Recommended Posts

ASB-Legende

Was haltet ihr von den neuen, getrennten Übergangsampeln für Fahrräder und Fußgänger?

Prinzipiell ja eigentlich a gute Idee weil ja der Radler die Straße schneller überquert als der Fußgänger. Trotzdem möchte ich euch mein Erlebnis vom Mittwoch nicht vorenthalten.

Fahr am Vormittag nach der Hackn a nette Runde im Wienerwald und hole meinen zwischendeponierten Rucksack von den Schwiegerleuten ab. Heimweg über die Siebeckstraße, beim Donauzentrum durch wollt ich den Übergang Richtung Donaustadtstraße nehmen. Folgendes trug sich dort zu: Ich strampel zu dem Übergang, die Fußgeherampel blinkt und hüpft auf Rot. Ich seh die Fahrradampel die aber noch grün leuchtet. Leiwand... die nehm i. Leider hat der Taxler der in die Wagramer Straße Richtung Uno-City abbiegen wollte aber nur die Fußgängerampel beachtet und nicht behirnt, dass die Radler noch grün haben. Masl gehabt, dass ich noch rechtzeitig bremsen konnte und aus den Clips rauskam sonst hätt mich der Typ entweder volley übernommen oder ich hätt zwar gebremst aber trotzdem den Asphalt geküsst weil ka Haxerl frei zum Abstützen. 

Natürlich durfte ich mich dann von dem Hawara noch schimpfen lassen weil er auf meinen Erklärungsversuch natürlich 0,0 eingegangen ist bzw nicht in der Lage war meine Ausführungen zu verstehen. Hab dann die Unterhaltung mit einem zünftigen "Oaschloch" beendet und weiter meines Weges gefahren.

Also mMn wenn zwei unterschiedliche Ampeln für Radler und Fußgänger dann bitte unmittelbar nebeneinander damit für alle auf einen Blick ersichtlich ist wer wann wo grün hat und ned auf der einen Seite des Zebrastreifens die einen und auf der Radwegseite die andere Ampel.

bearbeitet von Aegis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Aegis schrieb vor 5 Stunden:

Was haltet ihr von den neuen, getrennten Übergangsampeln für Fahrräder und Fußgänger?

Prinzipiell ja eigentlich a gute Idee weil ja der Radler die Straße schneller überquert als der Fußgänger. Trotzdem möchte ich euch mein Erlebnis vom Mittwoch nicht vorenthalten.

Fahr am Vormittag nach der Hackn a nette Runde im Wienerwald und hole meinen zwischendeponierten Rucksack von den Schwiegerleuten ab. Heimweg über die Siebeckstraße, beim Donauzentrum durch wollt ich den Übergang Richtung Donaustadtstraße nehmen. Folgendes trug sich dort zu: Ich strampel zu dem Übergang, die Fußgeherampel blinkt und hüpft auf Rot. Ich seh die Fahrradampel die aber noch grün leuchtet. Leiwand... die nehm i. Leider hat der Taxler der in die Wagramer Straße Richtung Uno-City abbiegen wollte aber nur die Fußgängerampel beachtet und nicht behirnt, dass die Radler noch grün haben. Masl gehabt, dass ich noch rechtzeitig bremsen konnte und aus den Clips rauskam sonst hätt mich der Typ entweder volley übernommen oder ich hätt zwar gebremst aber trotzdem den Asphalt geküsst weil ka Haxerl frei zum Abstützen. 

Natürlich durfte ich mich dann von dem Hawara noch schimpfen lassen weil er auf meinen Erklärungsversuch natürlich 0,0 eingegangen ist bzw nicht in der Lage war meine Ausführungen zu verstehen. Hab dann die Unterhaltung mit einem zünftigen "Oaschloch" beendet und weiter meines Weges gefahren.

Also mMn wenn zwei unterschiedliche Ampeln für Radler und Fußgänger dann bitte unmittelbar nebeneinander damit für alle auf einen Blick ersichtlich ist wer wann wo grün hat und ned auf der einen Seite des Zebrastreifens die einen und auf der Radwegseite die andere Ampel.

Ich finde die Lösung sogar dumm, weil man eben eine Situation hat wie du sie schilderst, andererseits hat man dadurch als Fußgänger oftmals weniger Zeit beziehungsweise orientiere ich mich als Fußgänger eigentlich an der Fahrradampel. Und mit dem Fahrrad oftmals an der Verkehrsampel für alle Verkehrsteilnehmer auf der Straße.

