humankapital easy, lucky, free Geschrieben 28. Februar 2012 also ich frag mich schon, wie man zu so einer aussage kommt. ein janko war drauf und dran den uralt-torrekord von krankl zu brechen welcher schon vorhandene kicker ist auch nur in der nähe von solchen leistungen? ein ivanschitz hat, glaub ich, über 10 tore und 10 assists im schnitt gehabt. wen gibt's da derzeit, der in österreich sowas vorzuweisen hat. ivanschitz kann von junuzovic und/oder kavlak ersetzt werden, ein janko kann von harnik (noch relativ jung) oder arnautovic ersetzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2012 derzeit sind ca. 100 jugendspieler im ausland, was wohl bedeutet, dass die nachwuchsarbeit in österreich sinnlos ist (überspitzt gesagt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 28. Februar 2012 es gibt ausserdem noch ritzmaier der die position von ivanschitz spielen kann und der sicher potential hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. Februar 2012 was wohl bedeutet, dass die nachwuchsarbeit in österreich sinnlos ist (überspitzt gesagt). naja, das würde dann aber für alle länder jenseits der top5 gelten. geht ja nicht nur uns so. die anderen spieler, die zb bei Mattersburg oder Neustadt spielen, weils fürs ausland nicht reicht, sind ja nun auch deutlich besser ausgebildet als früher. leider gehen die talente viel zu oft für ein butterbrot weg, das sollte geändert werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 28. Februar 2012 was wohl bedeutet, dass die nachwuchsarbeit in österreich sinnlos ist (überspitzt gesagt). weil die jugendarbeit ja normalerweise erst mit 15-16 jahren anfängt (da, wo 90% der jugendspieler ins ausland wechseln)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) die anderen spieler, die zb bei Mattersburg oder Neustadt spielen weil wir grad bei mattersburg sind... patrik bürger evt nicht vergessen bearbeitet 28. Februar 2012 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Februar 2012 Ich persönlich bin schon jetzt ein Fan von Derflinger. Der kleine Bub kann tatsächlich mal ein großer werden. Wenn auch wahrscheinlich nicht körperlich Der ist sehr zart. Ob goldene Generation hmmmmm.... Ich denke das stärkste Team werden wir in etwa 3 Jahren haben. Wenn sich Ivanschitz, Pogatetz etc mit 31 am Zenit befinden, Kicker wie Arnautovic dann 25 sein werden, Junuzovic 27 etc. Aus der nächsten Generation denk ich dann das es Gregoritsch, Djuricin, Weimann, Derflinger evtl Holzhauser und Stöger schaffen könnten. Mir fällt auf dass die kommende Generation aus dem Ausland die mir spontan einfallen fast alles offensive sind. was ist eigtl mit diesem jancezek von gladbach? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ramirez7 WR 11 Fitzgerald Geschrieben 28. Februar 2012 Super Thread Junge Legionaere: Deutschland: Kevin Friesenbichler FC Bayern Michael Gregoritsch TSG Hoffenheim Florian Madlmayr TSG Hoffenheim Florian Heinrich Schalke 04 Francesco Lovric VfB Stuttgart Stefan Hager FC Bayern Oliver Markoutz FC Bayern Philipp Mwene VfB Stuttgart Laslo Muellner Borussia M'Gladbach Alessandro Schoepf FC Bayern Christian Derflinger FC Bayern Samuel Radlinger Hannover 96 Marco Djuricin Hertha BSC Richard Strebinger Hertha BSC Stefan Petrovic Hertha BSC Kevin Stoeger VfB Stuttgart Raphael Holzhauer VfB Stuttgart Seifedin Chabbi TSG Hoffenheim Italien: Lukas Spendlhofer Inter Mailand Dejan Stojanovic FC Bologna Philipp Prosenik AC Mailand England: Daniel Bachmann Stoke City Andreas Weimann Aston Villa Niederlande: Daniel Geissler SC Heereveen Tobias Kainz SC Heerenveen Marcel Ritzmaier PSV Eindhoven 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Februar 2012 Super Thread Philipp Mwene VfB Stuttgart Ah ein rechter Verteidiger AWWW YEAAAAA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) ein ivanschitz hat, glaub ich, über 10 tore und 10 assists im schnitt gehabt. wen gibt's da derzeit, der in österreich sowas vorzuweisen hat. das lässt sich mMn nicht so einfach vergleichen. Heutzutage sind die potentiellen Ivanschitz von den österreichischen Vereinen ja kaum zu halten. Muss man sich nur mal anschauen wieviele Jugendspieler in der jüngeren Vergangenheit ins Ausland gewechselt sind. Spieler wie Junuzovic oder Janko fallen eben die Übergangsphase, kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler mit solchen Anlagen aktuell in Österreich bleibt. bearbeitet 28. Februar 2012 von axl_ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 28. Februar 2012 das lässt sich mMn nicht so einfach vergleichen. Heutzutage sind die potentiellen Ivanschitz von den österreichischen Vereinen ja kaum zu halten. Muss man sich nur mal anschauen wieviele Jugendspieler in der jüngeren Vergangenheit ins Ausland gewechselt sind. Spieler wie Junuzovic oder