mrbonheur V.I.P. Geschrieben 16. November 2019 Duje hat heute auch mal wieder im A Team gespielt 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raiden123 Elessar Geschrieben 16. November 2019 A. Schlager ist einer der wenigen Kicker, die in unserer Jugend leider falsch eingeschätzt wurden. Wäre so denke ich auch bei uns die Nr 1 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) Raiden123 schrieb vor 12 Minuten: A. Schlager ist einer der wenigen Kicker, die in unserer Jugend leider falsch eingeschätzt wurden. Wäre so denke ich auch bei uns die Nr 1 Sehe ich etwas differenzierter. Ja, er ist jetzt die Nummer 1 beim LASK, aber wir mussten die Entscheidung bei seiner Personalie ja schon vor einigen Jahren treffen. Und damals war er halt weit weg davon, in unserer ersten Mannschaft auch nur irgendwie eine Rolle zu spielen. Ich denke, dass er so einen Weg nur gehen konnte, weil wir ihn eben nicht gehalten haben. Bei uns wäre er mMn heute keine Nummer 1 und war es ja auch beim LASK auch erst, als Pervan ging und die Einbürgerung bei Dmitrovic nicht geklappt hat. Nicht falsch verstehen, Schlager ist ein ordentlicher Torhüter, aber mMn keiner, der international vor einer tollen Karriere steht. Zum Thema Ex-Torhüter habe ich auch noch einen: Airton ist beim brasilianischen Zweitligisten America ja nicht nur seit einigen Monaten Stammspieler, sondern spielt mit denen auch immer noch um den Aufstieg in die erste Liga mit. Zwei Spieltage vor dem Saisonende liegt America nur zwei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. bearbeitet 16. November 2019 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) Da sieht man eben auch gut wie schnell es gehen kann. Hätte mir nicht gedacht, dass der Schlager nach dem FAC und Aussortiertwerden bei Liefering, es noch in das NT schaffen würde. Er ist schon ganz gut, aber ich seh ihn jetzt auch nicht soo viel besser als Cic & Co bearbeitet 16. November 2019 von mrbonheur 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raiden123 Elessar Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 10 Minuten: Sehe ich etwas differenzierter. Ja, er ist jetzt die Nummer 1 beim LASK, aber wir mussten die Entscheidung bei seiner Personalie ja schon vor einigen Jahren treffen. Und damals war er halt weit weg davon, in unserer ersten Mannschaft auch nur irgendwie eine Rolle zu spielen. Ich denke, dass er so einen Weg nur gehen konnte, weil wir ihn eben nicht gehalten haben. Bei uns wäre er mMn heute keine Nummer 1 und war es ja auch beim LASK auch erst, als Pervan ging und die Einbürgerung bei Dmitrovic nicht geklappt hat. Nicht falsch verstehen, Schlager ist ein ordentlicher Torhüter, aber mMn keiner, der international vor einer tollen Karriere steht. Zum Thema Ex-Torhüter habe ich auch noch einen: Airton ist beim brasilianischen Zweitligisten America ja nicht nur seit einigen Monaten Stammspieler, sondern spielt mit denen auch immer noch um den Aufstieg in die erste Liga mit. Zwei Spieltage vor dem Saisonende liegt America nur zwei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Stimmt schon, aber nummer 3 oder Liefering wär bei uns auch gegangen. Er hat vorm LASK ja vor dieser Saison m3istens 2.Geige gespielt. Österreichischer TW und int. Karriere m3inst du als Witz oder? mrbonheur schrieb vor 2 Minuten: Da sieht man eben auch gut wie schnell es gehen kann. Hätte mir nicht gedacht, dass der Schlager nach dem FAC und Aussortiertwerden bei Liefering, es noch in das NT schaffen würde. Er ist schon ganz gut, aber ich seh ihn jetzt auch nicht soo viel besser als Cic & Co Beim FAC wars sowieso komisch. Zuerst Nummer 1 und dann komplett weg vom Fenster bearbeitet 16. November 2019 von Raiden123 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) mrbonheur schrieb vor 8 Minuten: Da sieht man eben auch gut wie schnell es gehen kann. Hätte mir nicht gedacht, dass der Schlager nach dem FAC und