Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) Angestoßen durch den Profi-Vertrag für Grillitsch und weil mir gerade fad war, habe ich mir während des Vormittags die Einsatzstatistiken der österreichischen Talente (vornehmlich bei den Amateurteams) in der 3. bzw 4. deutschen Liga durchgeschaut. Es ist leider ein bisserl ernüchternd ... Wirklich zum Stammpersonal (von den Spielern die aufgrund des Alters noch Perspektive nach oben haben) gehören neben Grillitsch noch Derflinger beim HSV II (der die letzten Runden jedoch massiv absandelt, €: wo Derflinger meist beginnt; vorher war er meist Wechselspieler - das habe ich am Anfang übersehen), Scherzer bei Augsburg II (dessen Statistik sich für das 1. Jahr Erwachsenenfußball sehr gut liest und offenbar noch keinen Nachwuchsteameinsatz hat; stammt aus dem Sechzger Nachwuchs) und mit Abstrichen Lovric von Stuttgart II. Erfreulicherweise hat sich auch der Wechsel von Strebinger zu Jahn Regensburg bezahlt gemacht. Er ist dort seit dem Frühling die Nummer 1, es geht für den Verein leicht bergauf und man darf sich evtl noch die Hoffnung machen, dass man die Klasse hält. Ähnlich hätte es auch Sallinger vom 1.FCK II ergehen können. Er ist ins Frühjahr ebenfalls als Nummer 1 gestartet, war aber nach dem Länderspieleinsatz Ende März jetzt Anfang April nicht im Kader; es bleibt zu hoffen, dass er sich den Stammplatz zurück erkämpfen kann. €²: Scherzer wird auf der Augsburg-Homepage als Deutscher geführt ... :/ bearbeitet 7. April 2015 von Flana 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 7. April 2015 Samuel Radlinger hat offenbar die Chance für Nürnberg beim nächsten Spiel im Tor zu stehen. http://www.bild.de/sport/fussball/fc-nuernberg/torwartkrise-40438662.bild.html Wird eh mal Zeit. Schäfer wird nicht jünger, und Rakovsky ist ein Eiergoalie. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) €²: Scherzer wird auf der Augsburg-Homepage als Deutscher geführt ... :/ Nachdem der 6 Jahre lang im Nachwuchs für den SV Spittal an der Drau gespielt hat, gehe ich schwer davon aus, dass zumindest ein Elternteil Österreicher ist, ich denke das mit der Staatsbürgerschaft wäre im Falle des Falles kein großes Problem. bearbeitet 7. April 2015 von LASK08 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. April 2015 Junuzovic wirbt für Baumgartlinger: http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/oesterreicher-seinem-landsmann-schon-ueber-einen-wechsel-gesprochen-4885145.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 7. April 2015 warum sollte man denn Junuzovic und diSanto wegnehmen? Ersterer hat gerade erst verlängert und wird noch lange in Bremen spielen, zweiterer wird im Sommer vermutlich auch verlängern.(und falls nicht bekommt Werder einen guten Batzen Kohle um Ersatz zu kaufen) Schreib ja nicht, dass die Beiden vor haben Bremen zu verlassen, sondern nur, dass Werder ohne Juno und diSanto ziemlich arm ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 7. April 2015 Auf SWR ist übrigens grade Martin Harnik als Gast in der Sendung "Sport im Dritten" falls es wen interessiert. Übrigens hat Harnik in der Sendung gesagt, dass es mehrere lose Anfragen aus der Bundesliga gibt und dann wurde auch noch Max Kruse eingeblendet, der meinte, dass er gerne wieder mit seinem "alten Kumpel" wieder in einer Mannschaft spielen würde. Der bräuchte sich bei einem Stuttgart-Abstieg wohl keine Sorgen machen, dass er nicht irgendwo unterkommt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. April 2015 das gleiche hoffe ich auch für klein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gordon ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. April 2015 Schreib ja nicht, dass die Beiden vor haben Bremen zu verlassen, sondern nur, dass Werder ohne Juno und diSanto ziemlich arm ist. Das zählt allerdings für fast jede