Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Hätt i War i Dat i, so ein Blödsinn, wären wir im ersten Derby in Führung gegangen, hätten wir dann auch gewonnen??

Nicht zwingend, wie man ja auswärts gegen Trondheim feststellen konnte, schaffen wir es auch bei einer Führung in zwei Konter zu laufen wenn der Gegner nur annähernd eine gewisse Klasse hat, während die Quote nach Rückständen ein Spiel zu drehen genauso verschwindend gering ist ( unter PS glaub ich Mattersburg Herbst 11 und heuer Altach im Cup).

Das 1:0 gegen Ried würd ich jetzt nicht unter perfekte Kombination reihen, der Ball für die Vorlage von Boyd kommt nur zustande, weil Alar eigentlich einen auf ihn gespielten Pass nicht erreicht und der Verteidiger schlecht klärt. Dass Boyd die Situation blitzschnell erfasst und ideal auf Alar spielt und dieser eiskalt einnetzt steht auf einem anderen Blatt und soll die gute Aktion nicht schmälern. Wenn allerdings der Rieder den Ball etwas besser erwischt haben wir Einwurf bei der Mittellinie.

Tut mir leid, ich kann noch immer nicht nachvollziehen, ob und wo wir 60 bis 80 Minuten gegen Ried besser gewesen wären, und auch die in der Nachbesprechung geposteten Statistikdaten bestätigen eher meinen Eindruck, denn ausser bei den begangenen Fouls waren wir meiner Erinnerung nach in allen Belangen schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Ich nehme zur Kenntnis, dass wir nur dann Spiele gewinnen, wenn wir mit Glück in Fhrung gehen, dass es zwischen Überlegenheit und Spiel kontrollieren keinen Unterschied gibt ( ich schrieb nämlich, das man das Spiel im Griff hatte) und dass wir 35 Punkte nur wegen des Unvermögens anderer haben.

Spannender Ansatz!

Wir haben in dieser Saison ein Spiel verloren, in dem wir zwischenzeitlich in Führung waren, übrigens nachdem wir das Spiel gedreht hatten.

Das war also Glück, na dann, hoff ma auf den Klassenerhalt.

P.S. Die Tore der Wolfsberger, Neustaedter und Grazer gegen uns waren alle fein herausgespielt und hatten nichts mit Glück zu tun.

I kenn mi aus

bearbeitet von laotse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Nicht zwingend, wie man ja auswärts gegen Trondheim feststellen konnte, schaffen wir es auch bei einer Führung in zwei Konter zu laufen wenn der Gegner nur annähernd eine gewisse Klasse hat, während die Quote nach Rückständen ein Spiel zu drehen genauso verschwindend gering ist ( unter PS glaub ich Mattersburg Herbst 11 und heuer Altach im Cup).

Die Quote, wo wir Spiele nach Führung noch verloren haben, ist ebenso gering.

Da fallen mir spontan in der Ära Schöttel nur PAOK und Trondheim ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Ich glaube nicht, dass Du wirklich weißt, was gemeint ist.

Bei einem Tor, wie wir es gegen Ried geschossen hatten wir [x] Glück und aus der Perspektive der Rieder [x] hat sich der Tormann blöd angestellt.

Das gleiche vice versa war das 1:0 für Trondheim zu hause Trondheim hatte [x] Glück, dass wir uns [x] idiotisch angestellt haben.

--

Schön, dass wir im Moment vermehrt [x] Glück haben. Wenn aber Deine Conclusio ist, dass wir eh nichts ändern müssen, weil eh ois supa is, immerhin haben wir eh 35 Punkte, dann ist das falsch.

Das Glück ist ein Vogerl, das wird sich drehen und wenn wir den gleichen Schrott im Frühjahr zusammenspielen, werden wir im Normalfall durchgereicht werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das 1:0 gegen Ried würd ich jetzt nicht unter perfekte Kombination reihen, der Ball für die Vorlage von Boyd kommt nur zustande, weil Alar eigentlich einen auf ihn gespielten Pass nicht erreicht und der Verteidiger schlecht klärt. Dass Boyd die Situation blitzschnell erfasst und ideal auf Alar spielt und dieser eiskalt einnetzt steht auf einem anderen Blatt und soll die gute Aktion nicht schmälern. Wenn allerdings der Rieder den Ball etwas besser erwischt haben wir Einwurf bei der Mittellinie.

