Schnabelholzgänger Spitzenspieler Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) AlexPastoor schrieb vor 7 Minuten: Austria W mit 7 Millionen Euro Verlust. Und trotzdem bekommens wieder die Lizenz. Vermutlich mit Abzug von 3 Alibipunkten. https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2023/november/tiefrote-zahlen--sieben-millionen-euro-verlust-fuer-die-austria/?fbclid=IwAR3ekWQc4cJToSEOqsvq41CZWHPmDJJp1YKr2TgJxVfbPE8haRPFc1_ANxs Dass dieser Verein jedes Jahr die Lizenz bekommt, ist sowieso unfassbar. bearbeitet 27. November 2023 von n`alex 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
knaggls_91 Teamspieler Geschrieben 27. November 2023 BARON schrieb vor 13 Minuten: RB, Sturm, LUSTENAU! dazu noch wir mit einem positiven Ergebnis, WAC und Rapid mit einer schwarzen 0. Ab da wird mit Schulden der sportliche Erfolg finanziert. Auch Hartberg ist mit -1 MIO massiv im Minus Also wie ein kleiner Verein wie Hartberg ein Minus von 1 Mio. (!) stemmen kann, ist mir auch ein Rätsel. Kenne die finanzielle Verhältnisse nicht - hatten sie wenigstens ein Polster? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 27. November 2023 knaggls_91 schrieb Gerade eben: Also wie ein kleiner Verein wie Hartberg ein Minus von 1 Mio. (!) stemmen kann, ist mir auch ein Rätsel. Kenne die finanzielle Verhältnisse nicht - hatten sie wenigstens ein Polster? Die Frau Präsidentin wird schon den einen oder anderen Euro beisteuern, aber wie die auch noch das Stadion mitfinanzieren wollen, kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls spielen ein Diakite, ein Avdiaij oder ein Providence sowie Prokop auch nicht für das berühmte Austria Wien Butterbrot. Schopp wird es sich auch zahlen lassen. Laut der Bilanz hatte Hartberg € 7,5 Mio Erträge und einen Personalaufwand von € 6,2. Fairerweise muss ich erwähnen, der Personalaufwand ist abgesehen von Linz (2,6) Lustenau (2,6) und der WSG (4,2) bei den "Kleinen" bei allen um den Dreh herum ist. (wir mit 6,0 bis 6,4 Klagenfurt) Noch ein kleines "Highlight": Liefering bezahlt deren Personal ordentlich mit € 8,5 !!! am 6. besten! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnabelholzgänger Spitzenspieler Geschrieben 27. November 2023 BARON schrieb vor einer Stunde: Die Frau Präsidentin wird schon den einen oder anderen Euro beisteuern, aber wie die auch noch das Stadion mitfinanzieren wollen, kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls spielen ein Diakite, ein Avdiaij oder ein Providence sowie Prokop auch nicht für das berühmte Austria Wien Butterbrot. Schopp wird es sich auch zahlen lassen. Laut der Bilanz hatte Hartberg € 7,5 Mio Erträge und einen Personalaufwand von € 6,2. Fairerweise muss ich erwähnen, der Personalaufwand ist abgesehen von Linz (2,6) Lustenau (2,6) und der WSG (4,2) bei den "Kleinen" bei allen um den Dreh herum ist. (wir mit 6,0 bis 6,4 Klagenfurt) Noch ein kleines "Highlight": Liefering bezahlt deren Personal ordentlich mit € 8,5 !!! am 6. besten! Wenn man sich die Bilanz anschaut, dann haben wir in etwa den gleichen Personalaufwand wie Klagenfurt, der WAC und Hartberg. Da kann sich unser Trainer nicht immer rausreden, dass Klagenfurt und der WAC über uns steht. Wir müssten mit denen auf Augenhöhe sein, d.h. zwischen Platz 6 und 9. BW Linz und Lustenau haben weniger Personalaufwand als 6 Vereine in der Liga Zwa. :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2023 AlexPastoor schrieb vor 3 Stunden: Austria W mit 7 Millionen Euro Verlust. Und trotzdem bekommens wieder die Lizenz. Vermutlich mit Abzug von 3 Alibipunkten. https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2023/november/tiefrote-zahlen--sieben-millionen-euro-verlust-fuer-die-austria/?fbclid=IwAR3ekWQc4cJToSEOqsvq41CZWHPmDJJp1YKr2TgJxVfbPE8haRPFc1_ANxs Da ich nicht aus der Finanzbranche komme, kann mir jemand erklären, wieso die "Schulden" der Austria (z.B. im