Mannschaft auf dieser Welt, wenn man die beiden Schlüsselspieler herausnimmt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 7. April 2015 Das zählt allerdings für fast jede Mannschaft auf dieser Welt, wenn man die beiden Schlüsselspieler herausnimmt. Die Abhängigkeit ist aber nicht immer so stark ausgeprägt wie es bei Bremen der Fall ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 7. April 2015 Glaube auch, dass du damit daneben liegst. Schaue mir wöchentlich die deutsche BL an, aber was spielerisch in dieser Saison da geboten wird ist ziemlich schwach, sofern nicht Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel spielen. Bayern, Wolfsburg ist stark....Gladbach, Leverkusen mit Abstrichen...dann gibt´s die Wundertüte Schalke und einen wiedergenesenen BVB. Wenn aber z.b. Hertha-HSV oder Stuttgart-Paderborn das Freitag-Abendspiel lautet, drehe ich gar nicht auf, denn da kommt dir das Speiben beim Zusehen. MMn hat die Bundesliga an spielerischer Attraktivität in diesem Jahr enorm verloren. Besiktas hat es in der EL immerhin ins Achtelfinale geschafft und u.a. Liverpool ausgeschaltet, traue ihnen nächste Saison die eine oder andere Überraschung in der CL zu, sollten sie sich qualifizieren. Natürlich ist ein Spiel zweier Mannschaften die gegen den Abstieg spielen, meistens spielerisch nicht besonders attraktiv, was aber niemals etwas mit der Klasse einer Liga zu tun hat. Das ist in England, Italien nicht anders und schon gar nicht in der Türkei. In Deutschland ist das Spiel mittlerweile, ähnlich wie in England, extrem schnell geworden. Dieses hohe Tempo führt dazu, dass weniger begabte Mannschaften, relativ viele Fehler machen, was dann für den Zuseher nicht allzu attraktiv aussieht, weil gerne mal der sogenannte Schweinskick dabei rauskommt. Vielleicht hat also die Bundesliga an spielerischer Attraktivität verloren, mag sein, aber ganz bestimmt nicht an Klasse. Besiktas ist ne gute Mannschaft, spielt CL usw., klar kann man da hinwechseln, warum auch nicht, aber auch die würden sich auch verdammt schwer tun, wenn sie hier im Ligaalltag gegen Freiburg und Paderborn spielen müssten. In Deutschland wirst du insgesamt mehr gefordert als Spieler, als in der Türkei auch wenn du da noch 6-8 CL-Spiele mitnehmen kannst. Was Deinem Auge nicht gefällt, muss halt nicht zwangsläufig schlechter Fussball sein. Bargfrede wird unterschätzt, wenn er fit ist ist er ein starker 6er. Bei den letzten 2 stimm ich dir zu, speziell Makiadi war sportlich und finanziell ein Reinfall. Stimmt absolut. Wenn Bargfrede mal über längere Zeit fit ist, ist er ein guter Mann und dann auf ähnlichem Niveau wie Baumgartlinger. Baumgartlinger würd trotzdem gut zu Werder passen. Die 6 ist bei Werder seit Jahren eine Baustelle, da könnte man einen guten Mann bestens brauchen. Hoffe, dass Baumi bei einem Spitzenclub landet....das Zeug dazu hätte er. Bitte nicht zu Werder, denn der zwischenzeitliche"Höhenflug" täuscht mMn nicht darüber hinweg, dass Bremen eine veritable Schweinstruppn hat....nimm ihnen diSanto und Junuzovic weg und die gewinnen kein Spiel. Was denn für ein Spitzenclub? Würd mich jetzt mal interessieren, so ein konkretes Beispiel, bei welchem Spitzenclub du Baumgartlinger als Stammspieler sehen würdest? Er ist taktisch gut, spielintelligent, läuft viele Bälle ab, zweikampfstark, das macht ihn zu einem guten Bundesliga-Sechser, aber spielerisch ist er bestenfalls durchschnittlich. Die Vereine, die in der Bundesliga in den nächsten Jahren voraussichtlich um die ersten 5 Plätze spielen werden, da braucht keiner einen Baumgartlinger, wirklich nicht. Ich find Baumgartlinger gut, ganz ehrlich, würd ihn gern bei Werder sehen, aber ein bisschen überschätzt ist er hier im Forum teilweise schon. Werder hat keine veritable Schweinstruppn, sondern eine durchschnittliche Bundesligamannschaft. Ungefähr so besetzt, wie eben alle Bundesligamannschaften besetzt sind, zwischen Platz 8 und Platz 18. Ok nehmen wir halt Juno und di Santo raus und dann noch Bartels, Fritz, Bargfrede. Dann ist es eine Zweitligamannschaft, ja. Aber ich mein, so brauchen wir ja nicht diskutieren, nehme ich die absoluten Leistungsträger raus und übrig bleibt eine Schweinstruppn, ja echt oder? Mit Baumgartlinger mit Junuzovic, mit di Santo und 8 anderen aus dem Kader ist das eine gut brauchbare Mannschaft, nicht mehr und nicht weniger. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 8. April 2015 @ gordon u. wynton Schaue mir wöchentlich die Spiele von Werder an und bin der Meinung, dass der Tabellenstand 1. auf einen positiven Trainereffekt, 2 auf die Torjägerqualität von diSanto bzw. auf die Freistosskünste von Juno und 3. darauf zurückzuführen ist, dass Werder besser aus der langen Winterpause gestartet ist als andere Teams. Bleib dabei, dass die Spieler individuell (bis auf Juno und diSanto) nicht die Klasse haben um Bremen wieder an höhere Aufgaben heranzuführen . Bitte nicht mit Clemens Fritz daherkommen, welcher die letzten Jahre kaum mehr bundesligatauglich war...jetzt hat er ein paar annehmbare Spiele hinbekommen und schon wird wieder verlängert. Der frisch gehypte Vestergaard hat mMn ein tolles Spielt gemacht und das war das erste gegen Hertha....danach in jedem Spiel mit schlimmen Böcken. Dass die deutsche Bundesliga weiterhin Klasse hat bestätige ich dir gerne, jedoch hat sich ein grauer Einheitsbrei aus einer Vielzahl von Mannschaften ab der unteren Tabellenhälfte gebildet, deren Spiele untereinander kaum ertragbar sind. Was Baumgartlinger betrifft, ein Club wie Bayern wird´s natürlich nie werden aber bei Schalke z.b. jederzeit....sicher mindestens so gut wie ein Höger, Neustädter oder Kirchhoff....Leverkusen hat auch nur Bender, den man eventuell über ihn stellen kann. Sollte er zu Werder wechseln, dann natürlich alles Gute. Würde mich aber nur freuen, wenn Eichin die Selke Millionen bzw. das eingesparte Geld aus einem wahrscheinlichen Prödl-Abgang gut inverstiert und starke neue Spieler holt - IV, linke AV-Position, defensives MF oder einen weiteren Stürmer, Bedarf gibt´s genug. Wünsche mir in erster Linie ein schlagkräftiges A-Team in Frankreich. Baumi ist einer unserer Schlüsselspieler, daher wäre es zielführend, dass er mit breiter Brust, gestärkt durch Erfolge seiner Club-Mannschaft zu diesem Turnier reist und nicht wöchentlich, nervenaufreibenden Abstiegskampf vor sich hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 8. April 2015 Was Baumgartlinger betrifft, ein Club wie Bayern wird´s natürlich nie werden aber bei Schalke z.b. jederzeit....sicher mindestens so gut wie ein Höger, Neustädter oder Kirchhoff....Leverkusen hat auch nur Bender, den man eventuell über ihn stellen kann. Schalke hat schon genug Durchschnitt, warum sollten sie dann einen Baumgartlinger holen, der sich eben wie du selbst sagst nur unwesentlich vom vorhandenen Material, unterscheidet? Bei Leverkusen könnte er vielleicht Rolfes ersetzen, der ja im Sommer aufhört. Laut Sport Bild ist Dragovic übrigens beim BVB ein Thema. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gordon ASB-Süchtige(r) Geschrieben 8. April 2015 (bearbeitet) @ gordon u. wynton Schaue mir wöchentlich die Spiele von Werder an und bin der Meinung, dass der Tabellenstand 1. auf einen positiven Trainereffekt, 2 auf die Torjägerqualität von diSanto bzw. auf die Freistosskünste von Juno und 3. darauf zurückzuführen ist, dass Werder besser aus der langen Winterpause gestartet ist als andere Teams. Bleib dabei, dass die Spieler individuell (bis auf Juno und diSanto) nicht die Klasse haben um Bremen wieder an höhere Aufgaben heranzuführen . Bitte nicht mit Clemens Fritz daherkommen, welcher die letzten Jahre kaum mehr bundesligatauglich war...jetzt hat er ein