Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. September 2012 Auto, Haushalt, Rechtsschutz mehr hab ich nicht. Das ganze läuft über einen Makler, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Kostet nix und wenns wo ein besseres Angebot gibt, macht er mir die ganzen Ummeldeformalitäten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 24. September 2012 Auto, Haushalt, Rechtsschutz mehr hab ich nicht. Das ganze läuft über einen Makler, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Kostet nix und wenns wo ein besseres Angebot gibt, macht er mir die ganzen Ummeldeformalitäten. das bringt mich jetzt doch zum schmunzeln.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 24. September 2012 Versicherungen würde ich NIE bei einem Makler abschließen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 24. September 2012 Versicherungen würde ich NIE bei einem Makler abschließen ... Warum nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 24. September 2012 Warum nicht? Versicherung A hat gute Versicherungsleistungen, bietet ihm aber wenig Provision. Versicherung B ist einfach scheiße, zahlt aber hohe Provisionen. Welche wird er dir wohl anbieten und von welcher rät er ab? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 24. September 2012 Auto, Haushalt, Rechtsschutz mehr hab ich nicht. Das ganze läuft über einen Makler, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Kostet nix und wenns wo ein besseres Angebot gibt, macht er mir die ganzen Ummeldeformalitäten. ich wollt schon immer mal einen ovb kunden kennenlernen. wissen was das für typen sind. also: seas! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. September 2012 (bearbeitet) das bringt mich jetzt doch zum schmunzeln.... weil ? bearbeitet 24. September 2012 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ruffruff0408 Postinho Geschrieben 24. September 2012 berufsbedingt könnte ich euch die eine oder andere geschichte erzählen, da ich bei einer vers. arbeite. wenn jemand was konkretes wissen will - PM! mit verallgemeinerungen tu ich mir schwer, es gibt überall solche und solche... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. September 2012 ich wollt schon immer mal einen ovb kunden kennenlernen. wissen was das für typen sind. also: seas! ich bins nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 24. September 2012 Auto, Haushalt, Rechtsschutz, Unfall. glaub ich. Mein Betreuer ist meine Schwester, die soll einfach machen was sie für nötig hält. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barlow Anfänger Geschrieben 7. April 2013 Frage: Bei einem Bekannten wurde im November eingebrochen (Zustieg erfolgte über das Fenster). Dieses war natürlich ausgehängt und wurde dann selbstständig von der Familie repariert, da der Sachverständige erst Ende Dezember sich das alles anschauen hätte können und man zu der Jahreszeit über 1 Monat ein offenes Fenster gehabt hätte. Jetzt will die Versicherung nicht zahlen, weil man das Fenster nicht selbstständig reparieren hätte dürfen. Ist das alles rechtens? Kann doch nicht sein, dass man keinen Cent bekommt, weil man sich das Fenster selbst repariert? Hoffe auf hilfreiche Antworten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. April 2013 Schwieriges Thema. Solltest ne neue Rechtschutz verklag den Versicherer. Darf man erfahren welche Versicherung? Versicherung A hat gute Versicherungsleistungen, bietet ihm aber wenig Provision. Versicherung B ist einfach scheiße, zahlt aber hohe Provisionen. Welche wird er dir wohl anbieten und von welcher rät er ab? Nicht nur das. Ne Maklervollmacht haben die meisten, spätestens beim ersten Schaden unterschrieben. Der konvertiert dann alle zwei Jahre den Vertrag ohne das du was mitkriegst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 8. April 2013 Hab mit einer Schadenreferentin gesprochen: 1. Gibt es Fotos auf denen ersichtlich ist, dass das Fenster beschädigt war? 2. Gibt es einen Polizeiliche Anzeige? Du (oder dein Freund) muss beweisen, dass das Fenster nicht gekippt war und somit ein Schaden am Fenster entstanden ist. Die Reparatur hat nachträglich nix damit zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barlow Anfänger Geschrieben 8. April 2013 Hab mit einer Schadenreferentin gesprochen: 1. Gibt es Fotos auf denen ersichtlich ist, dass das Fenster beschädigt war? 2. Gibt es einen Polizeiliche Anzeige? Du (oder dein Freund) muss beweisen, dass das Fenster nicht gekippt war und somit ein Schaden am Fenster entstanden ist. Die Reparatur hat nachträglich nix damit zu tun. Zu Punkt 1) Innerhalb von 1 Stunde waren 2 Spurensicherer vor Ort, die alles protokolliert und fotografiert haben. Da sollte sich eigentlich beweisen lassen, dass das Fenster aufgebrochen wurde, als es geschlossen war. Polizeiliche Anzeige gab es meines Wissens nach auch. Würde eine Spurensicherung am Tatort nicht ohnehin mit einer Anzeige einhergehen? Danke jedenfalls für deine Hilfe. Wie würdest du weiter vorgehen? Scheinst ja eine Expertin zu kennen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ruffruff0408 Postinho Geschrieben 8. April 2013 Frage: Bei einem Bekannten wurde im November eingebrochen (Zustieg erfolgte über das Fenster). Dieses war natürlich ausgehängt und wurde dann selbstständig von der Familie repariert, da der Sachverständige erst Ende Dezember sich das alles anschauen hätte können und man zu der Jahreszeit über 1 Monat ein offenes Fenster gehabt hätte. Jetzt will die Versicherung nicht zahlen, weil man das Fenster nicht selbstständig reparieren hätte dürfen. Ist das alles rechtens? Kann doch nicht sein, dass man keinen Cent bekommt, weil man sich das Fenster selbst repariert? Hoffe auf hilfreiche Antworten. wenn der schaden mit fotos dokumentiert wurde (was er lt. deinen angaben ja ist) u. es eine anzeige gibt, müssten sie normal zahlen. in dem fall einfach materialrechnungen vorlegen u. a aufstellung über die geleisteten arbeitsstunden. hilft das alles nichts, kann eine rechtsschutz hilfreich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.