ORF) "nur" mit EUR 66.7 Mio. gelistet sind? Müsste das nicht eher Fremdkapital - (Eigenkapital + Umlaufkapital) sein? Das wären dann ziemlich genau EUR 90 Mio. Austria Klagenfurt schaut auch schlimm aus: 10 Mio. Fremdkapital, Minus 9 Mio. Eigenkapital, nur 1 Mio. Umlaufvermögen u. praktisch kein Anlagevermögen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnabelholzgänger Spitzenspieler Geschrieben 27. November 2023 Robert S schrieb vor 5 Minuten: Da ich nicht aus der Finanzbranche komme, kann mir jemand erklären, wieso die "Schulden" der Austria (z.B. im ORF) "nur" mit EUR 66.7 Mio. gelistet sind? Müsste das nicht eher Fremdkapital - (Eigenkapital + Umlaufkapital) sein? Das wären dann ziemlich genau EUR 90 Mio. Austria Klagenfurt schaut auch schlimm aus: 10 Mio. Fremdkapital, Minus 9 Mio. Eigenkapital, nur 1 Mio. Umlaufvermögen u. praktisch kein Anlagevermögen. Der Investor in Klagenfurt will ja eh schon seit langem verkaufen, hat aber noch keinen Abnehmer gefunden. Der Verein steht auf einem wackeligen Gerüst. Fremdkapital = Schulden, oder nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher1929 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. November 2023 AlexPastoor schrieb vor 16 Stunden: Austria W mit 7 Millionen Euro Verlust. Und trotzdem bekommens wieder die Lizenz. Vermutlich mit Abzug von 3 Alibipunkten. https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2023/november/tiefrote-zahlen--sieben-millionen-euro-verlust-fuer-die-austria/?fbclid=IwAR3ekWQc4cJToSEOqsvq41CZWHPmDJJp1YKr2TgJxVfbPE8haRPFc1_ANxs So lange der Spielbetrieb gesichert ist, werden sie auch die Lizenz bekommen! Sie haben schulden, ja, aber die Saison werden sie durch Hilfe ihrer Sponsoren wieder finanziert bekommen, Gehälter und andere Fixkosten sind gedeckt, somit steht ihnen die Lizenz auch zu. Die Frage ist natürlich, wieviele Jahre sie das noch so durchziehen können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sw29 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 28. November 2023 Altacher1929 schrieb vor 16 Minuten: So lange der Spielbetrieb gesichert ist, werden sie auch die Lizenz bekommen! Sie haben schulden, ja, aber die Saison werden sie durch Hilfe ihrer Sponsoren wieder finanziert bekommen, Gehälter und andere Fixkosten sind gedeckt, somit steht ihnen die Lizenz auch zu. Die Frage ist natürlich, wieviele Jahre sie das noch so durchziehen können? Ich persönliche finde es ein Witz das Vereine mit so einem Schuldenberg aktiv am Transfermarkt einkaufen dürfen. Spielen sollen sie, aber wenn die roten Zahlen jedes Jahr größer werden, würde ich als Liga knallhart durchgreifen. Transfers hart limitieren (max. Gesamtsumme) und Maßnahmenplan einfordern. Das "Business" neben dem Verein geht die Liga zwar nix an, aber wenn die mit Mio. in der Kreide stehen dann ist der Spielbetrieb IMMER gefährdet. Das kann sehr schnell gehen. .....und zu so einem Verein rennt dann ein Alexander SChmidt obwohl in Altach das fertige Papier vor ihm liegt Jetzt wollen sie ja das Stadion verkaufen - Lease-back - damit "der Berg ein bisschen kleiner wird" 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 28. November 2023 sw29 schrieb vor 8 Minuten: .....und zu so einem Verein rennt dann ein Alexander SChmidt obwohl in Altach das fertige Papier vor ihm liegt Als Spieler verstehe ich ihn gut, ein besser dotierter Vertrag bei einem zu dem Zeitpunkt möglicherweise sogar international spielendem Club zu unterschreiben ist doch risikofrei, wenn es den Verein zerreisst erhält er sein Geld eben vom Insolventslastenausgleichsfond. Sonst sehe ich es ähnlich und darum sehe ich die Austria's auch kritischer als andere Vereine. Die Flucht nach vorne ist jedenfalls gescheitert, würde ich sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anywish Postinho Geschrieben 28. November 2023 Wollte ich auch grade schreiben - im Teletext kann man