Sanjis Law Diable. Jambe! Geschrieben 4. Oktober 2019 SteirAIR schrieb vor 2 Minuten: In erster Linie braucht es Kontinuität... Das sowieso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 4. Oktober 2019 Sanjis Law schrieb vor 1 Stunde: Ich gebe dir dahingehend recht dass wir einige von diesem Spielertyp in der Zeitspanne vom Cupsieg bis vor Kurzem gehabt haben. Danke. Wollt ich grad schreiben. Ich würde daher primär die Charakterfrage stellen. Und da sind wir, leider, bei den Meisten (ich sage bewusst nicht ALLEN) ziemlich eingfahrn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Oktober 2019 SteirAIR schrieb vor 1 Stunde: In erster Linie braucht es Kontinuität... Also ich würde sagen am Spielersektor hat die Austria durchaus Kontinuität bewiesen, hat auch nicht sehr viel geholfen. Was es mMn. braucht ist eine durchgehende Spielphilosophie, die nicht mit jedem Trainer wechselt. Dann kannst du auch Abgänge leicht kompensieren, indem du passende Spieler holst bzw. auch hochgezogene Amateure brauchen üblicherweise weniger Eingewöhnungszeit. Wenn mit jedem Trainer die Ausrichtung verändert wird hast irgendwann einen komplett inhomogenen Kader, der zu gar nix passt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 4. Oktober 2019 herr_bert schrieb vor einer Stunde: Also ich würde sagen am Spielersektor hat die Austria durchaus Kontinuität bewiesen, hat auch nicht sehr viel geholfen. Was es mMn. braucht ist eine durchgehende Spielphilosophie, die nicht mit jedem Trainer wechselt. Dann kannst du auch Abgänge leicht kompensieren, indem du passende Spieler holst bzw. auch hochgezogene Amateure brauchen üblicherweise weniger Eingewöhnungszeit. Wenn mit jedem Trainer die Ausrichtung verändert wird hast irgendwann einen komplett inhomogenen Kader, der zu gar nix passt. Oder man lässt einen Trainer auch mal arbeiten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Oktober 2019 SteirAIR schrieb vor 47 Minuten: Oder man lässt einen Trainer auch mal arbeiten... Wieso denn lieber denn Wolfahrt Franzl einstellen in einer Doppelfunktion als Coatch und Maskotchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Oktober 2019 SteirAIR schrieb vor 1 Stunde: Oder man lässt einen Trainer auch mal arbeiten... Den falschen Trainer zum falschen Kader kannst Dekaden arbeiten lassen, das wird nichts werden. Und meine Zeilen sind ja kein Widerspruch zu deinen, nur wenn man einen Trainer was aufbauen lässt, dann ist es sinnlos, wenn man danach wieder einen komplett anderen Typen als Trainer holt. Dann war die Aufbauarbeit des einen für die Fisch und der andere darf erst mühsam wieder das gesamte Spiel umstellen. Das hab ich gemeint. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 4. Oktober 2019 Wenn sich nach der ersten Niederlage gleich alle anbrunzn,ist es schwer eine Mannschaft zu entwickeln. Das geht beim WAC leichter oder in der 2. und dritten Liga beim Lask. In Salzburg sowieso, da gibts keine Niederlagen. Ich bin überzeugt davon, dass wir in Graz im Frühjahr wieder richtig guten Fussball sehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Oktober 2019 Ich glaub das es Fachlich selten ein Problem sein wird langfristig in unserer Eierliga was aufzubauen. Menschlich ists was anderes und das ma ka Zeit bekommt... Aber jeder 2te Coach der gehen muss würde langfristig wohl mehr Zustandebringen Bei Mählich zbs fand ich es lächerlich das er sein saukick plus Erfolg auf Saukick plus kein Erfolg weil Zwanghaft Offensivfußball umstellen musste ...wir sind nicht Real Madrid 3 Punkte müssen immer reichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachSturmfan Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Oktober 2019 Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Stunden: Wenn sich nach der ersten Niederlage gleich alle anbrunzn,ist es schwer eine Mannschaft zu entwickeln. Das geht beim WAC leichter oder in der 2. und dritten Liga beim Lask. In Salzburg sowieso, da gibts keine Niederlagen. Ich bin überzeugt davon, dass wir in Graz im Frühjahr wieder richtig