Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)

Mir kommt das Kotzen, Peda schleich di.

Und weiter gehts... Wir hatten bislang einfach nur Pech. Der Rasen war auch so schlecht... und überhaupt, beides. :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

Und das große Kotzen geht weiter. Einerseits ist es egal ("na und") dass man so wenige Chancen rausspielt, andererseits ist er auf Salzburg neidisch, weil die mal durch nen Brunzer (wie wir übrigens gegen Ried) gewonnen haben. Halleluja.

echt ein wahnsinn was der typ aufführt. für mich wäre er spätestens nach diesen aussagen rücktrittsreif.

aber bei uns muss ein trainer halt nicht großartig ahnung von der materie haben, wichtig ist nur, dass er rapidler ist!

wenn ich mir hier dann auch noch die kommentare von manchen usern anschau,

dass jeder der jetzt kritik übt ein miesmacher ist, dann wird mir noch schlechter.

es kann passieren, dass man mal ein schlechtes spiel spielt, dass man pech hat, dass nichts aufgeht.

das problem ist aber, dass sich das bereits etabliert hat und seit wochen so hinzieht.

das ist der punkt, bei dem für mich der trainer schuld ist. ich erkenne kein system in unserem spiel.

wichtig ist, dass wir hinten sicher stehen, der rest is wurscht oder kommt vl. von alleine, man weiß es noch nicht so genau.

am spielermaterial mangelt es nicht, da bin ich mir sicher. nur muss draußen ein trainer stehen,

der mut hat und nicht alles auf gegebenheiten zurückführt, die wir angeblich nicht beeinflussen können.

der peter mag ein netter kerl sein, aber dass wir uns für ihn als trainer entschieden haben, hat uns um jahre zurückgeworfen.

bearbeitet von Ottakringer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

echt ein wahnsinn was der typ aufführt. für mich wäre er spätestens nach diesen aussagen rücktrittsreif.

aber bei uns muss ein trainer halt nicht großartig ahnung von der materie haben, wichtig ist nur, dass er rapidler ist!

wenn ich mir hier dann auch noch die kommentare von manchen usern anschau,

dass jeder der jetzt kritik übt ein miesmacher ist, dann wird mir noch schlechter.

es kann passieren, dass man mal ein schlechtes spiel spielt, dass man pech hat, dass nichts aufgeht.

das problem ist aber, dass sich das bereits etabliert hat und seit wochen so hinzieht.

das ist der punkt, bei dem für mich der trainer schuld ist. ich erkenne kein system in unserem spiel.

wichtig ist, dass wir hinten sicher stehen, der rest is wurscht oder kommt vl. von alleine, man weiß es noch nicht so genau.

am spielermaterial mangelt es nicht, da bin ich mir sicher. nur muss draußen ein trainer stehen,

der mut hat und nicht alles auf gegebenheiten zurückführt, die wir angeblich nicht beeinflussen können.

der peter mag ein netter kerl sein, aber dass wir uns für ihn als trainer entschieden haben, hat uns um jahre zurückgeworfen.

Ich wusste gar nicht, dass du in die Entscheidung eingebunden warst, naja man lernt eben nie aus.

Zum Rest dieser zutiefst widerlichen Anwürfe (der Ton macht die Musik) will ich eigentlich gar nichts sagen, das ist FPÖ Niveau!

Was wurde über PP geschimpft und auch bei Hicke war vor dem Titelgewinn ähnliches zu hören.

Wer hier hat einen Trainerschein und ist beim Training dabei, um das Recht zu haben, so (falls es für diesen Ton überhaupt eine Rechtfertigung gibt) urteilen zu können.

Die Kurzsichtigkeit und Überheblichkeit Einzelner ist schier unerträglich.

Wir erleben seit 2 Jahren einen Umbruch im österreichischen Fußball, der interessanter Weise diesmal von den "kleinen" Vereinen ausgeht.

Man kann mittlerweile von italienischen Verhältnissen sprechen.

Das Problem, dass sich zurzeit ergibt, ist die Tatsache, dass die nominell stärkeren Teams (noch) nicht in der Lage sind, auf die neue Spielweise zu reagieren.

Genauso wie sich dieser destruktive Stil über mittlerweile 3 Saisonen entwickelt hat, wird es mindestens genauso lange dauern, bis diese Taktiken erfolgreich geknackt werden können.

Man hat 3 Jahre lang in einem relativ starren 4-4-2 verharrt und versucht seit Saisonbeginn neue Varianten zu bekommen.

Das 4-2-3-1 soll in seiner Endauslegung zu einem 4-3-3 in der Offensive bzw einem 4 -5-1 in der Defensive werden. Solche Dinge können nicht von heute auf morgen erfolgreich umgesetzt werden.

An diesen Unsicherheiten liegt für mich auch ein Teil der ineffizienten Chancenauswertung.

