OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Oktober 2011 hat jemand aus dem ASB eigentlich karten für die heutigen ORF-runde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eläkeläiset humppa around the world! Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) edit: habs schon gefunden bearbeitet 11. Oktober 2011 von Eläkeläiset 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ruffruff0408 Postinho Geschrieben 11. Oktober 2011 also die diskussion gestern war für mich de facto unerträglich und nicht anzuschauen. auch wenn pacult vielleicht in ansätzen recht hat, aber seine ganze art, wie er auftritt und "diskutiert" ist einfach unerträglich. er kann die leute weder ausreden lassen, noch andere meinungen akzeptieren. wenn jemand einem gesprächspartner immer sofort ins wort fällt sobald der eine andere meinung vertritt, dann ist das für eine wirkliche diskussion einfach unbrauchbar. ganz davon abgesehen dass er ein ungustl ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NeutralerBeobachter Anfänger Geschrieben 11. Oktober 2011 Hab mal was bezüglich UEFA Pro Lizenz Diplomarbeiten im transfermarkt.at-Forum gefunden: ( http://www.transfermarkt.de/de/oesterreich/topic/ansicht_42_63456.html) "schinkels hat übrigends in seine erste diplomarbeit für die profilizenz folgenden satz (und nur diesen satz) hineingeschrieben: 'ich fahr mercedes, was fährts du?' " Über Ruttensteiners-Ausbildung findet man hier http://ruttensteiner-fussballcamp.at/team.php näheres 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 11. Oktober 2011 Natürlich war der Pacult gestern mit seiner Art zu diskutieren unterirdisch für die Maßstäbe, die in unserem jetztigen Jahrtausend gesetzt werden. Dennoch hatte er mit gewissen Dingen nicht unrecht. Zum Beispiel damit, dass die Spieler manchmal auch ein bisserl die Goschn zu halten haben und die Motivation nicht nur durch "gestreichelt werden" kommen sollte, sondern auch aus ihnen heraus, weil sie ihr liebstes Hobby (und da bin ich mir bei manchen nicht so sicher, ob sie das so sehen) ausführen dürfen und damit sogar noch gar nicht so wenig Geld verdienen dürfen (zumindest die talentierterten unter dieser Spezies). Das soll ja nicht heißen, dass man unfair drüberfahren muss, aber manchmal sollten sich die jungen Herren Spieler nicht in ihren Egoismen baden, sondern sich in der Gruppe ein bisserl zurücknehmen und für das große Ganze arbeiten. Dazu passen für mich auch die Aussagen vom Prohaska und vom Mählich vom Freitag. Der Schneckerl hatte sicher auch damit recht, dass es den Spielern in unseren Breiten heute teilweise viel zu leicht gemacht wird. Wer von uns kennt nicht irgendeinen talentierten Burschen, der aber niemals danach strebt, alles aus sich herauszuholen, weil es ihm wirtschaftlich gut genug geht, wenn er sein Talent ein bis drei Ebenen unter seinen eigentlichen Möglichkeiten auslebt, sich da weit weniger anstrengen muss und locker-lässig den Pseudostar spielen kann. Das zieht sich wie ein Geschwür durch unseren Fußball (und durch unsere Gesellschaft). Bei der geringsten Gegenwehr fehlen dann vielen Burschen die Exitstrategien, weil ihnen immer alles zum Arsch getragen wird (Stichwort Puderzucker). Da fehlt es an der gesunden Frustrationstoleranz. Mählich hat ja auch gesagt, dass es bei den Austria Amateuren (nur als Beispiel) bei Trainingsspielchen keinerlei Emotionen gegeben hat. Wenn ich als alternder Hobbyspieler bei unserer Kickerlrunde mit meiner Mannschaft 1-4 zurückliege, dann treiben wir uns gegenseitig an, um diese Partie noch zu drehen (im fairen Rahmen, wohlgemerkt ) - das gebührt uns einfach die Liebe zu diesem Sport und macht ihn auch so besonders. Und bei manchen Jungprofis bekommt man das Gefühl, dass sie eben nur Dienst nach Vorschrift machen. Und das macht mich halb wahnsinnig, weil es diese ein, zwei Schalter wären, die unseren Fußball nach vorne schieben könnte. Aber ich gestehe natürlich ein, dass ich keinesfalls übersehen möchte, wie unsere "moderne" Gesellschaft tickt. Man muss sich klarerweise den Gegebenheiten anpassen und diese Gegebenheiten als Chance sehen und nicht als Bremse, weil ja früher alles besser war. Das in der Vergangenheit-leben ist furchtbar und bringt uns überhaupt nicht weiter. Man sollte sich große Gedanken darüber machen, um bei den Kickern wieder für eine intrinsische Motivation (als aus ihnen heraus) einzupflanzen. Wie dies gelingen soll...pfuh, da bin ich schwer überfragt. Du hast vollkommen recht. mich stört nur, wenn in Ö die Trainer sich mit dieser (an sich richtigen) Konstatierung aus der Verantwortung nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) nachdem ich mich in dieses uefa pro lizenz zeug ein bißchen eingelesen habe komme ich irgendwie zu dem entschluß,dass die uefa pro lizenz welche in österreich abgeleistet wird theoretisch vielleicht/wahrscheinlich zumindestens laut uefa kriterien absolut reicht um einen verein wie barca,real zu trainieren,in der praxis aber wahrscheinlich nichtmal das papier wert ist auf dem sie abgedruckt ist. schon allein die zugangskriterien,schließen viele,vielleicht talentierte, leute in einer gewissen weise aus,oder erschweren ihnen sehr den zugang,da ja plätze beschränkt sind Mein Link anfangen tut das ganze problem aber schon viel früher,nähmlich überhaupt beim einstieg in das trainergeschäft,da wurden nämlich einige steigbügel für die goldene österreichische spielergeneration geschaffen,denn,ein guter spieler ist ja in österreich ein guter trainer,egal ob er mittlerweile komplett versoffen ist oder auch 150kg hat,da kann man dann schnell mal mit 10 länderspielen einiges umgehen Mein Link wenn man sich ansieht welche fächer für eine uefa pro lizenz gelehrt werden dann fragt man sich schon wie z.b. ein andi ogris damit zurecht gekommen ist oder besser gesagt drängt sich die frage auf,in welchem umfang wird das dort wirklich gelehrt,das fach sporternährung/sportbiologie in verbindung mit ogris entlockt mir schon ein lächeln. auch andere fächer wie deutsch,politische bildung und organisationslehre,sportpsychologie und anderes regt zum schmunzeln an,natürlich in verbindung mit den personen welche bei uns auf den trainerbänken herumhocken oder als experten auftreten. allein wenn man überdenkt,dass in england leute vom format eines fergusons oder capello vortragen sollte einem das zu denken geben,logischerweise noch dazu in englischer sprache.das ist für mich einer der entscheidensten punkte,denn ohne sehr gutes englisch ist die tür zu einer internationalen karriere zu,mal abgesehen davon wenn man nach deutschland geht,kann man diese regel aus der wirtschaft auf den trainerjob 1:1 umlegen,mmn.mittlerweile,früher war das sicher mehr oder weniger egal. interessant finde ich auch,dass ogris schon 2004 eine pro lizenz hatte welche erst 2010 in der PL pflicht war,nicht das es nicht möglich wäre jedoch glaube ich,dass sich das programm in den jahren noch verändert hat. irgendwie erinnert mich das uefa pro lizenz zeug in österreich an eine diskussion welche ich mit einem wiener hatte, der seinen llm in internationalen wirtschaftrecht am juridicum gemacht hat,full time freitag-samstag und ich meinen in london full time montag-freitag.nichtmal der stoff war in groben zügen annähernd der selbe,die tiefe,betreuung,qualität der vortragenden,das ganze drum herum und natürlich auch die anforderung,naja,das kann man sich eh ausmalen. Mein Link bearbeitet 11. Oktober 2011 von buxl02 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antirapidler Offizieller Social Media Account des SK Rapid Wien Geschrieben 11. Oktober 2011 Und wie sichs für einen guten Antirapidler gehört, wird Pacult erst dann verteidigt, wenn er nicht mehr bei Rapid ist. Früher kam seine "direkte" Art wohl nicht so gut an: Wo verteidige ich ihn? Es ist ein Unterschied ob ich etwas direkt