AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2016 Wie ich gestern schon geschrieben habe, der High Sparrow scheint der einzige zu sein, der ein funktionierendes Wachsystem implementieren bzw. loyale Beschützer um sich Scharen kann. Roose kann locker in seinem Wohnzimmer abgestochen werden; ditto Doran; die Sand Snakes kommen auf ein Schiff, das im königlichen Privathafen mit dem Thronfolger von Dorne an Bord vor Anker liegt; Stannis werden haufenweise Pferde und Vorräte unterm Arsch wegsabotiert/gestohlen Wer/Was soll es sonst gewesen sein ? Davos ? Tormund ? Edd ? Ghost ? Oder war Jon gar nicht tödlich verwundet und nur im Koma ? Das wär schon ein ziemlich fetter, großer roter (hehe) Hering, wenn Mel damit gar nix zu tun gehabt hätte. Aber wer weiß, machens ja ganz gern, Szenen einzubauen, die den Zuschauer gezielt auf die falsche Fährte locken. Könnte mir schon vorstellen dass Ghost/Bran/Rabe was damit zu tun hatten. Ab Mittwoch spoilerfrei? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2016 Von mir aus können wir jetzt auch schon spoilerfrei schreiben. Die Episode wurde vor 36h ausgestrahlt und niemand wird so blöd sein jetzt noch in den Thread zu schauen wenn er die letzte Folge noch nicht gesehen hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 3. Mai 2016 mir fehlt baelish ;( 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 3. Mai 2016 Auch wenn mir die ersten 2 Folgen gefallen finde ich es langsam etwas schwierig. Man sieht von keinem Handlungsstrang mehr als 5 Minuten, und sobalds intressant wird darfst eine Woche lang warten. Es sind einfach zu viele Handlungsstränge für die kurze Dauer einer Folge/Staffel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 3. Mai 2016 Hodor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Ich habe heute mal mit ein paar Freunden geredet und seit der letzten Staffel ist eigentlich keiner wirklich begeistert. Ganz unabhängig von den Büchern her, darum geht es gar nicht, sondern viel mehr um die Erzählgeschwindigkeit. Es passiert gleichzeitig nichts und zuviel auf einmal, vor allem, wenn man sich die früheren Staffeln zum Vergleich nimmt. Ich werde aber auf jeden Fall dran bleiben. bearbeitet 3. Mai 2016 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 3. Mai 2016 Weils halt immer schwieriger wird, die fortlaufende Geschichte, wo es sogar im Buch schon ein wenig unübersichtlich wird, irgendwie auf den Screen zu bekommen. Am Anfang war ja alles noch recht übersichtlich, paar Königshäuser, viele Charaktere beisammen. Jetzt hat sich halt alles komplett verlaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2016 Von mir aus können wir jetzt auch schon spoilerfrei schreiben. Die Episode wurde vor 36h ausgestrahlt und niemand wird so blöd sein jetzt noch in den Thread zu schauen wenn er die letzte Folge noch nicht gesehen hat Denke ich auch, nervig die ganzen Spoiler Auch wenn mir die ersten 2 Folgen gefallen finde ich es langsam etwas schwierig. Man sieht von keinem Handlungsstrang mehr als 5 Minuten, und sobalds intressant wird darfst eine Woche lang warten. Es sind einfach zu viele Handlungsstränge für die kurze Dauer einer Folge/Staffel. Der Fluch dass es so viele Handlungsstränge gibt. Darum wäre meiner Meinung eine Staffel mit 20 Folgen oder wie TWD 2x 8 Folgen besser geeignet. War anfangs noch besser, mittlerweile fast nur noch Storyhopping ohne jeden Plot wirklich mal genauer zu beleuchten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Ich glaub, das Problem sind weniger die Anzahl der Charaktere oder Schauplätze, sondern eher, dass die einzelnen Handlungssträge immer weniger miteinander verwoben sind. In der früheren Staffeln war das noch alles miteinander verbunden. Was Charakter 1 an Ort A gemacht hat, hat bei Charakter 2 an Ort B eine Reaktion ausgelöst, die wiederum eine Reaktion von Charakter 3 an Ort C nach sich gezogen hat. Cat zerrt in der Eyrie Tyrion vor Gericht, deshalb spitzt sich in KL die Spannungen zwischen Starks und Lannisters zu, was in der Enthauptung von Ned endet weshalb der gesamte Norden in den Krieg zieht. Robert heuert einen Auftragsmörder für Dany an, als er von ihrer Hochzeit