Recommended Posts

Dennis Peck...
liegt es nicht auf der hand was war?

er wurde halt klein gehalten und auch in den nachwuchsbereich abgeschoben, weg vom A-nationalteam. von wem? von Ludwig, den Landespräsis und einem Stickler (Windtner wird da wohl zu beginn noch nix gecheckt haben). einfach damit es immer so weiterläuft wie bisher, alte seilschaften eben. ich schätz mal dem Ruttensteiner hat man angesehen dass er nicht dazugehören will, sondern was verändern möchte.

Es mag durchaus so sein - nur ist halt zu bedenken, dass der Ruttensteiner eine Konstante im ÖFB war. Währenddessen andere Leute gingen oder gegangen wurden, ist er geblieben. Somit wußte er meiner Meinung nach von diversen Internas sehr wohl bescheid, jetzt kommt ihm diese Nibelungentreue mit einer dementsprechenden Machtausweitung zugute.

ist doch klar dass man ihn da ausgrenzt und anscheinend hat er sich aber jetzt mit Windtner zusammengetan und sie versuchen gemeinsam was zu verändern, was ich sehr begrüße.

Auch das mag stimmen, nur frage ich micht, warum Ruttensteiner an einer Aufarbeitung der Vorkommnisse bis jetzt beharrlich schweigt. Auf einmal kommt der Windtner und der Ruttensteiner krempelt mit ihm alles um. Viele hätten es durchaus begrüßt, wenn er vielleicht schon früher einmal was gesagt hätte und nicht nur ein stiller Gehaltsempfänger war. Ist natürlich die Frage inwieweit das möglich gewesen wäre.

warum sollte der abgang von Gludovatz was mit Ruttensteiner zu tun haben? Gludovatz hat doch im interview gesagt, dass die besetzung im öfb nicht von den fähigkeiten der bewerber, sondern von seilschaften abhängt.

Es muss nicht ein Zusammenhang zwischen Ruttensteiner und Gludovatz vorliegen, aber es könnte sein. Deshalb wäre eine Runde mit ihm ja auch mal sehr interessant.

jetzt hat Ruttensteiner zum ersten mal mitspracherecht bei einer teamchefentscheidung und es wird Koller. Ruttensteiner hat auch Marko geholt statt Ogris: beides entscheidungen die mich davon ausgehen lassen, dass Ruttensteiner nach qualität besetzt.

Na bitte, da haben wirs ja. Somit wäre es aber eigentlich nur fair, wenn man den Gludovatz im ÖFB auch wieder in irgendeiner Form einbinden könnte, nach seiner Zeit in Ried halt. Denn wenn nun auf einmal die Qualitätskomponente so stark betont wird, dann würde an Gludovatz kein Weg vorbeiführen. Auf ihn zu verzichten, wäre vergeudete Zeit. Die Frage ist halt, ob er auch dazu bereit wäre.

mMn will Ruttensteiner was im öfb verändern und modernisieren, nur muss er das behutsam tun. denke dass die landespräsis teilweise durch die entscheidung für Koller überrumpelt wurden, erst recht die haberer um Prohaska. hätte Ruttensteiner sich im sport am sonntag hingesetzt und da schon geplaudert wie ihm der sinn steht, wär er vermutlich sofort ausm öfb-expertentum abgeschossen worden.

Und genau das gehört abgestellt. Sofern Ruttensteiner nun wirklich die tragende Säule im ÖFB ist, dann KANN er seine Meinung auch kundtun, egal, was die Altherrenpartie rund um Prohaska, Krankl und Konsorten auch denken mag.

bezüglich Ogris usw, misskommunikation passiert immer und wer sagt dir dass die sms dass Marko eingestellt wurde, von Ruttensteiner kam? hat vermutlich jmd anders geschrieben und Ruttensteiner wollte Prohaska eher höflich vertrösten. kA was daran so suspekt ist.

Suspekt an sich ist es ja nicht - und die SMS muss nicht von Ruttensteiner verfaßt worden sein. Ich hinterfrage allerdings die Leichtigkeit mit der man Prohaska und seinen Haberern den Ball zuspielt. Ist ja klar, dass die Hölle los ist, wenn man zuerst niemanden für die vakante Position haben will und dann nominiert man den Marko. Wie man gesehen hat ist der Wunsch nach einem höflichen Vertrösten von Prohaska nach hinten losgegangen. Man mag durchaus die Meinung vertreten, dass wer auch immer im ÖFB dem Prohaska keine Rechenschaft ablegen müßte, aber der hatte halt die Gelegenheit diese Sache medial anzuprangern und seine Partie wieder in Stellung zu bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

wie hättest du denn dem Prohaska gesagt dass du den Ogris nicht für geeignet hältst? glaub das ist eine lose - lose situation für jeden in der position eines Ruttensteiners ^^

Ruttensteiner mag lange schon im öfb sein, war aber sicher nicht in wichtigste entscheidungen eingebunden wie jetzt zb in die entscheidung wer teamchef wird.

dass er sich bei diesem intrigantenstadel lange halten konnte kann natürlich daran liegen, dass er mitspielte oder unter dem radar flog bislang und man erkannte, dass er qualitäten besitzt und eventuell auch arbeiten von frühstücksdirektoren bereitwillig übernommen hat.

Prohaska und Schinkels und Gregerl und Polster usw sind auf Ruttensteiner eingeschossen, weil der sie einfach nimma haben will. jetzt versuchen sie ihn ins schiefe licht zu rücken. niemand von denen hat sich über Ludwig aufgeregt oder? und der hatte sicher mehr einfluss in den letzten 30 jahren als ein Ruttensteiner je haben wird.

auch super der talkingpoint vom Schinkels, Koller sein ein ja-sager und die retoure vom Moniz, dass der zu seriös sei und kein ja-sager ist.

sagen wirs mal so, wenn ein Moniz den Ruttensteiner suspekt findet, wär ich eher bereit das ernst zu nehmen, als bei diesen verhaberten alt(möchtegern)helden.

ps: neues journal vom Blumenau http://fm4.orf.at/stories/1688936/

apropos Blumenau, der hält ja auch viel vom Ruttensteiner, vor allem als trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I♥⚽

weil sich einige gefragt haben wie das möglich war das der prohaska am nächsten tag eine kolumne in der krone hat während er eig beim orf sitzt, hier die antwort von der krone:

Sehr geehrter Herr ******!

Während das Spiel im Fernsehen läuft bzw. bei Werbepausen, ruft ein Redakteur von uns Herrn Prohaska an und so kann Herr Prohaska gleichzeit im ORF diskutieren und analysieren und die Kolumne in der Zeitung schreiben.

Freundliche Grüße

Sportredaktion

Kronen Zeitung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

In der Ruttensteiner-Diskussion möchte ich eins noch zur Sprache bringen. Er ist Oberösterreicher.

Ich will jetzt keine Klischees überstrapazieren oder gar chauvinistisch sein (weil ich selber einer bin), aber ich glaube einerseits schon an regionale Mentalitätsunterschiede und kenne zudem einige OÖer in Wien. Und die, die dort - egal auf welchem Gebiet - erfolgreich sind, haben eines gemeinsam: Sie haben eine Vision, gehen ihren eigenen Weg, sind Machertypen und vor allem erfolgreich TROTZ ihres Wiener Umfelds. Keiner von denen ist in Wiener Seilschaften sprich Habererpartien, die es anscheinend auf allen Ebenen gibt, eingebunden und musste vielmehr gegen solche ankämpfen, um sich durchzusetzen. Von daher kann ich das nachvollziehen, wie es Ruttensteiner geht.

Hier übrigens noch ein interessantes Interview, das er den OÖN, die natürlich pro Ruttensteiner und auch pro Koller schreiben, neulich gegeben hat:

bearbeitet von Hochofen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

In der Ruttensteiner-Diskussion möchte ich eins noch zur Sprache bringen. Er ist Oberösterreicher.

Ich will jetzt keine Klischees überstrapazieren oder gar chauvinistisch sein (weil ich selber einer bin), aber ich glaube einerseits schon an regionale Mentalitätsunterschiede und kenne zudem einige OÖer in Wien. Und die, die dort - egal auf welchem Gebiet - erfolgreich sind, haben eines gemeinsam: Sie haben eine Vision, gehen ihren eigenen Weg, sind Machertypen und vor allem erfolgreich TROTZ ihres Wiener Umfelds. Keiner von denen ist in Wiener Seilschaften sprich Habererpartien, die es anscheinend auf allen Ebenen gibt, eingebunden und musste vielmehr gegen solche ankämpfen, um sich durchzusetzen. Von daher kann ich das nachvollziehen, wie es Ruttensteiner geht.

BESTES!!!! Posting ALLER!!!! Zeiten

Oberösterreicher sind die besseren Österreicher.

Dort ist das Gras grüner, der Himmel blauer, die Frauen schöner und die Männer stärker!

aaaaaaaaaaaaaaaahahahahha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

BESTES!!!! Posting ALLER!!!! Zeiten

Oberösterreicher sind die besseren Österreicher.

Dort ist das Gras grüner, der Himmel blauer, die Frauen schöner und die Männer stärker!

aaaaaaaaaaaaaaaahahahahha

Habe ich das gesagt? :facepalm: Was soll dieser Ton? :huh?deppat?: Von mir aus trifft das von mir Geschriebene auch auf andere "Provinzler" zu, die sich in der "Haupt- und Residenzstadt" gegen die Wiener Mafia-Strukturen durchbeissen müssen. Und die gibt es definitiv,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Habe ich das gesagt? :facepalm: Was soll dieser Ton? :huh?deppat?: Von mir aus trifft das von mir Geschriebene auch auf andere "Provinzler" zu, die sich in der "Haupt- und Residenzstadt" gegen die Wiener Mafia-Strukturen durchbeissen müssen. Und die gibt es definitiv,

Constantini zum Beispiel? :=

Kann mich erinnern, als der OÖ Windtner angetreten ist und dann den Tiroler Conastantini geholt hat, hieß es auch "Jetzt setzen sich die Bundesländer gegen die Wiener Mafia durch." Gehören die ganzen versteinerten Landespräsidenten (allen voran der Tiroler) auch zur Wiener Mafia?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

BESTES!!!! Posting ALLER!!!! Zeiten

Oberösterreicher sind die besseren Österreicher.

Dort ist das Gras grüner, der Himmel blauer, die Frauen schöner und die Männer stärker!

aaaaaaaaaaaaaaaahahahahha

Vielleicht schießt er mit seiner Einschätzung ein klein wenig übers Ziel hinaus. Aber so Unrecht hat er da nich! Kenn ich aus meinem Bekanntenkreis mehrfach, dass einem als nicht in Wien Geborenen das entsprechende "natürliche" Netzwerk abgeht, man es, trotz gleicher oder sogar bessere Ausbildung, entscheidend schwerer hat. Wer sich aber trotzdem durchsetzt, der hat meistens bestimmte Qualitäten. Würds aber natürlich nicht nur auf Oberösterreicher, sondern alle Leute aus den Bundesländern, die sich Wien ausgesucht haben, umlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

verfolge das soccerboard schon länger aber mein erster post hier.

folgende fragen an euch:

1. wer entscheidet bitte beim orf was in die mediathek kommt und was nicht? so eine sendung wäre doch prägestiniert (vgl. club2 etc.)

2. die youtube videos sind nicht vollständig oder? (es würde hier öfter von 3 stunden diskussion gesprochen) glaubt ihr wird der rest noch online gestellt? (der berühmte sager vom polzer: "damit uns der toni nciht vom sessel fällt, würde ich mir schon noch gerne anschauen)

3. hier wird auch von einer sendung am dienstag gesprochen? was soll das genau sein, wird es noch eine neue/andere diskussionsrunde geben?

bearbeitet von max_cfo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Constantini zum Beispiel? :=

Kann mich erinnern, als der OÖ Windtner angetreten ist und dann den Tiroler Conastantini geholt hat, hieß es auch "Jetzt setzen sich die Bundesländer gegen die Wiener Mafia durch." Gehören die ganzen versteinerten Landespräsidenten (allen voran der Tiroler) auch zur Wiener Mafia?

