Recommended Posts

Im ASB-Olymp
MegamanX schrieb vor 4 Minuten:

Denkt ihr Schröder wird das Geld in neue Spieler reinvestieren? ;)

Hat er schon gesagt. Er ist auf der Suche nach einem neuen Spieler für die Offensive. Bin gespannt ob es eher einer mit Erfahrung wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
graz_fan schrieb vor 3 Stunden:

Bisschen unfair findest nicht? Ein Spieler, der sich aus Enttäuschung hängen lässt, soll es immer wieder gegeben haben. Ist ja auch nur menschlich. Hatten wir hier nicht Verständnis für Prass oder Wüthrich nach deren gescheiterten Transfers? Und junge Spieler sind in dem Alter noch viel mehr davon betroffen.

Und was die Konkurrenz anging. Die war vor diesem Jahr zumindest was die Bank angeht, nicht so groß, dass er nicht doch ein paar Minuten hin und da bekommen hätte können. Der Trainer war wohl doch nicht so überzeugt, aber die Chancen auf Minuten hat es letzte Saison schon gegeben. Siehe Hedl oder Dursum.

Mit der Erwähnung seines damals (und heute eigentlich noch immer) jungen Alters wollte ich ja durchaus Verständnis ausdrücken -> aber es ändert trotzdem nichts daran, dass er sich in einer brutalen Leistungsgesellschaft befindet und er scheinbar auch dadurch vorerst Opfer der natürlichen Auslese wurde. 

Beim ersten Widerstand zurückzuschalten oder doch noch mehr reinzuhauen, trennt - wie sagt man so schön - die Spreu vom Weizen. Ob da der Vergleich mit Prass & Wüthrich zulässig ist? Die erste Partie nach dem geplatzten Wechsel war von Prass in der Tat schlecht, fairerweise sei aber auch hier erwähnt: Er hat immer wieder solche Partien reingestreut, es kann Folge/Nebenwirkung oder einfach nur Zufall gewesen sein, bei Gregory hingegen habe ich am Feld sowieso kein spürbares Zurückschalten in Erinnerung. Für seinen Verein (also Sturm) war das Augsburg-Dilemma wohl sogar ein großes Mosaiksteinchen für einen historischen Titel. 

Es ist auch die Frage wie (und wo) es sich äußert, schlechte Tage & Phasen, den besagten "Hänger" - aufgrund welche Umstände auch immer - hat jeder Mensch und doch haben die Jungs dafür fast täglich Trainingseinheiten, wo der Schlendrian auch schnell Einzug halten kann und sicher auch wird. An Spieltagen & mit der Verantwortung für eine gesamte Mannschaft, erwarte ich eigentlich schon, dass im Wettkampfmodus zumindest immer "Gas gegeben" wird. Das schützt ja nicht vor einer schlechten Leistung, ist aber die Mindestvoraussetzung. Damit verkenne ich ja nicht die Realität (welche diese Erwartung oft eben nicht erfüllt), schlussendlich läuft es dann wieder auf das hinaus, was eben im Sport zählt und auch durchaus messbar ist: LEISTUNG. Und die war dann wohl zu schlecht. Das ist hart, aber nicht unfair. 

LeTissier schrieb vor 4 Stunden:

Fußball ist da eh dankbar, wenn man sich ansieht, wie viele Menschen das (halb)professionell betreiben und gut bis exzellent davon leben. Da ist Tennis viel brutaler. Da verdienen wirklich nur die besten 100 Spieler der Welt gut Kohle, der Rest muss schauen, wo er bleibt. Ich behaupte, Fußball geht mit 80%, wenn man einigermaßen Talent mitbringt. Tennis nicht. 

Ja durchaus, will da nicht groß widersprechen. Ich glaube jedoch, dass auch im Fußball die Luft dünner wird, die Leistungsdichte wird Jahr für Jahr größer und ein Ende ist noch nicht in Sicht - Harald Prantl hat das erst kürzlich im Podcast angemerkt (bezogen auf die Schattenseite des aktuellen "Legionärswahns" in Österreich) -> Man kann sich gar nicht vorstellen, welche (uns allen) unbekannten Riesentalente aktuell z.B. in dritt- oder gar viertklassigen französischen Ligen herumlaufen. 