lesen, dass die Wiener Austria zu den bisherigen knapp 67 Mio. Schulden weitere 7 Mio. Euro Schulden angehäuft hat. Ich finde das eine Sauerei - die Wiener Austria hat seitens der Bundesliga Narrenfreiheit!!! Jeder andere Nicht-Wiener-Verein würde schon längst in der Regionalliga spielen, wenn man so katastrophal wirtschaften würde. Zu uns: das Plus von 0,368 Mio. war die Einnahmen aus dem Tibidi-Transfer. Bei Lustenau ist das beachtliche Plus ist durch den Teixeira-Transfer zu Sturm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ländle-Fußballfan Fanatischer Poster Geschrieben 28. November 2023 Überraschend gut find ich die Zahlen von Rapid und LASK (EK!), überraschend "schlecht" eigentlich die von Sturm. Wir sind von den Zahlen her ziemlich gut aufgestellt. Bei sämtlichen Austrias erübrigt sich jeder Kommentar - in zumindest zwei Fällen könnt's da wirklich bald mal übel knirschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 28. November 2023 Ich finde alle Zahlen für wenig erbaulich bis beängstigend. Wobei Salzburg eh total uninteressant ist, Sturm einen hohen Aufwand was Gehälter und Beraterhonorare betrifft, für mich, erwartbar war. Lustenau und wir haben uns nur mit aussergewähnlichen Erlösen ins Plus gerettet (so viel bezahlt dir niemand mehr so schnell für einen Spieler aus Lustenau oder an uns für eine Leihe!) Rapid trotz internationalem Geschäft nur knapp positiv und auch beim WAC fehlt nicht viel um in die roten zu rutschen. Ab jetzt wird es wirklich schlimmer. Die WSG wird nicht mehr Interesse generieren und Swarovski wird bei einem Personalabbau kaum einen Fussballverein sponsoren (bzw. tut es schon jetzt weniger) den eigentlich keinen interessiert. BWL im Austiegsjahr mir einem ordentlichen Minus, hier kommen bald die höheren Kosten für die Stadionnutzung hinzu. Hartberg mit einer Mio im Minus und das ohne auch nur einen Stein in der Infrastruktur bewegt zu haben. Bei Klagenfurt wurde zwar das Minus verkleinert, ist aber noch immer enorm. Der LASK ist mit dem neuen Stadion zwar genauso erwartbar und muss, um das Stadion auf gefüllt zu bekommen, sportlich liefern (was sie inzwischen auch tun). Wenn es stimmt das ein großer Brocken erst dieses Jahr zu Buche schlägt ist es auch hier existenzbedrohend. Zur Wiener Austria ist alles gesagt, auf die Reaktion der Bundesliga bin ich gespannt. Wenn alles so weiter läuft wie man es von der Liga erwartet, muss die WSG absteigen, BWL bekommt 6 Punkte Abzug, Klagenfurt (wegen dem weniger schlechten Ergebnis gegenüber dem Vorjahr) 2 Punkte und Austria Wien erhält den BigSpender Preis der Liga dotiert mit 5 Mio für "Leben am Limit". 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Sportdirektor Teamspieler Geschrieben 30. November 2023 Surdanovic fällt mit Kreuzbandriss länger aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 30. November 2023 Der Sportdirektor schrieb vor 16 Minuten: Surdanovic fällt mit Kreuzbandriss länger aus Oh shit, bei aller Rivalität, gute Besserung Stefan Surdanovic. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mountain31 ASB-Messias Geschrieben 30. November 2023 BARON schrieb am 28.11.2023 um 11:07 : ... Wenn alles so weiter läuft wie man es von der Liga erwartet, muss die WSG absteigen, BWL bekommt 6 Punkte Abzug, Klagenfurt (wegen dem weniger schlechten Ergebnis gegenüber dem Vorjahr) 2 Punkte und Austria Wien erhält den BigSpender Preis der Liga dotiert mit 5 Mio für "Leben am Limit". Die weise Entscheidung wird lauten, daß 8 Mannschaften (außer natürlich Austria Wien) fix absteigen, damit Austria Wien fix für einen internationalen Bewerb qualifiziert ist. Außerdem bekommen sie von den Fixabsteigern auf diese Art billige Spieler. Die Reservebänke für ca. 25 Ersatzspieler (wegen der 3-fach -Belastung) werden von Bregenzerwälder Tischlern gratis zur Verfügung gestellt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.