erfährt, was einen Keil zwischen ihn und Ned treibt. Inzwischen hat man eher das Gefühl, jeder Schauplatz ist seine eigene Bühne, großteils abgeschottet vom Rest. Das überspannende, namensgebende "Game of Thrones" gibt es nicht mehr, jeder kümmert sich nur um das, was direkt in seinem Umfeld passiert. Ab und zu wechseln mal Charaktere zwischen den Schauplätzen, aber ihre Vorgeschichte spielt dabei kaum mehr eine Rolle (Tyrion in Mereen). Zusätzlich sind auch die Szenen die am gleichen Ort spielen manchmal nur lose miteinander verbunden oder man hat das Gefühl, es wurden wichtige Szenen übersprungen (Ramsay sabotiert Stannis Armee mit nur 20 Mann --> ich will bitte genauer sehen, wie das funktioniert hat) oder es ist nicht wirklich nachvollziehbar, was einen Charakter zu der Handlung motiviert, die er da gerade setzt. Auch wenn hier einige meinen ich bin pingelig, wenn ich immer wieder alle möglichen kleine Macken und logische Fehler aufzeige, glaub ich doch, dass man sowas auch unterbewusst mitkriegt und dann zunehmend Schwierigkeiten bekommt, sich wirklich in die Story reinzuversetzen. Wenn ich da exemplarisch mal die beiden Dialoge zwischen Ramsay und Roose aus dieser Staffel hernehme: Roose zu Ramsay, 1. Folge: The north won't back us without Sansa Stark Ramsay zu Roose, 2. Folge (die nächste Szene in Winterfell): We have the support of the Karstarks, Umbers and Manderleys, that's all we need, no one can challenge us. Wie soll ein Zuschauer der Handlung folgen, wenn sich z.B. die Machtverhältnisse im Norden von einem Tag auf den anderen einfach so fundamental ändern können ? Bzw. wieso soll mich zukünftig irgendeine Szene in ihren Bann ziehen, wenn ich weiß, dass alles, was darin gesagt wird, nächste Folge vllt. eh wieder komplett revidiert wird ? bearbeitet 3. Mai 2016 von flonaldinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 3. Mai 2016 So, endlich dazu gekommen. Kannte den Bruder auch nicht. Aber habs so interpretiert dass er nicht ertrunken ist sondern einfach nur gegen die Ehre der Eisenmänner "verstoßen" hat weil er sich bei einem Sturm auf See angeschissen hat. Bezeichnet sich in der Szene ja jetzt selbst als der ertrunkene Gott und er sei der Sturm. Und soll ein gefürchteter Pirat gewesen sein vor dem alle Angst hatten als seine Segel gesehen wurden. Er wurde aus anderen Gründen verbannt (und um auf den Eiseninseln verbannt zu werden, muss man es schon arg treiben ). Sonst hast du Recht. Das hat wohl jeder kommen gesehen. Aber natürlich niemand, der selbst auf diesem Gebiet sehr gut unterwegs ist und es auch bei einer wunderbaren Hochzeitsveranstaltung bewiesen hat. Der rechnet natürlich nicht damit, dass ein Ramsay hier vielleicht doch nicht soooo glücklich über den "Konkurrenten" ist. Zwischen damit rechnen, dass eine Gefahr drohen könnte und damit rechnen, dass der Wahnsinnige aus dem Nichts zusticht, ist aber auch ein Unterschied. Ich habe die Möglichkeit in Betracht gezogen (zukünftig), aber in der Situation jedenfalls nicht damit gerechnet und wer hat jetzt den cooleren Kill gemacht, Wun Wun oder Frankenmountain? Zweiterer für mich Klassisches Unentschieden. Dafür ein lockeres 2:0 für Mauer gegen Körper. ich fühle mich sehr gut unterhalten. ist zwar mittlerweile unpopulär aber mir gefällts noch immer sehr gut. Ich denke, dass das durchaus weiterhin common sense ist. Ich würde die Kritik hier nicht als Gradmesser nehmen. Ich fühle mich weiterhin sensationell unterhalten (und das sage ich, als jemand der die Bücher einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch sowie manches an Sekundärliteratur durchgelesen hat). Das macht sogar Sinn, ob Bran es herausfindet? Würde auch die Rückblende heute erklären Aufgrund des Trailers würde ich schätzen ja. R+L=J Ein Büschel Haare und Bart, ein kleiner Zauberspruch und schon kann man jemanden wiederbeleben? Diese Szene war eine einzige Enttäuschung und weit weg von einem Wechselbad der Gefühle. Ich hätte mir da schon etwas Aufwendigeres und Dramatischeres erwartet, z.B. ein menschliches Opfer bringen zu müssen, damit man jemanden wiederbeleben kann. Aber wer weiß, vielleicht stirbt ja Melisandre noch an den Folgen