Recommended Posts

Postinho

Falls es wirklich zu Ungerechtigkeiten gegenüber Sion gekommen sein sollte, was ich mich nicht zu urteilen traue, sollte man Sion in der Saison 2012/2013 einen Fixplatz in der Europaleague zugestehen und die Sache ist bereinigt.

1.) Hätte die Schweiz dann nächstes Jahr die Möglichkeit die quasi "verlorenen" Punkte bzg 5JW zurückzuholen

2.) Sion könnte auf sportliche Art und Weise sowohl die entgangenen Punkte , als auch die entgangenen Prämien "zurückholen."

Es wäre allerdings eine schwere Niederlage für die UEFA und FIFA, daher glaub ich nicht daran, stattdessen wird es ein Bauernopfer Sion geben.

Diese Ungerechtigkeiten hat es meiner Meinung nach tatsächlich gegeben. Aber nachdem der CAS in der Euro League Sache der Uefa Recht gegeben hat wird es das auf keinen Fall spielen.

Allerdings wundert es mich doch etwas, dass der CAS für die UEFA entschieden hat, ohne auf die für diesen Fall wohl entscheidende Frage (nämlich ob diese 6 Leute in der EL Quali spielen hätten dürfen oder nicht) überhaupt einzugehen. Weiters fehlt bis jetz eine Begründung für dieses Urteil. Daher tu ich mir doch etwas schwer an eine vollständige Unabhängigkeit des CAS zu glauben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Verstöße gegen das Schweizer Strafrecht rechtfertigen das aber wohl absolut nicht.

Im übrigen ist es eigentlich eine Frechheit, dass FIFA und UEFA dermaßen auf das Schweizer Recht sch.... Denn die Schweiz kommt ihnen bezüglich Steuern ja doch ziemlich entgegen. Da könnte man eigentlich schon erwarten, dass man sich an das Schweizer Recht hält.

PDF-FIFA-Statuten

http://de.fifa.com/mm/document/affederation/generic/01/48/60/05/fifastatuten2011%5fd.pdf

Ab Seite 14 die Nummer 13

kann auch dann zu Sanktionen führen, wenn eine Einflußnahme Dritter ohne ein Verschulden des Mitglieds erfolgt
bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wenn zwei Normen sich widersprechen so wie hier, muss man dann wohl abwägen zwischen den Statuten einer Organisation und dem Schweizer Strafrecht (dem die FIFA als Schweizer Organisation auf jeden Fall unterliegt). Und nicht gegen das Strafrecht zu verstoßen ist wohl eher im Interesse des Gemeinwohls sag ich mal.

bearbeitet von piranha023

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Wenn zwei Normen sich widersprechen so wie hier, muss man dann wohl abwägen zwischen den Statuten einer Organisation und dem Schweizer Strafrecht (dem die FIFA als Schweizer Organisation auf jeden Fall unterliegt). Und nicht gegen das Strafrecht zu verstoßen ist wohl eher im Interesse des Gemeinwohls sag ich mal.

Aber es steht doch klar da, dass der CAS & die FIFA-Statuten relevant sind. Und das hat jedes Mitglied unterschrieben.

(Seite 14, Punkt 13, Absatz 1.a)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Aber es steht doch klar da, dass der CAS & die FIFA-Statuten relevant sind. Und das hat jedes Mitglied unterschrieben.

(Seite 14, Punkt 13, Absatz 1.a)

Diese Statuten dürften aber wohl kaum eine Rechtfertigung dafür sein, gegen das Strafrecht zu verstoßen, oder? Diese Drohung ist eine Nötigung, da sind wir uns wohl glaub ich einig.

Was anderes wäre es gewesen, wenn die FIFA einfach dem Verein Sion irgendeine Sperre auferlegt hätte. Kann ja auch noch kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Diese Statuten dürften aber wohl kaum eine Rechtfertigung dafür sein, gegen das Strafrecht zu verstoßen, oder? Diese Drohung ist eine Nötigung, da sind wir uns wohl glaub ich einig.

Was anderes wäre es gewesen, wenn die FIFA einfach dem Verein Sion irgendeine Sperre auferlegt hätte. Kann ja auch noch kommen.