paar annehmbare Spiele hinbekommen und schon wird wieder verlängert. Der frisch gehypte Vestergaard hat mMn ein tolles Spielt gemacht und das war das erste gegen Hertha....danach in jedem Spiel mit schlimmen Böcken. Aber diSanto und Junuzovic haben doch auch schon bei Werder gespielt, als diese anfangs der Saison nach 9 Spielen keinen einzigen Sieg eingefahren haben. DiSanto stand bei den überzeugenden Siegen gegen Paderborn, Dortmund und Leverkusen gar nicht auf dem Platz. Ich sehe nicht, warum Bremen mehr abhängig von diesen Spielern sein soll, als andere Vereine von ihren besten Spielern. Sie sind wichtige Bestandteile, aber das Spiel fällt nicht außeinander ohne sie (das war in der Vergangenheit in meinen Augen schonmal anders mit Hunt und Pizarro bspw.). Die Standards von Junuzovic sind stark, aber es ist ja auch nicht so, dass hinter ihm keine anderen talentierten Standardschützen stehen würden. Deine Einschätzung zu Vestergaard kann ich nicht teilen, der war bisher in fast jedem Spiel sehr solide, nur gegen Wolfsburg hat er einen dicken Schnitzer hingelegt. Dazu passt er sehr gut zu Galvez, die beiden bilden ein gutes Bundesliga IV-Duo. Als sich Galvez verletzte, war auch die Defensive nicht mehr so stabil, ich finde man sieht recht deutlich dass Vestergaard-Prödl Abstimmungsprobleme haben. Deshalb wird Prödl auch (zurecht) den Verein wechseln müssen, denn an den beiden kommt er wohl nicht mehr vorbei. Dass der Kader noch nicht die Stärke hat für höhere Aufgaben ist klar, da fehlt z.B. der von dir angesprochene Linksverteidiger, aber ich würde der Mannschaft zutrauen auch ohne DiSanto und Junuzovic besseres abzuliefern, als das was Paderborn, Hamburg und Stuttgart gezeigt haben. bearbeitet 8. April 2015 von Gordon 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 8. April 2015 Aber diSanto und Junuzovic haben doch auch schon bei Werder gespielt, als diese anfangs der Saison nach 9 Spielen keinen einzigen Sieg eingefahren haben. DiSanto stand bei den überzeugenden Siegen gegen Paderborn, Dortmund und Leverkusen gar nicht auf dem Platz. Ich sehe nicht, warum Bremen mehr abhängig von diesen Spielern sein soll, als andere Vereine von ihren besten Spielern. Sie sind wichtige Bestandteile, aber das Spiel fällt nicht außeinander ohne sie (das war in der Vergangenheit in meinen Augen schonmal anders mit Hunt und Pizarro bspw.). Die Standards von Junuzovic sind stark, aber es ist ja auch nicht so, dass hinter ihm keine anderen talentierten Standardschützen stehen würden. Deine Einschätzung zu Vestergaard kann ich nicht teilen, der war bisher in fast jedem Spiel sehr solide, nur gegen Wolfsburg hat er einen dicken Schnitzer hingelegt. Dazu passt er sehr gut zu Galvez, die beiden bilden ein gutes Bundesliga IV-Duo. Als sich Galvez verletzte, war auch die Defensive nicht mehr so stabil, ich finde man sieht recht deutlich dass Vestergaard-Prödl Abstimmungsprobleme haben. Deshalb wird Prödl auch (zurecht) den Verein wechseln müssen, denn an den beiden kommt er wohl nicht mehr vorbei. Dass der Kader noch nicht die Stärke hat für höhere Aufgaben ist klar, da fehlt z.B. der von dir angesprochene Linksverteidiger, aber ich würde der Mannschaft zutrauen auch ohne DiSanto und Junuzovic besseres abzuliefern, als das was Paderborn, Hamburg und Stuttgart gezeigt haben. Nur kurz zu den einzelnen Leuten meine Meinung: di Santo: Ja, er war auch schon zu Beginn dabei. Trotzdem sieht man, dass er als Einziger bei Werder die Qualität hat, über einen längeren Zeitraum konstant Tore zu schießen. Junuzovic: Ich hab letzte Woche das Spiel gesehen, und da hat man richtig gemerkt, wie wichtig Junuzovic für Bremen ist. Ohne ihn lief GAR NICHTS nach vorne, nach seiner Einwechslung war plötzlich Schwung im Spiel nach vorne. Es sind bei Weitem nicht nur die Standards, die ihn so wertvoll für Werder