Ist wieder mal eine typisch österreichische Lösung, Hauptsache 3 Ampeln und niemand kennt sich am Schluss aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pezi schrieb Gerade eben:

Ich finde die Lösung sogar dumm, weil man eben eine Situation hat wie du sie schilderst, andererseits hat man dadurch als Fußgänger oftmals weniger Zeit beziehungsweise orientiere ich mich als Fußgänger eigentlich an der Fahrradampel. Und mit dem Fahrrad oftmals an der Verkehrsampel für alle Verkehrsteilnehmer auf der Straße.

Ist wieder mal eine typisch österreichische Lösung, Hauptsache 3 Ampeln und niemand kennt sich am Schluss aus.

Wie gesagt. Ein zweischneidiges Schwert. Aber ja, du hast prinzipiell recht.

Generell find ich die Grünphase für Fußgänger teilweise a Wahnsinn. Meine Lieblingskreuzung ist da im 20. Dresdnerstraße/Winarskystraße. Da schaffst du es aus dem Stand ned amoi mim Radl gscheid bis zum Blinken drüber (gibt nur eine Ampel für Fußgänger und Radler). Ein älterer Mensch is ca wenns blinkt no ned amoi bei der Hälfte geschweige denn vor dem Rotwerden der Ampel sicher auf der anderen Straßenseite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Aegis schrieb vor 2 Minuten:

Wie gesagt. Ein zweischneidiges Schwert. Aber ja, du hast prinzipiell recht.

Generell find ich die Grünphase für Fußgänger teilweise a Wahnsinn. Meine Lieblingskreuzung ist da im 20. Dresdnerstraße/Winarskystraße. Da schaffst du es aus dem Stand ned amoi mim Radl gscheid bis zum Blinken drüber (gibt nur eine Ampel für Fußgänger und Radler). Ein älterer Mensch is ca wenns blinkt no ned amoi bei der Hälfte geschweige denn vor dem Rotwerden der Ampel sicher auf der anderen Straßenseite.

In der Tat ist dieser eine Ampel im 20 ein Highlight. Einen Witz ist aber auch die Ampel auf der Angyarföldstraße, wenn man den Satzingerweg überquert. Ebenso am Gürtel, wenn man aus der Pfeilgasse in die Grundsteingasse weiter fährt.

Es gibt einige solche Ampeln. Dem VCÖ konnte man vor einen Monaten übrigens solche Situationen beziehungsweise Stellen schildern, damit diese ausgebessert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Aegis schrieb am 19.9.2025 um 12:08 :

Was haltet ihr von den neuen, getrennten Übergangsampeln für Fahrräder und Fußgänger?

Ich bin echt nicht der große Radfahrer und das wäre mir noch nie aufgefallen, aber den Sommer bin ich ein paar Mal in Wien gefahren und wenn ich darüber nachdenke:

Am Gürtel gibt es zumindest eine Ampel, die so geschaltet ist, dass die Radfahrer später rot bekommen. Die ist aber an einer Stelle, wo es keine abbiegenden Autos gibt. Also da kann dir höchstens passieren, dass du so wie ich langsamer wirst und stehen bleibst, obwohl du noch grün hast, weil du dich an der bereits roten Fußgängerampel orientierst ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
:davinci:

gestern mit einem kumpel 140 km mit dem gravel nach münchen gefahren :v: brutto etwas über 10 stunden, netto ziemlich genau 8 stunden unterwegs gewesen. die route war so gewählt, dass wir nicht die kürzeste strecke gefahren sind, sondern jene mit höhenmetern zu beginn, dafür später kaum noch welche (insgesamt ca. 550 m hoch und 950 m runter). 

hätte zwischenzeitlich ziemlich böse enden können, weil ich mein hinterrad fast verloren hätte und nur drauf gekommen bin, weil es bei holprigem untergrund hinten selber geschaltet hat :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Weil etwas bekannter, daher präsenter in den Medien:

Nach Tod von Schauspielerin Perdelwitz ermittelt Polizei gegen Beifahrer

Daher meine Empfehlung: Scheiß auf die Autos hinter dir und fahre in der Stadt hier: grün ist der markierte Streifen auf der Straße, gelb leicht daneben, aber schon im eventuellen Türbereich, rot ist der mögliche Tod (siehe Artikel)image.png

Als Vergleich ohne farbliche Überlagerung:image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uhhuh...h..