Die Drohung ist das letzte Mittel, um den Verband (SFV) zum Handeln zu zwingen und sie ist laut den Statuten erlaubt.

Daher ist das nunmal so, jedes Mitglied hat das Unterschrieben.

Hab weiter gelesen, auf der Seite 47 Punkt 64 steht noch mal klar das die FIFA für sich selbst zuständig ist.

Und so muss es auch sein, wenn es nach Strafrecht geht, dann gibt es in jedem Mitgliedsland eine andere Gesetzesauslegung und dann kennt sich keiner mehr aus was wer darf / nicht darf, außerdem wäre es unfair. Daher ist es wichtig, das sich alle Verbände an diese für alle einheitlichen Statuten halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Drohung ist das letzte Mittel, um den Verband (SFV) zum Handeln zu zwingen und sie ist laut den Statuten erlaubt.

Daher ist das nunmal so, jedes Mitglied hat das Unterschrieben.

Hab weiter gelesen, auf der Seite 47 Punkt 64 steht noch mal klar das die FIFA für sich selbst zuständig ist.

Und so muss es auch sein, wenn es nach Strafrecht geht, dann gibt es in jedem Mitgliedsland eine andere Gesetzesauslegung und dann kennt sich keiner mehr aus was wer darf / nicht darf, außerdem wäre es unfair. Daher ist es wichtig, das sich alle Verbände an diese für alle einheitlichen Statuten halten.

Eine Nötigung dürfte in den meisten Ländern strafbar sein, daher geht dieses Argument für mich ins Leere. Die FIFA kann sich natürlich frei innerhalb ihrer Statuten bewegen. Allerdings bedeutet das nicht, dass sie gegen Schweizer Gesetze verstoßen darf. Dieser Fall ist natürlich speziell, weil beide Parteien in der Schweiz angesiedelt sind.

Im übrigen verlangt sie ja offenbar auch vom Schweizer Verband gegen Schweizer Recht bzw seine eigenen Statuten zu verstoßen. Des weiteren will sie zB auch Forfait Niederlagen für 3 Spiele wo der Gegner von Sion gar keinen Protest eingelegt hat.

bearbeitet von piranha023

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Eine Nötigung dürfte in den meisten Ländern strafbar sein, daher geht dieses Argument für mich ins Leere. Die FIFA kann sich natürlich frei innerhalb ihrer Statuten bewegen. Allerdings bedeutet das nicht, dass sie gegen Schweizer Gesetze verstoßen darf. Dieser Fall ist natürlich speziell, weil beide Parteien in der Schweiz angesiedelt sind.

Im übrigen verlangt sie ja offenbar auch vom Schweizer Verband gegen Schweizer Recht bzw seine eigenen Statuten zu verstoßen. Des weiteren will sie zB auch Forfait Niederlagen für 3 Spiele wo der Gegner von Sion gar keinen Protest eingelegt hat.

Für mich heißt das einfach entweder ihr regelt das mit dem Hämmerchen oder wir regeln das mit dem Vorschlagshammer.

Eine Nötigung sehe ich nicht, da die Sanktion Regelkonform wäre.

Aber ich glaube da werden wir uns heute nicht mehr einig.

Nur so als Gedankenspiel, was wäre wenn der FC Sion, Steaua Bukarest wäre?

Gehts dann nach Schweizer Recht, Rumänischen Recht oder nach den FIFA-Statuten?

Kein Mitglied wird gezwungen Mitglied zu sein. Wer gegen die Vereinbarungen verstößt wird nach den Statuten bestraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Ein weiterer Artikel

http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/fc-sion/fifa-fordert-punkteabzug-fuer-sion-189932

CC spricht von Gaddafi und Terrorismus

Christian Constantin ist das reichlich egal. Er bläst zum Gegenangriff, posaunt: «Das Handeln der Fifa ist ein terroristischer Akt, bei dem Unschuldige dran glauben müssen. Das ist, wie wenn Gaddafi ein Flugzeug über Lockerbie abschiesst.» Deshalb will er Strafanzeige gegen die Fifa-Verantwortlichen einreichen. Wegen Nötigung.

