StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 1. November 2016 Sirus schrieb Gerade eben: Wiener Neubauwohnung. Alu-Profil und auf beiden Seiten Gips-Platten. Dazwischen bisschen Dämmwolle. Die Wand selbst ist vielleicht garnicht das Problem. Wohl eher die Tatsache das die Lautsprecher vom Fernseher eben nicht nach vorne zum Zuseher spielen sondern eher an die Wand. Denke da geht etwas an Lautstärke Richtung Zuseher verloren, dafür wird die Wand voll beschallt. Ich habe mir fürs erste mal einen Archeer A320 bestellt, in der Hoffnung mein Samsung TV lässt sich via Bluetooth damit koppeln und das es zu keinen Verzögerungen zwischen Bild und Ton kommt. Im Notfall muss ich mir halt einfach ein AUX-Kabel besorgen Hmja gut das Ding kannst du dann ja ggf auch vor dir auf den Couchtisch stellen, ist aber schon ziemlich low-end. Je nachdem wie viel du schaust bzw wie wichtig dir da ein "volles" Erlebnis ist müsstest halt schon zu einer "echten" Soundbar greifen. Das kleine Dingens macht halt alles andere als Kinofeeling, bzw wär ich spannend ob du beispielsweise Dialoge brauchbar heraushören kannst. Bezüglich Verzögerung bei BT solltest du keine Probleme haben, das klappt idR gut. Bzw ja, falls dein TV das mit dem Bluetooth nicht so mag kannst per Kabel reingehen, auch wenn ich mir grad nicht so wirklich vorstellen kann, dass du mit so einem 25W Würfelchen die Details gscheit hören wirst, speziell wenn das Ding dann ein paar Meter entfernt (direkt beim TV nach vorne strahlend) steht. Gefühlsmäßig wärst du da mit einer Einsteiger-Soundbar um die ~200€ besser beraten, ob mit oder ohne Sub sei mal dahingestellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 1. November 2016 StepDoWn schrieb vor 3 Stunden: Hmja gut das Ding kannst du dann ja ggf auch vor dir auf den Couchtisch stellen, ist aber schon ziemlich low-end. Je nachdem wie viel du schaust bzw wie wichtig dir da ein "volles" Erlebnis ist müsstest halt schon zu einer "echten" Soundbar greifen. Das kleine Dingens macht halt alles andere als Kinofeeling, bzw wär ich spannend ob du beispielsweise Dialoge brauchbar heraushören kannst. Bezüglich Verzögerung bei BT solltest du keine Probleme haben, das klappt idR gut. Bzw ja, falls dein TV das mit dem Bluetooth nicht so mag kannst per Kabel reingehen, auch wenn ich mir grad nicht so wirklich vorstellen kann, dass du mit so einem 25W Würfelchen die Details gscheit hören wirst, speziell wenn das Ding dann ein paar Meter entfernt (direkt beim TV nach vorne strahlend) steht. Gefühlsmäßig wärst du da mit einer Einsteiger-Soundbar um die ~200€ besser beraten, ob mit oder ohne Sub sei mal dahingestellt. Der Plan war das Ding vor mir auf den Couchtisch zu stellen. Es soll in erster Linie dazu dienen am Abend sobald die Tochter schläft trotzdem noch halbwegs vernünftig fernsehen zu können. Geht mir eher darum Ton ansich zu hören und nicht Kino zu erleben. Wenn ich Kino will hol ich meinen Verstärker aus dem Kasten und lege mir Jamo Stand-Lautsprecher zu. Der Würfel dürfte nicht mal so schlecht sein für den Preis und vermutlich zumindest die TV Lautsprecher in die Tasche stecken. Mobil hat den Vorteil keine Kabel am Tisch wo jemand stolpern kann und für andere Dinge könnte ich ihn auch noch verwenden. Hab75€ bezahlt und kann gerne berichten was er kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 1. November 2016 Sirus schrieb vor 3 Minuten: Der Plan war das Ding vor mir auf den Couchtisch zu stellen. Es soll in erster Linie dazu dienen am Abend sobald die Tochter schläft trotzdem noch halbwegs vernünftig fernsehen zu können. Geht mir eher darum Ton ansich zu hören und nicht Kino zu erleben. Wenn ich Kino will hol ich meinen Verstärker aus dem Kasten und lege mir Jamo Stand-Lautsprecher zu. Der Würfel dürfte nicht mal so schlecht sein für den Preis und vermutlich zumindest die TV Lautsprecher in die Tasche stecken. Mobil hat den Vorteil keine Kabel am Tisch wo jemand stolpern kann und für andere Dinge könnte ich ihn auch noch verwenden. Hab75€ bezahlt und kann gerne berichten was er kann Klingt schlüssig, bin echt gespannt wie es sich anhört, lass es mich wissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 1. November 2016 StepDoWn schrieb vor 34 Minuten: Klingt schlüssig, bin echt gespannt wie es sich anhört, lass es mich wissen. Kann ich machen. Habe mir ein paar Videos auf YouTube angesehen. Anscheinend soll man das Bass-Rohr ein wenig mit Watte stopfen damit der A320 nicht zu basslastig ist. In den Videos hört er sich so gut man das beurteilen kann recht sauber an. Bin mir noch nicht sicher ob ich gleich auf ein AUX-Kabel switchen soll wenn Bluetooth via Boardmittel vom TV nicht funktioniert oder ob ich noch ~20€ für einen Bluetooth Sender via Klinke bestellen soll. Kein Kabel rund um den Couchtisch wäre schon lässig. Nicht das es mich mal auflegt wenn ich mich doch mal Richtung Kühlschrank bewege 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 1. November 2016 Sirus schrieb vor einer Stunde: Kann ich machen. Habe mir ein paar Videos auf YouTube angesehen. Anscheinend soll man das Bass-Rohr ein wenig mit Watte stopfen damit der A320 nicht zu basslastig ist. In den Videos hört er sich so gut man das beurteilen kann recht sauber an. Bin mir noch nicht sicher ob ich gleich auf ein AUX-Kabel switchen soll wenn Bluetooth via Boardmittel vom TV nicht funktioniert oder ob ich noch ~20€ für einen Bluetooth Sender via Klinke bestellen soll. Kein Kabel rund um den Couchtisch wäre schon lässig. Nicht das es mich mal auflegt wenn ich mich doch mal Richtung Kühlschrank bewege Ich bezweifle ein bisserl dass der A320 wirklich so einen intensiven Bass erzeugt, dass das notwendig wird? Aber ja, ist ja schnell gemacht und probiert. Bluetooth Dings könntest zB sowas nehmen: https://www.amazon.de/1-Bluetooth-Bluetooth-Empfänger-Lautsprecher-Kopfhörer/dp/B01JNY6IEK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1478015491&sr=8-2-spons&keywords=bluetooth+sender&psc=1 Kabel quer übern Boden ist tatsächlich selten eine sonderlich super Idee. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 1. November 2016 StepDoWn schrieb vor 18 Minuten: Ich bezweifle ein bisserl dass der A320 wirklich so einen intensiven Bass erzeugt, dass das notwendig wird? Aber ja, ist ja schnell gemacht und probiert. Bluetooth Dings könntest zB sowas nehmen: https://www.amazon.de/1-Bluetooth-Bluetooth-Empfänger-Lautsprecher-Kopfhörer/dp/B01JNY6IEK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1478015491&sr=8-2-spons&keywords=bluetooth+sender&psc=1 Kabel quer übern Boden ist tatsächlich selten eine sonderlich super Idee. Anscheinend ist das Bassrohr bissl zu klein so dass es zu Strömungsgeräuschen kommt. Mit bissl Watte spielt er anscheinend noch sauberer. Kostet nix und ist leicht zu testen. Hier ein Video wo man bissl was hört wie er klingt Danke für den Tipp. Sieht vernünftig aus für den Preis. Hatte ich bisher nicht am Schirm das Teil! Wie gesagt hat der TV ein SoundShare Menü. Gehe davon aus, dass dies nur vorhanden ist wenn er auch Bluetooth kann. Möglicherweise geht das aber vielleicht nur mit Samsung Soundbar. Aber die Variante via Klinke geht hoffentlich immer und hoffentlich ohne Zeitversatz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 3. November 2016 StepDoWn schrieb am 1.11.2016 um 14:48 : Klingt schlüssig, bin echt gespannt wie es sich anhört, lass es mich wissen. Heute ist der Archeer A320 angekommen. Habe ihn gleich mal mit meinem Handy getestet via Bluetooth. Ich muss sagen ich bin schwer begeistert von diesem kleinen Ding. Das Watte tuning ist wirklich notwendig weil die Bass-Röhre anscheinend wirklich zu klein ist. Durch die Luft-Strömung hört es sich an als würde es bisschen rauschen. Kaum etwas Watte drinnen, hört sich das Ding wirklich fein und sauber an. Der Bass ist dadurch minimal gedämpft aber bei Bedarf immer noch satt für die Größe. Lautstärke mehr als ausreichend für meine Zwecke und auch für ne kleine Garten-Party bestens geeignet Leider will mein TV nix davon wissen via Bluetooth. Zum testen ein AUX-Kabel angeschlossen und am Tisch vor die Couch gestellt. Steckt die TV-Lautsprecher ganz klar in die Tasche in Sachen Klang und Bass. Bin sehr zufrieden und habe auch gleich den von dir empfohlenen Bluetooth Sender bestellt. Dann sollte hoffentlich auch das letzte Kabel Geschichte sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 17. November 2016 StepDoWn schrieb am 26.10.2016 um 09:47 : Hab mich selbst übrigens hochgehandelt und bin auf Klipsch gestoßen. Bin ziemlich wuschig. Wen das genaue Setup interessiert, gerne. ich hab selbst auch klipsch. die palladium p17-b. wenn du auf