Recommended Posts

@laotse: sei doch bitte nicht so verbohrt: das ich persönlich es nicht gut finde, das unser kondi-trainer a wampn hat, macht mich sicher nicht zu satan. Selbst wenn es einem wurscht ist, kann man vielleicht nachvollziehen warum andere das nicht so toll finden.

Bei manchen hat man echt den eindruck sie geilen sich an der eigenen empörung über die in ihren augen unmenschlichkeit des "pöbels" so richtig auf...aber wenn es dir was gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Ich ueberlege nun schon geraume Zeit, was in dieser Aussage Raum fuer Diskussion geben koennte

Leider kann ich nichts finden.

Es wird eine Behauptung aufgestellt und dann noch darauf hingewiesen, dass man keine Lust zur Analyse habe. .

Der Begriff "Fakt ist" beinhaltet eine automatische Belegung und damit entzieht man sich jeglicher Rechtfertigung.

Konkrete Frage:

Gibt es eine Statistik, die belegt, dass wir in den letzten 20 Minuten eines Spieles mehr Tore bekommen als in den restlichen 70 Minuten?

Hat sich die Zahl der Muskelverletzungen im Vergleich;

Es braucht nicht immer alles zu Tode diskutiert werden. Was muß von Forenteilnehmern, die keinerlei Einblick in die Interna haben, immer analysiert werden? Man sieht als (etwas versierter) Zuschauer, daß es Defizite gibt und das muß reichen.

Natürlich können wir immer wieder um die gleichen Themen ohne Hintergrundwissen diskutieren, wird aber nichts rauskommen dabei und das Endergebnis ändert sich auch nicht. Es war z.B. wunderbar an zu sehen, wie wir gegen Leverkusen weder im konditionellen noch fußballtechnischen Bereichen mit gekommen sind. Klar, wir können uns jetzt auch alle brav Ausreden einfallen lassen, besser wird dadurch nix. Ich will jetzt hier nicht nochmals alles aufwärmen, aber man darf sich auch höhere Ziele setzen.

Was willst du mit Statistiken? Weshalb nur in den letzten 20 Minuten? Konditionelle Defizite sind nicht nur in den letzten Minuten erkennbar, auch Schlafmützigkeit im Laufe es Spiels kann auf konditionelle Schwächen zurück zu führen sein. Du siehst, was so Statistiken wert sein können. Es zählen nur die FAkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Was willst du mit Statistiken? Weshalb nur in den letzten 20 Minuten? Konditionelle Defizite sind nicht nur in den letzten Minuten erkennbar, auch Schlafmützigkeit im Laufe es Spiels kann auf konditionelle Schwächen zurück zu führen sein. Du siehst, was so Statistiken wert sein können. Es zählen nur die FAkten.

Na dann leg los mit den Fakten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Na dann leg los mit den Fakten.

Hm.. was genau willst du hören?

3 Platz in der (heuer) eher desolaten BuLi, 10 Punkte hinter den "Verteilerkreisbuben", mit Ach und Krach im letzten Spiel der EL 3 Punkte eingefahren (samt zweimaliger Chancenlosigkeit in allen Belangen gegen Leverkusen und Glanzleistung in Trondheim), größtenteils spielerische Bankrotterklärungen - welche meiner Meinung auch auf zu wenig Laufbereitschaft zurück zu führen sind, oftmals zu langsam um zu Fouls zu begehen, bei Rückständen sehr oft keine Kraft/Motivation noch zu zu legen, Katastrophenspiele gegen WAC und Wr. Neustadt ..

Reicht dir das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

@ laotse

Sei mir nicht bös,aber du bist/ scheinst schon ein schwieriger Mensch zu sein.

Erstens will ich mich für das fehlende " L" bei Baholli entschuldigen, hat aber nichts mit Respektlosigkeit zu tun, sondern reines unwissen.

Zweiteres solltest du nicht auf fehler oder Meinungen mit einen halben Aufsatz antworten,und den User für kleine fehler hinstellen als hätte er sonst was angestellt. ( ist auch Respektlos )

Du hättest mir eine einfache frage stellen können, auf meine Post. (falsche Trainingasansätze)

z.b.:Was meinst mit falschen Trainingsansätze ? Und nicht einen Thomas Schäfer-Elmayer vortrag halten, denn ich bin weder dein Sohn bzw. dein Angestellter.