Du redest vom 2:1.

Vor dem 1:0 gab's eine sehr schöne Aktion, wo Alar den Ball perfekt in den Lauf von Boyd gehoben hat und Gebauer dessen Schuss abgewehrt hat. Aus dem resultierenden Eckball fiel dann das Tor.

Das Glück ist ein Vogerl, das wird sich drehen und wenn wir den gleichen Schrott im Frühjahr zusammenspielen, werden wir im Normalfall durchgereicht werden

"Durchgereicht" werden wir in der aktuellen Form schlimmstenfalls von Platz 3 auf 4, nach weiter hinten ist der Punktepolster schon zu groß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Du redest vom 2:1.

Vor dem 1:0 gab's eine sehr schöne Aktion, wo Alar den Ball perfekt in den Lauf von Boyd gehoben hat und Gebauer dessen Schuss abgewehrt hat. Aus dem resultierenden Eckball fiel dann das Tor.

"Durchgereicht" werden wir in der aktuellen Form schlimmstenfalls von Platz 3 auf 4, nach weiter hinten ist der Punktepolster schon zu groß.

was fast noch schlimmer wäre. Stell Dir vor, Du liegst nach ein paar Spielen im Frühjahr >10 Punkte hinter dem Spitzenduo, der Europacupplatz ist abgesichert und den Rest der Saison spielst um die goldene Ananas im Tabellenniemandsland.

Welche Motivation hat dann die Mannschaft? oder haben die Fans auf den Platz zu gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

was fast noch schlimmer wäre. Stell Dir vor, Du liegst nach ein paar Spielen im Frühjahr >10 Punkte hinter dem Spitzenduo, der Europacupplatz ist abgesichert und den Rest der Saison spielst um die goldene Ananas im Tabellenniemandsland.

Welche Motivation hat dann die Mannschaft? oder haben die Fans auf den Platz zu gehen?

Ja, hab schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich mich vor diesem Szenario einer komplett spannungs- und stimmungslosen Frühjahrssaison ein bissl fürchte.

Andererseits, dann hätte man die Chance, bereits am Aufbau einer Mannschaft für die nächste Saison zu arbeiten. Wydra, Schaub, (Sabitzer?) konsequent rein in die Startelf, und jene, die man im Sommer verabschieden will, raus.

Und dazu natürlich alles dran setzen, den Cup endlich mal wieder nach Hütteldorf zu holen, dann könnte es unterm Strich doch noch eine durchaus herzeigbare Saison werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Fakt ist halt auch das wir wahrscheinlich unabhängig von Glück oder Pech mit blamablen 0 Punkten in der EL dastehen werden und ein Torverhältnis das man sich anspeiben könnte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ja, hab schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich mich vor diesem Szenario einer komplett spannungs- und stimmungslosen Frühjahrssaison ein bissl fürchte.

Andererseits, dann hätte man die Chance, bereits am Aufbau einer Mannschaft für die nächste Saison zu arbeiten. Wydra, Schaub, (Sabitzer?) konsequent rein in die Startelf, und jene, die man im Sommer verabschieden will, raus.

Und dazu natürlich alles dran setzen, den Cup endlich mal wieder nach Hütteldorf zu holen, dann könnte es unterm Strich doch noch eine durchaus herzeigbare Saison werden.

Hätte das nicht in der Umbruchsaison schon so sein sollen? Die war doch für den Umbruch. Aber uns wurde ein Heikkinen in der Unform seines Lebens Woche für Woche vor die Nase gestellt.

Du redest vom 2:1.

Vor dem 1:0 gab's eine sehr schöne Aktion, wo Alar den Ball perfekt in den Lauf von Boyd gehoben hat und Gebauer dessen Schuss abgewehrt hat. Aus dem resultierenden Eckball fiel dann das Tor.

