Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Schimpelsberger ist komplett durch den Wind, die U20 Wm hat ihm gar nicht gut getan, und scheinbar hatte er auch einen Strich in der Hose.

Wird ein weilchen dauern den Buam wieder aufzubauen, das muss doch schon im Training zu sehen gewesen sein, wie der beisammen ist.

den muss man jetzt mal ruhe geben, damit er das match von gestern verdaut. wenn er jetzt vorschnell wieder eingesetzt wird, gibts sicher die gefahr des verheizens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Keine Frage, das Mittelfed ist eher für die tödlichen Dinge zuständig als der Stürmer. Aber eben nicht exklusiv und in meiner Jobbeschreibung einer hägenden Spitze sehe ich den tödlichen Pass schon recht weit oben. Was wiederum nicht erst seit heute so ist, sondern eigentlich schon eine lange Tradition hat. Sheringham etwa hat mir da immer sehr gut gefallen.

Ich würde Nuhiu auch nicht hängende Spitze spielen lassen, aber gut, lassen wir das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

na bumm, so viel blödsinn tut weh in den augen, da will ich gar nicht zu kommentieren beginnen.

einziges beispiel: hofmann 2 mio euro brutto - wie lächerlich.

Stimmt, das steht sehr viel Blödsinn, aber wie es oft so ist, wenn jemand alles und jeden kritisiert, er trifft damit den ein oder anderen Nagel auf den Kopf. Und das ist durchaus passiert, nämlich in Bezug auf unsere 6er. Waren es vor ein paar Jahren noch unsere AVer, die unsere größte Schwachstelle waren, hat sich das mMn mittlerweile etwas weiter nach vorne und zentraler verschoben.

  • Kulovits kann den defensiven Part nicht alleiner erfüllen, oder zumindest scheint es ihm kein Trainer zuzutrauen. Einzige Variante, wo ich mir das vorstellen könnte, wäre ein 4141, in dem er einen reinen Abräumer hinter zwei Spielgestaltern (Hofmann+Prokopic oder Hofmann+Prager oder Hofmann+Saurer) spielt. Da das aber anscheinend von Schöttel nicht angedacht wird, ist Kulo als Solosechser keine Option.
  • Heikkinen ist bislang nicht wie erhofft in Tritt gekommen. Vom Kopf her wohl der einzige Spieler bei uns, der den Part auch alleine ausfüllen könnte, aber leider nur vom Kopf her.
  • Prager scheint das Pech nicht vom Fuß zu weichen. Er ist, was die 6er-Position angeht, meine größte (und eigentlich auch einzige) Hoffnung.
  • Pichler ist mMn als 6er absolut fehlbesetzt. Vielleicht wenn es Gegner oder Spielsituation verlangt für die letzte halbe Stunde, aber nicht als Startelf-Variante. Im Mittelfeld-Zweikampf, wo man sich die Gegner viel mehr suchen muss als in der IVung, durchschnittlich und im Luftzweikampf ganz stark (bringt halt gegen Vereine wie die Austria nichts), aber in der Spieleröffnung eine Katastrophe. Die langen Bälle verschenkt und die flachen einfach mit zu wenig Sinn dahinter und teilweise muss er da so lange überlegen, bis der gute, sprich effektive Pass nicht mehr möglich ist. Keine Impulse, kein Tempo im Umschalten. Vielleicht ist es voreilig, da nach einer halben Stunde im Testmach und einem Derby bereits ein Urteil zu fällen. Aber was sich Schöttel auf der Position von Pichler erwartet ist mir ein einziges großes Rätsel.
  • Hofmann als Achter, naaajo, muss ich nicht weiter erörtern.

Aktuell ist für mich die defensive MF-Zentrale unser größter Knackpunkt. Schöttel will schnelles Umschalten, kontrolliert nach vorne spielen? Ja mit wem denn bitte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, das steht sehr viel Blödsinn, aber wie es oft so ist, wenn jemand alles und jeden kritisiert, er trifft damit den ein oder anderen Nagel auf den Kopf. Und das ist durchaus passiert, nämlich in Bezug auf unsere 6er. Waren es vor ein paar Jahren noch unsere AVer, die unsere größte Schwachstelle waren, hat sich das mMn mittlerweile etwas weiter nach vorne und zentraler verschoben.