Aussortiertwerden bei Liefering, es noch in das NT schaffen würde. Er ist schon ganz gut, aber ich seh ihn jetzt auch nicht soo viel besser als Cic & Co Dass es so schnell etwas mit dem NT wurde, hat ja nicht nur mit Schlager alleine zu tun, sondern auch mit der eher mäßigen Konkurrenz-Situation auf der Position (und das seit Jahren). Da matchen sich mMn lauter durchschnittliche Torhüter um Einsätze und der ein oder andere nimmt sich zwischendurch halt durch Verletzung/Stammplatzverlust/Vereinlosigkeit selbst für eine gewisse Zeit wieder aus dem Rennen - zuletzt zu sehen an den Personalien Lindner oder Stankovic. Funfact: Für die bislang neun Quali-Spiele für die EM haben wir ja auch schon drei Torhüter eingesetzt. Ohne jetzt nachzuschauen, würde ich schon sagen, dass das im europäischen Vergleich ziemlich einmalig in der laufenden Quali sein dürfte, vor allem unter jenen Teams, die sich tatsächlich für die Endrunde qualifiziert haben. bearbeitet 16. November 2019 von chrischinger86 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) Raiden123 schrieb vor 12 Minuten: Österreichischer TW und int. Karriere m3inst du als Witz oder? Ich würde das eher als großes Ziel sehen, dass genau das wieder mal ein österr. Torhüter schafft. Andere Länder mit vergleichbarer Struktur schaffen es ja auch, teilweise sogar mehrere Torhüter gleichzeitig im Ausland bei teilweise recht renommierten Klubs spielen zu haben. Ich finde schon, dass genau das auch Österreichs Anspruch sein sollte - vielleicht nicht heute oder im nächsten Jahr, aber perspektivisch darf da gerne wieder mehr kommen. Dann braucht man auch in Zukunft nicht mehr jeden Torhüter nach ein, zwei guten Auftritten übergebührlich hypen, wie derzeit recht oft der Fall. bearbeitet 16. November 2019 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecolor Postinho Geschrieben 16. November 2019 Wennst den heut Lainer mir unserem Kristensen vergleichst verzweifelst So schauts aus, wenn sich der AV ins offensiv spielt einschaltet. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bourbon "El Padrino" Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) Schlager taugt mir extrem. Abnormal wie er sich entwickelt hat. Ich bin zwar kein Torwart-Experte, aber mMn ist er schon besser als Cic und Coronel. Gegen Brügge PSV Weltpartien und nicht nur auf der Linie zur Stelle sondern extrem modernes Torwartspiel. bearbeitet 16. November 2019 von Bourbon 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hung like Hodor Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 17. November 2019 chrischinger86 schrieb vor 10 Stunden: Sehe ich etwas differenzierter. Ja, er ist jetzt die Nummer 1 beim LASK, aber wir mussten die Entscheidung bei seiner Personalie ja schon vor einigen Jahren treffen. Und damals war er halt weit weg davon, in unserer ersten Mannschaft auch nur irgendwie eine Rolle zu spielen. Ich denke, dass er so einen Weg nur gehen konnte, weil wir ihn eben nicht gehalten haben. Bei uns wäre er mMn heute keine Nummer 1 und war es ja auch beim LASK auch erst, als Pervan ging und die Einbürgerung bei Dmitrovic nicht geklappt hat. Nicht falsch verstehen, Schlager ist ein ordentlicher Torhüter, aber mMn keiner, der international vor einer tollen Karriere steht. Zum Thema Ex-Torhüter habe ich auch noch einen: Airton ist beim brasilianischen Zweitligisten America ja nicht nur seit einigen Monaten Stammspieler, sondern spielt mit denen auch immer noch um den Aufstieg in die erste Liga mit. Zwei Spieltage vor dem Saisonende liegt America nur zwei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Womit wir wieder beim Thema wären, weshalb es der Verein nicht schafft, Nachwuchskeeper an die erste Mannschaft ranzuführen, und das seit mehr als einer Dekade und obwohl wir seit geraumer Zeit keine richtig starke Nr. 1 haben. Die Liste an jungen Goalies die bei uns versumpert sind ist schier endlos und wird wohl bald um Antosch und Köhn erweitert werden können. Sorry für ot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