Straßen in der Stadt wo 50er erlaubt sind und zweispurig, fahre ich auf der rechten Spur automatisch fast mittig. Da sonst noch 2 Autos nebeneinander knapp bei mir vorbeifahren. Hupkonzerte kann ich mir fast jeden 3. morgen anhören. Am liebsten habe ich die Linksabbieger weiter vorne, Autos dann hinter mir langsam nachkräuln :davinci: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Pezi schrieb am 13.10.2025 um 12:59 :

Weil etwas bekannter, daher präsenter in den Medien:

Nach Tod von Schauspielerin Perdelwitz ermittelt Polizei gegen Beifahrer

Daher meine Empfehlung: Scheiß auf die Autos hinter dir und fahre in der Stadt hier: grün ist der markierte Streifen auf der Straße, gelb leicht daneben, aber schon im eventuellen Türbereich, rot ist der mögliche Tod (siehe Artikel)image.png

Als Vergleich ohne farbliche Überlagerung:image.png

 

In dem verlinkten Artikel geht es zwar um den Abstand, den Autofahrer zu Radfahrern beim Überholen halten sollten, aber in dem Zusammenhang auch um das Rechtsfahrgebot und wann oder wie weit rechts man mit einem Fahrrad fahren muss oder nicht.

 

 

Zitat

Befinden sich am Fahrbahnrand parkende Autos, so ist überhaupt ein Mindestabstand von 1,20 Metern zu den Autos zu empfehlen, um sogenannte Dooring-Unfälle zu vermeiden. Es gibt nämlich Urteile, in denen Radlern eine Mitschuld gegeben wurde, wenn sie als Opfer einer Autotür nicht mindestens 1,20 Meter Abstand eingehalten haben.

 

Kann ich mir bei benützungspflichtigen Radstreifen aber nicht vorstellen.

Es steht auch im Artikel:

Zitat

Denn es gilt zwar das Rechtsfahrgebot, [...] aber man muss nur so weit rechts fahren, wie das sicher möglich ist. Im Fall von Gullydeckeln oder Fahrbahnschäden kann man durchaus auch in die Fahrstreifenmitte ausweichen.

Mit der eigenen Sicherheit wird man also immer argumentieren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

1,2 m ist lustig bei den Dooringtodesstreifen auf den Straßen. Selbst mein grün markierter Strich ist keine 1,2 m vom Auto entfernt.

Kanaldeckel und Schäden sind sowieso Standard auf den Fahrradsteifen.

Woher sind die Zitate? Aus dem Thread, der im Spam ist? Warum Spam?

Ich habe eh schon öfters in diesem Thread meinen Standpunkt offenglegt und kenne beide Seiten, als Autofahrer und Radfahrer. Und beide Seiten haben unfähige und dumme Idioten. Selbst bin ich ebenso wenig vor Fehlern gefeit und mache bewusst auch mit dem Rad oft absichtlich Fehler, weil ich überleben möchte bzw. teilweise die Infrastruktur absurd finde - VCÖ wurde auch über einige Stellen informiert.

bearbeitet von Pezi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Pezi schrieb vor 1 Stunde:

1,2 m ist lustig bei den Dooringtodesstreifen auf den Straßen. Selbst mein grün markierter Strich ist keine 1,2 m vom Auto entfernt.

Kanaldeckel und Schäden sind sowieso Standard auf den Fahrradsteifen.

Woher sind die Zitate? Aus dem Thread, der im Spam ist? Warum Spam?

Ich habe eh schon öfters in diesem Thread meinen Standpunkt offenglegt und kenne beide Seiten, als Autofahrer und Radfahrer. Und beide Seiten haben unfähige und dumme Idioten. Selbst bin ich ebenso wenig vor Fehlern gefeit und mache bewusst auch mit dem Rad oft absichtlich Fehler, weil ich überleben möchte bzw. teilweise die Infrastruktur absurd finde - VCÖ wurde auch über einige Stellen informiert.

Aus diesem Artikel vom Standard:

https://www.derstandard.at/story/3000000285017/die-meisten-autofahrer-ignorieren-den-mindestabstand-zu-radlern

Ich hab' oben nur auf einen Beitrag aus dem Autofahrer-aufreg Thread verwiesen, weil der Artikel dort verlinkt war ;)

bearbeitet von Fredix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.