Recommended Posts

Postinho

Stöger hat im Sport und Talk auf Servus TV gerade das System von Napoli als Vorbild genannt, meinte aber auch, dass es nicht von einem Tag auf den anderen funktioniert, man daher zuerst mal so viele Offensivspieler wie möglich auf den Platz schicke.

Napoli spielt laut Stöger ein 3-4-3

die Frage ist auch ob unsere Deffensive dafür stark genug wäre, aber ich weiß schon Angriff ist die beste Verteidigung ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find halt, dass wir überhaupt nicht das Spielermaterial für dieses System haben. Aber naja er wird sich schon was dabei gedacht haben...

Sollte es wirklich auf ein 3-4-3 hinauslaufen stellt sich die primäre Frage ob Suttner ein Teil dieser 3er-Kette wird oder der linke im Mittelfeld oder ganz aus der Stammelf fliegt. Offensiver im Mittelfeld wäre er der Stögersche Leovac-Versuch, in der 3er Kette wären seine offensivfähigkeiten verschenkt... Kann mir ned vorstellen dass es dann wirklich auf die 3er Kette hinausläuft, sondern dass er bei der 4er bleibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich find halt, dass wir überhaupt nicht das Spielermaterial für dieses System haben. Aber naja er wird sich schon was dabei gedacht haben...

Sollte es wirklich auf ein 3-4-3 hinauslaufen stellt sich die primäre Frage ob Suttner ein Teil dieser 3er-Kette wird oder der linke im Mittelfeld oder ganz aus der Stammelf fliegt. Offensiver im Mittelfeld wäre er der Stögersche Leovac-Versuch, in der 3er Kette wären seine offensivfähigkeiten verschenkt... Kann mir ned vorstellen dass es dann wirklich auf die 3er Kette hinausläuft, sondern dass er bei der 4er bleibt...

Wenn dann kann das nur sehr viel Laufarbeit fürn Suttner bedeuten. Eine reine 3er kann ich mir so nicht vorstellen. Und vorn stehen sich die drei gegenseitig auf den Zehen.

Ich glaub das wird alles eher ein Mix aus MF und Sturm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find halt, dass wir überhaupt nicht das Spielermaterial für dieses System haben. Aber naja er wird sich schon was dabei gedacht haben...

Sollte es wirklich auf ein 3-4-3 hinauslaufen stellt sich die primäre Frage ob Suttner ein Teil dieser 3er-Kette wird oder der linke im Mittelfeld oder ganz aus der Stammelf fliegt. Offensiver im Mittelfeld wäre er der Stögersche Leovac-Versuch, in der 3er Kette wären seine offensivfähigkeiten verschenkt... Kann mir ned vorstellen dass es dann wirklich auf die 3er Kette hinausläuft, sondern dass er bei der 4er bleibt...

Bin überzeugt, dass Suttis Offensiv Qualitäten weit über Leovac liegen, Defensiv natürlich auch. Oder hat Leovac jemals schon einen Assist geliefert (oder überhaupt aufs Tor geschossen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Stöger hat im Sport und Talk auf Servus TV gerade das System von Napoli als Vorbild genannt, meinte aber auch, dass es nicht von einem Tag auf den anderen funktioniert, man daher zuerst mal so viele Offensivspieler wie möglich auf den Platz schicke.

Napoli spielt laut Stöger ein 3-4-3

Napoli spielt das nicht nur laut Stöger! ;)

Allerdings hatten sie auch gut 3 Saisonen lang das Material dazu - heuer können sie sich damit wohl brausen gehen.

In Italien hat das System eine Zeit lang recht gut funktioniert, International konnte man damit 1 Saison lang überraschen aber mittlerweile ... das wars dann auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Ich find halt, dass wir überhaupt nicht das

Spielermaterial für dieses System haben. Aber naja er wird sich schon was dabei gedacht haben...

Sollte es wirklich auf ein 3-4-3 hinauslaufen stellt sich die primäre Frage ob Suttner ein Teil dieser 3er-Kette wird oder der linke im Mittelfeld oder ganz aus der Stammelf fliegt. Offensiver im Mittelfeld wäre er der Stögersche Leovac-Versuch, in der 3er Kette wären seine offensivfähigkeiten verschenkt... Kann mir ned vorstellen dass es dann wirklich auf die 3er Kette hinausläuft, sondern dass er bei der 4er bleibt...

naja, schauen wir mal wie so ein 3-4-3 bei uns aussehen könnte.

rv - rotpuller

iv - margreiter

Lv - ortlechner

rm - dilaver

rdm - holland

ldm - grünwald

lm - suttner

rf - vrsic

st - linz

lf - jun

spiel im ballbesitz: 3er abwehrkette startet den spielaufbau entweder links, rechts oder durch die mitte und bleibt auf der höhe der mittellinie. Der rest versucht durch kurzpassspiel und viel bewegung sich dem dem tor zu nähern. Eigentlich wie gehabt. Vielleicht das sich nur ein zm in die offensive einschaltet und der andere einen vorstopper gibt.

