Recommended Posts

Captain Awesome

Da hier ja ein paar Spezialisten sind möcht ich mal um ein bisschen Unterstützung bitten.

Möchte mir demnächst ein neues MTB zulegen.

Bei meinen Touren(ca. 1 mal pro Woche) gehts mir prinzipiell ums Training, also ums bergauf fahren.

Downhill heißt bei mir eher langsam und sicher runter kommen.

Großteil fahr ich auf Aspahlt oder Schotter, manchmal aber dann doch ein bisschen im Wald.

Ein Fully zahlt sich bei meinem Einsatzgebiet denke ich nicht wirklich aus, also würd ich ein Hardtail nehmen.

Sieht das jemand anders?

26" oder 29er kann ich nicht wirklich beantworten, da ich noch nie auf einem 29er gesessen bin.

Kann mir da vielleicht jemand die essentiellen Vor-und Nachteile erklären?

Muss man beim Radkauf unbedingt in ein Fachgeschäft oder reichen Eybl und Co. oder sogar nur im Internet bestellen?

Budget liegt bei etwa 1500€, kann aber auch ein bisschen mehr kosten.

Wenn es nicht notwendig ist, schadet weniger natürlich auch nicht.

Bin für jede Hilfe dankbar.

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2540

Das fährt ein Freund von mir, und er ist damit vollends zufrieden. Ich hab auch seit kurzem ein Canyon (ein Fully), und kann ebenfalls noch kein Stückerl negative Kritik äußern.

Man spart sich im Vergleich zum Einzelhandel locker 40%-50% vom Preis, weil sie direkt versenden. Bei mir hats keine ganze Woche gedauert, da war das schöne Teil schon da. Zusammenbau ~30 Minuten, aber ich musste nebenbei mit meinen Katzen kämpfen ... ist kinderleicht.

Sicher das beste, was man für sein Geld bekommen kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:facepalm:

Primär sollte der Verkehr in einer modernen Großstadt auf Öffis, Fussgänger und 2 Räder abgestimmt sein. In Wien wird die Situation zwar langsam besser, ist aber immer noch unzureichend.

Das alleine im Auto durch die Stadt rauschen ist ein Relikt aus dem 20. Jahrhundert und sollte eigentlich reduziert werden.

carfree.jpeg

wenn ich in der arbeit duschen gehen könnte wäre ich jeden tag mit dem bike unterwegs, so is es ja nicht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hier ja ein paar Spezialisten sind möcht ich mal um ein bisschen Unterstützung bitten.

Möchte mir demnächst ein neues MTB zulegen.

Bei meinen Touren(ca. 1 mal pro Woche) gehts mir prinzipiell ums Training, also ums bergauf fahren.

Downhill heißt bei mir eher langsam und sicher runter kommen.

Großteil fahr ich auf Aspahlt oder Schotter, manchmal aber dann doch ein bisschen im Wald.

Ein Fully zahlt sich bei meinem Einsatzgebiet denke ich nicht wirklich aus, also würd ich ein Hardtail nehmen.

Sieht das jemand anders?

26" oder 29er kann ich nicht wirklich beantworten, da ich noch nie auf einem 29er gesessen bin.

Kann mir da vielleicht jemand die essentiellen Vor-und Nachteile erklären?

Muss man beim Radkauf unbedingt in ein Fachgeschäft oder reichen Eybl und Co. oder sogar nur im Internet bestellen?

Budget liegt bei etwa 1500€, kann aber auch ein bisschen mehr kosten.

Wenn es nicht notwendig ist, schadet weniger natürlich auch nicht.

Bin für jede Hilfe dankbar.

1. http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm

2. Stepdowns Canyon ist ein feines Angebot!

3. http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/570_908_909 (29")

4. http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/570_48_896 (26" 30 Gang)

5. http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/570_48_898 (26" Carbon)

pers.bevorgzuge ich auf jeden Fall 26" ;)

Achte auf jeden Fall auf die Rahmengröße!!