der Wiederbelebung. Dann würde das Ganze Sinn machen, sonst könnte sie ja ab sofort jeden einfach so mir nix dir nix wiederbeleben. Das würde aber nicht mit den bisherigen Wiederbelebungen durch Thoros übereinstimmen. Die waren auch ohne wirkliches Opfer und recht schnell möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Wenn ich da exemplarisch mal die beiden Dialoge zwischen Ramsay und Roose aus dieser Staffel hernehme: Roose zu Ramsay, 1. Folge: The north won't back us without Sansa Stark Ramsay zu Roose, 2. Folge (die nächste Szene in Winterfell): We have the support of the Karstarks, Umbers and Manderleys, that's all we need, no one can challenge us. Wie soll ein Zuschauer der Handlung folgen, wenn sich z.B. die Machtverhältnisse im Norden von einem Tag auf den anderen einfach so fundamental ändern können ? Bzw. wieso soll mich zukünftig irgendeine Szene in ihren Bann ziehen, wenn ich weiß, dass alles, was darin gesagt wird, nächste Folge vllt. eh wieder komplett revidiert wird ? Zu deiner Analyse des Auseinandertrifftens der Handlungsstränge kommt von mir absolute Zustimmung. Das passiert im Buch aber auch. Ich hoffe dass sich das letztlich wie ein Universum verhält, dass sich zuerst ausdehnt und dann wieder zusammenzieht zum endgültigen Höhepunkt. Dein Beispiel finde ich aber nicht unbedingt überzeugend, weil ich darin nicht unbedingt eine Änderung der Machtverhältnisse sehe, sondern eher eine völlig andere Auffassung der beiden Charaktere (die auch deren Persönlichkeit widerspiegelt). bearbeitet 3. Mai 2016 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 3. Mai 2016 und wer hat jetzt den cooleren Kill gemacht, Wun Wun oder Frankenmountain? Zweiterer für mich Eindeutig Wun Weg Wun Dar Wun. Jemanden beim Schädel zu schnappen um ihn an einer Mauer zu zertrümmern < jemanden beim Haxen zu schnappen um den Schädel an einer Mauer zu zertrümmern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 3. Mai 2016 Dein Beispiel finde ich aber nicht unbedingt überzeugend, weil ich darin nicht unbedingt eine Änderung der Machtverhältnisse sehe, sondern eher eine völlig andere Auffassung der beiden Charaktere (die auch deren Persönlichkeit widerspiegelt). Dito. Wobei ich glaub dass Roose eindeutig die treffendere Auffassung hatte. Klein Bolton wird sich noch anschauen, sowohl bei der Frage ob die Unterstützung ein paar großer Familien wirklich reicht um den Norden zu halten als auch bei der Frage ob diese Familien wirklich alle so sehr auf seiner Seite stehen wie er sich das vorstellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 3. Mai 2016 Ramsey hatte ja die Idee zur Mauer zu reisen um Jon zu töten. Irgendwie wäre es witzig wenn Jon nochmal sterben würde. Die Reaktionen im Internet wären köstlich topkek. das hätt was. Ein Büschel Haare und Bart, ein kleiner Zauberspruch und schon kann man jemanden wiederbeleben? Diese Szene war eine einzige Enttäuschung und weit weg von einem Wechselbad der Gefühle. Ich hätte mir da schon etwas Aufwendigeres und Dramatischeres erwartet, z.B. ein menschliches Opfer bringen zu müssen, damit man jemanden wiederbeleben kann. Aber wer weiß, vielleicht stirbt ja Melisandre noch an den Folgen der Wiederbelebung. Dann würde das Ganze Sinn machen, sonst könnte sie ja ab sofort jeden einfach so mir nix dir nix wiederbeleben. stimme zu. das ist aber mmn allg ein kritikpunkt an der "fantasy"-reihe got (zumindest im tv): von fantasy bekommt man recht wenig mit. man schwört zwar immer auf die "alten götter und die neuen", aber das ist ungefähr so hohl, wie wir "grüß GOTT" beim grüßen, oder "HERR GOTT" noch einmal sagen beim fluchen. in puncto wiederbelebung war zb jene von gandal in lotr in der filmfassung sehr gut umgsetzt. bin übrigens gespannt, ob jon snow als jon snow wiederbelebt wurde, oder ob sein charakter jetzt quasi tabulara rasa erfahren hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2016 Wen es interessiert G.R.R.Martin über die Wiederbelebung von Jon Snow und wie er generell zur Wiederbelebung von Charakter steht. http://www.serienjunkies.de/news/game-thrones-grrm-ber-twist-75536.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.