flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. April 2012 Überlegungen: -> wieder eine Cafissimo um momentan läppische 55,-. Vorteile: wir machen 2-4 Kapseln pro Tag, seeehr selten mehr, dafür war sie gerade ideal. Leicht und flott zu reinigen, kein Drama wenn sie kaputt wird, da saubilliges Gerät. Nachteile: $$$! Eine Kapsel kostet ~0,30€, bei durchschnittlich 3 Kapseln pro Tag sind das im Jahr grob gerechnet 330€. Das ist nicht wenig. Ich hab mir vor wenigen Tagen zusätzlich zu meiner Filtermaschine noch die kleine Cafissimo Maschine um 55€ gekauft und bin voll zufrieden. Kauf die Kapseln übers Internet, da kommts dir billiger. Zusätzlich gibts auch im Geschäft regelmäßig Aktionen, auf 30 Cent kommst eh nicht. Die Dame im Geschäft hat mir auch gesagt man sollte die Machine 1x im Monate entkalken, ist überhaupt keine Hexerei. Eine Saeco Vollautomatenmaschine haben wir in der Arbeit, könnt ich dir sehr empfehlen, ist aber recht teuer in der Anschaffung. Der Kaffee selber ist aber sehr gut. Keine Ahnung wie es bei billigeren Geräten ausschaut, Erfahrungsberichte im Internet durchlesen ist da sicher kein Fehler. Wie machst du dir eigentlich genau den Cappuccino? Ich nehm an du verwendest die Crema vollmundig Kapsel und wie gehst dan genau vor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 5. April 2012 Ich hab mir vor wenigen Tagen zusätzlich zu meiner Filtermaschine noch die kleine Cafissimo Maschine um 55€ gekauft und bin voll zufrieden. Kauf die Kapseln übers Internet, da kommts dir billiger. Zusätzlich gibts auch im Geschäft regelmäßig Aktionen, auf 30 Cent kommst eh nicht. Die Dame im Geschäft hat mir auch gesagt man sollte die Machine 1x im Monate entkalken, ist überhaupt keine Hexerei. Eine Saeco Vollautomatenmaschine haben wir in der Arbeit, könnt ich dir sehr empfehlen, ist aber recht teuer in der Anschaffung. Der Kaffee selber ist aber sehr gut. Keine Ahnung wie es bei billigeren Geräten ausschaut, Erfahrungsberichte im Internet durchlesen ist da sicher kein Fehler. Wie machst du dir eigentlich genau den Cappuccino? Ich nehm an du verwendest die Crema vollmundig Kapsel und wie gehst dan genau vor? Wir sind mit unserer Cafissimo ja eigentlich auch zufrieden (gewesen), aber ich habe halt den Einwand gebracht, dass die Kapseln auf Dauer teuer kommen. Daher eben die Rechnung: 1 Kapsel -> 0,25€ (in Aktion, viel günstiger haben wir sie eigentlich noch nie bekommen) 1 Tasse (8g Kaffee) -> ~0,10-0,15€ Bei 3 Kaffee pro Tag, aufs Jahr gerechnet - das läppert sich schon. Abgesehen davon waren wir aber zufrieden mit der Cafissimo. Den Cappuccino mach ich so: Milch ins entsprechende Häferl, in die Mikrowelle, bis sie kurz vorm kochen ist (bei mir ~01:40 @ 900W); daweil hab ich immer die Kaffeemaschine selbst vorheizen lassen. Dann mit so einem Batteriebetriebenen Milchschäumer-Staberlteil die heiße Milch aufschäumen, Crema-Kapsel einlegen, Kaffee in die heiße, geschäumte Milch reinlassen. Schaut dann bei einem hohen, durchsichtigen Häferl sogar aus wie ein Latte Macchiato (auch wenn da diverse Baristi mir jetzt wohl die Finger brechen wollen, da gibts Milchtemperatur- und Schaumfluffigkeitsunterschiede, das mag man garned glauben ... aber egal, es schaut fetzig aus und schmeckt ), bzw hängt halt von der Milchmenge ab. Die Milchdüse ist leider ziemlich mühsam, nicht nur zum Putzen, aber nach Verwendung braucht die Maschine ja auch immer a bisserl Zeit um sich abzuregen. Mikrowelle/Milchschäumer hat sich bei mir gut bewährt, auch wenn der Schaum natürlich nicht ganz so fluffig wird, wie mit heißer Luft. Muss einem wurscht sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. April 2012 Bei 3 Kaffee pro Tag, aufs Jahr gerechnet - das läppert sich schon. Abgesehen davon waren wir aber zufrieden mit der Cafissimo. Wennst die Kohle herumliegen hast, dann ist ein Kaffeevollautomat sicher eh die bessere Variante für dich. Meine Tante hat zB die da: http://www.amazon.de/Saeco-RI9752-Kaffeevollautomat-ODEA-silber/dp/B001GMAGXW/ref=sr_1_18?m=A3JWKAKR8XB7XF&s=kitchen&ie=UTF8&qid=1333620206&sr=1-18 und der Kaffee schmeckt echt gut. Ich wollt nur nicht auf einmal so viel ausgeben und hab mir deshalb die Cafissimo genommen. Ich bin aber auch kein regelmäßiger Kaffee Trinker zu Hause, in der Arbeit kosts ma nix Den Cappuccino mach ich so: Milch ins entsprechende Häferl, in die Mikrowelle, bis sie kurz vorm kochen ist (bei mir ~01:40 @ 900W); daweil hab ich immer die Kaffeemaschine selbst vorheizen lassen. Dann mit so einem Batteriebetriebenen Milchschäumer-Staberlteil die heiße Milch aufschäumen, Crema-Kapsel einlegen, Kaffee in die heiße, geschäumte Milch reinlassen. Schaut dann bei einem hohen, durchsichtigen Häferl sogar aus wie ein Latte Macchiato (auch wenn da diverse Baristi mir jetzt wohl die Finger brechen wollen, da gibts Milchtemperatur- und Schaumfluffigkeitsunterschiede, das mag man garned glauben ... aber egal, es schaut fetzig aus und schmeckt ), bzw hängt halt von der Milchmenge ab. Die Milchdüse ist leider ziemlich mühsam, nicht nur zum Putzen, aber nach Verwendung braucht die Maschine ja auch immer a bisserl Zeit um sich abzuregen. Mikrowelle/Milchschäumer hat sich bei mir gut bewährt, auch wenn der Schaum natürlich nicht ganz so fluffig wird, wie mit heißer Luft. Muss einem wurscht sein. Danke für die genaue Anleitung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. April 2012 Hat keiner eine Antwort für mich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 8. April 2012 Hat keiner eine Antwort für mich? Du kannst mit einer Espressomaschine sehr guten Kaffe machen und kannst auch gemahlenen Kaffe verwenden wovon ich aber Abstand nehmen würde. Ich würde meine Kaffee immer selber mahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. April 2012 Du kannst mit einer Espressomaschine sehr guten Kaffe machen und kannst auch gemahlenen Kaffe verwenden wovon ich aber Abstand nehmen würde. Ich würde meine Kaffee immer selber mahlen. Geht dafür ein "normaler" 0815-Eduscho-Kaffee, den man auch in Filtermaschinen geben würde? Oder schmeckt das grindig, und man muss teureren Kaffee kaufen, Illy oder Segafredo oder so ("Espresso-Pulver"???)? Ich kenn eben nur entweder Filtermaschinen oder die Kapselteile, bin also auch kein Gourmet sondergleichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 9. April 2012 Geht dafür ein "normaler" 0815-Eduscho-Kaffee, den man auch in Filtermaschinen geben würde? Oder schmeckt das grindig, und man muss teureren Kaffee kaufen, Illy oder Segafredo oder so ("Espresso-Pulver"???)? Ich kenn eben nur entweder Filtermaschinen oder die Kapselteile, bin also auch kein Gourmet sondergleichen. Wenn du 0815-Eduscho-Kaffee aus Filtertmaschinen trinkst dann kannst ihn auch in die Espressomaschine tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. April 2012 Wenn du 0815-Eduscho-Kaffee aus Filtertmaschinen trinkst dann kannst ihn auch in die Espressomaschine tun. Okay danke, das wollte ich wissen. Sehr gut, jetzt kann ich mich noch weniger entscheiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 9. April 2012 Okay danke, das wollte ich wissen. Sehr gut, jetzt kann ich mich noch weniger entscheiden. Was dachtest du denn welchen Kaffee sie bei Eduscho in die Espressomaschinen