Größentabelle:

http://www.fahrrad.de/rahmenberechnung.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

vielleicht ist das die spezies von leuten, die einem nicht gönnt schneller zu sein :D. so wie manche autofahrer auf der autobahn. die warten nur bis mal ein schnellerer daherkommt, um sich dann justament davor zu platzieren :D.

Jap, diese Unkreaturen erlebt man/ich täglich auf der AB. Wie auch immer, es is absolut nichts verwerfliches dabei, wenn man/patrax der beichler, sich über sowas beschwert. Natürlich abhängig von der Situtation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Danke mal an stepdown und mazunte!

Kann man sich wirklich im Internet einfach so ein MTB bestellen ohne es vorher mal zu testen?

Hab bis jetzt überall gelesen, dass man wegen den unterschiedlichen Ergonomien sich immer vorher einmal draufsetzen soll.

Ich glaub allerdings auch eher, dass man sich an alles gewöhnt.(Rahmengröße muss natürlich passen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal an stepdown und mazunte!

Kann man sich wirklich im Internet einfach so ein MTB bestellen ohne es vorher mal zu testen?

Hab bis jetzt überall gelesen, dass man wegen den unterschiedlichen Ergonomien sich immer vorher einmal draufsetzen soll.

Ich glaub allerdings auch eher, dass man sich an alles gewöhnt.(Rahmengröße muss natürlich passen)

bitte;

wie gesagt, ist die rahmengröße eine sehr wichtige!

mitunter kannst du aber die geometrie herausfinden und ein ähnliches bike auf jeden fall wo testen.

was man meist oder oft ändern muss, ist der vorbau. (Lenkeraufnahme)

ist aber keine große sache, ev. auch den lenker;

in meinem fall, fahre ich lieber einen kürzeren vorbau mit einer größeren steigung + einen lenker der sich riser bar nennt.

geschmackssache aber die meisten vorbauten sind von haus aus mal zu lang;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Da punkten eben grad die Canyon, auch bei den ganzen MTB-Fachzeitschriften. Die sind schön ausgewogen, fein in der Mitte. Wie mazl schon gesagt hat, den Rest kann man recht fein justieren, zumal Sattelstütze (also auch horizontal) und Vorbau bei Rädern dieser Qualität einstellbar sind. Aber ja, draufsetzen und 3 Runden fahren wäre natürlich ideal. Und da isses natürlich gscheiter du gehst zum Eybl und lässt dich beraten bzw probierst aus ... dafür zahlst du dann halt auch recht viel.

Dran gewöhnen vermutlich nach ein paar 100km, und wenn was garned geht -> zum Donau-Fritzi schauen, und entsprechend umrüsten. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Ein Schmankerl

Bambus – so schön und nachhaltig kann Funktionalität sein

Mein persönliches Messe-Highlight finde ich in der Halle, die an den E-Mobility-Bereich angrenzt. Die frisch gegründete Firma zuri baut in Zambia mit hohem sozialen Engagement Bambus-Bikes. Die netten Unternehmer erklären mir ihr Konzept ins Detail und je mehr man sich mit dem Material beschäftigt, desto größer wird das Fragezeichen im Kopf, warum man darauf eigentlich nicht schon viel früher gekommen ist. Zum absoluten Höhepunkt werden die zuri Bikes für mich aber nicht wegen der harten Fakten, sondern weil ihre Räder absolute Schönheiten sind. Farblich abgestimmte Komponenten vereint mit dem individuellen Bambus, dessen einzigartige Verformungen ich gar nicht genug anfassen kann. Irgendwann merke ich, dass ich mich gerade verliebt habe. Mit diesen Schmuckstücken aus Einzelanfertigung würde ich mich auf dem Weg durch die Stadt stolzer fühlen als in jedem Protz-Auto:

_MG_5415_k.jpg

http://www.utopia.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Bikes von Canyon sind ohne Zweifel eine gute Investition - wobei ich schon hören mußte, dass viele Händler beim Servicieren der "Internetbikes" keine rechte Freude haben. Neben Canyon könnte man durchaus noch die Bikes der Rose-Gruppe ins Auge fassen.

