Recommended Posts

the beautiful

:

2009/10: Red Bull, Austria, Rapid (alle über 70 Punkte)

2008/09: Red Bull, Rapid (beide über 70 Punkte)

2006/07: Red Bull (75 Punkte)

ohne jetzt genau die Spielpläne durchzusehen trau ich mich zu behaupten dass diese Punkteanzahl nicht möglich gewesen wäre mit einem Viertel wie wir es im Herbst gehabt hatten.

ich weiß wiederum nicht, wie relevant es genau ist, wenn in einzelnen saison der eine oder andere verein tatsächlich kräftig punktet, das aber scheinbar (außer eventuell Salzburg mit vergleichsweise gewaltigen kosten) niemand annähernd aufrechterhalten kann:

2009/2010 war die saison, in der ja ein "enormes gefälle" innerhalb der bundesliga immer wieder hervorgehoben worden ist. wenn ich mich nicht sehr täusche, ist da von vielen seiten auch prophezeit worden, dass es wohl länger so weitergehen werde..

zur erinnerung: Sturm Graz, als "best of the rest", hatte 15 punkte rückstand auf den dritten.

wer im nächsten jahr oben gestanden ist, ist uns leider bekannt..

genau wie uns bekannt ist, dass der meister 2011 dann 2012 am letzten spieltag keine chance mehr auf platz 4 hatte, dafür aber nur durch die tordifferenz von platz 7 abgesichert war.

angesichts solcher möglicher enwicklungen, ist eine schwächere periode wohl noch eines der harmloseren ereignisse, mit denen man es zu tun bekommen kann.

kurz: eine sehr gute saison ist möglich, mittelfristig eine schlechte saison scheint mehr oder weniger wahrscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

ich weiß wiederum nicht, wie relevant es genau ist, wenn in einzelnen saison der eine oder andere verein tatsächlich kräftig punktet, das aber scheinbar (außer eventuell Salzburg mit vergleichsweise gewaltigen kosten) niemand annähernd aufrechterhalten kann:

2009/2010 war die saison, in der ja ein "enormes gefälle" innerhalb der bundesliga immer wieder hervorgehoben worden ist. wenn ich mich nicht sehr täusche, ist da von vielen seiten auch prophezeit worden, dass es wohl länger so weitergehen werde..

zur erinnerung: Sturm Graz, als "best of the rest", hatte 15 punkte rückstand auf den dritten.

wer im nächsten jahr oben gestanden ist, ist uns leider bekannt..

genau wie uns bekannt ist, dass der meister 2011 dann 2012 am letzten spieltag keine chance mehr auf platz 4 hatte, dafür aber nur durch die tordifferenz von platz 7 abgesichert war.

angesichts solcher möglicher enwicklungen, ist eine schwächere periode wohl noch eines der harmloseren ereignisse, mit denen man es zu tun bekommen kann.

kurz: eine sehr gute saison ist möglich, mittelfristig eine schlechte saison scheint mehr oder weniger wahrscheinlich.

ich habe nur aufgezeigt dass es nicht stimmt dass es unmöglich ist eine saison ohne durchhänger zu spielen. und es gab in den letzten jahren durchaus einige beispiele die das bestätigen.

bearbeitet von pesce

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ich habe nur aufgezeigt dass es nicht stimmt dass es unmöglich ist eine saison ohne durchhänger zu spielen. und es gab in den letzten jahren durchaus einige beispiele die das bestätigen.

dazu wären auch die vierteltabellen interessant

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

dazu wären auch die vierteltabellen interessant

ok, aber nur von der saison 2009/2010, denn da sind 3 Mannschaften dabei mit über 70 Punkten:

1. viertel:

1. Red Bull Salzburg 9 6 2 1 21:12

20

2. Rapid Wien 9 5 3 1 20:10

18

3. Austria Wien 9 5 2 2 18:12

17

2. viertel:

1. Rapid Wien 9 6 2 1 22:7

20

2. Austria Wien 9 6 0 3 13:9

18

3. Red Bull Salzburg 9 4 4 1 15:5

16

3. viertel:

1. Red Bull Salzburg 9 7 2 0 19:4

23

2. Puntigamer Sturm 9 5 3 1 16:7

18

3. Rapid Wien 9 4 3 2 18:13

15

4. Magna Wr. Neustadt 9 4 3 2 13:8

15

5. Austria Wien 9 4 3 2 14:11

15

4. viertel:

1. Austria Wien 9 8 1 0 15:2

25

2. Rapid Wien 9 6 2 1 20:8

20

3. Red Bull Salzburg 9 5 2 2 13:6

17

edit: sorry, kriegs nicht richtig formatiert :)

bearbeitet von pesce

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine -schwachsinnige- garger/vastic/daxbacher- gleichung sollte nur zum ausdruck bringen, dass ein einfacher numerischer wert, noch dazu über einen begrenzten zeitraum, wie es der punkteschnitt ist, rel. wenig aussagekraft über die qualität eines trainers hat.

ich gehe sogar noch einen schritt weiter: solche pleite-phasen, wie sie die austria im Frühjahr hatte, sind für keinen österreichischen verein zu verhindern.

warum? weil die spieler / mannschaften in dieser liga nicht die qualität haben konstant gute leistungen zu bringen. verschärft wird diese mangelnde klasse der "guten" durch die entwicklung der kleinen. welche mit taktisch und körperlich solide ausgebildeten kickern, spiele inzwischen gut zerstören können.

beweise für meine hypothese: ich kann mich in den letzten jahren an keine mannschaft erinnern, welche nicht immer wieder mäßige bis katastrophale wochen in einer saison eingestreut hat. (falls es gegenbeispiele in den letzten 6-7 jahren gibt -> her damit)

will ich einen trainer also beurteilen, zieh ich andere kriterien vor:

z.b.

anpassung an das vorhandene spielermaterial.

taktisches verständnis / flexibilität

zum verein passende spielpilosophie und sportliche ambition.

weiterentwicklung der mannschaft und einzelner spieler

spielerische ausreißer nach oben und wie oft diese vorkommen.

das sind sachen welche für mich ein höheres gewicht haben, da diese kriterien die chance auf erfolg zumindest erhöhen. abgeleitete garantien gibt es nicht, da -wie schon oben erwähnt- dazu die klasse der spieler fehlt.

Stimme deinem Beitrag zu, hab nur ein Wort verändert, damit er noch richtiger wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

Stimme deinem Beitrag zu, hab nur ein Wort verändert, damit er noch richtiger wird...

eben nicht.

meinst du um schneckerl willens ernsthaft, dass unter IV irgendein "wichtiger" punkt erfüllt wurde?

i rest my case...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

eben nicht.

meinst du um schneckerl willens ernsthaft, dass unter IV irgendein "wichtiger" punkt erfüllt wurde?

i rest my case...

Hörst du jetzt endlich einmal auf damit. Was im Frühjahr verbockt wurde liegt entweder im daxbacherschen Trümmerhaufen begründet, dien er hinterlassen hat und/oder in der paritschen Unfähigkeit diesen zu beseitigen. IV wurde als Bauernopfer verheizt und hätten wir nur einen Punkt mehr gemacht müssten wir darüber jetzt gar nicht diskutieren (o Ton Krätschmer: Wenn die Fans in der Südstadt supportet hätten, hätten wir ihnen noch das dritte reingedrückt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IV als Bauernopfer ?

99 % aller Soccerboard Leser hätten diesen Job besser gemacht.

Mein Gott, was hat der aufgeführt. Ein Punkt mehr hätte gereicht und trotzdem war IV der schlechteste Trainer der jemals in Ö tätig war. Man erinnere sich an Mattersburg, Kapfenberg, Rapid, etc. und Aufstellungen und Einwechslungen und vergesse das alles aus gesundheitlichen Gründen schnell wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hörst du jetzt endlich einmal auf damit. Was im Frühjahr verbockt wurde liegt entweder im daxbacherschen Trümmerhaufen begründet, dien er hinterlassen hat und/oder in der paritschen Unfähigkeit diesen zu beseitigen. IV wurde als Bauernopfer verheizt und hätten wir nur einen Punkt mehr gemacht müssten wir darüber jetzt gar nicht diskutieren (o Ton Krätschmer: Wenn die Fans in der Südstadt supportet hätten, hätten wir ihnen noch das dritte reingedrückt).

Endlich kann ich dir mal zustimmen ;)

@ fermin:

Anpassungen an das vorhandene Spielermaterial: Naja, er hat es versucht, ist leider nicht so gut gelungen, wobei auf manchen Positionen leider wirklich völlig egal war wer in der Startformation steht. (Spieler der Klasse von Barazite und Junuzovic - die UNBEDINGT spielen müssen - hatten wir nicht mehr)

Taktisches Verständnis/Flexibilität: Kann ich als Fan leider zu wenig beurteilen.