sage oder grantle wie der Pacult, gestern war er weniger Grantler als gewohnt und war auch imo ein guter Gegenpol zur ORF Diskussion. Mir gehts auch nicht um Pacult sondern das seit ca. Dannyo in Sport am Sonntag war, hier ein elitäres Gefüge herrscht, man weiß immer alles besser, Aussagen werden bewusst heißer gegessen als gekocht nur um dann im Kollektiv drüber auszuhauen und zu lachen. Man nimmt sich imo viel zu wichtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NeutralerBeobachter Anfänger Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) In der heutigen Sportwoche gibts auch einen Artikel über die Trainerausbildung, in dem Daxbacher zu Wort kommt, außerdem wird das Punkte-System beschrieben, das zur Aufnahme zum UEFA Pro Lizenz Kurs befähigt (da gibts ja nur 14 Plätze im Jahr(?)->Spielerkarriere hat da ein Gewicht von 20 Punkten, insgesamt gibts 100 Punkte). bearbeitet 11. Oktober 2011 von NeutralerBeobachter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) In der heutigen Sportwoche gibts auch einen Artikel über die Trainerausbildung, in dem Daxbacher zu Wort kommt, außerdem wird das Punkte-System beschrieben, das zur Aufnahme zum UEFA Pro Lizenz Kurs befähigt (da gibts ja nur 14 Plätze im Jahr(?)->Spielerkarriere hat da ein Gewicht von 20 Punkten, insgesamt gibts 100 Punkte). das ist ja das ärgste daran. da dienst du dich als "normaler" durch alle kurse und scheine,welche ja eh schon für manche ehemaligen superkicker aus unserer liga auscheiden oder in allen stufen sehr "human" ausgelegt werdeb z.b. den trainerlehrgang des landesverbandes kann ein ehemaliger, welcher ein paar mal den ball in der 1. liga weggeschossen hat, gleich spritzen weil er ja schon vor 15 jahren seinem trainer zugeschaut hat wie der die hütchen aufstellt,und dann werden dir für die höchste zertifikation,nachdem du alles absolviert hast mit allen schikanen,erst wieder die golden boys vor die nase gesetzt. was hat es mit der höchsten ausbildung auf trainerebene in europa im jahre 2011 zu tun ob du zwischen 1985-1992 in unserer liga dem ball nachgelaufen bist ? bearbeitet 11. Oktober 2011 von buxl02 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHirschi ASB-Süchtige(r) Geschrieben 11. Oktober 2011 das ist ja das ärgste daran. da dienst du dich als "normaler" durch alle kurse und scheine,welche ja eh schon für manche ehemaligen superkicker aus unserer liga auscheiden oder in allen stufen sehr "human" ausgelegt werdeb z.b. den trainerlehrgang des landesverbandes kann ein ehemaliger, welcher ein paar mal den ball in der 1. liga weggeschossen hat, gleich spritzen weil er ja schon vor 15 jahren seinem trainer zugeschaut hat wie der die hütchen aufstellt,und dann werden dir für die höchste zertifikation,nachdem du alles absolviert hast mit allen schikanen,erst wieder die golden boys vor die nase gesetzt. was hat es mit der höchsten ausbildung auf trainerebene in europa im jahre 2011 zu tun ob du zwischen 1985-1992 in unserer liga dem ball nachgelaufen bist ? Eben dieses System gehört aufgebrochen und erneuert. Die Anschauung, dass nur weil jemand ein Profi Kicker war, dieser auch die soziale Intelligenz und Kompetenz hat Trainer zu werden. Ehemalige Profis werden durchgewunken und als Normalo kannst dir deinen Weg von unten nach oben durcharbeiten und darfst dann vielleicht noch jemandem den Vortritt lassen, der um 19% schwächer war als du, aber eben mal die 20 Punkte für seine Karriere "geschenkt" bekommt. Werde sicher bald auch mit der Trainerausbildung anfangen und hoffe inständig, dass bis dorthin solche Systeme der Vergangenheit angehören. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) Eben dieses System gehört aufgebrochen und erneuert. Die Anschauung, dass nur weil jemand ein Profi Kicker war, dieser auch die soziale Intelligenz und Kompetenz hat Trainer zu werden. Ehemalige Profis werden durchgewunken und als Normalo kannst dir deinen Weg von unten nach oben durcharbeiten und darfst dann vielleicht noch jemandem den Vortritt lassen, der um 19% schwächer war als du, aber eben mal die 20 Punkte für seine Karriere "geschenkt" bekommt. Werde sicher bald auch mit der Trainerausbildung anfangen und hoffe inständig, dass bis dorthin solche Systeme der Vergangenheit angehören. und darum braucht mir auch keiner daherkommen und mir die ohren vollsingen,wie super diese ausbildung ist und wie streng und wie überhaupt und sowieso,wenn schon bei den zugangsregeln gepackelt wird das einem schlecht wird. im extremen könnte man sagen,ein österreichischer tuchel,klopp,mourinho,villas boas hat keinen platz im uefa pro lizenz kurs weil andi dober mit 20 bonuspunkten gestartet ist und der drinnen sitzt,dieses ist zwar jetzt ein sehr extremes bsp. jedoch nicht weit weg von der realität. bearbeitet 11. Oktober 2011 von buxl02 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 11. Oktober 2011 und darum braucht mir auch keiner daherkommen und mir die ohren vollsingen,wie super diese ausbildung ist und wie streng und wie überhaupt und sowieso,wenn schon bei den zugangsregeln gepackelt wird das einem schlecht wird. im extremen könnte man sagen,ein österreichischer tuchel,klopp,mourinho,villas boas hat keinen platz im uefa pro lizenz kurs weil andi dober mit 20 bonuspunkten gestartet ist und der drinnen sitzt,dieses ist zwar jetzt ein sehr extremes bsp. jedoch nicht weit weg von der realität. Man braucht sich doch nur mal die Stundenanzahl anschauen die da veranschlagt sind. Ca. 10 Workshops zu je 2-3 Tagen mit insgesamt 250 Stunden innerhalb von 2 Jahren. Das ist das Pensum, dass man auf der Uni in 2 Monaten runterspult. Das tolle Englisch wird beim ÖFB sicher nicht besser sein als in D. Dort bestehts darin, dass einer die wichtigsten Fussballbegriffe übersetzt und an die Tafel schreibt. Wow. In D dauert die höchste Ausbildungsstufe über 40 Wochen zu je 35-40 Stunden pro Woche. Darunter sind auch 6 Wochen Selbststudium und 12 Stunden Praktikum, aber trotzdem mehr als bei uns. Wer da jetzt besser ausgebildet sein wird.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 11. Oktober 2011 In D dauert die höchste Ausbildungsstufe über 40 Wochen zu je 35-40 Stunden pro Woche. Darunter sind auch 6 Wochen Selbststudium und 12 Stunden Praktikum, aber trotzdem mehr als bei uns. Wer da jetzt besser ausgebildet sein wird.... danke,das habe ich komischerweise irgendwie nicht gefunden. aufbauend auf das, in relation zum typisch österreichischen model noch dazu mit den "zugangsbeschränkungen" erübrigt sich jede diskussion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 11. Oktober 2011 http://www.dfb.de/index.php?id=11284 Da steht der Rest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnnyCage Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. Oktober 2011 Wo verteidige ich ihn? Es ist ein Unterschied ob ich etwas direkt sage oder grantle wie der Pacult, gestern war er weniger Grantler als gewohnt und war auch imo ein guter Gegenpol zur ORF Diskussion. Meinetwegen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das Statement nicht in der Form gekommen wäre, wenn er noch bei Rapid arbeiten würde. Wo er ein guter Gegenpol zur ORF-Sendung sein soll, weiß ich auch nicht. Er und der Gregoritsch nehmen sich nicht viel mMn. Vielleicht hat er nicht ganz solchen Stuss zusammengeredet, die selbstgerechte proletoide Stammtischart ist aber genau die gleiche. Mir gehts auch nicht um Pacult sondern das seit ca. Dannyo in Sport am Sonntag war, hier ein elitäres Gefüge herrscht, man weiß immer alles besser, Aussagen werden bewusst heißer gegessen als gekocht nur um dann im Kollektiv drüber auszuhauen und zu lachen. Man nimmt sich imo viel zu wichtig. Damit magst grundsätzlich nicht Unrecht haben, war aber schon immer so und ist jetzt auch nix ASB-spezifisches. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.