanbase in unteren Ligen und nach etlichen Fusionen bzw. Neugründungen etablieren können? Natürlich identifizieren sich viele dann mit den erfolgreichen - nur ein paar Kilometer entfernten - Wiener Großklubs Rapid und Austria. Warum es in Linz und Innsbruck funktioniert. Die waren lange oben, existieren schon ewig und haben nicht die Konkurrenz in unmittelbarer Nähe. Folgendes hört sich für auswärtige möglicherweise befremdlich an, aber als St. Pöltner glaub ich nachvollziehbar. St. Pölten feiert heuer ihr 30jähriges bestehen als Landeshauptstadt. Jahrelang sind wir diesem Titel eigentlich nicht gerecht worden und eine Identität oder gar Stolz auf die Stadt hat sich schwer entwickeln können. Für viele vielleicht noch schwer zu glauben, aber in den letzten Jahren ist ein wahrer Aufschwung geschehen. Wirtschaftlich geht's und blendend (mehr Arbeitsplätze als Klagenfurt), die Studierenden werden Jahr um Jahr mehr und die Einwohnerzahl steigt entsprechend. Man kann endlich stolz auf unsere Stadt sein. Da könnt ich ewig weiter schreiben... Ich will da wirklich keinen Verein angreifen, weil ich Denke man braucht vielleicht auch solche Leute. Aber wir haben halt wirklich (fast) keine Prolos auf der Süd. In St. Pölten sind da alle (die ich kenne) Rapid-Fans. Der Absatz ist natürlich sehr polemisch und subjektiv. Aber halt mein Eindruck. Bin mir sicher es wird besser werden, wobei ich unsere Zuschauerzahlen eigentlich ganz gut finde. Auch das heurige "Marketing" mit dem Slogan "webelieve" hat eigentlich perfekt gepasst und haben auch viele auf sozialen Netzwerken gepostet. bearbeitet 8. Juni 2016 von KoalaSTP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.