Zum Verein passende Spielphilosophie und Ambition: Ambition war die gleiche wie immer, Spielphilosophie leider nicht mehr die gleiche wie noch vor dem Winter möglich (wobei die schon im Herbst teilweise grauenhaft war, mit wenigen Ausnahmen)

Weiterentwicklung der Mannschaft und einiger Spieler: Weiterentwicklung der Mannschaft war leider nicht gut bzw. nicht vorhanden, einzelner Spieler aber sehr wohl. Gorgon wurde zu einem Torschützen vom Dienst, Stankovic zeigte wieder ansteigende Form, Lindner hat es mit einer fehlerfreien Rückrunde zum Teamtorhüter geschafft und auch Dilaver hat passable Partien abgeliefert (ich möchte in Erinnerung rufen, dass ER gemeinsam mit Wallner - aufgrund seiner Schwächen - von vielen als Mitgrund für die Beurlaubung von Daxbacher betrachtet wird) Dazu die Eingliederung von Harrer, der durchaus Bundesligatauglichkeit bewiesen hat.

Nicht gesteigert haben sich Suttner, Klein (war mit dem Kopf wohl schon weg), Leovac (war noch schwächer als jemals zuvor trotz zahlreicher Chancen), Liendl (war mit dem Kopf vlt. auch schon weg) und Mader. Ortlechner und Margreitter gut/schlecht wie eh und je (wobei sie weniger Tore zugelassen haben)

Kienast, Simkovic und Holland kann man leider kaum beurteilen.

Spielerische Ausreißer nach oben: Naja, kaum welche Vorhanden. Phasenweise gute Abschnitte gegen Salzburg, Sturm und Wacker Innsbruck. Sehr viele sehr schlechte Spiele, speziell gegen Kapfenberg. Bin aber nicht sicher, ob spielerisch wirklich viel mehr in der Mannschaft steckte...

Weil ich irgendwo gelesen habe, wir hätten jetzt schon den zweitbesten Kader nach Salzburg: Also nein, das seh ich ganz und gar nicht so. Vrsic hebt die Qualität schon enorm denke ich, aber sonst fehlt da immer noch einiges an Qualität. Die Hoffnung ist lediglich, dass sich gewisse Personen (Grünwald, Simkovic, Holland und die unerfahrenen Gorgon, Koch, Harrer mit steigender Routine) noch ein wenig steigern

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

IV als Bauernopfer ?

99 % aller Soccerboard Leser hätten diesen Job besser gemacht.

Mein Gott, was hat der aufgeführt. Ein Punkt mehr hätte gereicht und trotzdem war IV der schlechteste Trainer der jemals in Ö tätig war. Man erinnere sich an Mattersburg, Kapfenberg, Rapid, etc. und Aufstellungen und Einwechslungen und vergesse das alles aus gesundheitlichen Gründen schnell wieder.

Ich weiß, mein Beitrag war auch nicht ernst gemeint.

Endlich kann ich dir mal zustimmen ;)

@ fermin:

Anpassungen an das vorhandene Spielermaterial: Naja, er hat es versucht, ist leider nicht so gut gelungen, wobei auf manchen Positionen leider wirklich völlig egal war wer in der Startformation steht. (Spieler der Klasse von Barazite und Junuzovic - die UNBEDINGT spielen müssen - hatten wir nicht mehr)

Taktisches Verständnis/Flexibilität: Kann ich als Fan leider zu wenig beurteilen.

Zum Verein passende Spielphilosophie und Ambition: Ambition war die gleiche wie immer, Spielphilosophie leider nicht mehr die gleiche wie noch vor dem Winter möglich (wobei die schon im Herbst teilweise grauenhaft war, mit wenigen Ausnahmen)

Weiterentwicklung der Mannschaft und einiger Spieler: Weiterentwicklung der Mannschaft war leider nicht gut bzw. nicht vorhanden, einzelner Spieler aber sehr wohl. Gorgon wurde zu einem Torschützen vom Dienst, Stankovic zeigte wieder ansteigende Form, Lindner hat es mit einer fehlerfreien Rückrunde zum Teamtorhüter geschafft und auch Dilaver hat passable Partien abgeliefert (ich möchte in Erinnerung rufen, dass ER gemeinsam mit Wallner - aufgrund seiner Schwächen - von vielen als Mitgrund für die Beurlaubung von Daxbacher betrachtet wird) Dazu die Eingliederung von Harrer, der durchaus Bundesligatauglichkeit bewiesen hat.

Nicht gesteigert haben sich Suttner, Klein (war mit dem Kopf wohl schon weg), Leovac (war noch schwächer als jemals zuvor trotz zahlreicher Chancen), Liendl (war mit dem Kopf vlt. auch schon weg) und Mader. Ortlechner und Margreitter gut/schlecht wie eh und je (wobei sie weniger Tore zugelassen haben)

Kienast, Simkovic und Holland kann man leider kaum beurteilen.