Drittens hast du mir auch keine Antwort auf meine Frage gegeben, was du für Referenzen ( in punkto Fußball ) hast.Meine hast ja ins lächerliche gezogen, weil ich nur in der Vierten Leistungsstufe gespielt/gearbeitet habe, obwohl man auch dort spiele/ spieler beobachten muss um den nötigen Spielplan auszuarbeiten. ( war auch wieder Respektlos )

@ Falsche Trainingsansätze:

Mir ging es dabei weniger um die Kondition der spieler über 90 min. oder das sie nach 70 min.nicht mehr zulegen können, sondern um fußballspezifische laufwege sowie koordinationstraining.

Schnelles umschalten bei ballgewinn, wo mehrere spieler mitsprinten um räume zu öffnen.

Bewegung ohne ball in der offensive sowie devensive ( richtiges verschieben der ketten ohne das man einen gemeindebau in den nicht besetzten zonen hinstellen kann )

Spielformen ( drei / vierecke bilden um den ball sicher in der manschaft zu halten

Maximal ein Ballkontakt, und den Paß ein gewisses Tempo beim abspiel mitgeben.

Ballannahme im Tempo/entgegen kommen,Flanken aus den lauf in der richtigen höhe/ schärfe.

Das sind nur einige beispiele, die mir am Rapidspiel die letzten 1,5 jh. fehlen, und die man mit sicherheit verbessern kann, im normalen Trainingsalltag.

Ich tu mir zwar beim schreiben etwas schwer ( komm noch aus einer Generation wo man sich noch verbal unterhalten hat ) aber dafür ist ja das ASB da, um seine meinung zu vertreten, und die sollte man auch anerkennen, auch wenn man selbst anderer meinung ist.

So nach meinen längsten beitrag ( schwitz ) wüsch ich euch allen ( natürlich auch dir laotse ) ein Frohes Fest und schöne Feiertage. :winke:

bearbeitet von moerli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

@ laotse

Sei mir nicht bös,aber du bist/ scheinst schon ein schwieriger Mensch zu sein.

Erstens will ich mich für das fehlende " L" bei Baholli entschuldigen, hat aber nichts mit Respektlosigkeit zu tun, sondern reines unwissen.

So nach meinen längsten beitrag ( schwitz ) wüsch ich euch allen ( natürlich auch dir laotse ) ein Frohes Fest und schöne Feiertage. :winke:

Ich bin nicht schwierig, ich bin nur zu alt für halblustige Ansagen.

Lies dir dein Post nochmals durch und dann sag mir, was diese Dinge mit dem Konditionstraining zu tun haben? :augenbrauen::ratlos::facepalm:

Ich habe meine Ausbildungen im sportlichen (schon länger her), aber vor allem im psychologischen und mentalen Bereich und habe die Trainingsmethoden nicht verteidigt oder angegriffen.

Ich wollte lediglich wissen, was du Baholli vorwirfst und nach deinem längsten Post (Gratuliere dazu), habe ich jetzt meine Antworten bekommen.

Auch von mir schöne Feiertage.

P.S. bevor wir jetzt nach deinen Aussagen das nächste Fass aufmachen, lasse ich es gut sein, damit du nicht zu viel lesen mußt.

bearbeitet von laotse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich bin nicht schwierig, ich bin nur zu alt für halblustige Ansagen.

Lies dir dein Post nochmals durch und dann sag mir, was diese Dinge mit dem Konditionstraining zu tun haben? :augenbrauen::ratlos::facepalm:

Ich habe meine Ausbildungen im sportlichen (schon länger her), aber vor allem im psychologischen und mentalen Bereich und habe die Trainingsmethoden nicht verteidigt oder angegriffen.

Ich wollte lediglich wissen, was du Baholli vorwirfst und nach deinem längsten Post (Gratuliere dazu), habe ich jetzt meine Antworten bekommen.

