Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. Oktober 2011 Im Englischen gibt es zwar nur ein "you", aber auch Höflichkeitsformen. "Excuse me Sir, can you help me?" "Hey yo bro, I need your help!" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
have.heart Mingin cunts... Geschrieben 4. Oktober 2011 mwn ist you (im gegensatz zu thou) die höfliche form. also sprichst du im englischen quasi alle mit "Sie" an. Richtig, aber anders als die Zeitgenossen von Shakespeare wissen das heute die wenigsten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 5. Oktober 2011 Kommt auf den Kontext an, wobei ich je älter ich werde tendenziell schon immer mehr das Sie verwende, weil gerade in Kärnten (nicht nur da) das Du auch zur Verhaberung genutzt wird die man nicht will. Aber zb - Am Berg bin ich immer und unbedingt mit allen per Du. Das Sie ist dort verpönt - An der Theke bin ich auch per Du. Je älter der Gesprächspartner, desto eher bin ich tendenziell beim Sie. Ist durchaus auch eine Form von Anstand, dass der Ältere dann das Du anbietet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Oktober 2011 Is ma wurscht! Ein Oaschloch bleibt ein Oaschloch und zu dem sag ich nicht Sie Oaschloch oder? Nein im Ernst: Ein gepflegtes per Sie hält den richtigen Abstand und Respekt - dem Alter zolle ich Respekt & da stört es mich bei wenigen die mich einfach mit Du anreden; Einem Fetznschädl sag ich durch die Blume dass er einer ist, da kommt das per Sie immer gut rüber Was ich nicht mag ist wenn mich manche jüngere mit Sie anreden ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) mit meinen gleichgestellten kollegen bin ich mal per du, mit den chefs natürlich per sie, es sei denn sie bieten mir das du wort an. sonst grundsätzlich immer per sie, obwohl ich sehr gerne statt "grüß gott oder guten tag" meistens "hallo" verwende und dann auch tschüss. (zb an der billa kasse oder wenn ich mir unbekannte menschen daheim im aufzug treffe) da find ich die deutschen immer recht lustig (und mit solchen telefoniere ich dienstlich oft), die am telefon zwar mit einem per sie sind, dann aber immer hallo und tschüss (eher tschüüs) sagen die kennen glaub ich ein auf wiederhören garnicht, find ich aber ok so bearbeitet 5. Oktober 2011 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapper Denny Crane - my poop doesn`t stink! Geschrieben 5. Oktober 2011 Prinzipiell immer Sie ausser bei Freunden, Leuten beim weggehen etc. In der Arbeit im Team "du" ggü. Vorgesetzen aber nat. Sie ausser die Person bietet es von sich selbst an. Ist bei mir genauso und wie ich annehme auch allgemeiner usus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 5. Oktober 2011 Wenn ich jemanden beim fortgehn seh, bin ich immer per du, egal wie alt/unsympathisch er ist. Ansonsten ältere Menschen (außer solche, die ich über Freunde kennen lerne) und solche die mir was verkaufen wollen per Sie, Uni Professoren sowieso. Einmal hatte ich eine Professorin, die wollte, dass wir uns alle duzen. Das war extrem anstrangend, konnte mich da kaum umgewöhnen - vl hab ich deswegen den Kurs nicht zu Ende besucht Ein anderes Mal hat mich ein fesches ~16-17jähriges Mädl gesiezt, das war auch ein furchtbarer Moment 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 5. Oktober 2011 In der Arbeit mit jedem per Du. Fremde - auch jüngere - per Sie. Ist einfach höflicher. Was ich aber überhaupt nicht leiden kann, wenn wer in einem Geschäft fragt "Hobts ES das und das...". Oida, ist das so schwer, "Haben Sie" zu sagen? :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 5. Oktober 2011 Im Englischen gibt es zwar nur ein "you", aber auch Höflichkeitsformen. "Excuse me Sir, can you help me?" pardon me, sir, i need thy help! in der arbeit, wenn ich jemandem emails schreibe, bin ich zuerst immer per sie, außer ich schreibe an eine office@ presse@ adresse, wo ich weiß, das bekommene mehrere, da bleib ich in der 2.pers.pl. wenn 'per sie' schreibe ich dann entweder "sehr geehrte hr/fr xy" oder "werte hr/fr xy"; letzteres hat mir gestern rüffel von einer kollegin eingebracht, weil, wir seinen doch kein pensionistenclub. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 5. Oktober 2011 zu alles und jedem DU, mia sein in tirol 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 5. Oktober 2011 bei mir isses komischerweise so, dass ich von älteren leuten lieber gesiezt werde. bei leute die jünger als ich sind ist es mir hingegen lieber wenn sie mich duzen. schrecklich find ichs wenn ich von respektpersonen wie ärzte von anfang an geduzt werd. is nicht erst einmal vorgekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 5. Oktober 2011 ich finds total strange, wenn mich jugendliche/schüler siezen. da komm i ma gleich vor 'like a professor'. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen1210 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Oktober 2011 Fremde Personen werden mit Sie angeredet und vertraute mit Du, sofern sie nicht ranghöher oder älter sind. +1 ich hasse es, wenn mich jemand mit sie anspricht. bitte immer du zu mir sagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 5. Oktober 2011 Bei fremden Leuten bestehe ich da schon auf das Sie (so jung bin i a nimma), allerdings bei neuen Kollegen ist meine erste Aussage: Wennst einmal Sie sagst, zoist a Kistn Zillertaler Bier. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Litzi Wir leben LASK Geschrieben 5. Oktober 2011 Ich genieß es immer, wenn ich irgendwo am Land in ein Geschäft gehe und selbstverständlich jeder geduzt wird. Was is so schlimm daran? Beim Arbeiten wars auch normal, so ziemlich jeden zu duzen (inklusive Ärzte, Polizisten, etc. ) . Etwas problematisch nur, wenn das in Fleisch und Blut übergeht und man dann irgendwo privat und in zivil bei einer Tankstelle steht, ein Polizeiauto vorfährt und man gleich mal ganz freundlich: "Griaß eich!" sagt. Noch besser bei Verkehrskontrollen o.ä.! Wobei ich mich dann meistens gleich dafür entschuldige und erkläre, wie es dazu kommt. Grundsätzlich ist es aber privat so, dass ich natürlich Fremde, die älter als ich sind, sieze. Genauso wie "Respektpersonen" im Allgemeinen. "Schwiegereltern" hab ich mir angewöhnt, von Anfang an zu duzen. Hat bisher noch nie Probleme bereitet, aber einmal is es mir so gegangen, dass ich dann 1 1/2 Jahre mit diesem Sie leben musste, weil die Herrschaften "was besseres" und ausserdem so stocksteif und groß dran waren, dass sie niemals auf die Idee gekommen wären, mir das Du-Wort anzubieten. Das hat mich damals wirklich gestört und wird somit verhindert ! Ob ich geduzt oder gesiezt werde, ist mir meistens egal, Ausnahmen sind zB komplett lästige Polizisten ( ja ich weiß, passt jetzt irgendwie nicht zum ersten Absatz ), betrunkene, asoziale, unfreundliche Patienten und halbstarke Jugendliche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.