Spielerische Ausreißer nach oben: Naja, kaum welche Vorhanden. Phasenweise gute Abschnitte gegen Salzburg, Sturm und Wacker Innsbruck. Sehr viele sehr schlechte Spiele, speziell gegen Kapfenberg. Bin aber nicht sicher, ob spielerisch wirklich viel mehr in der Mannschaft steckte...

Weil ich irgendwo gelesen habe, wir hätten jetzt schon den zweitbesten Kader nach Salzburg: Also nein, das seh ich ganz und gar nicht so. Vrsic hebt die Qualität schon enorm denke ich, aber sonst fehlt da immer noch einiges an Qualität. Die Hoffnung ist lediglich, dass sich gewisse Personen (Grünwald, Simkovic, Holland und die unerfahrenen Gorgon, Koch, Harrer mit steigender Routine) noch ein wenig steigern

@ Anpassungen:

Nein, es ist nicht egal wer wo spielt. Einen Leovac die längste Zeit über am linken Flügel herum dilletieren lassen kann man nicht unter 'Ein ander würde es auch nicht besser machen' durchgehen lassen. Ein Dilaver war eine Vorgabe und hat trotzdem oft gespielt. Tadic durfte, wenn er spielen durfte auf die rechte Seite, nur was macht er dort?

@ Ambition:

Wer zwei Mal Kapfenberg und MAttersburg auswärts gesehen hat, hat von einer etwaigen Ambition nichts, aber auch rein gar nichts mitbekommen. Atackieren erst in der eigenen Hälfte, träger Spielaufbau (immerhin hat man gesehen, dass sich die Jungs die Bälle auf der Mittellinie zuschieben können) und Torchancen hatten wir in den angesprochenen Partien auch bestimmt, naja, 4 oder 5. Dazu ein Derby, das man schlicht weg nicht gewinnen wollte. Da ist man mit de rZielsetzung "Hauptsache einen Punkt mitnehmen" ins Spiel gegangen und hat diese Ambition bis zum ganz bitteren Ende ausgehalten. Das Gefühl, hauptsache nicht verlieren, hatte ich in den vorangegangenen 3 1/2 Jahren nie.

@ Spielerentwicklung:

Dass Lindner endlich annähernd das gezeigt hat, was er kann wird wohl eher am Spartentrainer für Tormänner (Franz Gruber) liegen, denn am Ivo, oder? Gorgon hat ein paar Mal getroffen, aber das würde ich eher als Frage der Zeit bezeichnen. Gute Partien hatte er auch im Herbst. Keinast kann man nicht beurteilen? EIn Wunschspieler von Vastic, den man nicht entwickeln muss. Er hätte nur das zeigen müssen, was er kann. Aber der war ja komplett farblos. Wie viele Tore warens dann im Endeffekt? eins oder zwei?

@Spielerische Ausreißer:

Was heißt da gute Phasen? Willst du ernsthaft als Erfolg verbuchen, dass wir phasenweise gut waren? Wobei man gut als "nicht so schlecht wie sonst" definieren muss. Ob nicht mehr in der Mannschaft steckte? Wir haben mit der Einserabwehr agiert, wir haben mit dem Einsersturm agiert, und wir hatten durchaus gute Kicker im MF. Wenn das die Leistungsgrenze war, dann sollten wir einen radikalen Schnitt machen, denn dann wird uns ein Herr Vrisic nicht viel bringen, wenn andere dasletzte Halbjahr Obergrenze haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ok, aber nur von der saison 2009/2010, denn da sind 3 Mannschaften dabei mit über 70 Punkten:

1. viertel:

2. viertel:

3. viertel:

4. viertel:

edit: sorry, kriegs nicht richtig formatiert :)

aber da merkst dann schon auch, dass es gewisse hänger gegeben hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

Dazu die Eingliederung von Harrer, der durchaus Bundesligatauglichkeit bewiesen hat.

ich schätz ja durchaus deinen selbstlosen eifer als advocatus diaboli, aber da hast selber grinsen müssen, oder?

ansonsten ist dem eagle zuzustimmen: wenn spielerisch nicht mehr in der mannschaft steckt, dann gehört der rasenmäher ausgepackt in der transferzeit.