Nur eines noch: wer bitte kauft sich wirklich ein Bike bei Eybl, Hervis und Konsorten!?!?!?!?

Da gehe ich lieber zum Fachhändler, dort wirst ordentlich vermessen und kriegst bei den einschlägig bekannten auch noch gute Prozente. Als OÖler kann ich da vor allem den Sturm in Traun und den Reichör in der Wienerstr. in Linz empfehlen. Als Nichtwiener ist mir der Donau-Fritzi ebenfalls bekannt, kann ich nur empfehlen. Wer auf KTM steht, der kriegt dort das volle Programm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bikes von Canyon sind ohne Zweifel eine gute Investition - wobei ich schon hören mußte, dass viele Händler beim Servicieren der "Internetbikes" keine rechte Freude haben. Neben Canyon könnte man durchaus noch die Bikes der Rose-Gruppe ins Auge fassen.

Nur eines noch: wer bitte kauft sich wirklich ein Bike bei Eybl, Hervis und Konsorten!?!?!?!?

Da gehe ich lieber zum Fachhändler, dort wirst ordentlich vermessen und kriegst bei den einschlägig bekannten auch noch gute Prozente. Als OÖler kann ich da vor allem den Sturm in Traun und den Reichör in der Wienerstr. in Linz empfehlen. Als Nichtwiener ist mir der Donau-Fritzi ebenfalls bekannt, kann ich nur empfehlen. Wer auf KTM steht, der kriegt dort das volle Programm.

darum baue ich meine bikes selber zusammen ;)

:lol:

post-11672-0-39263600-1345871425_thumb.j

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Da sich ja in diesem sehr guten und interessanten Fredl ein paar Experten tummeln, hätte ich eine Frage:

ich bin ja eigentlich ein Rennradfahrer, auf Österreichs Straßen gibts de facto für mich nur den "schnellen" Hobel. Nun habe ich mich in letzter Zeit allerdings immer wieder dabei ertappt, dass mich auch mal Wege abseits der Straße interessieren würden. Ich denke da in erster Linie nicht an irgendwelche Bergtouren oder Downhill-Rasereien, sondern möchte viel eher meine Freundin zum Radfahren inspirieren. Es sollte dann nach behutsamer Einführung meiner Holden eher ein Mix aus Waldwegerln, Schotterstraßerln und "Asphalt" sein. Das Bike sollte de facto ein rundum sorglos Paket darstellen.

Die Frage war meinerseits die, ob ich mir ein Crossbike anschaffen sollte (mein Händler des Vertrauens hat mir davon abgeraten) oder gleich ein MTB. Und da krieg' ich die Krise bei den unterschiedlichen Bezeichnungen "Racer", "Marathonfahrer", "Tourenfahrer" und dem damit verbundenen Material. Ich habe eigentlich immer ein stinknormales Hardtail gehabt, wäre also eine Möglichkeit. Dann gibts halt noch Fullys und die neue Gattung der 29" Bikes, wo bis dato ein jeder Händler geschwärmt hat, ich aber eher noch daran glaube, dass es ein Werbeschmäh ist, so wie bei den Rennrädern die Aerobikes.

Somit die Frage an die fachkundige Sippe: was empfehlt ihr mir? Wo liegen die gravierenden Unterschiede? Gibts bei dieser Gattung von Bikes sowas wie "Komfort"? Stundenlang im Sattel sozusagen, ohne dass einem beim Absteigen die Gogerl raushüpfen?

Markentechnisch bin ich für alles offen, habe da keine Favoriten. Guten Zugang hätte ich zu Cannondale, Scott, KTM, Giant, Merida, Simplon, Ghost, Trek, Liteville. Styletechnisch würden mir aber auch vor allem die Bikes von Lapierre gefallen. Bei Cannondale finde ich diese Leftys faszinierend, obwohl der Bock irgendwie nicht "komplett" aussieht. Bestellen will ich eher nicht, da die Händler, die ich kenne sehr in Ordnung sind. Aber auch hier gilt: jeder Kramer lobt sei' Woar - darum seid ihr am Zug!

bearbeitet von aficionado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.