Janko fallen eben die Übergangsphase, kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler mit solchen Anlagen aktuell in Österreich bleibt. Was aber auch ein Zeichen des stark verbesserten Rufs Österreich ist. Es wird wieder mehr darauf geachtet welches Spielermaterial in Österreich gerade zu haben wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 28. Februar 2012 Ah ein rechter Verteidiger AWWW YEAAAAA Wir haben auch einen linken Verteidiger in der A-Jugend von den Bayern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frettchen233 Superkicker Geschrieben 28. Februar 2012 Es ist halt immer schwierig zu prognostizieren ob der Nachschub an guten Leuten aus der Jugend anhält... Aber mMn steigt alleine durch die Anzahl der Jugendspieler im Ausland (laut Ook ja ca. 100!) und dem Umdenken in der heimischen Liga hin zu einer Ausbildungsliga die Wahrscheinlichkeit doch sehr stark das in den nächsten Jahren immer wieder gute (mit Glück vielleicht ein, zwei herausragende) Spieler nachrücken werden... Insofern bin ich da ganz optimistisch. Esis halt wie gesagt sehr schwer zu sagen wie sich die Entwicklung eines Talents zwischen sagen wir mal 16 und Anfang zwanzig entwickelt Man denke mal ca. 11, 12 Jahr zurück, ich sage nur Charles Amoah, Djalminha etc Man kann nur hoffen das Spielermanager a lá Hagmayr da nicht zuviel zerstören(Sinnlostransfers nach Italien hatten wir in den letzten Jahren genug) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) naja, das würde dann aber für alle länder jenseits der top5 gelten. geht ja nicht nur uns so. die anderen spieler, die zb bei Mattersburg oder Neustadt spielen, weils fürs ausland nicht reicht, sind ja nun auch deutlich besser ausgebildet als früher. leider gehen die talente viel zu oft für ein butterbrot weg, das sollte geändert werden. weil die jugendarbeit ja normalerweise erst mit 15-16 jahren anfängt (da, wo 90% der jugendspieler ins ausland wechseln)? nein, aber ich denke, dass die jugendwarbeit unter 15 jahren nicht unbedingt von belang für diese teamspieler-diskussion ist. danke an ramirez für die obige liste. ich denke, man kann davon ausgehen, dass wir auch in zukunft ungefähr vergleichbar viele junge (bis sehr junge) talente bei div. ausländischen klubs haben werden ... klar ist aber auch, dass nur jeder 10te (hausnummer meinerseits) wirklich den sprung schaffen und ein neuer alaba/harnik werden wird. wenn ich mir den derzeitigen teamkader ansehe, dann sind da doch mit janko, ivanschitz, dragovic, prödl, junuzovic, etliche leute dabei die in österr. groß geworden sind und erst dann den sprung gewagt haben.... und ich frage mich eben, ob das auch in zukunft der fall sein wird. im übrigen bin ich der meinung, dass du und Ook_PS hier ein nicht unwichtiges problem des österr. fussballs ansprecht. denn wenn der großteil der talentierten spieler mit 15 (oder so) in's ausland gehen, dann: 1) verdient man als verein daran so gut wie nichts, und 2) wird dadurch die qualität liga langfristig wieder geschwächt und zwar sowohl finanziell als auch was die fussballerische qualität angeht (klar gibt's dann vielleicht auch spieler bei m'burg etc., die besser ausgebildet sind, als das noch vor 5-10 jahren der fall war, aber gerade die probleme eines österr. topteam wie der wiener austria zeigen doch, dass man eben nicht einfach mal dragovic, junuzovic und baumgartlinger verkaufen und mit spielern aus der eigenen liga nahtlos ersetzen kann). klar ist auch, dass österr. nicht beliebig talentierten nachwuchs generieren kann; bzw. sogar wenn, dann werden dann halt anstatt 100 nachwuchsspielern 200 im ausland spielen werden, oder eben in frühen jahren in's ausland wechseln, was dann erst wieder auf die beiden obigen punkte 1) und 2) führt. also m.m. nach ist die gleichung "öasterreich = ausbildungsland" daher nicht nur rein mit positiv zu sehen. ich frag mich auch, wie das in anderen, vergleichbaren ländern so ist (tschechien, kroatien, belgien)... klar werden auch von dort, die jungen talente sehr früh weggeholt, aber wie schaut's mit den transfers von (noch jungen, aber immerhin doch schon) leistungsträgern aus der jew. liga aus? bearbeitet 28. Februar 2012 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) ivanschitz kann von junuzovic und/oder kavlak ersetzt werden, ein janko kann von harnik (noch relativ jung) oder arnautovic ersetzt werden. das ist ja jetzt wieder was völlig anderes. all die genannten sind ja derzeit schon spieler im nationalteam. damit ersetzt du ja nur intern, aber löst nicht das problem des langrfistigen "nachrückens"... in anderen worten: wenn junuzovic den ivanschitz ersetzt, wer ersetzt dann den junuzovic (und bitte nicht kavlak sagen)? bearbeitet 28. Februar 2012 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.