j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 22. November 2011 neubau wäre mir deutlich lieber gewesen, das hört sich wieder nach einer typisch halbherzigen rapidgschicht an... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muffin Ergänzungsspieler Geschrieben 22. November 2011 braucht es nicht. um 17,7 mio muss ja mehr geschehen als ein bisserl neue farbe anstreichen und die verbrunzten heisln auszutauschen. da wird ziemlich sicher die kapazität erhöht, alles andere wäre ja schwachsinn. genau das denke ich mir auch, aber beruhigt bin ich erst wenn sies offiziell bestätigen ich hoffe man erfährt da bereits genaueres bei der pressekonferenz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 22. November 2011 bzw. wäre dann wirklich zu hinterfragen wofür man 17,7 Mille verpulvert Es wird immer davon ausgegangen das 17,7 Mille fürs Stadion da sind, aber ist das nicht "nur" die Summe die von der Stadt gezahlt wird? Was ist mit dem Verein selber, zahlt Rapid nichts dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 22. November 2011 Lt. dem Kurierartikel bekommt ihr in etwa 26 Millionen von der Stadt (ca. soviel wie wir). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 22. November 2011 Wenn die Austria das selbe Geld wie Rapid bekommen hat ( 24 mill.) warum habens dann 17 mill.Verbinlichkeiten.Die Tribüne u. Akad. können ja nicht soviel gekostet haben, wenn nur mehr 2 mill. überbleiben.....Also ca. 22mill.+17mill. =39 mill. Habs da mit Goldene Staner baut Mit unserer Lösung, kann ich Leben, den da haben sich sicher Klügere Köpfe als ich Gedanken darüber gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 22. November 2011 ach leute.. is doch eh nur alles heisse luft was jetzt hier spekuliert wird.. wartet mal bitte die pressekonferenz ab.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 22. November 2011 http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,626850 "Die Stadt investiert in die Sanierung insgesamt 17,7 Mio. Euro. " "Insgesamt macht die Stadt - den Hanappi-Umbau schon miteingerechnet - 26,4 Mio. Euro bis 2015 für Rapid locker." Ach ja, ich bin eigentlich recht positiv gestimmt und freue mich das sich endlich etwas konkretes tut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 22. November 2011 Kapazität des Stadions wird auf 12.500 herabgesetzt. Häupl sagt ihr dürft nicht mehr Leute im Stadion haben als ev. die Austria Na, wird eh schon zeit das ihr mal drankommts mit einer dringenden Renovierung. Neubau wäre zwar jedem lieber, aber das zahlt nun wirklich keiner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär! HK Geschrieben 22. November 2011 mit 26,4 Mio müsste man schon was gescheites zusammen bringen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 22. November 2011 (bearbeitet) Rapid eine Saison lang im Happel-Stadion50 Millionen Euro investiert die Stadt Wien in den Um- und Ausbau des Hanappi-Stadions und der Generali-Arena. Rapid bestreitet die Heimspiele der Saison 2013/14 wegen der Bauarbeiten im Happel-Stadion. Das 1978 in Betrieb genommene Gerhard-Hanappi-Stadion in Hütteldorf wird vom SK Rapid als Pächter übernommen. Die Generalsanierung des Stadions betrifft nicht nur die Tribünen, sondern auch Mannschaftskabinen und Fangastronomie. 17,7 Millionen Euro sollen investiert werden. Die Arbeiten sollen mit Ende der Saison 2012/2013 beginnen, ab dann finden die Rapid-Heimspiele im Happel-Stadion statt. Im Herbst 2014 soll das renovierte Hanappi-Stadion wiedereröffnet werden. Für die Planungsphase sind rund neun Monate vorgesehen. Gerhard Hanappi Stadion Hanappi-Stadion wird komplett neu gestaltet Neue Rapid-Akademie im Happel-Stadion Der SK Rapid richtet eine neue Nachwuchsakademie ein, die Spiel- und Trainingsorte des Nachwuchses sowie des Amateurbetriebes werden am Trainingsgelände des Ernst Happel-Stadions konzentriert. Dazu werden zwei Rasenplätze in Kunstrasenplätze umgebaut, ein Rasenplatz wird mit einer Rasenheizung sowie einer Tribüne für 400 Besucher ausgestattet. Teile der Büro-, Garderoben-, Physio- und Lagerräumlichkeiten (Sportutensilien) im Sektor E des Happel-Stadions werden für die Akademie adaptiert. Die Umbauarbeiten belaufen sich auf etwa 3,2 Millionen Euro und starten umgehend. Mit dem Wiener Fußballverband und dem Österreichischen Fußballverband wurden Ersatzlösungen für die derzeit auf den Trainingsplätzen des Praterstadions trainierenden Vereine sowie für die Berufsschulen gefunden. Da die Lizenzbestimmungen der Bundesliga für die Akademie auch eine Halle erfordern, hat die dem Hanappi-Stadion benachbarte West Side Soccer Arena zu Gunsten des SK Rapid Wien auf eine Teilfläche verzichtet. Diese Fläche wird vom SK Rapid