guten Fussball sehen. Salzburg lasse ich einmal unkommentiert, aber sie haben vor ca. 6 Jahren auch mehr oder weniger über Nacht die Strategie (richtigerweise) geändert - haben Geld in die Hand genommen und alles über den Haufen geworfen. Geht bei uns in der Form nicht. Ob es beim LASK viel leichter war, bezweifle ich, weil die vor 7 Jahren komplett hin waren, plötzlich sich in der RL wieder gefunden hat, und da braucht es etwas Zeit, bis man wieder etw aufbauen kann. Da passt halt auch alles seit 4 - 5 Jahren. Freunde, die strukturelle und finanzielle Rahmenbedingen aufstellen; Jürgen Werner, wohl der Beste seiner Zunft, der in unserer Liga anzutreffen ist, und dann eben lange Glasner WAC hat ja eigentlich gar nicht viel entwickelt. Die waren in den Jahren zuvor 8. und 9. in der Endtabelle - das hat dem Riegler gereicht und hat praktisch in der Sommerpause durch den Trainerwechse einen neuen Fußballstil installiert. Ob wir im Frühjahr wieder einen richtig guten Fußball sehen, weiß ich nicht. Denke, aufgrund der taktischen Ausrichtung von NeM wird jetzt nicht der ganz große Fußball zu sehen sein. Was ich aber auch erwarte ist, dass wir im Umschaltspiel genauer werden und vor allem deutlich schneller diese Angriffe austragen, sofern unsere erste Garnitur mit Röcher, Despodov, Balaj Vili und auch Huspek nehme ich dazu, fit und gesund bleiben. Hier müsste man eigenlich nur nach Hartberg schauen - mit welchem Tempo und Präzision mit den vorhanden Mitteln diese Konter gefahren werden - und vor allem rennen dann noch immer 1 - 2 aus dem Mittelfeld im Vollsprint einfach auf Verdacht noch in den gegnerischen 16er mit, beeindruckt mich wirklich, weil es nicht nur im Vorjahr so war, sondern heuer um nichts schlechter gemacht wird. So oder so ähnlich müsste mit unseren Spielern das doch auch zu schaffen sein - das würde mir persönlich dann schon reichen, damit kann man durchaus auch Erfolg haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 4. Oktober 2019 (bearbeitet) Der WAC z.B steckt einen Großteil der Moneten aber in den Kader und kickt auf einem besseren Sportplatz. (Gut jetzt wollens ja ein neues Trainingszentrum) Deshalb tun sich die ganzen Dorfclubs inklusive Dorfkaiser wie Riegler, Haas und damals Grad immer etwas leichter. Sicher es wird sportlich offensichtlich besser gearbeitet als bei Sturm, Rapid und Austria aber die Vereine gibt es noch, während Pasching und Grödig in der Versenkung verschwunden sind weil die Präsidenten keine Lust mehr hatten und es zu teuer wurde. Lediglich Altach und Ried haben auch massiv in die Infrastruktur investiert. bearbeitet 4. Oktober 2019 von quaiz 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 5. Oktober 2019 Ein guter Post aus dem Austria-Channel zum Thema Kontinuität: Menor schrieb vor 15 Stunden: Der Lask verbrauchte im Kalenderjahr 2015 drei Trainer bis Oliver Glasner kam. Der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Der Lask wurde mit Daxbacher 2013 Meister in der Regionalliga. Ebenso 2014. Und 2015 bis zu seiner Beurlaubung war er 4 Punkte hinter Platz 1. Als Aufsteiger. Und trotzdem wurde er gefeuert. Seine beiden Nachfolger brächten dann gar nix auf die Reihe und man "entdeckte" Glasner. Der WAC verbrauchte im Kalenderjahr 2018 zwei Trainer bis Ilzer kam. Und auch der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Unter Trainer Pfeifenberger war der WAC 2016 erst als 7. nur 8 Punkte von Abstieg entfernt und 2017 war man als 8. nur 7 Punkte davon entfernt. Sein Nachfolger Ibertsberger machte 3s wesentlich besser und verdoppelte fast den Punkteschnitt von Pfeifenberger. Trotzdem musste er gehen. Und dann wurde es mit Ilzer noch besser. Hier wurde alles mögliche bewiesen, nur keine Kontinuität. Es wurden erfolgreiche sowie auch erfolglose Trainer gestanzt. Bis man auf den "richtigen" Trainer kam der von Anfang an sehr erfolgreich war. Und der durfte dann jeweils bleiben. Also bitte, kommt mir nicht mit diesen Märchen dass diese Vereine ach so tolle Kontinuität bewiesen. Sie hatten einfach Glück