Eines sei aber auch erwähnt weils ein gutes Beispiel deinerseits ist: Tennisspieler abseits der Top 100 werden zwar gerne von der Couch aus verspottet, aber selbst die Leistung des 500. der Weltrangliste ringt mir z.B. Respekt ab. Genau so wie es mir (gerade im Jahr 2025) Respekt abringt, dass sich ein Spieler gegen etliche gleichaltrige Spieler in den Akademien durchsetzt und schlussendlich zum Profispieler wird. Zivkovic war immerhin Bundesligaspieler und ist jetzt in Ungarn erstklassig unterwegs. Damit hat er schon mehr erreicht, als 99% der Jungs, welche einmal als Kind (oder später) den Traum vom Fußballprofi hatten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Vöslauer schrieb vor 15 Minuten:

Mit der Erwähnung seines damals (und heute eigentlich noch immer) jungen Alters wollte ich ja durchaus Verständnis ausdrücken -> aber es ändert trotzdem nichts daran, dass er sich in einer brutalen Leistungsgesellschaft befindet und er scheinbar auch dadurch vorerst Opfer der natürlichen Auslese wurde. 

Beim ersten Widerstand zurückzuschalten oder doch noch mehr reinzuhauen, trennt - wie sagt man so schön - die Spreu vom Weizen. Ob da der Vergleich mit Prass & Wüthrich zulässig ist? Die erste Partie nach dem geplatzten Wechsel war von Prass in der Tat schlecht, fairerweise sei aber auch hier erwähnt: Er hat immer wieder solche Partien reingestreut, es kann Folge/Nebenwirkung oder einfach nur Zufall gewesen sein, bei Gregory hingegen habe ich am Feld sowieso kein spürbares Zurückschalten in Erinnerung. Für seinen Verein (also Sturm) war das Augsburg-Dilemma wohl sogar ein großes Mosaiksteinchen für einen historischen Titel. 

 

Bei Gregory habe ich auch eher die Partien nach dem Köln-Fiasko gemeint. Nach Augsburg gab es ja nicht gleich Spiele und da hat er sich in der Tat sehr vorbildlich verhalten. Hatte sogar den Eindruck, dass es ihm auch eine Art Zusatzmotivation gab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Dass man für Gloukh weniger Ablöse bekommt als für Nene, muss man auch nicht verstehen, wenn es beim Israeli keine Klausel gab, von der ich aber nirgendwo gelesen hätte. 

Bin gespannt, wen Schröder jetzt holt, hat ja einen neuen Stürmer angekündigt. Wenn da nicht richtig Qualität kommt, baut Salzburg noch weiter ab. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Vöslauer schrieb vor 38 Minuten:

Ja durchaus, will da nicht groß widersprechen. Ich glaube jedoch, dass auch im Fußball die Luft dünner wird, die Leistungsdichte wird Jahr für Jahr größer und ein Ende ist noch nicht in Sicht

Ja, das stimmt sicher. Nur ist halt Fußball immer ein Mannschaftssport und die Kader werden tendenziell auch immer größer. Nehmen wir nur mal Deutschland, England, Italien, Spanien und Frankreich her: Laut ChatGPT gibt in diesen fünf Ländern 14 vollprofessionelle Ligen mit 328 Profi-Klubs. Bei sagen wir 25 Spielern im Kader je Klub sind das ca 8.200 Profi-Spieler, die vom Fußball leben können. Und da reden wir noch gar nicht von Holland, Portugal oder Belgien, oder denken über Europa hinaus. Einen Kaderplatz für Leute wie Zivkovic, selbst wenn sie sich nicht 100% scheren, wird es also in den allerallermeisten Fällen geben. 
 