höhenbetonte lautsprecher stehst, schlag zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 18. November 2016 Pompfinewra schrieb am 11/17/2016 um 16:50 : ich hab selbst auch klipsch. die palladium p17-b. wenn du auf höhenbetonte lautsprecher stehst, schlag zu. Und ich dachte ICH wär gstopft. Hab aber halt auch das erste Mal gscheit Geld in die Hand genommen für so eine Investition. Die Palladium Reihe ist dann aber nochmal 2-3 Klassen über meinen... Also hab jetzt ein Setup aus 2x RP-250F, RP-250C, R-14S und dem RP-10SW. Habe nicht wirklich einen ernstzunehmenden Vergleichswert, davor war eine Sony Brüllwürfel-Anlage im Einsatz; entsprechend bin ich hin und weg vom Sound. Echt grandios. Muss noch meinen Raum ein bissl tunen (/umstellen) damit der Raumklang dann auch tatsächlich so ist, wie ich mir das einbilde, der vorläufige Surround-Sound ist aber top, von der Musik ganz zu schweigen. Umgebungsgeräusche sind in der Umgebung, gesprochene Passagen hört man herrlich klar und deutlich. Bei der alten Anlage musste ich teilweise zwischen Volume 40 und 80 (von 100) herumspringen, weil man leise Gesprochenes unmöglich gehört hat, hingegen der reißende Fluß halbert die Feuermauer gesprengt hat. Freundin wacht bei Explosionen im Heimkino endlich auf, mission accomplished. Aber: ich glaube schon, dass Klipsch einen sehr "eigenen" Sound haben, sehr aufdringlich, sehr direkt. Mir persönlich taugt das; beispielsweise meinem Vater (Musikliebhaber und auch seit vielen Jahrzehnten immer Besitzer von oberen Mittelklasse Lautsprechern) taugen sie weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. November 2016 (bearbeitet) @StepDoWn wenns dann mal etwas für die Karre sein soll, meldest Dich mal bei mir - Audio System - Morel - Steg - Alpine - Pioneer - Helix - Audison uvm. --- Audiophil, dann macht es erst richtig Spaß mit der Musi bearbeitet 18. November 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 18. November 2016 mazunte schrieb vor 4 Stunden: @StepDoWn wenns dann mal etwas für die Karre sein soll, meldest Dich mal bei mir Audiophil, dann macht es erst richtig Spaß mit der Musi Danke nochmal für den hifi-forum Link Zunti, da rennen echte Kaliber herum. Hab mir dort gewissermaßen mein Setup zusammengestellt und ein wenig kritisch durchleuchten bzw letztlich validieren lassen. Ich brauch in Wien kein Auto~ falls es doch mal so weit ist, werd ich gerne drauf zurück kommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. November 2016 StepDoWn schrieb vor 22 Minuten: Danke nochmal für den hifi-forum Link Zunti, da rennen echte Kaliber herum. Hab mir dort gewissermaßen mein Setup zusammengestellt und ein wenig kritisch durchleuchten bzw letztlich validieren lassen. Ich brauch in Wien kein Auto~ falls es doch mal so weit ist, werd ich gerne drauf zurück kommen. gerne geschehen, eh kloar 2. is ja auch ned so wichtig, in wean » die karre mein ich; falls ich mal wieder in der gacki stadt bin, ( lass ich von mir hören und du darfst dann mal rein-hören. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. November 2016 Ich hätte gerne im Schlafzimmer Boxen, damit ich leise hören kann. Bevorzugt Audio vom TV.Mit Bluetooth habe ich schlechte Erfahrung. Funk Kopfhörer funktionieren gut, aber eben nur für eine Person.Gibt es auf diesem Bereich etwas, oder muss ich Kabeln verlegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. November 2016 RenZ schrieb vor 53 Minuten: Ich hätte gerne im Schlafzimmer Boxen, damit ich leise hören kann. Bevorzugt Audio vom TV. Mit Bluetooth habe ich schlechte Erfahrung. Funk Kopfhörer funktionieren gut, aber eben nur für eine Person. Gibt es auf diesem Bereich etwas, oder muss ich Kabeln verlegen? Schau mal auf: http://www.hifi-forum.de/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 7. Dezember 2016 (bearbeitet) Kann mir wer sagen wie die Funktion bei Cd-Playern heißt die zwischen deneinzelnenTracks Pausen/keine Pausen verursacht? Bei meinem momentanen (zugegeben Oasch-)Gerät hab ich das Problem dass immer zwischen den Tracks vom Player eine Pause gemacht wird. Bei normalen Musik-Cds wurscht; bei Hörspielen oder Live-Aufnahmen extrem mühsam. Würde beim Neukauf gerne darauf achten, dass mir sowas nicht mehr passiert! Danke bearbeitet 7. Dezember 2016 von Aegis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.