reinmachen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. April 2012 Was dachtest du denn welchen Kaffee sie bei Eduscho in die Espressomaschinen reinmachen? Ich ging von einem Unterschied zwischen Kaffee für Filtermaschinen und Kaffee für Espressomaschinen aus. Bohne, Röstung, Qualität, was weiß ich. Drum frag ich ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 9. April 2012 Ich ging von einem Unterschied zwischen Kaffee für Filtermaschinen und Kaffee für Espressomaschinen aus. Bohne, Röstung, Qualität, was weiß ich. Drum frag ich ja. Bei Espressomaschinen wird die Bohne viel feiner gemahlen, als bei Durchlauffiltern, da sonst die Durchlaufzeit viel zu kurz wird. Faustregel ist bei Espresso 25 ml innerhalb von 25 Sekunden mit 7 g Kaffee. Bohnen von Eduscho würde kein Liebhaber jemals in die Nähe seiner Maschine lassen. Guter Kaffee fängt erst in der Region von € 20/kg an. Leider ist der Preis so ziemlich die einzige Orientierungshilfe für Kaffeequalität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. April 2012 Guter Kaffee fängt erst in der Region von € 20/kg an. Ohne scheiss? Seit knapp 2 Monaten einen Vollautomaten von DeLonghi in Verwendung. Die Frau ist die Kaffeetrinkerin und wild begeistert. Nach langem testen habe ich nun auch eine Einstellungen gefunden, in der ein Kaffee nicht so schleht ist. Gibts einen Tipp für Bohnen? Preis wäre mir für den Testzwecke egal, unter € 50,00 wäre aber nett Ich mags eher mild. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 9. April 2012 Ohne scheiss? Ich glaub das is dann eher wie beim Wein etc. ab einem gewissen Qualitätsniveau regiert dann die Einbildung, da sind dann schon die härtesten Sommeliers bei Blindverkostungen gescheitert und ein 15 Euro Wein schneidet besser ab als einer um 100 und subjektiv empfunden glaub ich diese Qualitätsniveau fängt preislich zumeist gar nicht so weit oben an wie immer getan wird bei den jeweiligen Produkten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. April 2012 Das könnte natürlich auch sein. Was lustiges beim Tchibo: Die haben dort einen Kaffee, den ich gerne trinke, also ging ich hin und meinte: "Ich hätte gerne genau den Kaffee, den sie in ihrer Maschine haben" Antwort: "Tut mir leid, das ist eine ganz eigene Röstung, die wir nicht führen" Auch kein gutes Zeichen für den Kaffee, den sie dort teuer verkaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. April 2012 Darum ja auch mein Einwand, dass ich kein Gourmet sondergleichen bin. Ich trinke meinen Kaffee ja auch mit Milch. War eher die prinzipielle Frage, ob sich stinknormaler Filterkaffee auch in einer Espressomaschine halbwegs bewährt, oder ob der von der Konsistenz/Stärke irgendwie anders ist, als eben das teurere Espressopulver. Um es nochmal aufzurollen: ich bin mit meiner Cafissimo nicht unzufrieden, denk aber ans Geldbörserl. Wenn ich eine gscheite Maschine (die von Melitta?) für 3 Jahre hab, und mir jährlich nen 100€er beim Kaffee spare (Kapseln sind doch 2-3x so teuer wie der der exakt selbe Kaffee in der ganzen Bohne), habe ich die Kosten fürs Gerät (der Gerät wird nie müde) quasi schowieder drin. Wenn ich aber in teureren Kaffee investieren muss, weil der günstige Kaffee nicht trinkbar ist, dann hebt sich dieser finanzielle Vorteil schonwieder etwas auf. Mit einer Aussage wie "wenn du Kapselkaffee trinken kannst, wird dir auch der billigste Bohnenkaffee nicht zu grauslich sein" würde ich auch schon was anfangen - ich wiederhole noch einmal: ich bin kein Gourmet in Sachen Kaffee. 20€ für ein Kilo zahl ich, wenn mir mal wieder ein Wettschein aufgeht - also heuer nimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.