  • Kulovits kann den defensiven Part nicht alleiner erfüllen, oder zumindest scheint es ihm kein Trainer zuzutrauen. Einzige Variante, wo ich mir das vorstellen könnte, wäre ein 4141, in dem er einen reinen Abräumer hinter zwei Spielgestaltern (Hofmann+Prokopic oder Hofmann+Prager oder Hofmann+Saurer) spielt. Da das aber anscheinend von Schöttel nicht angedacht wird, ist Kulo als Solosechser keine Option.
  • Heikkinen ist bislang nicht wie erhofft in Tritt gekommen. Vom Kopf her wohl der einzige Spieler bei uns, der den Part auch alleine ausfüllen könnte, aber leider nur vom Kopf her.
  • Prager scheint das Pech nicht vom Fuß zu weichen. Er ist, was die 6er-Position angeht, meine größte (und eigentlich auch einzige) Hoffnung.
  • Pichler ist mMn als 6er absolut fehlbesetzt. Vielleicht wenn es Gegner oder Spielsituation verlangt für die letzte halbe Stunde, aber nicht als Startelf-Variante. Im Mittelfeld-Zweikampf, wo man sich die Gegner viel mehr suchen muss als in der IVung, durchschnittlich und im Luftzweikampf ganz stark (bringt halt gegen Vereine wie die Austria nichts), aber in der Spieleröffnung eine Katastrophe. Die langen Bälle verschenkt und die flachen einfach mit zu wenig Sinn dahinter und teilweise muss er da so lange überlegen, bis der gute, sprich effektive Pass nicht mehr möglich ist. Keine Impulse, kein Tempo im Umschalten. Vielleicht ist es voreilig, da nach einer halben Stunde im Testmach und einem Derby bereits ein Urteil zu fällen. Aber was sich Schöttel auf der Position von Pichler erwartet ist mir ein einziges großes Rätsel.
  • Hofmann als Achter, naaajo, muss ich nicht weiter erörtern.

Aktuell ist für mich die defensive MF-Zentrale unser größter Knackpunkt. Schöttel will schnelles Umschalten, kontrolliert nach vorne spielen? Ja mit wem denn bitte?

http://www.skrapid.at/242758.html

Tät ich amal so sagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

http://www.skrapid.at/242758.html

Tät ich amal so sagen...

Ja, aber das meine ich ja, wir haben derzeit 4-5 Spieler, die für diese Position vorgesehen sind bzw. dort schon zum Einsatz gekommen sind, aber der einzige, dem ich da eine moderne Intepretation zutraue (seh ich mal vom Hofmann-Experiment ab) ist eben Prager. Und genau der steht uns nicht zur Verfügung. Ich hoffe, dass Schöttel das bald erkennt und mit einer Systemumstellung reagiert. Egal ob besagtes 4141 oder 4231, hauptsache die zentrale wird anders ausgerichtet bzw. bestückt als bisher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

dh drazan spielt noch immer schlecht, weil er einige jahre von pacult geprägt wurde?

nein, pacult hat es in seinen jahren als rapid-trainer nicht geschafft, drazan weiter zu entwickeln.

bei schöttel kann ich das allerdings noch nicht behaupten, der hat ihn erst seit kurzem unter seinen fittichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber das meine ich ja, wir haben derzeit 4-5 Spieler, die für diese Position vorgesehen sind bzw. dort schon zum Einsatz gekommen sind, aber der einzige, dem ich da eine moderne Intepretation zutraue (seh ich mal vom Hofmann-Experiment ab) ist eben Prager. Und genau der steht uns nicht zur Verfügung. Ich hoffe, dass Schöttel das bald erkennt und mit einer Systemumstellung reagiert. Egal ob besagtes 4141 oder 4231, hauptsache die zentrale wird anders ausgerichtet bzw. bestückt als bisher.

Ja, stimmt. Ohne einen guten Spieler fürs ZM sind 2 Stürmer eigentlich nicht möglich. Wobei ich da am liebsten ein 4-1-4-1 mit Kulo als DM sehen würde.

Edit: Stürmer meinte ich :facepalm:

bearbeitet von servasoida

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Stimmt, das steht sehr viel Blödsinn, aber wie es oft so ist, wenn jemand alles und jeden kritisiert, er trifft damit den ein oder anderen Nagel auf den Kopf. Und das ist durchaus passiert, nämlich in Bezug auf unsere 6er. Waren es vor ein paar Jahren noch unsere AVer, die unsere größte Schwachstelle waren, hat sich das mMn mittlerweile etwas weiter nach vorne und zentraler verschoben.

  • Kulovits kann den defensiven Part nicht alleiner erfüllen, oder zumindest scheint es ihm kein Trainer zuzutrauen. Einzige Variante, wo ich mir das vorstellen könnte, wäre ein 4141, in dem er einen reinen Abräumer hinter zwei Spielgestaltern (Hofmann+Prokopic oder Hofmann+Prager oder Hofmann+Saurer) spielt. Da das aber anscheinend von Schöttel nicht angedacht wird, ist Kulo als Solosechser keine Option.
  • Heikkinen ist bislang nicht wie erhofft in Tritt gekommen. Vom Kopf her wohl der einzige Spieler bei uns, der den Part auch alleine ausfüllen könnte, aber leider nur vom Kopf her.
  • Prager scheint das Pech nicht vom Fuß zu weichen. Er ist, was die 6er-Position angeht, meine größte (und eigentlich auch einzige) Hoffnung.
  • Pichler ist mMn als 6er absolut fehlbesetzt. Vielleicht wenn es Gegner oder Spielsituation verlangt für die letzte halbe Stunde, aber nicht als Startelf-Variante. Im Mittelfeld-Zweikampf, wo man sich die Gegner viel mehr suchen muss als in der IVung, durchschnittlich und im Luftzweikampf ganz stark (bringt halt gegen Vereine wie die Austria nichts), aber in der Spieleröffnung eine Katastrophe. Die langen Bälle verschenkt und die flachen einfach mit zu wenig Sinn dahinter und teilweise muss er da so lange überlegen, bis der gute, sprich effektive Pass nicht mehr möglich ist. Keine Impulse, kein Tempo im Umschalten. Vielleicht ist es voreilig, da nach einer halben Stunde im Testmach und einem Derby bereits ein Urteil zu fällen. Aber was sich Schöttel auf der Position von Pichler erwartet ist mir ein einziges großes Rätsel.
  • Hofmann als Achter, naaajo, muss ich nicht weiter erörtern.

Aktuell ist für mich die defensive MF-Zentrale unser größter Knackpunkt. Schöttel will schnelles Umschalten, kontrolliert nach vorne spielen? Ja mit wem denn bitte?

unterschreibe ich und das ist 1:1 meine meinung.

die ersten beiden aufzählungen sind bereits vor einem jahr in diversen threads thematisiert worden, deshalb ist es für mich komplett unverständlich, dass man auf dieser position nichts gemacht hat außer die verträge mit bekannten schwachstellen zu verlängern. pehlivan geht doch mehr ab, als man gedacht hätte. auch wenn ich kein fan von dem war, aber stärker war er allemal. hat zwar auch gerne das spiel verschleppt, aber defensiv war er besser als kulo oder heikkinen. da hätte man einfach einen gstandenen spieler holen müssen statt der heikkinen verlängerung. normalerweise würd ich ja sagen, im nachhinein ist man gscheiter, nur die probleme waren hausgemacht.

ich seh mit dem aktuellen spielermaterial auch keine chance, schöttels wunsch zu erfüllen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

laola1 rundet unsere Einschätzungen brauchbar ab..

DAS PROBLEMFELD DER MISSGLÜCKTEN TAKTIK:

Kurzum: Schöttels Taktik ging im Derby nicht auf. Eine Kritik, die sich vor allem auf die Besetzung des Mittelfelds bezieht. Die Strategie war, das Zentrum mit Stefan Kulovits und Innenverteidiger Harald Pichler zu stärken und so Austrias variable Kreativabteilung zu stören. Dafür wichen sowohl Hofmann (rechts) als auch Boris Prokopic (links), die beide in dieser Saison auch schon zentral spielten, auf die Seiten aus. „Die Idee war, dass wir mit Prokopic und Hofmann mehr Ballsicherheit in unser Spiel bekommen und mit Kulovits und Pichler die Angriffe der Austrianer, die sehr oft durch die Mitte kommen, besser unterbinden. Das ist uns überhaupt nicht gelungen“, gesteht Schöttel. Auch Pichler gibt zu: „Wir wollten der Austria-Offensive möglichst wenig Raum geben und sie in ihren Wegen einschränken. Das hat nicht funktioniert.“ Das hatte bittere Konsequenzen: Der defensive Grundgedanke ging nicht auf, das offensive Potenzial der beiden nominierten Sechser ist überschaubar groß. Die Angriffe sollten also über die Seiten vorgetragen werden, von dort kam jedoch nur wenig – auch weil Hofmann, wie schon in der Trainer-Ära von Peter Pacult, nicht den klassischen Flügelspieler abgibt, sondern gerne in die Mitte zieht. Unglaublich aber wahr: In Hälfte eins schlug Rapid keine Flanke, nicht eine einzige. Schöttel reagierte zur Pause, indem er die Doppel-Sechs auflöste, Christopher Drazan auf links brachte und Prokopic in die Mitte zog. Fest steht, dass Schöttel gerade im Mittelfeld noch nicht die ideale Mischung gefunden hat und in den ersten Runden viel experimentierte. Weh tut so gesehen auch, dass zwei potenziell wertvolle Alternativen durch Verletzungen bisher nicht oder nur kaum zur Verfügung standen: Guido Burgstaller und Thomas Prager. Das sieht auch Schöttel so: „Wenn wir von Dynamik in unserem Offensivspiel reden, reden wir neben Alar auch von Burgstaller und Prager, der vom Tempo her schneller spielen kann als andere, die im Moment am Platz stehen. Trotzdem: Die anderen sind auch gute Fußballer, ihnen gelingt jedoch im Moment relativ wenig. Wir brauchen Erfolgserlebnisse.“

Was mir an den getätigten Aussagen gefällt, ist, dass man - sogar öffentlich!! wann hats das bei uns zuletzt gegeben?! - sagt, was man vorgehabt hat, aber auch so reflektiert bzw. ehrlich ist zuzugeben, dass es nicht geklappt hat. Man hat sich also auf den Gegner eingestellt, aber mit den falschen Mitteln. Ich hoffe, dass Schöttel und sein Team aus den Fehlern lernen. Dass sie es so offen eingestehen, stimmt mich dahingehend aber schon optimistischer.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Stimmt, das steht sehr viel Blödsinn, aber wie es oft so ist, wenn jemand alles und jeden kritisiert, er trifft damit den ein oder anderen Nagel auf den Kopf. Und das ist durchaus passiert, nämlich in Bezug auf unsere 6er. Waren es vor ein paar Jahren noch unsere AVer, die unsere größte Schwachstelle waren, hat sich das mMn mittlerweile etwas weiter nach vorne und zentraler verschoben.

  • Kulovits kann den defensiven Part nicht alleiner erfüllen, oder zumindest scheint es ihm kein Trainer zuzutrauen. Einzige Variante, wo ich mir das vorstellen könnte, wäre ein 4141, in dem er einen reinen Abräumer hinter zwei Spielgestaltern (Hofmann+Prokopic oder Hofmann+Prager oder Hofmann+Saurer) spielt. Da das aber anscheinend von Schöttel nicht angedacht wird, ist Kulo als Solosechser keine Option.
  • Heikkinen ist bislang nicht wie erhofft in Tritt gekommen. Vom Kopf her wohl der einzige Spieler bei uns, der den Part auch alleine ausfüllen könnte, aber leider nur vom Kopf her.
  • Prager scheint das Pech nicht vom Fuß zu weichen. Er ist, was die 6er-Position angeht, meine größte (und eigentlich auch einzige) Hoffnung.
  • Pichler ist mMn als 6er absolut fehlbesetzt. Vielleicht wenn es Gegner oder Spielsituation verlangt für die letzte halbe Stunde, aber nicht als Startelf-Variante. Im Mittelfeld-Zweikampf, wo man sich die Gegner viel mehr suchen muss als in der IVung, durchschnittlich und im Luftzweikampf ganz stark (bringt halt gegen Vereine wie die Austria nichts), aber in der Spieleröffnung eine Katastrophe. Die langen Bälle verschenkt und die flachen einfach mit zu wenig Sinn dahinter und teilweise muss er da so lange überlegen, bis der gute, sprich effektive Pass nicht mehr möglich ist. Keine Impulse, kein Tempo im Umschalten. Vielleicht ist es voreilig, da nach einer halben Stunde im Testmach und einem Derby bereits ein Urteil zu fällen. Aber was sich Schöttel auf der Position von Pichler erwartet ist mir ein einziges großes Rätsel.
  • Hofmann als Achter, naaajo, muss ich nicht weiter erörtern.

Aktuell ist für mich die defensive MF-Zentrale unser größter Knackpunkt. Schöttel will schnelles Umschalten, kontrolliert nach vorne spielen? Ja mit wem denn bitte?

also ich seh das folgendermaßen:

wenn wir im mittelfeld mit einem boskovic, hofmann (in topform) und korkmaz (in sehr guter form) spielen, würde heikkinen noch iimmer seinen part sehr gut herunterspielen, ich sehe in seiner spielweise keine veränderungen. er macht jetzt mehr individuelle fehler, mMn liegt das ausschließlich an seinem umfeld. er ist für mich noch immer der einzige wirkliche 6er mit format. kulovits ist das was er immer war, ein springer. nicht mehr und nicht weniger. aus meiner sicht müsste das zentrum langfristig in dieser saison prager - heikkinen lauten, alles andere ist ein schmäh.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

also ich seh das folgendermaßen:

wenn wir im mittelfeld mit einem boskovic, hofmann (in topform) und korkmaz (in sehr guter form) spielen, würde heikkinen noch iimmer seinen part sehr gut herunterspielen, ich sehe in seiner spielweise keine veränderungen. er macht jetzt mehr individuelle fehler, mMn liegt das ausschließlich an seinem umfeld. er ist für mich noch immer der einzige wirkliche 6er mit format. kulovits ist das was er immer war, ein springer. nicht mehr und nicht weniger. aus meiner sicht müsste das zentrum langfristig in dieser saison prager - heikkinen lauten, alles andere ist ein schmäh.

Ob ich dir da zustimmen kann, weiß ich leider erst, wenn du erklärst, was du alles als "individuelle Fehler" ausmachst. Wenn du da nicht nur die Abspielfehler, sondern auch das viel zu lange Ballhalten, langsame Umschalten und die schlechteren Zweikampfwerte dazuzählst, dann bin ich bei dir. Das Problem ist halt, dass er dann kein echter 6er von Format mehr ist. Aber wie gesagt, vom Kopf her wäre er wohl unser bester 6er, nur der Kopf alleine reicht augenscheinlich nicht mehr.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Schöttel-Interview auf der Offiziellen.

ua ..

Kritik die aufgekommen ist: Rapid spielt zu defensiv. Was sagst du dazu?

Die Kritik ist natürlich berechtigt, wenn man keine Tore schießt. Dennoch versichere ich, dass wir hart daran arbeiten, diesen Umstand zu ändern. Generell sind wir momentan in einer Umbruchsphase. In solchen Phasen brauchst du Zeit, auch wenn manche Anhänger sich wünschen würden, dass es schneller geht und alles perfekt läuft. Aber das spielt es leider nicht. Unser Kader hat viele Veränderungen erlebt, und die Spieler müssen sich erst aneinander gewöhnen. Das geht manchmal schneller, manchmal langsamer. Aber wir hoffen, dass dieser Prozess rasch abgeschlossen ist. Ich habe Verständnis, dass manche Fans unzufrieden sind oder ungeduldig. Da muss man aber durch. Ich bleibe guter Dinge, dass wir in der Meisterschaft eine positive Rolle spielen werden, auch wenn die Favoriten auf den Titel von Start weg andere waren - Meister Sturm, RB Salzburg oder die Austria, bei welcher der Kader fast unverändert geblieben ist.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Aktuell ist für mich die defensive MF-Zentrale unser größter Knackpunkt. Schöttel will schnelles Umschalten, kontrolliert nach vorne spielen? Ja mit wem denn bitte?

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen!

Ein Spiel kann man nur gewinnen, wenn man mind. 1 Tor schießt --> Fakt ist aber, dass wir seit 3 Runden kein einziges Mal ins gegnerische Tor getroffen haben!!!

Dies liegt aber mMn weniger an den Stürmern... (es ist völlig egal, ob JVoH, Nutschi, Alar, Salihi oder Gartler spielen, brauchbare Pässe bekommen sie alle nicht)

--> unser größtes Problem ist daher wohl das kreative Mittelfeld (Hoffmann seit der Verletzung nicht mehr in Form, Saurer wird nicht benötigt (warum???), von Prokopic kommt sowieso wenig produktives)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen!

Ein Spiel kann man nur gewinnen, wenn man mind. 1 Tor schießt --> Fakt ist aber, dass wir seit 3 Runden kein einziges Mal ins gegnerische Tor getroffen haben!!!

Dies liegt aber mMn weniger an den Stürmern... (es ist völlig egal, ob JVoH, Nutschi, Alar, Salihi oder Gartler spielen, brauchbare Pässe bekommen sie alle nicht)

--> unser größtes Problem ist daher wohl das kreative Mittelfeld (Hoffmann seit der Verletzung nicht mehr in Form, Saurer wird nicht benötigt (warum???), von Prokopic kommt sowieso wenig produktives)

Ich versteh nicht ganz, warum du "überhaupt nicht" zustimmen kannst, denn das eine, also die Leistung/Fähigkeiten der 6er, bedingt mMn das andere, also die Leistung und den Output der offensiv-kreativen. Eine stenge Trennung dieser Aufgaben oder Bereiche halte ich für wenig schlüssig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ich versteh nicht ganz, warum du "überhaupt nicht" zustimmen kannst, denn das eine, also die Leistung/Fähigkeiten der 6er, bedingt mMn das andere, also die Leistung und den Output der offensiv-kreativen. Eine stenge Trennung dieser Aufgaben oder Bereiche halte ich für wenig schlüssig.

Weil ich die ständige Kritik an der Verteidigung und dem DM absolut nicht nachvollziehen kann.

Gegen Admira, Wr. Neustadt und Ried kein Gegentor erhalten, gegen Sturm hat es auch erst in der Nachspielzeit geklingelt --> wenn das also tatsächlich unser Hauptproblem ist, dann sollten wir problemlos Meister werden...

Spiele wie gegen die Austria wird es immer wieder geben, dass man defensiv mal nen schlechten Eindruck hinterlässt --> aber man kann doch nicht sofort alles schwarzmalen, wenn man die ersten 360 Meisterschaftsminuten überhaupt kein Gegentor erhalten hat --> da ist man (im Vergleich zur letzten Saison) eindeutig am richtigen Weg!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.