photoelectric Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) Hung like Hodor schrieb vor einer Stunde: Womit wir wieder beim Thema wären, weshalb es der Verein nicht schafft, Nachwuchskeeper an die erste Mannschaft ranzuführen, und das seit mehr als einer Dekade und obwohl wir seit geraumer Zeit keine richtig starke Nr. 1 haben. Die Liste an jungen Goalies die bei uns versumpert sind ist schier endlos und wird wohl bald um Antosch und Köhn erweitert werden können. Sorry für ot. ...also Walke war schon mehr als würdig/ok bearbeitet 17. November 2019 von photoelectric 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 17. November 2019 Hung like Hodor schrieb vor 1 Stunde: Womit wir wieder beim Thema wären, weshalb es der Verein nicht schafft, Nachwuchskeeper an die erste Mannschaft ranzuführen, und das seit mehr als einer Dekade und obwohl wir seit geraumer Zeit keine richtig starke Nr. 1 haben. Die Liste an jungen Goalies die bei uns versumpert sind ist schier endlos und wird wohl bald um Antosch und Köhn erweitert werden können. Sorry für ot. Als junger Torhüter brauchst du in Salzburg scheinbar auch etwas Glück, damit du ins Rampenlicht darfst. Bestes Beispiel ist ja der Karriereverlauf von Coronel. Innerhalb weniger Monate durch Verletzungen der Konkurrenz von der Nummer 3 zur Nummer 1. Ansonsten hast du Recht, die Torwart-Position von Liefering ist einfach ein Durchlauf-Posten, da schaffte es keiner direkt in den Profikader. Muss man sich halt mal fragen, ob da die Ausbildung so optimal verläuft oder die Auswahl der Talente passt. Andererseits kann ich auch verstehen, dass zB ein Schlager nicht bis 22, 23 Jahre nur bei Liefering spielen will, um dann vielleicht irgendwann eine Chance bei RBS zu haben. Letztlich läuft es mMn darauf hinaus, dass man, um bei RBS als junger Keeper ein Chance zu haben, einerseits schon mit 19, spätestens 20 Jahren absolut gut sein muss und dann noch dazu Glück braucht, dass oben ein oder besser zwei Keeper gleichzeitig ausfallen. Ansonsten wird es wohl weiter so laufen, dass Liefering-Torhüter dort ausgebildet werden und den Klub dann ohne große Perspektive auf Profi-Einsätze früher oder später verlassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hung like Hodor Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 17. November 2019 photoelectric schrieb vor 1 Stunde: ...also Walke war schon mehr als würdig/ok Darum schreib ich auch "richtig stark" und nicht "OK". 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
photoelectric Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. November 2019 Hung like Hodor schrieb vor 1 Stunde: Darum schreib ich auch "richtig stark" und nicht "OK". Ich schrieb aber " mehr als ok" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) Was natürlich auch ein Problem für nachrückende Torhüter in Salzburg in den letzten Jahren war, ist die Tatsache, dass wir auf der Position zuletzt im Sommer 2015 einen Spieler verkauft haben (Gulacsi) und die TW-Konstellation mit Stankovic und Walke seitdem in all den Jahren immer dieselbe blieb. Sprich: Es war oben kein Platz frei für Nachrücker. Habe mir mal den Spaß gemacht und geschaut, wie viele Spieler eigentlich heute noch in unserem Kader sind, die bei Stankovic' Debüt 2015 gegen Malmö dabei waren - es sind nur vier und zwei davon sind unsere Torhüter (Stankovic, Walke, Ulmer und Prevljak). Da sieht man eben auch, dass wir auf den Feldspieler-Positionen einen deutlich größeren Durchlauf haben als bei den Torhütern, da scheint das Ausbilden, Hochziehen, Entwickeln, Verkaufen besser zu funktionieren und das zeigen ja auch die immer mehr ansteigenden Verkaufs-Erlöse für RBS-Feldspieler-Talente. bearbeitet 17. November 2019 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.