Recommended Posts

rockstar

Na aber 1000%-ig profitiere zumindest ich als Kunde von den Vorteilskarten!

du verkaufst deine daten, und zwar zu einem dumpingpreis. es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob er da mitmacht oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina

bzgl. Kundenkarten:

Für Firmen wie Rewe, Spar, etc. sind diese Kundenkarten enorm wichtig. Weniger um zu wissen, was wer wann kauft, sondern eher um Kaufströme zu ermitteln, analysieren und zu optimieren. Da man ja seine Adresse bekanntgeben muss, weiß Rewe, Spar, etc. genau wo man wohnt und wo man einkaufen geht bzw. woher die Kunden einer bestimmten Filiale kommen. Weiters werden damit Standortanalysen etc. durchgeführt. kurz: Geomarketing

die Vergünstigungen bei bestimmten Aktionen, die diese Kundenkarten mit sich bringen, dienen eig. nur als Lockmittel, damit sich so viele wie möglich so eine Karte besorgen -> mehr Kundenkarten -> mehr Informationen -> Verbesserungen im Geomarketingbereich für jede Firma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Fuchs Given

bzgl. Kundenkarten:

Für Firmen wie Rewe, Spar, etc. sind diese Kundenkarten enorm wichtig. Weniger um zu wissen, was wer wann kauft, sondern eher um Kaufströme zu ermitteln, analysieren und zu optimieren. Da man ja seine Adresse bekanntgeben muss, weiß Rewe, Spar, etc. genau wo man wohnt und wo man einkaufen geht bzw. woher die Kunden einer bestimmten Filiale kommen. Weiters werden damit Standortanalysen etc. durchgeführt. kurz: Geomarketing

die Vergünstigungen bei bestimmten Aktionen, die diese Kundenkarten mit sich bringen, dienen eig. nur als Lockmittel, damit sich so viele wie möglich so eine Karte besorgen -> mehr Kundenkarten -> mehr Informationen -> Verbesserungen im Geomarketingbereich für jede Firma

Jo, aber solange die Daten nicht an Dritte gelangen oder mit anderen kombiniert werden, profitieren beide davon. Der kUnde hat Rabatt und das Geschäft profitiert auf Grund der Kaufstromanalyse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Jo, aber solange die Daten nicht an Dritte gelangen oder mit anderen kombiniert werden, profitieren beide davon. Der kUnde hat Rabatt und das Geschäft profitiert auf Grund der Kaufstromanalyse

"nicht an Dritte" ... Hat sich jemand schon einmal die Arbeit gemacht überall wo "wir geben Daten nicht an Dritte weiter" steht aufzuschreiben wo man sich anmeldet und unter welchem Namen(sdetail)? So könnte man gut nachweisen wer im Endeffekt Daten weitergibt. Immerhin erhält wohl fast jeder personalisierte Werbung (Parteien, Gewerbe, ...) ohne jemals mit denen in Kontakt getreten zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap .. ich finde das ganze Paranoia getue auch übertrieben ... Was soll im allerschlimmsten Worst-worst-Case mit den Daten passieren? SInd ja nur Einkaufsgewohnheiten ... bei Krankenakten usw ok, aber ob ich jezt Pepsi oder Cola oder Dorsch oder Hecht kaufe ... Who f+cking cares?!

THIS!

Und von mir aus kann jeder in Österreich wissen, dass ich in einem Supermarkt pro Woche X Mineralwasser, Y Cola und Z Wurst kaufe ...

Also ich kann mir im MOment für mich keine Situation vorstellen, wo es durch das bekanntgeben meiner Einkaufsstatistik nachteile für mich gibt. Im Gegensatz bekomme ich ja personalisierte Angebote und Rabatte ..

Heikel wird es eben nur bei geheimen Gesundheits und Versicherugnsdaten, aber im Lebensmittelbereich hab ich da keine bedenken ...

Sehe ich ganz genauso!

Wenn sie mir persönliche Angebote auch noch schicken, die auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind, umso besser. :)

bearbeitet von Anti__Violett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und für was brauch ich da bitte eine kundenkarte? in anderen geschäften is das bier von haus aus billiger und aktionen gibts dann auch noch, und das ohne kundenkarte.:

Also wenn so wie letztens beim Merkur ein Bier in Aktion is (ich glaub letztens wars das Ottakringer um 0,49€) und du dann auch noch -25% mit der Kundenkarte bekommst, zahlst für ein Bier genau 0,3675€. Das zeigst mir, dass du das irgendwo billiger kriegst ohne einer Aktion und ohne Karte. :)

Jeder wie er meint, aber ich sehe durch die Kundenkarte für mich persönlich mehr Vor- als Nachteile!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

lol

normales Ding des Alltags: Zahlen an der Kassa

nicht normales Ding des Alltags: meist +10 Minutendiskussionen mit Kassiererinnen ob der Schwierigkeiten der Subtraktion.