"Durchgereicht" werden wir in der aktuellen Form schlimmstenfalls von Platz 3 auf 4, nach weiter hinten ist der Punktepolster schon zu groß.

Hoppala, da hab ich ob der ungewohnten Menge an erzielten Toren doch glatt die Reihenfolge durcheinander gebracht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hätte das nicht in der Umbruchsaison schon so sein sollen? Die war doch für den Umbruch. Aber uns wurde ein Heikkinen in der Unform seines Lebens Woche für Woche vor die Nase gestellt.

Nein, denn 2-3 junge Spieler einbauen anstatt welchen, deren Zeit beim Verein zu Ende geht, ist kein Umbruch, sondern ganz normale Fluktuation im Spielerpersonal, wie es sie bei jedem Verein jede Saison vorkommt.

Ich meine ja nur, bevor man einfach so um die goldene Ananas spielt, kann man die Spiele auch schon als ernsthafte Vorbereitungsspiele für die kommende Saison benutzen. Würde natürlich auch voraussetzen, dass der Trainer über den Sommer hinaus bleibt, was durchaus fraglich ist. (Um den Kreis zum Thema des Threads wieder mal zu schließen)

bearbeitet von flonaldinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Hätte auch kein Problem damit die letzten beide Spiele zu gewinnen und wir bauen Wydra und Schaub behutsam in die Mannschaft ein.

Prager soll sich an der Stelle gleich ne neue Stelle suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Also mir gehts bei der ganzen Disskusion nicht um Glück od.Pech, od.Sieg/ Niederlage,denn das kann immer passieren.

Mir gehts um das WIE WIR SPIELEN, und das ist zu 80% nicht zum anschauen.

Man nehme den gruslgick am Sonntag als beispiel.Das spiel war von beiden Manschaften nicht gut,aber sie versuchten wenigstens immer/meist eine spielerisch Lösung zu finden.Bei uns ist die spieleröffnung mit einen hohen BAll zu 80% gegeben.

Das wie ich ein spiel gewinne od.verliere ist auch wichtig.Aber jeder sieht es halt anders,wenn ich beim Tennis den Ball mit den Rahmen treffe, und es wird ein Punkt,freue ich mich nicht darüber, ein anderer jubelt und freut sich darüber, um meiner meinung ein beispiel zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Bei uns ist die spieleröffnung mit einen hohen BAll zu 80% gegeben.

Das ist auch sowas, was mir bei 'Schöttels Handschrift' dermaßen auf den Zeiger geht - Schnelle Angriffe sind selten.

Üblicherweise: Behäbig aus der Abwehr bis in die gegnerische Hälfte (in der Zwischenzeit sammelt sich natürlich der Gegner, komisch eigentlich)

Da wir dann nicht wissen, was wir machen sollen, zurück zum AV in der eigenen Hälfte und dort ein paar mal li-AV-IV-IV-reAV und wieder retour spielen

Hin und wieder garnieren wir dass sogar mit einem Rückpass zum Tormann.

Und wenn das Publikum dann zu Pfeifen beginnt, dann schlagen wir den Ball blind hoch nach vorne

grauslich....!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das ist auch sowas, was mir bei 'Schöttels Handschrift' dermaßen auf den Zeiger geht - Schnelle Angriffe sind selten.

Üblicherweise: Behäbig aus der Abwehr bis in die gegnerische Hälfte (in der Zwischenzeit sammelt sich natürlich der Gegner, komisch eigentlich)

Da wir dann nicht wissen, was wir machen sollen, zurück zum AV in der eigenen Hälfte und dort ein paar mal li-AV-IV-IV-reAV und wieder retour spielen

Hin und wieder garnieren wir dass sogar mit einem Rückpass zum Tormann.

Und wenn das Publikum dann zu Pfeifen beginnt, dann schlagen wir den Ball blind hoch nach vorne

grauslich....!

Der Seitenwechsel über die Abwehr ist jetzt aber nicht gerade ein Schöttel-Spezifikum. Auch im internationalen Vergleich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.