Spiel in der defensive: schaut dann taktisch wohl so aus - 5-4-1. Suttner und dilaver sichern die seite ab, die iv macht die mitte zu. Das mittelfeld provoziert ballverluste des gegners.

Leichter gsagt als getan. Ich weiß!

Aber das system ist sehr flexibel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber grad in so einem System würd ich mit

LINDNER

Rotpuller-Magreitter-Ortlechner

Koch-Holland-Grünwald-Suttner

Vris-Linz-Jun

Ich denke ,da würden Kochs stärken besser zur Geltung kommen als bei DIlaver

Aber bei unseren defensivkünstlern is es ein sehr gewagtes system

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

interview vom parits:

http://www.90minuten.at/index.php/90minutenfussball/25-oebundesliga/78935-thomas-parits-vastic-defensiv-fussball?start=1

diese passage finde ich ein bisschen schade, man könnte mehr weitblick erwarten:

Man hatte bei der Trainersuche den Eindruck, dass man vor allem auf die üblichen Verdächtigen zurückgreift. Verfolgen Sie auch aufstrebende Trainer im Ausland, die noch nicht bekannt sind, aber Potenzial haben?

Nein, da muss ich fairerweise sagen, dass wir das nicht tun. Uns ist wichtig, dass der Trainer Austria-Vergangenheit hat. Unsere Fans sind da sehr empfindlich, sie wollen ein bisschen einen Bezug zur Austria.

Die Fans wollen aber wahrscheinlich vor allem Erfolg, oder?

Natürlich.

Aber wäre es nicht geschickt, die internationalen Trainermärkte zu scouten, um vielleicht einen neuen Klopp zu entdecken, für den die Austria ein Sprungbrett wäre?

Wir verfolgen das in Österreich.

Aber man könnte den Pool ja erweitern.

Natürlich. Ich habe auch gute Kontakte zum Dortmunder Watzke. Aber ich könnte auch sagen: hätten wir uns für den Europacup qualifiziert, hätten wir das Problem nicht gehabt. Man hat aber bei einer Trainerbestellung immer ein Risiko. Auch bei Spielern. Wenn ich jemanden hole, weiß ich nie, ob er bei uns einschlägt. Auch bei Trainern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

wir haben doch schon gegen oberwart bei angriffen ein 3-4-3 gespielt. suttner rückt schnell ins mittelfeld auf, die abwehr entwickelt sich zur dreierkette dilaver-margreitter-ortlechner, sie verschiebt sich leicht nach links.

darum auch dilaver statt koch - kochi ist eben ein aussenverteidiger, dilaver kann auch diesen part (wie mally und rotpuller) spielen.

ist das sonst keinem aufgefallen? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Man hatte bei der Trainersuche den Eindruck, dass man vor allem auf die üblichen Verdächtigen zurückgreift. Verfolgen Sie auch aufstrebende Trainer im Ausland, die noch nicht bekannt sind, aber Potenzial haben?

Nein, da muss ich fairerweise sagen, dass wir das nicht tun. Uns ist wichtig, dass der Trainer Austria-Vergangenheit hat. Unsere Fans sind da sehr empfindlich, sie wollen ein bisschen einen Bezug zur Austria.

haha, wie war das bei der muppet-show-pressekonferenz ... unser wunschkandidat nummer eins ist franco foda. austria-vergangenheit spielt keine rolle.

naja, ein typischer parits der jüngsten vergangenheit/gegenwart eben :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

interview vom parits:

http://www.90minuten...ussball?start=1

diese passage finde ich ein bisschen schade, man könnte mehr weitblick erwarten:

Man hatte bei der Trainersuche den Eindruck, dass man vor allem auf die üblichen Verdächtigen zurückgreift. Verfolgen Sie auch aufstrebende Trainer im Ausland, die noch nicht bekannt sind, aber Potenzial haben?

Nein, da muss ich fairerweise sagen, dass wir das nicht tun. Uns ist wichtig, dass der Trainer Austria-Vergangenheit hat. Unsere Fans sind da sehr empfindlich, sie wollen ein bisschen einen Bezug zur Austria.

Die Fans wollen aber wahrscheinlich vor allem Erfolg, oder?

Natürlich.

Aber wäre es nicht geschickt, die internationalen Trainermärkte zu scouten, um vielleicht einen neuen Klopp zu entdecken, für den die Austria ein Sprungbrett wäre?

Wir verfolgen das in Österreich.

Aber man könnte den Pool ja erweitern.

Natürlich. Ich habe auch gute Kontakte zum Dortmunder Watzke. Aber ich könnte auch sagen: hätten wir uns für den Europacup qualifiziert, hätten wir das Problem nicht gehabt. Man hat aber bei einer Trainerbestellung immer ein Risiko. Auch bei Spielern. Wenn ich jemanden hole, weiß ich nie, ob er bei uns einschlägt. Auch bei Trainern.

ist es den Austria-fans wirklich wichtig, dass ihr trainer violette vergangenheit hat? kann ich mir nicht vorstellen. teils bedenkliche aussagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.