@ pesce: super, dass du dir die mühe gemacht hats, wirklich aufschlussreich. das zwingt mich meine argumentation zu präzisieren.;)

eine konstante saison ohne hänger, ist möglich aber eben die ausnahme. eine serie wie wir sie 09/10 hingelegt haben, auch nur mit ein bisserl massel. (ich kann mich da an einige spiele erinnern, na wui..)

mit ein bisserl pech wie im herbst,-da waren wirklich "irre" spiele dabei- kannst da umgekehrt punktetechnisch schnelll in der sch***gassen sein.

was ich eigentlich wirklich sagen will: es wäre für den österreichischen vereinsfußball gut, wenn die verantwortlichen weniger hektisch und mit mehr langfristiger perspektive agieren würden.

falls ein trainer sich als grundsätzlich als geeignet erwiesen hat, sollten trainerwechsel nur mit bedacht vorgenommen werden.

leider agieren hier funktionäre UND fans (die sind überhaupt die grindigsten typen in diesem szenario!) wie kinder in der adventzeit: vor lauter vorfreude auf die neuen spielsachen -mit der ur vollen wunderwirkung-, kann es gar nicht schnell genug gehen, die alten spielsachen ins eck zu schmeissen.

jeder wird aber berufsmäßig schon erlebt haben, dass die überwindung von krisen firmen /teams ersrt wirklich gut macht. vorrausetzung natürlich: vertrauen darauf, dasss die handelnden personen es schaffen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

vorraussicht, längerfristiges konzept, planung, fermin wovon träumst du des nächtens? :fuckthat:

bearbeitet von pat the rat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schätz ja durchaus deinen selbstlosen eifer als advocatus diaboli, aber da hast selber grinsen müssen, oder?

ansonsten ist dem eagle zuzustimmen: wenn spielerisch nicht mehr in der mannschaft steckt, dann gehört der rasenmäher ausgepackt in der transferzeit.

@ pesce: super, dass du dir die mühe gemacht hats, wirklich aufschlussreich. das zwingt mich meine argumentation zu präzisieren.;)

eine konstante saison ohne hänger, ist möglich aber eben die ausnahme. eine serie wie wir sie 09/10 hingelegt haben, auch nur mit ein bisserl massel. (ich kann mich da an einige spiele erinnern, na wui..)

mit ein bisserl pech wie im herbst,-da waren wirklich "irre" spiele dabei- kannst da umgekehrt punktetechnisch schnelll in der sch***gassen sein.

was ich eigentlich wirklich sagen will: es wäre für den österreichischen vereinsfußball gut, wenn die verantwortlichen weniger hektisch und mit mehr langfristiger perspektive agieren würden.

falls ein trainer sich als grundsätzlich als geeignet erwiesen hat, sollten trainerwechsel nur mit bedacht vorgenommen werden.

leider agieren hier funktionäre UND fans (die sind überhaupt die grindigsten typen in diesem szenario!) wie kinder in der adventzeit: vor lauter vorfreude auf die neuen spielsachen -mit der ur vollen wunderwirkung-, kann es gar nicht schnell genug gehen, die alten spielsachen ins eck zu schmeissen.

jeder wird aber berufsmäßig schon erlebt haben, dass die überwindung von krisen firmen /teams ersrt wirklich gut macht. vorrausetzung natürlich: vertrauen darauf, dasss die handelnden personen es schaffen können.

Naja ich dachte ich muss Harrer anführen, weil die viel zu späten Eingliederungen von Suttner, Leo, und Co. dem KD auch immer zweifelhaft angerechnet wurden...

Das Problem bei KD war, dass es ja bei Gott nicht die erste Krise war. Und wenn eine Firma immer von der einen in die andere Krise schlittert, wird man das Übel an der Wurzel packen wollen. Man hat den Trainer als das Übel gesehen, war aber zum Teil schon unter Daxbacher der Kader. Nur haben die Ausfälle der Stammverteidigung auch die Grenzen von KD endgültig aufgedeckt. Bei Vastic wurden sie aufgrund der Abgänge im Winter gnadenlos von Beginn an aufgezeigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Naja ich dachte ich muss Harrer anführen, weil die viel zu späten Eingliederungen von Suttner, Leo, und Co. dem KD auch immer zweifelhaft angerechnet wurden...

Das Problem bei KD war, dass es ja bei Gott nicht die erste Krise war. Und wenn eine Firma immer von der einen in die andere Krise schlittert, wird man das Übel an der Wurzel packen wollen. Man hat den Trainer als das Übel gesehen, war aber zum Teil schon unter Daxbacher der Kader. Nur haben die Ausfälle der Stammverteidigung auch die Grenzen von KD endgültig aufgedeckt. Bei Vastic wurden sie aufgrund der Abgänge im Winter gnadenlos von Beginn an aufgezeigt...

Bin 100% deiner Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.