doch wie sonst soll der Kunde zu seinem Recht kommen, wenn er sich weigert, darauf selbst zu schauen? "oh, schauens, herr Bretwalda, man hat ihnen da was zu wenig abgezogen, ich richt' das gleich für sie" von der Kassiererin - die natürlich weiß, dass in ihrer Kassa systematisch betrogen wird, und nicht einfach nur ein fehler passiert ist - erwartest ja nicht, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

Also wenn so wie letztens beim Merkur ein Bier in Aktion is (ich glaub letztens wars das Ottakringer um 0,49€) und du dann auch noch -25% mit der Kundenkarte bekommst, zahlst für ein Bier genau 0,3675€. Das zeigst mir, dass du das irgendwo billiger kriegst ohne einer Aktion und ohne Karte. :)

Jeder wie er meint, aber ich sehe durch die Kundenkarte für mich persönlich mehr Vor- als Nachteile!

wenn ich a ottakringer saufen müsst, dann müsstens mir dorten sogar noch geld geben damit ichs nehm.

aber ok, wenn dir deine daten nicht mehr wert sind, jeder wie er mag, aber sudern braucht dann auch keiner der so eine karte hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

man kanns mit dem "OMG SIE HABEN MEINE DATEN, SIE WERDEN MICH KRIEGEN!!!!" auch übertreiben... diejenige, die eine billa-vorteilscard oÄ haben und sich dadurch das ein oder andere mal einige euros sparen (wie ich), sollen das tun. diejenigen, die meinen, sie werden dann verfolgt, sollen es lassen. was ich bezahle schau ich bei solchen angeboten eigentlich immer nach, aufgefallen wäre mir noch nie etwas. der threadtitel ist mit "neue abzockmaschen bei billa und co" ja auch "super" gewählt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rockstar

wenn man sich so durch den thread liest könnte man wirklich glauben, die rabatte für kundenkarteninhaber gibts aus reiner nächstenliebe. noch einmal: die daten werden zu einem spottpreis gekauft, die grossen vorteile hat das unternehmen und nicht der kunde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Naja, ganz unverständlich ist das schon nicht, wenn man seine Daten nicht hergeben will. Hab deshalb auch keine Kundenkarten (bis auf eine, schwacher Moment :davinci:), aber wirklich Angst hab ich nicht, dass die Billa Interesse an einer Verknüpfung mit Gesundheitsdaten hat, andersrum schon, da hab ich aber (aktuell) keine Bedenken, dass das passiert. Dennoch zahl ich lieber im Monat vielleicht 10€ deshalb mehr und greif nur bei "normalen" Aktionen zu, als da meine Daten zu verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

man kanns mit dem "OMG SIE HABEN MEINE DATEN, SIE WERDEN MICH KRIEGEN!!!!" auch übertreiben... diejenige, die eine billa-vorteilscard oÄ haben und sich dadurch das ein oder andere mal einige euros sparen (wie ich), sollen das tun. diejenigen, die meinen, sie werden dann verfolgt, sollen es lassen.

Wollte euch auch niemand verbieten. Aber darübr sprechen darf man schon, oder? Es gibt für Billa und Co. nunmal keinen Grund, Rabatte etc. aus Spaß zu vergeben. Die wollen an die Daten, ob du diese Erklärung nun für übertrieben hälst oder nicht. bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

man kanns mit dem "OMG SIE HABEN MEINE DATEN, SIE WERDEN MICH KRIEGEN!!!!" auch übertreiben... diejenige, die eine billa-vorteilscard oÄ haben und sich dadurch das ein oder andere mal einige euros sparen (wie ich), sollen das tun. diejenigen, die meinen, sie werden dann verfolgt, sollen es lassen. was ich bezahle schau ich bei solchen angeboten eigentlich immer nach, aufgefallen wäre mir noch nie etwas. der threadtitel ist mit "neue abzockmaschen bei billa und co" ja auch "super" gewählt...

Es geht darum das die Unternehmen enorme Datensaetze ueber das Konsumverhalten ihrer Konsumenten haben, und aufgrund dieser Daten eine Unmenge veraendern koennen im Prozessablauf. Das geht von Preisen, ueber Produktauswahl ueber Produktplatzierung usw. und das ist nicht unbedingt im Interesse des Kunden.

Also nochmal es ist nicht das Problem, das Billa die anonymisierten Daten des Herrn Habermanns haben und sie jetzt wissen das er jeden Freitag um 18:00 - 2 Liter Bier kauft. Die Gesamtheit der Daten sind das Problem und deren Auswertung langfristig nicht im Interesse des Kunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.