Vöslauer schrieb vor 38 Minuten:

Tennisspieler abseits der Top 100 werden zwar gerne von der Couch aus verspottet, aber selbst die Leistung des 500. der Weltrangliste ringt mir z.B. Respekt ab. Genau so wie es mir (gerade im Jahr 2025) Respekt abringt, dass sich ein Spieler gegen etliche gleichaltrige Spieler in den Akademien durchsetzt und schlussendlich zum Profispieler wird. Zivkovic war immerhin Bundesligaspieler und ist jetzt in Ungarn erstklassig unterwegs. Damit hat er schon mehr erreicht, als 99% der Jungs, welche einmal als Kind (oder später) den Traum vom Fußballprofi hatten. 

Puh, also Top-500 der Welt…selbst als Nr. 499 stehst du soweit über einem normalen Klubspieler, das ist defakto eine andere Sportart. Aber ja, grundsätzlich hast du recht - auch wenn man man als Kicker evtl. bessere Chancen hat, von seinem Talent zu leben, easy ist es trotzdem nicht und man muss ohne Zweifel auch viel opfern.

bearbeitet von LeTissier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
LeTissier schrieb vor 3 Stunden:

Ja, das stimmt sicher. Nur ist halt Fußball immer ein Mannschaftssport und die Kader werden tendenziell auch immer größer. Nehmen wir nur mal Deutschland, England, Italien, Spanien und Frankreich her: Laut ChatGPT gibt in diesen fünf Ländern 14 vollprofessionelle Ligen mit 328 Profi-Klubs. Bei sagen wir 25 Spielern im Kader je Klub sind das ca 8.200 Profi-Spieler, die vom Fußball leben können. Und da reden wir noch gar nicht von Holland, Portugal oder Belgien, oder denken über Europa hinaus. Einen Kaderplatz für Leute wie Zivkovic, selbst wenn sie sich nicht 100% scheren, wird es also in den allerallermeisten Fällen geben. 
 

Puh, also Top-500 der Welt…selbst als Nr. 499 stehst du soweit über einem normalen Klubspieler, das ist defakto eine andere Sportart. Aber ja, grundsätzlich hast du recht - auch wenn man man als Kicker evtl. bessere Chancen hat, von seinem Talent zu leben, easy ist es trotzdem nicht und man muss ohne Zweifel auch viel opfern.

Als 200 der (Männer) Welt stehst du sogar meilenweit über der absoluten Weltklasse der Frauen (siehe Karsten Brasch). Und zu Top 100 bei den Frauen, brauchst als guter männlicher Amateur auch nicht probieren hin zu schnuppern. Wenn du selbst glaubst, dass du Recht gut hobbymäßig spielst, kannst du froh sein, wenn du ein Glücks -Game gegen einen Qualifikanten zur Challenger Tour machst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Ervin Omic, dessen Vertrag beim WAC ausgelaufen ist, wechselt in die 2. polnische Liga zu Wisla Krakau. 

Auch wenn das natürlich ein bekannter Name ist, aber die Liga ist schon 8P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
graz_fan schrieb vor 11 Stunden:

Hat er schon gesagt. Er ist auf der Suche nach einem neuen Spieler für die Offensive. Bin gespannt ob es eher einer mit Erfahrung wird.

Der hatte wohl den Auftrag Routine reinzubringen und dann ist ausgerechnet der einzige der aufgeht ein  17 jähriger (Alajbegovic )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Rapid ist schon wieder an einem Ligue-2-Spieler dran: https://www.transfermarkt.at/enzo-bardeli/profil/spieler/707222

Rapid investiert gefühlt alle Einnahmen aus dem Jansson-Transfer 1:1 in die Qualität des Kaders. Die holen auch keine U20-Spieler und entwickeln sie, sondern versuchen es mit einigermaßen fertigen Spielern und verstärken sich so Schritt für Schritt. Gleichzeitig muss kaum Geld in die Infrastruktur gesteckt werden, weil eh ein neues Trainingszentrum dasteht, das noch dazu von Varta finanziell mitgetragen wird. Stadion ist auch defakto neu.