Defensiv funktioniert das System, offensiv hat man auch sicherlich das Problem, noch nicht die richtige Mischung gefunden zu haben.

Dies liegt auch zu einem großen Teil an der Rolle von SH, der sehr viel an Platz "wegnimmt" und damit für mich mittlerweile einschränkend auf die Kreativität des Teams wirkt.

So gesehen müsste man fast dazu übergehen, SH wieder nach rechts zu stellen und im Zentrum mit Prager und Gartler (Prkopic, Wydra, wem auch immer) zu spielen.

Das funktioniert allerdings nur mit einem einigermaßen gleichwertigen LMF (so wie es AI lange Zeit war).Ist so ein Spieler im Moment im Kader? Möglich, dass ein Korkmaz diese Rolle einnehmen könnte.

Alar, Nuhiu, Burgstaller, könnten dann im Sturm ganz anders agieren.

Was eine Aufstellung bedeuten würde, die eine andere Ausrichtung hätte und der des Meisterteams unter Hicke näher kommen würde.

Königshofer

Schimpelsberger Sonnleitner Pichler Katzer

Heikinnen / Wydra Prager

Hofmann Gartler/ Prokopic/ ?? Schrammel/ Grozurek/ ??

Alar/ Burgstaller/ Nuhiu

bearbeitet von laotse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Ich wusste gar nicht, dass du in die Entscheidung eingebunden warst, naja man lernt eben nie aus.

Zum Rest dieser zutiefst widerlichen Anwürfe (der Ton macht die Musik) will ich eigentlich gar nichts sagen, das ist FPÖ Niveau!

Was wurde über PP geschimpft und auch bei Hicke war vor dem Titelgewinn ähnliches zu hören.

Wer hier hat einen Trainerschein und ist beim Training dabei, um das Recht zu haben, so (falls es für diesen Ton überhaupt eine Rechtfertigung gibt) urteilen zu können.

Die Kurzsichtigkeit und Überheblichkeit Einzelner ist schier unerträglich.

Wir erleben seit 2 Jahren einen Umbruch im österreichischen Fußball, der interessanter Weise diesmal von den "kleinen" Vereinen ausgeht.

Man kann mittlerweile von italienischen Verhältnissen sprechen.

Das Problem, dass sich zurzeit ergibt, ist die Tatsache, dass die nominell stärkeren Teams (noch) nicht in der Lage sind, auf die neue Spielweise zu reagieren.

Genauso wie sich dieser destruktive Stil über mittlerweile 3 Saisonen entwickelt hat, wird es mindestens genauso lange dauern, bis diese Taktiken erfolgreich geknackt werden können.

Man hat 3 Jahre lang in einem relativ starren 4-4-2 verharrt und versucht seit Saisonbeginn neue Varianten zu bekommen.

Das 4-2-3-1 soll in seiner Endauslegung zu einem 4-3-3 in der Offensive bzw einem 4 -5-1 in der Defensive werden. Solche Dinge können nicht von heute auf morgen erfolgreich umgesetzt werden.

An diesen Unsicherheiten liegt für mich auch ein Teil der ineffizienten Chancenauswertung.

Defensiv funktioniert das System, offensiv hat man auch sicherlich das Problem, noch nicht die richtige Mischung gefunden zu haben.

Dies liegt auch zu einem großen Teil an der Rolle von SH, der sehr viel an Platz "wegnimmt" und damit für mich mittlerweile einschränkend auf die Kreativität des Teams wirkt.

So gesehen müsste man fast dazu übergehen, SH wieder nach rechts zu stellen und im Zentrum mit Prager und Gartler (Prkopic, Wydra, wem auch immer) zu spielen.

Das funktioniert allerdings nur mit einem einigermaßen gleichwertigen LMF (so wie es AI lange Zeit war).Ist so ein Spieler im Moment im Kader? Möglich, dass ein Korkmaz diese Rolle einnehmen könnte.

Alar, Nuhiu, Burgstaller, könnten dann im Sturm ganz anders agieren.

Was eine Aufstellung bedeuten würde, die eine andere Ausrichtung hätte und der des Meisterteams unter Hicke näher kommen würde.

Königshofer

Schimpelsberger Sonnleitner Pichler Katzer

Heikinnen / Wydra Prager

Hofmann Gartler/ Prokopic/ ?? Schrammel/ Grozurek/ ??

Alar/ Burgstaller/ Nuhiu

haha, wie kommst du bitte auf FPÖ-niveau?

weil ich kritisiere dass schöttel sich auf alles andere ausredet, aber sich nicht an der eigenen nase packt?

na dann gratulier ich dir!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Diese Totschlagargumente sind nicht zum aushalten. Hast nen Trainerschein? Nein? Dann sei still. Wunderbar, und das in einem Diskussionsforum.

