cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Januar 2014 i7 brauchts nicht kaufen, das ist wertlos, wenn du keine multi-threading Anwendungen drauf laufen hast (von denen gibt es nur ganz wenige und sind rein für Profianwender gemacht). Du wirst mehr davon profitieren, wenn du einen schnelleren i5 nimmst. Ad RAM: 6 GB halte ich bei einem Laptop eh schon für nicht schlecht. Damit solltest in der Regel leicht auskommen. Kannst später ja noch immer nachrüsten, falls du doch 8 brauchst, wovon ich aber nicht ausgehe. Passt, so haben wirs eh gedacht, wird auch nicht gebraucht für irgendwelche ärgeren Dinge, Allroundgerät, welches halt a paar Jahre up to date bleiben sollte. RAM werden eh beim Altgerät überbleiben, wenns von den Steckplätzen geht, kriegt er gleich was dazu wenns der wird. Wenn der Alte nicht arschbillig zu reparieren ist und wir in den nächsten 1-3 Tagen keine besseren Angebote aufspüren, dann wirds wohl der werden, denke aber preislich kommt man da eh nicht mehr wirklich darunter mit eben auch dem Abhol/Reparaturservice. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 6. Januar 2014 Würde ich auch so sehen. Bei Dell kannst im Prinzip nicht viel falsch machen. Würde halt eher den besseren Rechner nehmen mit weniger Arbeitsspeicher. Letzteres kannst locker selber nachrüsten, ersteres nur, wenn du dich gut auskennst und sofern es technisch überhaupt machbar ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Januar 2014 (bearbeitet) Wie groß is der Unterschied zwischen i5 3 Generation und 4ter Generation? In obigem wäre jetzt ein 3 Generation drinnen. Wahrscheinlich auch kein großartiger Unterschied für Otto-Normalanwender? Edit: Kann man bei Dell nicht mehr die Hardware selbst verändern? Find sowas nicht mehr auf der Seite, man kann nur mehr vorgegebene System wählen oder bin ich blind? Also Hausnummer nur 15 gegen 17 tauschen oä.? bearbeitet 6. Januar 2014 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 6. Januar 2014 Naja, mit Haswell verfügen die Prozessoren über eine neue Stromspartechnologie, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt, und die eingebaute GPU ist ebenfalls besser. Sollte dir aber egal sein, weil der Laptop eh eine eigene Grafikkarte hat und somit die iGPU des Prozessors nicht braucht. Im Prinzip ist es aber eher Wurscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 8. Januar 2014 Gesucht: Low-Budget PC mit garantierten 2 Jahren Lebenszeit (oder länger) Vorgeschichte: Hab vor zweieinhalb Jahren bei shinobee online einen Arbeitsrechner bestellt (380€). Einziges Kriterium war, er soll leise sein. War dann nicht leise, war mir aber auch zu mühsam, etwas zu unternehmen. Naja, jedenfalls ist er im genau 25. Monat eingegangen. Ditech-Diagnose sagt, CPU oder Mainboard kaputt. Netzteil eigentlich auch zu schwach für die restliche Hardware, sie wundern sich, dass er überhaupt zwei Jahre geschafft hat. Herrichten inkl. Teile austauschen würde auf über 300 kommen. Das ist er mir nicht mehr wert. Hab kurz überlegt, mir selber einen zusammenzubasteln, dann aber doch eingesehen, dass ich mir ein abgefackeltes Mehrfamilienhaus nicht leisten möchte. Vor allem das Aufsetzen bereitet Sorgen. Anforderungen an den Neuen: Fertig zusammengebaut Arbeitsgerät (Office, Internet, Filme, keine Spiele) Möglichst leise Windows installiert ca. 350€ (möchte mir Ende des Jahres ein leistungsfähiges Notebook zulegen und daher jetzt nicht zu viel Geld für den Internet-PC ausgeben) Bin euch für Tipps sehr dankbar! ----------------------------------------------------- Ahja: Ein Freund hat mich auf die Firma aufmerksam gemacht. Finde das Projekt ganz gut und wenn es zwei Jahre Garantie gibt, würde mich auch so ein gebrauchter um unter 200€ interessieren. Was sagt ihr dazu, ist da was gscheites dabei? http://shop.afb-group.eu/shop_at/index.php/pc-9.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) Bin auf der Suche nach einem Laptop: Gesucht wird: Laptop mit 13 oder 15 zoll Display Soll schlank/kompakt verarbeitet sein. Wird benötigt für Dreamweaver / PS / Office I5 4.gen , 8 GB RAM , Graka (bin ich unschlüssig) , 128GB SSD , display ebenfalls unschlüssig (IPS wh am besten) Habe zuhause einen 27" Monitor von Samsung sprich würde zuhause via HDMI auf dem Monitor gearbeitet werden (somit egal ob 13" oder 15", mobil wär natürlich der 13er besser) Preis: max 1000-1100 euro ! Hat jmd Tipps bearbeitet 9. Januar 2014 von Fisch1987 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Januar 2014 Gesucht: Low-Budget PC mit garantierten 2 Jahren Lebenszeit (oder länger) Vorgeschichte: Hab vor zweieinhalb Jahren bei shinobee online einen Arbeitsrechner bestellt (380€). Einziges Kriterium war, er soll leise sein. War dann nicht leise, war mir aber auch zu mühsam, etwas zu unternehmen. Naja, jedenfalls ist er im genau 25. Monat eingegangen. Ditech-Diagnose sagt, CPU oder Mainboard kaputt. Netzteil eigentlich auch zu schwach für die restliche Hardware, sie wundern sich, dass er überhaupt zwei Jahre geschafft hat. Herrichten inkl. Teile austauschen würde auf über 300 kommen. Das ist er mir nicht mehr wert. Hab kurz überlegt, mir selber einen zusammenzubasteln, dann aber doch eingesehen, dass ich mir ein abgefackeltes Mehrfamilienhaus nicht leisten möchte. Vor allem das Aufsetzen bereitet Sorgen. Anforderungen an den Neuen: Fertig zusammengebaut Arbeitsgerät (Office, Internet, Filme, keine Spiele) Möglichst leise Windows installiert ca. 350€ (möchte mir Ende des Jahres ein leistungsfähiges Notebook zulegen und daher jetzt nicht zu viel Geld für den Internet-PC ausgeben) Bin euch für Tipps sehr dankbar! ----------------------------------------------------- Ahja: Ein Freund hat mich auf die Firma aufmerksam gemacht. Finde das Projekt ganz gut und wenn es zwei Jahre Garantie gibt, würde mich auch so ein gebrauchter um unter 200€ interessieren. Was sagt ihr dazu, ist da was gscheites dabei? http://shop.afb-group.eu/shop_at/index.php/pc-9.html hier mal ein bissi etwas zum anschauen: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=157270 http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=156870 http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=156634 http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=160610 http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=159354 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Januar 2014 Die Frage die ich mich stelle: Warum nicht selbst zusammen bauen? Beim Gehäuse etwas mehr investieren und schon ist er auf Jahre flüster leise. Netzteil und Laufwerke kann ich immer wieder verwenden und schon bekomm ich alle zwei Jahre um 200 Euro einen mehr als brauchbaren PC. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Januar 2014 Ahja: Ein Freund hat mich auf die Firma aufmerksam gemacht. Finde das Projekt ganz gut und wenn es zwei Jahre Garantie gibt, würde mich auch so ein gebrauchter um unter 200€ interessieren. Was sagt ihr dazu, ist da was gscheites dabei? http://shop.afb-group.eu/shop_at/index.php/pc-9.html Der Optiplex 755 um € 159,00 sollte das können was du brauchst. Hinweis: Der hat ein liegendes Gehäuse, sprich: Wenn du Erweiterungskarten einbauen willst, musst du die Bauhöhe ("Low-profile") beachten. Die Lautstärke ("möglichst leise") lässt sich halt aus der Ferne nicht beurteilen, das ist speziell bei gebrauchten PCs ein Risiko => Lüfter sind alt und laut und die Festplatte rattert. Generell empfiehlt es sich, das Gehäuse regelmäßig von Staub zu säubern. Sinnvolle