Ja, man kann Teil der Wiener Mafia sein, wenn man kein Wiener ist. Eben wenn man sich mit ihr gemein macht und nach ihren Regeln mitspielt. Constantini hat mitgespielt, Ruttensteiner nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vielleicht schießt er mit seiner Einschätzung ein klein wenig übers Ziel hinaus. Aber so Unrecht hat er da nich! Kenn ich aus meinem Bekanntenkreis mehrfach, dass einem als nicht in Wien Geborenen das entsprechende "natürliche" Netzwerk abgeht, man es, trotz gleicher oder sogar bessere Ausbildung, entscheidend schwerer hat. Wer sich aber trotzdem durchsetzt, der hat meistens bestimmte Qualitäten. Würds aber natürlich nicht nur auf Oberösterreicher, sondern alle Leute aus den Bundesländern, die sich Wien ausgesucht haben, umlegen.

Aber er verallgemeinert wie es normalerweise nur der Martinovic zambringt.

Man kann nicht knapp 2 Millionen Menschen Visionen und Selbstständigkeit absprechen und gleichzeitig alle als Nutzniesser deklarieren, das ist absurd.

Natürlich gibts in Wien ein soziales Netzwerk das geprägt ist durch Freundschalwirtschaft, und jeder der hier aufgewachsen ist nutzt und lebt es, das mag für nicht Wiener schwer sein denn die haben kaum nutzen davon. Das fängt an bei im Krankenhaus nicht warten müssen weil man eine Schwester oder einen Arzt kennt über einen Job bei den Mistküblern (der super bezahlt sein soll) bekommen bis Stellenangeboten ohne die eigentlich nötige Qualifikation.

Aber auch in Wien und im Wiener Fußball gibt es Leute mit Visionen die diese auch umsetzen wollen.

Viel schlimmer find ich da zb die Tiroler, wer sich errinert an das Interview mit Constantini in der tiroler Tageszeitung die automatisch davon ausgegangen sind er würde in den Wiener Medien schlechter wegkommen nur weil er Tiroler ist. Das ist absurd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider

1. wer entscheidet bitte beim orf was in die mediathek kommt und was nicht? so eine sendung wäre doch prägestiniert (vgl. club2 etc.)

könnt wegen der brisanz der gschichte chefsache gewesen aein.

das wär dann der thomas prantner.

wenn jemand weiss wie man politik im orf macht, dann er. ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

Vielleicht schießt er mit seiner Einschätzung ein klein wenig übers Ziel hinaus. Aber so Unrecht hat er da nich! Kenn ich aus meinem Bekanntenkreis mehrfach, dass einem als nicht in Wien Geborenen das entsprechende "natürliche" Netzwerk abgeht, man es, trotz gleicher oder sogar bessere Ausbildung, entscheidend schwerer hat. Wer sich aber trotzdem durchsetzt, der hat meistens bestimmte Qualitäten. Würds aber natürlich nicht nur auf Oberösterreicher, sondern alle Leute aus den Bundesländern, die sich Wien ausgesucht haben, umlegen.

Geh bitte, das ist doch überall so.

Oder glaubst, wenn Du Wiener bist und nach Tirol ziehst, dass Du es ohne die hiesigen Seilschaften besser hast?

Wahrscheinlich, durch die Vorurteile, hast es wesentlich schlechter als Städter in der Provinz denn vice versa.

"Wiener Mafia"...extremer Humbug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Geh bitte, das ist doch überall so.

Oder glaubst, wenn Du Wiener bist und nach Tirol ziehst, dass Du es ohne die hiesigen Seilschaften besser hast?

Wahrscheinlich, durch die Vorurteile, hast es wesentlich schlechter als Städter in der Provinz denn vice versa.

"Wiener Mafia"...extremer Humbug.

Nun, der ÖFB arbeitet aber nunmal von Wien aus, und nicht von Kitzbühel, Schwaz oder Reutte. Indirekt bestätigst du ihn ja sogar, als "Auswärtiger" hast es naturgemäß schwerer. Die Kernaussage ist ja, - zumindest versteh ich das so, man möge mich korrigieren - dass, wer sich als "Zuagroaster", wie man so schön sagt, durchsetzt, irgendwelche Qualitäten haben muss, die andere nicht haben. Das ist vielleicht etwas gewagt und darüber lässt sich vortrefflich diskutieren, muss jetzt aber nicht per se heißen in Wien sind alle pöhse und gemein.

Der Vollständigkeit halber: Definitiv wirds einem Wiener in Tirol nicht leicht gemacht, die Animositäten zwischen Tirol und Wien gründen ja auch auf Jahrhunderte langer Tradition :augenbrauen::busserl: .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.