Auch von mir schöne Feiertage.

P.S. bevor wir jetzt nach deinen Aussagen das nächste Fass aufmachen, lasse ich es gut sein, damit du nicht zu viel lesen mußt.

Ok paßt,nur noch ein letztes.

Auch diese DINGE haben mit Kondition zu tun ( indirekt ) den wenn ich keine gute grundlage habe, kann ich eben diese dinge schwer ausführen.L.g.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Sorry Ich kann mich da nicht zurück halten.

Du traust dir also zu, den körperlichen Zustand der Spieler zu beurteilen, weil sie gewisse Elemente des modernen Fußballs angeblich nich beherrschen??

Jetzt bin ich wirklich beeindruckt!

Was bleibt mir bei so viel Fachverstand übrig, außer zynisch zu sein?!

Weil Weihnachten ist, erspar ich mir jedes weitere Wort, sonst werde ich von der Fraktion der Trainingsgötter hier noch mehr gehasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Sorry Ich kann mich da nicht zurück halten.

Du traust dir also zu, den körperlichen Zustand der Spieler zu beurteilen, weil sie gewisse Elemente des modernen Fußballs angeblich nich beherrschen??

Jetzt bin ich wirklich beeindruckt!

Was bleibt mir bei so viel Fachverstand übrig, außer zynisch zu sein?!

Weil Weihnachten ist, erspar ich mir jedes weitere Wort, sonst werde ich von der Fraktion der Trainingsgötter hier noch mehr gehasst.

sry das ich mich jetzt einmische aber ich denke schon das ein gewisser Zusammenhang besteht bearbeitet von gurkal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich brauch kein Fachmann zu sein, um zu erkennen, dass den Spielern zum Schluss oft der Saft ausgeht bzw. sie nicht mehr eines drauflegen können. Das war unter Pacult noch anders, da wirkten die Spieler unter der Saison frischer. (dafür hatten sie zu Beginn immer schwere Beine)

Das kann je mehrere Gründe haben. Die Spieler machen zB viele unnötige Meter während eines Spieles, bei Trimmel merk ich das immer besonders. Der rennt 60 Minuten wie aufgezogen und dann ist er platt. Kräfte besser einteilen lautet die Zauberformel. Vor allem die Offensivspieler müssen sich bei Schöttels Taktik viel mehr bewegen als noch unter Pacult.

Wenn ein Salihi den Laufaufwand eines Boyd betrieben hätte, dann hätte das Ganze auch anders ausgeschaut. Ein Heikkinen in Form hat vieles an Defenifaufgaben erledigt, da konnten sich seine Mitspieler mehr auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Jetzt wird viel mehr verteidigt und das ständige Laufen wirkt sich auf die Kondi natürlich aus.

Deshalb ist der Fitnesszustand dem Spielstil nicht 100%ig angepasst. Die Spieler müssten fitter sein um das vorgegebene Spiel 90 Minuten durchzuhalten. Wir hören zu oft nach 70 Minuten mit dem Fußballspielen auf, das konnte man oft beobachten. Zu einem weil Schöttel oft die Verteidigungstaktik mit einem zusätzlichen Zerstörer ausruft, aber auch weil vieles nur mehr aus dem Stand oder halbherzig gemacht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I♥⚽

Ich brauch kein Fachmann zu sein, um zu erkennen, dass den Spielern zum Schluss oft der Saft ausgeht bzw. sie nicht mehr eines drauflegen können. Das war unter Pacult noch anders, da wirkten die Spieler unter der Saison frischer. (dafür hatten sie zu Beginn immer schwere Beine)

Das kann je mehrere Gründe haben. Die Spieler machen zB viele unnötige Meter während eines Spieles, bei Trimmel merk ich das immer besonders. Der rennt 60 Minuten wie aufgezogen und dann ist er platt. Kräfte besser einteilen lautet die Zauberformel. Vor allem die Offensivspieler müssen sich bei Schöttels Taktik viel mehr bewegen als noch unter Pacult.

