Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 11. Februar nw1909 schrieb vor 1 Stunde: Die Überbauung der Bahntrasse ist lt. Anforderungen ÖBB quasi nicht möglich, angedacht war mal die Straßenbahn zu überbauen. Bahntrasse war großes Thema beim Wettbewerb zum Ausbau VIP-Bereich und wurde dort als augeschlossen kommuniziert, selbst das Heranrücken ist stark eingeschränkt. Geht auch um Funkenflug... Denke nicht, dass sich hier etwas ändern wird. Kannst du das eventuell bissl genauer anführen bzw. hast da vl sogar a Quelle dazu? Würd mi nämlich sehr interessieren, was da die Argumentationsbasis is. Thema Überbauung würd nämlich auch den Anrainern auf der West-Seite zu Gute kommen und sollte mit Einhaltung der Lichtraum-Profile mEn kein Problem darstellen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nw1909 Spitzenspieler Geschrieben 11. Februar blackthunder schrieb vor 1 Stunde: Gut, dann bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Aber die ÖBB könnte eine "Unterführung/Tunnel" schon auch bauen. Die Nutzung wäre halt nicht Wildwechsel sondern öffentlicher Platz. Ganz logisch klingen die Argumente auch nicht. Heranrücken ist schon klar, aber das würde mit einem Tunnel ja komplett umgangen und es wäre sicherer alt die Massen die aktuell über den Bahnübergang gehen müssen... Ja, eine Überbauung wäre prinzipell technisch schon möglich, ein Abstand von 4m über den Oberleitungen ist aber immer einzuhalten, das ist dann schon recht hoch, bevor du mit irgendwas beginnen kannst zu bauen. Ist einfach in Summe richtig viel Geldaufwand für wenig Output 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JoggaBonito Posting-Maschine Geschrieben 11. Februar blackthunder schrieb vor 2 Stunden: Ja klar, aber mir geht es um die fadenscheinige Argumentation zu dem Thema... Was wäre optimaler als die Sicherheitslager maximal zu erhöhen? Die Öbb will sogar so gut es geht, jeden Bahnübergang loswerden wenn irgendwie möglich. Gerade an der Stelle ist der Bahnübergang ein Sicherheitsproblem und das würde ein Bahntunnel lösen. Des weiteren würde die Lärmbelästigung für Anrainer sinken. Problem ist wie immer das Geld und die Strecke dort ist für die Öbb einfach zu uninteressant um dort viel Geld in die Hand zu nehmen. Gerade wenn dort von der Stadt das Interesse für einen Bahntunnel besteht, würde die Öbb dort nur mit riesen Förderungen was angreifen und das wird einfach nicht passieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 11. Februar Möglich ist so einiges: In Chongqing fahren da mehrere Züge in der Stunde durch: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 11. Februar Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Minuten: Möglich ist so einiges: In Chongqing fahren da mehrere Züge in der Stunde durch: Geil, bleibt der auch im Haus stehen als Haltestelle? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) Alex011 schrieb vor 1 Minute: Geil, bleibt der auch im Haus stehen als Haltestelle? Ja, über 3 Etagen. https://www.20min.ch/story/17-zuege-fahren-stuendlich-durch-dieses-haus-623905618960 bearbeitet 11. Februar von Schönaugürtel Mario 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nw1909 Spitzenspieler Geschrieben 11. Februar Durch die Johan Cruijff Arena geht die Autobahn mittig durch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black_tm Teamspieler Geschrieben 11. Februar nw1909 schrieb vor 13 Stunden: Ja, eine Überbauung wäre prinzipell technisch schon möglich, ein Abstand von 4m über den Oberleitungen ist aber immer einzuhalten, das ist dann schon recht hoch, bevor du mit irgendwas beginnen kannst zu bauen. Ist einfach in Summe richtig viel Geldaufwand für wenig Output 4m über den Oberleitungen?!? wie groß is dann eigentlich der Querschnitt des koralmtunnels? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 12. Februar Black_tm schrieb vor 6 Stunden: 4m über den Oberleitungen?!? wie groß is dann eigentlich der Querschnitt des koralmtunnels? Nicht so hoch, würde ich sagen. Hast ja auch bei ganz normalen Überführungen wesentlich weniger Höhe. Die Oberleitung kannst du auch direkt unter der Decke der Überführung anordnen. Ist halt erdungstechnisch schwieriger. Heißt aber nicht, dass das auch für betriebsfremde Bauwerke gilt. Schon möglich, dass dann diese 4m einzuhalten wären. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackthunder Postaholic Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) bertl80 schrieb vor 12 Minuten: Nicht so hoch, würde ich sagen. Hast ja auch bei ganz normalen Überführungen wesentlich weniger Höhe. Die Oberleitung kannst du auch direkt unter der Decke der Überführung anordnen. Ist halt erdungstechnisch schwieriger. Heißt aber nicht, dass das auch für betriebsfremde Bauwerke gilt. Schon möglich, dass dann diese 4m einzuhalten wären. Deshalb muss es ja nicht "betriebsfremd" gebaut werden. Mittels Förderungen lässt sich die ÖBB auch sicher ins Boot holen... bearbeitet 12. Februar von blackthunder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaPantera69 Teamspieler Geschrieben 12. Februar Ob das für die ÖBB halt von Belang ist und investiert, sei dahingestellt. Wie gesagt, das Stadion ist ein Wrack und jeder Cent, der in dieses Flickwerk fließt, ist falsch investiert. Denn in zwanzig Jahren wird es ähnliche Diskussionen geben, wie aktuell. Verantwortlich für diesen Status Quo ist die Stadt Graz, die das Stadion verfallen ließ. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 12. Februar LaPantera69 schrieb vor 43 Minuten: Ob das für die ÖBB halt von Belang ist und investiert, sei dahingestellt. Wie gesagt, das Stadion ist ein Wrack und jeder Cent, der in dieses Flickwerk fließt, ist falsch investiert. Denn in zwanzig Jahren wird es ähnliche Diskussionen geben, wie aktuell. Verantwortlich für diesen Status Quo ist die Stadt Graz, die das Stadion verfallen ließ. Jo aba ned nur. Das war von Anfang an ein gescheitertes Projekt. Warum man 1997 ein Stadion baut, dass zu dem Zeitpunkt schon veraltet war, kann einem keiner erklären...zumal nur 5-10 Jahre später in Ö mehrere Stadien gebaut wurden, die heute ( nach rund 20 Jahren) nach wie vor, als modern gelten. Liebenau war von Anfang an ein Pfusch 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwinkinho Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Februar 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 12. Februar Vuibrett schrieb vor 5 Stunden: Jo aba ned nur. Das war von Anfang an ein gescheitertes Projekt. Warum man 1997 ein Stadion baut, dass zu dem Zeitpunkt schon veraltet war, kann einem keiner erklären...zumal nur 5-10 Jahre später in Ö mehrere Stadien gebaut wurden, die heute ( nach rund 20 Jahren) nach wie vor, als modern gelten. Liebenau war von Anfang an ein Pfusch Da muss man kalt dazu sagen dass zwischen 1995 und 2004/05 tatsächlich Quantensprünge im Bereich der (durchschnittlichen) Infrastruktur passiert sind, während sich seit damals im Durchschnitt wieder nicht viel getan hat. Am besten ist das zu sehen, wenn man sich die Stadien von Euro 96, WM 98, EM 2000 und dann im Vergleich 2002, 2004, 2006 und 2008 anschaut. Hauptsächlich (zumindest hab ich den Eindruck) haben da die Bauten in Japan und Südkorea die Latte nochmal höher gelegt. Das war ja auch nicht umsonst die Phase, in der die Bewerber für Großveranstaltungen immer weniger und weniger wurden sodass jetzt in Europa fast nur mehr 4 Länder in Frage kommen, die allein sowas abhalten können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soulbro82 Postinho Geschrieben 12. Februar 11mousa schrieb vor 1 Minute: sodass jetzt in Europa fast nur mehr 4 Länder in Frage kommen, die allein sowas abhalten können. Ich find das mittlerweile in Ordnung. Europameisterschaften in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien und eventuell noch Polen/Ukraine sollten reichen. Der Rest der Europäer kann bei Infrastruktur und Co einfach nicht mithalten. Ö/CH war eine Schnappsidee. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.