Es ist NULL Entwicklung erkennbar, das ändern auch deine Zeilen nicht. Ich sehe in unserem "Defensivsystem" eines der Hauptprobleme, dass wir vorne so wenige Tore machen. Wenn man andauernd tief steht, ist es eben schwer bei Gegenstössen genügend Spieler mit in die Offensive zu bringen. Durch das tiefe Stehen, geschieht nichts anderes, als das Schwächen einiger Akteure (Beispiel Katzer: Schnelligkeit) kaschiert werden. Fürs Offensivspiel ist das aber Gift.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

haha, wie kommst du bitte auf FPÖ-niveau?

weil ich kritisiere dass schöttel sich auf alles andere ausredet, aber sich nicht an der eigenen nase packt?

na dann gratulier ich dir!

Mal ganz ehrlich - was soll er sagen. Das alles Scheisse ist?

Dann jammert er halt über Pech - ist mir 1000x lieber als das Pacult´sche öffentliche Auftreten.

Und was die Taktik betrifft - es gab eine Systemumstellung - glaubst du das geht so schnell bis alles greift?

Man hat in der Devensive begonnen und diese hat sich stabilisiert - das Spiel nach vorne ist weit schwieriger zu bewerkstelligen - allei nschon deshalb da heutzutage schon jede Mannschaft topfitte Leute hat und hinten recht gut dichtmachen können.

Die genialen Einzelspieler hat Rapid nicht und ein Hofmann wird auch nicht jünger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Aus dem aktuellen abseits.at-Artikel zum Pressing eine Stelle, die auch für uns interessant ist:

Da steckt wohl viel Wahres drinnen. Jede kleine Mannschaft hat heute elf topfitte Spieler am Platz, die auch 90 Minuten lang konsequent hinten arbeiten können. Verteidigen ist keine große Kunst. Den nötigen Raum für Chancen und somit auch Tore bekommt man nur noch, wenn man ganz vorne den Ball erobert und gleich schnell (oder dynamisch) umschaltet. Wenn dabei zu viel Zeit vergeht, kann der Gegner wieder die Ordnung herstellen.

Für mich hat Schöttel mit dem angestrebten schnellen Umschalten durchaus die richtige Fährte aufgenommen. Aber: Er scheint mEn immer noch nicht zu verstehen, dass das aber auch konsequentes und mutiges Offensivpressing erfordert. Wie es auch Guardiola einmal gesagt hat. Eroberst du den Ball tief in der Hälfte des Gegners, hast du nur noch 20-25 Meter bis zum Tor. Attackierst du weit hinten, brauchst du eine Ewigkeit nach vorne. Ich bin mit den genauen Feinheiten des hohen Pressings nicht vertraut, aber ich denke schon, dass man das Schritt für Schritt einführen kann. Viel taktische Feinarbeit im Training und jedes Spiel ein paar Meter weiter vorne attackieren lassen. Nicht von heute auf morgen, aber durchaus von Monat zu Monat.

mMn haben wir das problem, dass wir mit unseren stabileren defensive kaum ein offensivpressing zusammenbringen. fürs offensivpressing muss man hoch stehen. wozu das mit einer relativ unkreativen mannschaft führt, hat man unter pacult gesehen. offensivpressing bedeutet anfälligkeit für schnelle konter, weil der raum hinter den verteidigern groß ist. schnelle spitzen sind da gift für die verteidigung.

wir spielen aktuell aus meiner sicht genau das egegnteil und das ist wiederum die reaktion auf das letzte schlechte jahr. man wollte eben weniger tore bekommen.

ich sehe auch nicht wirklich das spielermaterial um hoch anzupressen, denn bei ballgewinn kannst dann deine schnellen (dynamischen) spieler auch nicht so wirksam einsetzen, weil der raum relativ gering ist, die lösung um so ein system zu spielen sind kreative technisch starke spieler und die sehe ich halt kaum bei uns.

insgesamt bin ich auch sehr enttäuscht über die aktuelle saison. wir werden uns weiterhin durchwurschteln müssen, der kader verändert sich nicht. und ob jetzt der giggl oder goggl spielt ist mMn recht egal, genauso wie es recht egal ist obs ein 4-4-2 oder ein 4-2-3-1 usw ist. die grundsätzliche ausrichtung macht die musik und die ist eben eine reaktion auf den kader und die letzte saison. daher sehe ich recht wenig licht am horizont. leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

mMn haben wir das problem, dass wir mit unseren stabileren defensive kaum ein offensivpressing zusammenbringen. fürs offensivpressing muss man hoch stehen. wozu das mit einer relativ unkreativen mannschaft führt, hat man unter pacult gesehen. offensivpressing bedeutet anfälligkeit für schnelle konter, weil der raum hinter den verteidigern groß ist. schnelle spitzen sind da gift für die verteidigung.