Das ist schon ein Vorteil. Bei uns geht (richtigerweise!) ein großer Teil der Einnahmen in Steine und in Perspektivspieler. Bin gespannt, ob ihnen das in Hütteldorf so aufgeht. Eigentlich sinds jetzt zum Erfolg verdammt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
LeTissier schrieb vor 7 Minuten:

Rapid ist schon wieder an einem Ligue-2-Spieler dran: https://www.transfermarkt.at/enzo-bardeli/profil/spieler/707222

Rapid investiert gefühlt alle Einnahmen aus dem Jansson-Transfer 1:1 in die Qualität des Kaders. Die holen auch keine U20-Spieler und entwickeln sie, sondern versuchen es mit einigermaßen fertigen Spielern und verstärken sich so Schritt für Schritt. Gleichzeitig muss kaum Geld in die Infrastruktur gesteckt werden, weil eh ein neues Trainingszentrum dasteht, das noch dazu von Varta finanziell mitgetragen wird. Stadion ist auch defakto neu.

Das ist schon ein Vorteil. Bei uns geht (richtigerweise!) ein großer Teil der Einnahmen in Steine und in Perspektivspieler. Bin gespannt, ob ihnen das in Hütteldorf so aufgeht. Eigentlich sinds jetzt zum Erfolg verdammt.

Schreit alles bissl nach "WIN NOW", die wollen den Titel endlich holen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
LeTissier schrieb vor 23 Minuten:

Rapid ist schon wieder an einem Ligue-2-Spieler dran: https://www.transfermarkt.at/enzo-bardeli/profil/spieler/707222

Rapid investiert gefühlt alle Einnahmen aus dem Jansson-Transfer 1:1 in die Qualität des Kaders. Die holen auch keine U20-Spieler und entwickeln sie, sondern versuchen es mit einigermaßen fertigen Spielern und verstärken sich so Schritt für Schritt. Gleichzeitig muss kaum Geld in die Infrastruktur gesteckt werden, weil eh ein neues Trainingszentrum dasteht, das noch dazu von Varta finanziell mitgetragen wird. Stadion ist auch defakto neu.

Das ist schon ein Vorteil. Bei uns geht (richtigerweise!) ein großer Teil der Einnahmen in Steine und in Perspektivspieler. Bin gespannt, ob ihnen das in Hütteldorf so aufgeht. Eigentlich sinds jetzt zum Erfolg verdammt.

Ist auch ein Spaziergang auf der Rasierklinge. Die Stimmung bei einem Scheitern im Elfern hätte man erraten können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
lovehateheRo schrieb vor 29 Minuten:

https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Mercato-le-milieu-international-malien-du-rapid-vienne-mamadou-sangare-a-signe-a-lens/1586131

Gibt wohl doch nur 5 + 3 Millionen für Sangare, wobei man da noch die sicher nicht unerhebliche Beteiligung von Salzburg abziehen muss.

Gibt es zu dieser Beteiligung verlässliche Quellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Suni schrieb vor 27 Minuten:

Ist auch ein Spaziergang auf der Rasierklinge. Die Stimmung bei einem Scheitern im Elfern hätte man erraten können...

Ähm bei welcher Taktik wird ein Scheitern dort verziehen? Da wird immer erwartet, dass man Top 3 ist, ganz egal was der SD macht.

lovehateheRo schrieb vor 31 Minuten:

https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Mercato-le-milieu-international-malien-du-rapid-vienne-mamadou-sangare-a-signe-a-lens/1586131

Gibt wohl doch nur 5 + 3 Millionen für Sangare, wobei man da noch die sicher nicht unerhebliche Beteiligung von Salzburg abziehen muss.

Finde es immer lustig, wenn man Medien zu dem Thema zitiert. In Ö ist die Summe sicher 8+ in Frankreich max. 5+. Woran das wohl liegen mag ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Sohnemann schrieb vor 38 Minuten:

Gibt es zu dieser Beteiligung verlässliche Quellen?

Keine Ahnung, aber es glaubt ja wohl niemand, dass Salzburg einen Spieler gerade an Rapid um einenen Mini-Betrag verschenkt hätte, ohne noch die Hand bei einer möglichen Wertsteigerung draufzuhaben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online