den richtigen Trainer zu finden der dann extrem erfolgreich war. Wie wir bei Stöger. Nur haben die dazu gelernt und haben dann ihren begonnen Weg weiter verfolgt. Ganz im Gegensatz zu uns. Wir haben von mal zu mal den Weg komplett verlassen und alles umgekrempelt. Kontinuität bringt nur was, wenn auch von Anfang an etwas erkennbar ist, und die Ergebnisse passen. Das ist kein Wundermittel dafür, dass man jeden Trainer, egal wie unerfolgreich, einfach ewig lang werkeln lässt und dann auf einmal die Ergebnisse kommen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 5. Oktober 2019 lovehateheRo schrieb vor 2 Stunden: Ein guter Post aus dem Austria-Channel zum Thema Kontinuität: Kontinuität bringt nur was, wenn auch von Anfang an etwas erkennbar ist, und die Ergebnisse passen. Das ist kein Wundermittel dafür, dass man jeden Trainer, egal wie unerfolgreich, einfach ewig lang werkeln lässt und dann auf einmal die Ergebnisse kommen. Diese Beispiele könnten man je nach Bedarf wiederlegen, oder bestätigen. *-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachSturmfan Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Oktober 2019 quaiz schrieb vor 11 Stunden: Der WAC z.B steckt einen Großteil der Moneten aber in den Kader und kickt auf einem besseren Sportplatz. (Gut jetzt wollens ja ein neues Trainingszentrum) Deshalb tun sich die ganzen Dorfclubs inklusive Dorfkaiser wie Riegler, Haas und damals Grad immer etwas leichter. Sicher es wird sportlich offensichtlich besser gearbeitet als bei Sturm, Rapid und Austria aber die Vereine gibt es noch, während Pasching und Grödig in der Versenkung verschwunden sind weil die Präsidenten keine Lust mehr hatten und es zu teuer wurde. Lediglich Altach und Ried haben auch massiv in die Infrastruktur investiert. bei einem 7 Mio. Budget, wovon dann noch ca. 1 Mio. in die Jugend fließt, bleibt am Ende nicht so viel Platz um große infrastrukturelle Dinge zu riskieren. Dein "Großteil der Moneten in den Kader" ist aber vielleicht nicht einmal die Hälfte von dem, was bei uns in den Kader fließt. Außerdem ist ihr bisheriger Trainingsbereich jetzt nicht so viel kleiner als unserer und mit dem "frischen Geld" wird ohnehin in diesem Bereich investiert - außerdem sind sie auch am JAZ Süd vor unserer Haustür beteiligt. Was das Stadion betrifft, so würden sie sicher gerne tauschen mit uns - ist halt nicht so leicht möglich für eine 25.000 Stadt, 10 bis 20 Mio für solche Projekte bereitzustellen. Jeder kann sich halt nicht gleich ein Stadion hinstellen so wie wir, oh wait ... Der Haas Bua hat vom Vater ein Spielzeug in die Hand bekommen, damit er nicht den ganzen Tag in der eigenen Firma herumpfuscht. Das Konzept hat halt nur solange funktioniert, solange sie den "Schrottkaiser aus Deutschland" an Board hatten - deren Ausstieg war gleichzeitig der Abstieg - und ohne Dosen wären sie schon ganz in der Schrottpresse verarbeitet worden. Dampfplauderer wie es im Bücherl steht und die Kameras braucht hat, sonst nicht viel dahinter. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 5. Oktober 2019 SteirAIR schrieb vor einer Stunde: Diese Beispiele könnten man je nach Bedarf wiederlegen, oder bestätigen. *-) Fakt ist, dass für erfolgreiche Kontinuität in Österreich immer Lask und Wolfsberg als Beispiele genannt werden. Die sind halt nicht durch Kontinuität dort hingekommen, sondern durch hire and fire, bis sie jemanden hatten, der von Anfang an funktioniert hat. Dass man dann, wenn es sehr gut läuft, mit dem weitermachen sollte anstatt alles umzuwerfen ist dann keine Raketenwissenschaft mehr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 5. Oktober 2019 Kontinuität hat eh kein Verein in Österreichs erster Spielklasse außer die Dosen. Der LASK arbeitet jetzt aber schon ein paar Jahre sehr gut, der WAC hat mit Ilzer einen fähigen Mann erwischt. Der Hype um den WAC ist momentan sicher berechtigt aber vor Ilzer warens halt auch nur ein 0815 Dorfklub ohne Erfolg. 25.000 Hansln hin oder her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.