Doena Super FOMO Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) lonelycowboy schrieb vor 12 Stunden: https://support.microsoft.com/de-at/help/12435/windows-10-upgrade-faq Nein, sollte nicht mehr möglich sein: "Das kostenlose Upgrade auf Windows 10 über die App „Windows 10 abrufen“ (GWX) endete am 29. Juli 2016." Diese Formulierung lässt die Möglichkeit offen, ein Upgrade NICHT über die genannte App durchzuführen, wobei dann genau genommen kein Upgrade, sondern eine komplette Neu-Installation durchgeführt werden muss (würde mich wundern, wenn man Windows 10 über eine ältere Version "drüberinstallieren" könnte). Ob das mit dem Key einer älteren Version funktioniert, weiß ich nicht. Wie man vorgehen kann, da hat "m4v3rick_mts" bereits eine Möglichkeit aufgezeigt. Die andere Möglichkeit, die mir bekannt ist, ist ein älteres Windows 10 Build (vor dem 29. Juli 2016) zu installieren, denn dort sollte der Key von älteren Windows-Versionen auf jeden Fall funktionieren. Nach der Aktivierung kann man wie gewohnt die Updates machen. Okay über diese App vielleicht, das kann natürlich sein. Wenn du aber einen 8.1 Key hast sollte das mit Neuinstallation, auch mit aktueller Versionen, weiterhin kein Problem darstellen damit Win 10 zu aktivieren - was ich halt gehört und gelesen habe http://www.gamestar.de/artikel/windows-10-kostenloses-upgrade-funktioniert-noch-immer,3318621.html Nach wie vor funktioniert bei einem gestarteten Upgrade auf Windows 10 oder bei der Installation per Boot-Medium die Eingabe eines Produktschlüssels von Windows 7 oder Windows 8, inklusive anschließender Aktivierung – auch wenn der Key der alten Windows-Version noch nie für das Upgrade genutzt wurde. Das haben wir in einem neuerlichen Selbstversuch mit einem bislang noch nie für das Windows 10-Upgrade verwendeten Windows-7-Key getestet, den wir bei der Installation per USB-Stick erfolgreich eingegeben haben. Kurze Zeit nach dem Start wurde Windows 10 automatisch aktiviert, unserer Erfahrung nach ist es also immer noch möglich, kostenlos zu Windows 10 zu wechseln. bearbeitet 28. September 2017 von Doena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 28. September 2017 wo genau schließ ich da eine m.2 ssd (https://www.amazon.de/dp/B01L80DH4G?creative=165953&creativeASIN=B01L80DH4G&&smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhals1-21)an? brauch ich da ein zubehör? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 28. September 2017 Müssten die beiden Stellen sein, vorher checken ob die Grafikkarte eh nix blockiert Mehr musst nicht machen, Kabeln oder sowas braucht man ja ned 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 28. September 2017 Doena schrieb vor 28 Minuten: Müssten die beiden Stellen sein, vorher checken ob die Grafikkarte eh nix blockiert Mehr musst nicht machen, Kabeln oder sowas braucht man ja ned Danke, schau ich mir Zuhause dann an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Oktober 2017 (bearbeitet) Kann jemand einen guten Shop zum Reparieren eines Laptops in Wien empfehlen? Bei meinem Lenovo Yoga Pro 3 funktioniert die Tastatur nicht mehr, nachdem Flüssigkeit reingekommen ist. bearbeitet 10. Oktober 2017 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Oktober 2017 #17 schrieb vor einer Stunde: Kann jemand einen guten Shop zum Reparieren eines Laptops in Wien empfehlen? Bei meinem Lenovo Yoga Pro 3 funktioniert die Tastatur nicht mehr, nachdem Flüssigkeit reingekommen ist. Läuft das Yoga noch? Btw. könnte etwas teurer werden, ziemlich freakelige Arbeit! Ev. weiß @StepDoWn jemanden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Oktober 2017 (bearbeitet) mazunte schrieb vor 17 Minuten: Läuft das Yoga noch? Btw. könnte etwas teurer werden, ziemlich freakelige Arbeit! Ev. weiß @StepDoWn jemanden? Ja. Das Problem ist, dass die Shift-Taste hängt. Dadurch kann ich nicht mehr bewusst zwischen Groß- und Kleinschreibung entscheiden (das macht das Einloggen schon mal unmöglich). Ich hab es inzwischen so gelöst, dass ich das Notebook einfach umklappe (dadurch deaktiviert sich die Tastatur) und dann eine USB Tastatur anschließe. Das kann aber auch keine dauerhafte Lösung sein. Eine einzelne Taste einer Tastatur kann man nicht irgendwie deaktivieren? bearbeitet 10. Oktober 2017 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Oktober 2017 #17 schrieb vor 4 Minuten: Ja. Das Problem ist, dass die Shift-Taste hängt. Dadurch kann ich nicht mehr bewusst zwischen Groß- und Kleinschreibung entscheiden. Ich hab es inzwischen so gelöst, dass ich das Notebook einfach umklappe (dadurch deaktiviert sich die Tastatur) und dann eine USB Tastatur anschließe. Das kann aber auch keine dauerhafte Lösung sein. Eine einzelne Taste einer Tastatur kann man nicht irgendwie deaktivieren? Schau mal hier rein > https://www.tippscout.de/windows-tasten-ausschalten-oder-umbelegen.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Oktober 2017 mazunte schrieb vor 5 Minuten: Schau mal hier rein > https://www.tippscout.de/windows-tasten-ausschalten-oder-umbelegen.html danke. ich konnte jetzt die linke shift-taste deaktivieren. aber anscheinend macht auch die rechte shift-taste die gleichen probleme, was komisch erscheint, da die flüssigkeit auf der linken seite der tastatur eingedrungen ist. aber immerhin kann ich jetzt wieder alles klein schreiben. für passworteingaben kann ich capslock verwenden, wenn mal ein buchstabe groß geschrieben werden muss. ich werde mal versuchen, ob ich mit dem programm eine andere taste als shift-taste bestimmen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Oktober 2017 #17 schrieb Gerade eben: danke. ich konnte jetzt die linke shift-taste deaktivieren. aber anscheinend macht auch die rechte shift-taste die gleichen probleme, was komisch erscheint, da die flüssigkeit auf der linken seite der tastatur eingedrungen ist. aber immerhin kann ich jetzt wieder alles klein schreiben. für passworteingaben kann ich capslock verwenden, wenn mal ein buchstabe groß geschrieben werden muss. ich werde mal versuchen, ob ich mit dem programm eine andere taste als shift-taste bestimmen kann. Das sollte funktionieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Oktober 2017 mazunte schrieb vor 3 Minuten: Das sollte funktionieren ja hat funktioniert. nur ist es halt extrem ungewohnt, wenn jetzt auf einmal die shift-taste woanders ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Oktober 2017 Welche Taste(n) hast du belegt? Das glaub ich Dir, ist nämlich nicht so einfach nach vermutlich Jahren ... btw. hätte die Supertaste(n) (Windowstasten) genommen, da ich sowieso meist mit Linux arbeite; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Oktober 2017 mazunte schrieb vor 3 Minuten: Welche Taste(n) hast du belegt? Das glaub ich Dir, ist nämlich nicht so einfach nach vermutlich Jahren ... btw. hätte die Supertaste(n) (Windowstasten) genommen, da ich sowieso meist mit Linux arbeite; Die linke Shift-Taste ist jetzt da wo früher < war. Die rechte Shift-Taste ist jetzt da wo die Raute war. Und da ich mich ohne Raute nicht ins ASB einloggen kann, ist die neue Raute-Taste jetzt da wo früher ° bzw. ^ war. Also eh ganz einfach. Bin schon gespannt wie lange es dauert, bis ich mich umgestellt habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Oktober 2017 #17 schrieb vor 1 Minute: Die linke Shift-Taste ist jetzt da wo früher < war. Die rechte Shift-Taste ist jetzt da wo die Raute war. Und da ich mich ohne Raute nicht ins ASB einloggen kann, ist die neue Raute-Taste jetzt da wo früher ° bzw. ^ war. Also eh ganz einfach. Bin schon gespannt wie lange es dauert, bis ich mich umgestellt habe. Na sehr gut - der Mensch ist eh ein Gewohnheitstier; Die Rep. ist auf jeden Fall sehr aufwendig, ich weiß von was ich da rede. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Oktober 2017 mazunte schrieb Gerade eben: Na sehr gut - der Mensch ist eh ein Gewohnheitstier; Die Rep. ist auf jeden Fall sehr aufwendig, ich weiß von was ich da rede. gut zu wissen. dann spar ich mir das einfach. irgendwann wird eh wieder ein neues notebook fällig. bis dahin mach ich einen auf ernesto und schreibe alles im asb klein, bzw. benutze weiterhin die usb tastatur, wenn ich zuhause bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.