Wien gleichzeitig mit dem gesamten Gerhard-Hanappi-Stadion von der Stadt Wien gepachtet. Die Investitionskosten werden sich auf 5,5 Millionen Euro belaufen. Mehr Plätze in der Generali-Arena Auch in die Heimstätte der Austria wird weiter investiert. Bis 2015 sollen die Zuschauerplätze in der Generali Arena in Favoriten durch die Ergänzung der Eckbereiche Nord-Ost und Süd-West erweitert werden. Zudem ist die Errichtung einer Zuschauertribüne für 400 Personen in der Austria Akademie geplant. Der Aus- und Umbau des Stadions begann 2007, seitdem konnte der Besucherschnitt von knapp 6.700 in der Saison 2007/2008 auf mehr als 9.000 in der Saison 2010/2011 angehoben werden. Die im Jahr 2007 gestartete Austria Akademie bei der Generali-Arena konnte erste sportliche Erfolge erreichen, kein Verein in Österreich stellte in den letzten Jahren so viele Spieler für die diversen Auswahlmannschaften. 462.000 Euro Wertschöpfung pro Spieltag Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) begründete die Investitionen auch mit der Umwegrentabilität bei den Matches der Wiener Großklubs. Jeder Stadionbesucher gbit demnach an einem Matchtag zwischen 15 und 25 Euro zusätzlich zum Ticket aus. Die direkte Wertschöpfung bei einem Heimspiel von Rapid oder Austria beträgt durchschnittlich 462.000 Euro. Sportstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) hofft auf Effekte für die Gesundheit: „Erfolgreiche Beispiele wie das Sportcontracting, die Sanierung und Erhaltung der Kunstrasenplätze, die Schaffung einer dritten Eishalle in der Donaustadt für Breitensport zeigen, dass die Förderung von Spitzen- wie Breitensport nicht nur die die Wirtschaft beleben, sondern auch dafür sorgen, dass mehr Menschen durch Sport auch auf ihre Gesundheit achten.“ Quelle: sport.orf.at bearbeitet 22. November 2011 von Corrado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 22. November 2011 Es wird immer davon ausgegangen das 17,7 Mille fürs Stadion da sind, aber ist das nicht "nur" die Summe die von der Stadt gezahlt wird? Was ist mit dem Verein selber, zahlt Rapid nichts dazu? naja, wenn Schöttel 1-2 Spieler will die sofort helfen, weis ich nicht wieviel Rapid im Stande is selbst zu zahlen? Ich weis Kaderreduktion und dergleichen kommen noch dazu. Ausserdem weis ich nicht wie hoch unsere Rücklagen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 22. November 2011 Um ein vernünftiges Vorab-Urteil zu machen sollte man zumindest mal die PK heute abwarten. Ich würde auch nicht gleich annehmen dass das Projekt Neubau von Rapid beendet wurde. Manche stellen sich das ziemlich leicht vor. Schnell mal einen großen Konzen den Stadionnamen anbieten und schon baut er ein Stadion. So einen Sponsor muss man erst mal finden. Dann muss man auch mal einen Platz finden. Ich erinnere mich da an die Stronach-Geschichte in Rothneusiedl. Dort ist deutlich mehr Platz und trotzdem bekam man keine Freigabe. Natürlich wäre mir ein Neubau lieber aber ich freue mich auch über einen Um-/Ausbau. Vielleicht gelingt dem Verein dadurch eine Art von Zwischenschritt. Wenn man Skyboxn installiert und damit endlich einen ordentlichen VIP-Bereich schafft kommen vl. auch mehr Sponsoren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 22. November 2011 naja, wenn Schöttel 1-2 Spieler will die sofort helfen, weis ich nicht wieviel Rapid im Stande is selbst zu zahlen? Ich weis Kaderreduktion und dergleichen kommen noch dazu. Ausserdem weis ich nicht wie hoch unsere Rücklagen sind. Für mich ist die frage ob Rapid nicht etwas dazu zahlen "muss". Die Austria hat ja auch einen Teil der Kosten übernehem müssen, oder irre ich mich hier. Ich will mit meiner Frage (Beteiligung vom Verein an den Kosten) nur zum Ausdruck bringen das die zur Verfügung stehende Summe vielleicht höher ist als die jetzt bekannte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 22. November 2011 Ich erinnere mich da an die Stronach-Geschichte in Rothneusiedl. Dort ist deutlich mehr Platz und trotzdem bekam man keine Freigabe. Das lag aber nur an den Bauern die nicht verkaufen wollten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 22. November 2011 Für mich ist die frage ob Rapid nicht etwas dazu zahlen "muss". Die Austria hat ja auch einen Teil der Kosten übernehem müssen, oder irre ich mich hier. Ich will mit meiner Frage (Beteiligung vom Verein an den Kosten) nur zum Ausdruck bringen das die zur Verfügung stehende Summe vielleicht höher ist als die jetzt bekannte. Ich denk mal, dass die Stadt Wien für die Sanierung (als "Hausherr") aufkommt, eine etwiage Aufstockung müsstet ihr dann selbst übernehmen, da ihr das Stadion ja pachten werdet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.