machen. Innenverteidigung: Prödl war über Jahre verlässlich. Er hat zwar auch immer wieder seine Schnitzer gehabt (wie die gesamte Abwehr), aber insgesamt hat er in einer teilweise desaströsen Defensive keinen schlechten Job gemacht. Zu Galvez kann ich nichts sagen, dazu habe ich ihn zu selten spielen gesehen, aber Lukyima hat ja auch kein Bundesliga-Format. Und dann hätte man mit Galvez und Vestergaard genau zwei Innenverteidiger, auf die man sich verlassen kann. Ein bissl wenig, wenn man Sperren und Verletzungen mit einkalkuliert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 8. April 2015 (bearbeitet) Aber diSanto und Junuzovic haben doch auch schon bei Werder gespielt, als diese anfangs der Saison nach 9 Spielen keinen einzigen Sieg eingefahren haben. DiSanto stand bei den überzeugenden Siegen gegen Paderborn, Dortmund und Leverkusen gar nicht auf dem Platz. Ich sehe nicht, warum Bremen mehr abhängig von diesen Spielern sein soll, als andere Vereine von ihren besten Spielern. Sie sind wichtige Bestandteile, aber das Spiel fällt nicht außeinander ohne sie (das war in der Vergangenheit in meinen Augen schonmal anders mit Hunt und Pizarro bspw.). Die Standards von Junuzovic sind stark, aber es ist ja auch nicht so, dass hinter ihm keine anderen talentierten Standardschützen stehen würden. Deine Einschätzung zu Vestergaard kann ich nicht teilen, der war bisher in fast jedem Spiel sehr solide, nur gegen Wolfsburg hat er einen dicken Schnitzer hingelegt. Dazu passt er sehr gut zu Galvez, die beiden bilden ein gutes Bundesliga IV-Duo. Als sich Galvez verletzte, war auch die Defensive nicht mehr so stabil, ich finde man sieht recht deutlich dass Vestergaard-Prödl Abstimmungsprobleme haben. Deshalb wird Prödl auch (zurecht) den Verein wechseln müssen, denn an den beiden kommt er wohl nicht mehr vorbei. Dass der Kader noch nicht die Stärke hat für höhere Aufgaben ist klar, da fehlt z.B. der von dir angesprochene Linksverteidiger, aber ich würde der Mannschaft zutrauen auch ohne DiSanto und Junuzovic besseres abzuliefern, als das was Paderborn, Hamburg und Stuttgart gezeigt haben. Dass die Werder Misere in den 9 Spielen der neuen Saison unter Dutt ihren Höhepunkt fand, ist bekannt. Die Schubumkehr trat mit Skripnik ein, der dem Wort "Trainereffekt" eine ganz neue Bedeutung gegeben hat. Gar nicht auszudenken, wo Werder jetzt stünde hätten Skripnik/Frings nicht derart eingeschlagen. Talentierte Standarschützen sehe ich derzeit nicht, wenn z.b.Hajrovic antritt kann man nur mehr wegschauen. Betreffend Vestergaard sehe ich da enorme Stellungsfehler, am Samstag gegen Mainz war er mMn noch um Einiges schlechter als Prödl. Gebe dir recht, dass es mit Galvez trotzdem 2,3 Spiele gut geklappt hat. Punkto Galvez bin ich aber auch noch nicht so überzeugt, wie viele andere. Der war vorige Saison grottenschlecht (damals aber noch auf der 6), auch zu Beginn dieser Saison. Dann gabs ein paar Spiele, wo es im Verbund mit Prödl gut geklappt hat, danach wieder Götterdämmerung bis zum Rückrundenstart Glaube, dass Galvez/Lukimya gut funktionieren könnte. ...und absolute Zustimmung zu deinem letzten Satz. Das meinte ich ja, als ich von einem Qualitätsverlust vieler BuLi-Vereine gesprochen habe. HSV und Stuttgart waren die letzten Saisonen bereits grottenschlecht, schaffen es aber jährlich noch peinlicher aufzutreten. Darum glaube ich wie du, dass Werder auch ohne diSanto und Junuzovic gegen die bestehen kann, was sich die nächsten 3 Spieltage zeigen wird. Dazu noch Hannover (ohne Huszti und mit dem Kork-Hut bähhh), Freiburg (Streich schafft das Kunststück mit einem nicht bundesligareifen Kader trotzdem mitzuhalten, wo sogar Nils Petersen 3 Tore in einem Spiel erzielen kann!!) und Paderborn hat in Liga 1 sowieso nix verloren. bearbeitet 8. April 2015 von Kaiser Soße 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts