Rooster Mostly harmless Geschrieben 1. Februar 2012 (bearbeitet) Die Auswahl ist zwar extrem groß, aber die Preise sind teilweise eine Frechheit.Glenfiddich Ancient Reserve 65€ :huh?deppat?: In die Potstill würd ich auch nicht gehen, um irgendeinen Allerwelts-Single Malt zu kaufen (was jetzt nicht heißt, dass die deswegen schlecht wären) - den gibt es wirklich im Großmarkt/Supermarkt billiger und ich brauch auch keine großartige Beratung, weil man eh ziemlich genau weiß was man kriegt. Da könnt so ein Fachgeschäft auch nie mit einem Großeinkäufer wie einer Supermarktkette oder einem Großmarkt mithalten. Aber wenn ich was spezielles will, das ich im Supermarkt sicher nicht kriegt - Einzelfassabfüllungen, Spezialitäten etc. - wo sich bei der selben Distillery oft wirklich die eine Abfülllung um Welten von der anderen unterscheidet, wo ich Beratung dazu brauch, wo ich vielleicht auch mal was verkosten will, da bin ich in der Potstill goldrichtig. Und da sieht es dann im Preis/Leistungsverhältnis ganz anders aus. Ein Johnny Walker Blue Label kostet beim Interspar zB 180 EUR, ein Ballantines 30 yo 220 EUR - beides Blends. Um die Kohle kriegst in der Potstill schon Single Malts, nach deren Verkostung du den Blue Label nur mehr zum Rohrreinigen hernimmst. zB Bunnahabhain - POTSTILL EDITION 1979, 32 yo, sherry octave finish, single cask, cask strength (45,7 %), limitiert auf 68 Flaschen, um 150 EUR. Und so viel Geld musst du bei weitem nicht ausgeben, schon um die Hälfte kriegst dort wirklich Wahnsinnswhiskys. Aber wie gesagt, wennst einen Whisky kaufst, den du genau so gut im Spar oder am Flughafen in Peking kriegst, wirst in der Potstill kein Schnäppchen machen. bearbeitet 1. Februar 2012 von Rooster 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Februar 2012 [Klugscheissmodus] Es heißt DAS Potstill, bitte! [/Klugscheissmodus] Die Potstill Editions sind meistens sensationelle Abfüllung, leider auch oftmalig schnell vergriffen. Letztes Jahr hats da einen Laphroaig gegeben und ein Glenfarclas Familiy Cask, zum niederknieen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Februar 2012 Kennt jemand ein Irish Pub in der Nähe vom Bahnhof Floridsdorf? Google spuckt nix aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leseratte Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 6. Februar 2012 so am wochenden im pub meines vertrauen den lagavullin 16 und glenfiddich 12 probiert und für gut empfunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapper Denny Crane - my poop doesn`t stink! Geschrieben 7. Februar 2012 Glenfiddich 18, einer von mir 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gfresh Bunter Hund im ASB Geschrieben 7. Februar 2012 bowmore 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Februar 2012 Es geht also noch billiger Hab mal mit der Verkäuferin/Inhaberin (keine Ahnung was die dort war) ein bisschen geredet und sie hat gemeint, es gibt in Österreich keinen Händler der preislich besser ist als sie. OK, sagen werden das viele. Aber wenn man sich ein bisschen umschaut merkt man, dass es wirklich stimmt Manche Unterschiedes sind sogar extrem. Belvedere oder Grey Goose Vodka um 26,xx€ statt 40€ beim Merkur/Spar ist scho heftig. Für Wiener natürlich auch perfekt, dass man einfach hinfahren kann und sich die Versandkosten spart. Einziger Nachteil: Nur Barzahlung möglich. Werde denen diese Woche wieder einen Besuch abstatten. Bisschen Off Topic, aber danke danke danke für den Tipp War heut dort und hab mich mit Russian Standard Platinum um knappe 16€/Flasche eingedeckt. Pervers wenn man bedenkt dass man bei BILLA & Co. einen knappen 10er für den Eristoff&Co. Dreck hinblättert. Genial der Laden. Beim nächsten Besuch werd ich wohl ein bisserl in der Whiskey Vitrine stöbern, gibts abgsehn von Glenfiddich 12 noch ein paar gute Einsteigerwhiskeys? (am besten wären paar Tipps mit divergierenden 'Geschmacksrichtungen') 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 8. Februar 2012 Hat keine schlechte Auswahl von Absinth dort, muss ich mal ausprobieren, überhaupt den Mata Hari Absinth wollt ich mal kosten, muss ich mal hinschauen falls ich ned nach Tschechien komm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leseratte Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 9. Februar 2012 Warum verabscheuen die Whiskykenner eigentlich den Jack Daniels? Was macht ihn so schlecht? Weil preislich bekomme ich ja fast ein Glenfiddich 12 um das Geld was der Jacky kostet.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Februar 2012 (bearbeitet) Warum verabscheuen die Whiskykenner eigentlich den Jack Daniels? Was macht ihn so schlecht? Weil preislich bekomme ich ja fast ein Glenfiddich 12 um das Geld was der Jacky kostet.... JD ist kein Whisky sondern Bourbon. Wahrscheinlich sinds die unterschiedlichen Ausgangsstoffe und das andere Herstellungsverfahren. Nur weil manche österr. Brennereien technisch gesehen "Whisky" herstellen, macht das auch noch kein gutes Produkt. Die Jahrhunderte lange Erfahrung der Schotten (u.a. Iren) kann man nicht so einfach wettmachen, außerdem scheiterts mMn. auch an den nicht vorhandenen Brennblasen. Wobei ich persönlich ja auch nicht behaupten würde, dass der Glenfiddich ein guter Single Malt ist, aber das ist halt subjektives Empfinden. Der GF 12 hat halt einen gewissen Startvorteil, war so ziemlich der erste SM, der offensiv vermarket wurde und man bekommt ihn auch quasi überall. Wenn man sich aber mal intensiver mit Whisky beschäftigt gibts eindeutig Besseres (und das muß manchmal auch nicht unbedingt teurer sein)... bearbeitet 9. Februar 2012 von HMF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 9. Februar 2012 Was kann das ASB in Sachen Bourbon empfehlen? Hab's noch nie probiert, würde aber gerne mal. Worauf sollte ich achten etc.? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Februar 2012 Bisschen Off Topic, aber danke danke danke für den Tipp War heut dort und hab mich mit Russian Standard Platinum um knappe 16€/Flasche eingedeckt. Pervers wenn man bedenkt dass man bei BILLA & Co. einen knappen 10er für den Eristoff&Co. Dreck hinblättert. Genial der Laden. Beim nächsten Besuch werd ich wohl ein bisserl in der Whiskey Vitrine stöbern, gibts abgsehn von Glenfiddich 12 noch ein paar gute Einsteigerwhiskeys? (am besten wären paar Tipps mit divergierenden 'Geschmacksrichtungen') Wenns rauchig, torfig sein soll: Lagavulin 16, Ardbeg 10, Laphroaig 10, Caol Ila 12 oder auch Talisker 10 Milder, sherry-tönig, mit gewisser Süße: Balvenie Doublewood oder Founders Reserve, Glenmorangie Sonnalta Gilt als DER Allrounder: Highland Park 12 oder auch: Pulteney 12, Clynelish 14, Glenkinchie 10, Cragganmore 12 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 10. Februar 2012 Was kann das ASB in Sachen Bourbon empfehlen? Hab's noch nie probiert, würde aber gerne mal. Worauf sollte ich achten etc.? An Bourbon wurde mir mal der Maker's Mark wärmstens empfohlen - von einem sonst eingefleischten Single Malt Trinker, der von einer Kostprobe aber ziemlich begeistert war. Hab ihn selbst aber noch nicht gekostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapper Denny Crane - my poop doesn`t stink! Geschrieben 10. Februar 2012 Vl als interessante Info für alle die sich einen Einsteiger Whsky zulegen wollen: beim Billa gibts heute und morgen -25 % auf Sekt, Wein und Spirituosen...wenn man da in einem bissl größeren geht (zb. zum Corso) kann man sich schon den einen oder anderen gönnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2012 Wenns rauchig, torfig sein soll: Lagavulin 16, Ardbeg 10, Laphroaig 10, Caol Ila 12 oder auch Talisker 10 Milder, sherry-tönig, mit gewisser Süße: Balvenie Doublewood oder Founders Reserve, Glenmorangie Sonnalta Gilt als DER Allrounder: Highland Park 12 oder auch: Pulteney 12, Clynelish 14, Glenkinchie 10, Cragganmore 12 Sehr gut, dankeschön. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.