Erweiterung wäre z. B. eine passiv gekühlte Grafikkarte auf Basis einer Nvidia GeForce G 210 oder AMD HD 5450 oder HD 6450. Kosten ca. 30 Euro. Beispiele: Sapphire HD 6450 EVGA GeForce G 210 Passiv u. ä. Vorteil: Dedizierte lautlose Grafikkarte mit DVI und HDMI Ausgang, der PC hat nämlich nur einen VGA-Anschluss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Januar 2014 Die Frage die ich mich stelle: Warum nicht selbst zusammen bauen? Beim Gehäuse etwas mehr investieren und schon ist er auf Jahre flüster leise. Netzteil und Laufwerke kann ich immer wieder verwenden und schon bekomm ich alle zwei Jahre um 200 Euro einen mehr als brauchbaren PC. würde mir den rechner auch selber zusammen bauen aber er möchte ein fertiges teil; @go4glory's vorschlag: eher nein,(aus meiner sicht) da du ja um 350 eh schon teile bekommst mit dementsprechender garantie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) @go4glory's vorschlag: eher nein,(aus meiner sicht) da du ja um 350 eh schon teile bekommst mit dementsprechender garantie. Ahja: Ein Freund hat mich auf die Firma aufmerksam gemacht. Finde das Projekt ganz gut und wenn es zwei Jahre Garantie gibt, würde mich auch so ein gebrauchter um unter 200€ interessieren. Was sagt ihr dazu, ist da was gscheites dabei? http://shop.afb-group.eu/shop_at/index.php/pc-9.html bearbeitet 9. Januar 2014 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 9. Januar 2014 Die Frage die ich mich stelle: Ich frage mir manchmal ob das Absicht ist oder eher nur Schlampigkeit, deine ganzen Fehler ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Januar 2014 Eine Mischung aus beidem. Vor allem wenn ich mit dem Handy schreibe kommt unglaublich viel scheisse raus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Januar 2014 jo eh gelesen, finds aber in seinem fall halt nicht wirklich sinnvoll; hast ja selbst geschrieben: Der Optiplex 755 um € 159,00 sollte das können was du brauchst. Hinweis: Der hat ein liegendes Gehäuse, sprich: Wenn du Erweiterungskarten einbauen willst, musst du die Bauhöhe ("Low-profile") beachten. Die Lautstärke ("möglichst leise") lässt sich halt aus der Ferne nicht beurteilen, das ist speziell bei gebrauchten PCs ein Risiko => Lüfter sind alt und laut und die Festplatte rattert. Generell empfiehlt es sich, das Gehäuse regelmäßig von Staub zu säubern. Sinnvolle Erweiterung wäre z. B. eine passiv gekühlte Grafikkarte auf Basis einer Nvidia GeForce G 210 oder AMD HD 5450 oder HD 6450. Kosten ca. 30 Euro. Beispiele: Sapphire HD 6450 EVGA GeForce G 210 Passiv u. ä. Vorteil: Dedizierte lautlose Grafikkarte mit DVI und HDMI Ausgang, der PC hat nämlich nur einen VGA-Anschluss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Januar 2014 jo eh gelesen, finds aber in seinem fall halt nicht wirklich sinnvoll; hast ja selbst geschrieben: Ich persönlich würde eh die noch nutzbaren Teile von seinem alten PC nehmen und einfach die defekten in Eigenarbeit austauschen. Das erfordert halt Zeitaufwand, Interesse und Know-How. Ich bin davon ausgegangen, dass er sich in den nächsten 1-2 Jahren sowieso einen Laptop kaufen will und er daher möglichst wenig ausgeben will (und die Teile auch nicht weiterverwendet). dass er einen fertigen PC haben will, den er nur mehr anstecken muss. Der PC, den ich erwähnt habe, dürfte als Bürorechner gedient haben. Die sind normalerweise ohnehin relativ leise, die Abwärme sollte sich in Grenzen halten (CPU TDP 65 Watt). Wie gesagt: Risiko ist bei gebrauchten PCs immer dabei (Gewährleistung ist trotzdem drauf, um 15 Euro wird die auch auf die geforderten zwei Jahre verlängert), dafür kostet er aber weniger als die Hälfte eines neuen Computers. (ab ca. 350 Euro) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.