Der Vergleich :facepalm:

Schon jetzt ist absehbar: Der Fall Sion wird den Fussball weit über den 13. Januar 2012 hinaus beschäftigen. Der juristische Krieg geht weiter. Wann hat der Wahnsinn endlich ein Ende?
bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

klar ist, sollte die fifa den wahnsinn wahrmachen dann brennen hier häuser und werden in schutt und asche gelegt. ausserdem könnten sich gewisse personen für jahrzehnte nicht mehr in der schweiz blicken lassen... und ich spreche nicht von constantin. das würde extrems eskalieren. dass es den fc basel als total unschuldigen verein treffen würde und das ganze noch bei seiner ersten achtelfinal teilnahme in der champions league uiuiui... da wäre der 13. mai 2006 ein kindergeburtstag dagegen.

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Falls es wirklich zu Ungerechtigkeiten gegenüber Sion gekommen sein sollte, was ich mich nicht zu urteilen traue, sollte man Sion in der Saison 2012/2013 einen Fixplatz in der Europaleague zugestehen und die Sache ist bereinigt.

ja, das hab ich auch schon mal vorgeschlagen, das wäre die beste lösung - gewesen, denn ich glaube, dieser zug ist abgefahren, darauf hätte man sich früher einigen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

ja, das hab ich auch schon mal vorgeschlagen, das wäre die beste lösung - gewesen, denn ich glaube, dieser zug ist abgefahren, darauf hätte man sich früher einigen müssen.

Das Problem dabei is halt das, dass die UEFA ja nach ihren Statuten gehandelt hat. Jetzt kann man Sion nicht "Recht" geben. Stell da vor, das passiert - die UEFA würd sich viel mehr Probleme einhandeln, als sie lösen würden. Die UEFA will ned riskieren, dass dann jeder zweite Verein bei Ausschluss klagt. Der Fall Sion ist auch wichtiger als wir alle glauben, es geht ja nicht nur um Sion - sondern um einen Präzedenzfall

Zwar Off-Topic aber schauts mal auf http://www.fc-sion-live.ch/de/ auf "nächstes Match"

bearbeitet von Irony-Man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Das Problem dabei is halt das, dass die UEFA ja nach ihren Statuten gehandelt hat. Jetzt kann man Sion nicht "Recht" geben. Stell da vor, das passiert - die UEFA würd sich viel mehr Probleme einhandeln, als sie lösen würden. Die UEFA will ned riskieren, dass dann jeder zweite Verein bei Ausschluss klagt. Der Fall Sion ist auch wichtiger als wir alle glauben, es geht ja nicht nur um Sion - sondern um einen Präzedenzfall

Zwar Off-Topic aber schauts mal auf http://www.fc-sion-live.ch/de/ auf "nächstes Match"

Es deuted alles daraufhin, dass es unter anderem mit der Einführung vom FFP zu mehreren Ausschlüssen kommen kann, das Zivilgericht

muss hiermit quasi "entmachtet" werden und die Entscheidungen des CAS müssen definitiv Endgültigkeit haben, sonst kann die UEFA

einpacken....insofern ist auch das "Bauernopfer" Sion zu erklären und auch der Druck welchen die FIFA auf den SFV ausübt.

Hier ein Bericht zum FFP der UEFA : http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/financial-fairplay-der-kalkulierte-wahnsinn-1590664.html

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Es deuted alles daraufhin, dass es unter anderem mit der Einführung vom FFP zu mehreren Ausschlüssen kommen kann, das Zivilgericht

muss hiermit quasi "entmachtet" werden und die Entscheidungen des CAS müssen definitiv Endgültigkeit haben, sonst kann die UEFA

einpacken....insofern ist auch das "Bauernopfer" Sion zu erklären und auch der Druck welchen die FIFA auf den SFV ausübt.

Hier ein Bericht zum FFP der UEFA : http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/financial-fairplay-der-kalkulierte-wahnsinn-1590664.html

Sobald ein Verein vor einem EU-Gericht Recht bekommt sitzt die UEFA sowieso am kürzeren Ast. Ein einzelnes Land, wie die Schweiz kann sie ausschließen, aber alle EU Länder wohl kaum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.