FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 17. Juli 2014 VW UP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 17. Juli 2014 V8 Big Block. Was sonst für einen Smart?! Den kannst dann aber hinten am Hänger transportieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 17. Juli 2014 Den kannst dann aber hinten am Hänger transportieren. das stimmt! wollte den Admiraner nur in seiner Aussage bekräftigen, dass es durchaus auch mal Sinn macht kleine Motoren zu verbauen. Vorallem in Stadt-Flitzern wie der Smart 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Juli 2014 0,9L Turbo das nenn ich mal Downsizing. Und jetzt der Witz: Ein DSG im Smart Dann nimmst dir halt die Brabus-Version mit 110 PS. Oder, wenn dir das noch immer nicht reicht, dann wird es auch die Brabus Ultimate-Version mit mind. 120 PS geben. Was ist daran ein Witz? Der Witz ist, dass es beim Fortwo ein Kupplungspedal gibt, völlig unnötig für ein Stadtauto. Das Konzept ist nicht schlecht, allerdings ist Renault nicht gerade beliebt und die Ähnlichkeiten zum Twingo sind schon sehr deutlich. Böse Zungen sprechen schon von einem Renault zu Mercedes-Preisen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 17. Juli 2014 0,9L Turbo das nenn ich mal Downsizing. Und jetzt der Witz: Ein DSG im Smart Kannst du mal erläutern, was daran so schlimm ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 17. Juli 2014 http://orf.at/stories/2238325/ Bericht: Volkswagen erwägt Kauf von Fiat ChryslerDer Autobauer Volkswagen hat einem Bericht zufolge Interesse am italienisch-amerikanischen Konkurrenten Fiat Chrysler. Volkswagen-Großaktionär Ferdinand Piech, die Familien Elkann und Agnelli als Fiat-Haupteigner sowie deren Unterhändler hätten bereits diverse Gespräche zu dem Thema geführt, berichtete das „Manager Magazin“ heute vorab aus seiner neuen Ausgabe. Der italienische Autobauer wolle sich künftig auf die Sportwagenmarke Ferrari konzentrieren, zitierte das Magazin aus Konzernkreisen. Volkswagen und Fiat wollten den Bericht nicht kommentieren. Chrysler im Zentrum des InteressesVolkswagen gehe es in den Gesprächen vor allem um die US-Marke Chrysler, die seit Jänner komplett zu Fiat gehört, berichtete das „Manager Magazin“ weiter. Mit Chrysler erhofften sich die Wolfsburger, ihre zuletzt sinkenden Absatzzahlen in den USA in den Griff zu bekommen. Volkswagen könne beispielsweise vom engmaschigen Händlernetz profitieren, das Chrysler in den USA betreibe. Einer Einigung zwischen Volkswagen und Fiat Chrysler stünden allerdings noch diverse Hindernisse im Weg, berichtete das Magazin weiter unter Berufung auf Konzernkreise: Die Preisvorstellungen lägen noch deutlich auseinander. Fiat-Chef Sergio Marchionne verfolge parallel auch andere Möglichkeiten. Die Volkswagen-Spitze ihrerseits könne sich auf andere Prioritäten festlegen und nach den Übernahmen von Scania und MAN noch weitere Lkw-Hersteller kaufen. Alles gleichzeitig sei aber kaum finanzierbar. da hat jemand zuviel Kohle Übrigens gibt es erste Bild vom neuen Mazda2. Sieht viel besser als der 3er aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Juli 2014 Die Front ist recht fein, innen mit der Ausstattung nett. Die Ausströmer werden auch immer beliebter bei den Autoherstellern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Juli 2014 http://orf.at/stories/2238325/ da hat jemand zuviel Kohle War wohl nur ein Frage der Zeit. Zuerst war Lamborghini, Bentley, Bugatti etc. dran und jetzt krallen sie sich u.a. Ferrari. Heftig irgendwie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. Juli 2014 (bearbeitet) Kannst du mal erläutern, was daran so schlimm ist? 1) Geht mir generell diese Downsizing am Sack, und mit 0,9L Turbo kann ich mir nicht vorstellen das des lange haltbar sein wird. Ich sag nicht das 90PS langsam für das Auto ist, sonder im Gegenteil das mit 0,9L sogar 90PS zu viel sind. 2) Das jetzt in noch so unsportlichen Autos ein DSG reinkommt, das war mal nur für die Sportversionen der Marken gedacht. bearbeitet 17. Juli 2014 von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. Juli 2014 Meine freundin fährt Smart, wirklich ein top urbarnes-auto! Ihr gefällt auch das neue modell, aber mir ist das zu bunt. Aber dieser sensationelle wendekreis mit 6,95m ist schon geil. Allerdings zu lasten der breite, ich glaub 10cm sind´s mehr geworden. Ein nicht zu vernachlässigter aspekt. Bzgl. hubraum: Der Smart hatte schon immer drei zylinder und nur max. 1l hubraum, aber motorschäden gehören nicht zu den altbekannten problemen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 17. Juli 2014 War wohl nur ein Frage der Zeit. Zuerst war Lamborghini, Bentley, Bugatti etc. dran und jetzt krallen sie sich u.a. Ferrari. Heftig irgendwie. Also ich les das so, dass Ferrari bei dem Deal nicht dabei wäre, nur Fiat/Chrysler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Juli 2014 Also ich les das so, dass Ferrari bei dem Deal nicht dabei wäre, nur Fiat/Chrysler. Fiat Chrysler Automobiles 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 18. Juli 2014 War wohl nur ein Frage der Zeit. Zuerst war Lamborghini, Bentley, Bugatti etc. dran und jetzt krallen sie sich u.a. Ferrari. Heftig irgendwie. Da geht es in erster Linie um Chrysler. Am Fiat-Konzern (als ganzer) selbst hätte man kein Interesse sondern nur um gewisse Anteile. In Europa hat man schon mehrmals für Alfa Romeo geboten und auf der anderen Seite des Teichs möchte man laut dem Zeitungsbericht Chrysler um das Geschäft in den USA anzukurbeln. Mit Ferrari hat das nichts zu tun....Lamborghini und Ferrari unter einem Dach wäre so und so die Öffnung der Büchse der Pandora. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 18. Juli 2014 Fiat Chrysler Automobiles Deswegen müssen sie Ferrari ja nicht mitverkaufen, man kann den Text auch so lesen, dass sie Ferrari behalten die Agnellis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. Juli 2014 Die Welt braucht noch mehr VW am Markt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.