Wenn ein Salihi den Laufaufwand eines Boyd betrieben hätte, dann hätte das Ganze auch anders ausgeschaut. Ein Heikkinen in Form hat vieles an Defenifaufgaben erledigt, da konnten sich seine Mitspieler mehr auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Jetzt wird viel mehr verteidigt und das ständige Laufen wirkt sich auf die Kondi natürlich aus.

Deshalb ist der Fitnesszustand dem Spielstil nicht 100%ig angepasst. Die Spieler müssten fitter sein um das vorgegebene Spiel 90 Minuten durchzuhalten. Wir hören zu oft nach 70 Minuten mit dem Fußballspielen auf, das konnte man oft beobachten. Zu einem weil Schöttel oft die Verteidigungstaktik mit einem zusätzlichen Zerstörer ausruft, aber auch weil vieles nur mehr aus dem Stand oder halbherzig gemacht wird.

Hast du irgendwelche fachlichen Qualifikationen um solche Aussagen zu tätigen ? :p

Seh das ganz wie flanders, es is ziemlich offensichtlich das uns die Luft gegen Ende des Spieles ausgeht, das merkt man vorallem wenn man eben den Vergleich Pacult/Schöttel macht. Vielleicht passiert ja diesmal in der Winterpause was das wir konditionell a bisserl zulegen, glauben tu ichs aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Hast du irgendwelche fachlichen Qualifikationen um solche Aussagen zu tätigen ? :p

Seh das ganz wie flanders, es is ziemlich offensichtlich das uns die Luft gegen Ende des Spieles ausgeht, das merkt man vorallem wenn man eben den Vergleich Pacult/Schöttel macht. Vielleicht passiert ja diesmal in der Winterpause was das wir konditionell a bisserl zulegen, glauben tu ichs aber nicht.

Na sind wir aber lustig.

Flanders ist in der Lage seine Eindrücke zu formulieren, damit kann man etwas anfangen.

Bei Trimmel habe ich schon meist nach dem ersten Sprint das Gefühl, dass er ein Sauerstoffzelt braucht und dann macht er auf Duracell Haserl.

Ansonsten kann ich seinen Ausführungen etwas abgewinnen und lasse sie so stehen, denn irgendwann bringt es nichts mehr, sich wiederholende Argumente in die Endlosschleife zu jagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sorry Ich kann mich da nicht zurück halten.

Du traust dir also zu, den körperlichen Zustand der Spieler zu beurteilen, weil sie gewisse Elemente des modernen Fußballs angeblich nich beherrschen??

Jetzt bin ich wirklich beeindruckt!

Was bleibt mir bei so viel Fachverstand übrig, außer zynisch zu sein?!

Weil Weihnachten ist, erspar ich mir jedes weitere Wort, sonst werde ich von der Fraktion der Trainingsgötter hier noch mehr gehasst.

Geh bitte, ist ja nicht mehr mitzulesen, in welchen Strudel du dich hier schreibst. Was willst du? Dass Fans heimlich bei den Spielern Lactat-Tests machen? Es gibt hier genug User, die im Jahr 50 oder mehr Spiele über die volle Distanz und auch genau verfolgen. Wenn dann ein Großteil davon den Eindruck hat, dass wir meistens zum Ende hin abbauen und nicht mehr so spritzig sind wie der Gegner, dann ist das auch eine Art von Empirie. Ich bin selber, ähnlich wie du, nicht davon überzeugt, dass wir konditionell hinter anderen Mannschaften nachstehen. Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass wir am Ende von 90 Minuten allzu oft einbrechen. Wenn das so ist, würde ich aber die Entscheidungen des Trainers viel eher schwer gewichten, der ja lieber einen Punkt sichert, als drei Punkte zu riskieren und auch entsprechend einwechselt.

Du verlangst hier aber gesichertes Wissen von Fans - beim Thema Fußball!! Das ist jenseitig! Schalt mal den Computer ab, geh an die frische Luft und denk aus der Distanz drüber nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Schon gut, ich lass es wieder.

Man kann heutzutage alles behaupten, muss nichts beweisen.

Dilettantismus ist modern, Sachlichkeit ist nicht gefragt.

bearbeitet von laotse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.