wir spielen aktuell aus meiner sicht genau das egegnteil und das ist wiederum die reaktion auf das letzte schlechte jahr. man wollte eben weniger tore bekommen.

ich sehe auch nicht wirklich das spielermaterial um hoch anzupressen, denn bei ballgewinn kannst dann deine schnellen (dynamischen) spieler auch nicht so wirksam einsetzen, weil der raum relativ gering ist, die lösung um so ein system zu spielen sind kreative technisch starke spieler und die sehe ich halt kaum bei uns.

insgesamt bin ich auch sehr enttäuscht über die aktuelle saison. wir werden uns weiterhin durchwurschteln müssen, der kader verändert sich nicht. und ob jetzt der giggl oder goggl spielt ist mMn recht egal, genauso wie es recht egal ist obs ein 4-4-2 oder ein 4-2-3-1 usw ist. die grundsätzliche ausrichtung macht die musik und die ist eben eine reaktion auf den kader und die letzte saison. daher sehe ich recht wenig licht am horizont. leider.

Ich glaubs ja gar nicht, wir sind mal einer Meinung ;-)

Das tragische an der Geschichte ist nur, dass Schöttel bereits 2 Transferzeiten Zeit hatte um die Probleme (egal ob in die eine oder andere Richtung) zu lösen. Auch das Argument "Kaderreduktion" lass ich nur bedingt gelten. Am Geld dürfte es ja (lt. diven Insidern aber auch Ankündigungen von Vereinsoffiziellen) ja nicht liegen. Dann schick ich halt zwei oder drei Spieler, auf die ich nicht setze, zu den Amateuren. Na und? Ist nicht ladylike aber wir gewinnen damit so oder so keinen Schönheitspreis. Ich frage mich wirklich, ob Schöttel in der Lage ist, ein vernünftiges Kreativspiel zu installieren. Immerhin musste er das noch bei keiner Trainerstation beweisen, insofern sind Zweifel durchaus angebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

was sich in.der offensive verschlechtert hat ist jetzt halt in der defensive besser. nein jetzt mal im ernst systemumstellung schon und gut aber wann kommen die fortschritte es tut sich nichts und die defensive steht schon seit der ersten partie besser das war es aber schon.toll das wir 2ter sind aber man merkt es im stadion man merkt es im umfeld keiner kann sich darüber freuen weil das zuletzt gebotene alles nur kein fussball ist. Ich will nicht alles schlechtreden schön das der schöttel sich ausdrücken kann nur jetzt wäre es mal zeit für lvl 2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich glaubs ja gar nicht, wir sind mal einer Meinung ;-)

Das tragische an der Geschichte ist nur, dass Schöttel bereits 2 Transferzeiten Zeit hatte um die Probleme (egal ob in die eine oder andere Richtung) zu lösen. Auch das Argument "Kaderreduktion" lass ich nur bedingt gelten. Am Geld dürfte es ja (lt. diven Insidern aber auch Ankündigungen von Vereinsoffiziellen) ja nicht liegen. Dann schick ich halt zwei oder drei Spieler, auf die ich nicht setze, zu den Amateuren. Na und? Ist nicht ladylike aber wir gewinnen damit so oder so keinen Schönheitspreis. Ich frage mich wirklich, ob Schöttel in der Lage ist, ein vernünftiges Kreativspiel zu installieren. Immerhin musste er das noch bei keiner Trainerstation beweisen, insofern sind Zweifel durchaus angebracht.

es ist sicher weniger eine frage der ablösen als eine frage der gehälter. zusätzlich hat man sich sicher wesentlich mehr vom prager erwartet, der einfach nur eine große enttäuschung für mich ist und in keinster weise unser spiel kreativ von hinten gestalten kann.

ich denke scon das schöttel mit dem richtigen material ein schönes offensivspiel zusammenbringt, warum auch nicht? so schwierig ist das nicht. es liegt halt meistens an der qualität der spieler und derartige verstärkungen sind auch nicht leicht zu finden. ich hoffe aber ganz massiv dass man einen ZM im sommer holt, der mehr power und mehr kreativität einbringen wird als prager. prager ist für mich wie saurer, einer der bei kleinen bis mittleren vereinen durchaus eine gute rolle spielen kann, aber bei den großen vereinen in Ö einfach nicht bestehen kann, weil er dann einfach selber mehr einbringen muss und nicht mehr rückendeckung am platz genießt, weil er ein star ist. bei uns ist prager kein leistungsträger, damit hat er ungleich schwierigere aufgaben zu lösen als zb beim lask.

was sich in.der offensive verschlechtert hat ist jetzt halt in der defensive besser. nein jetzt mal im ernst systemumstellung schon und gut aber wann kommen die fortschritte es tut sich nichts und die defensive steht schon seit der ersten partie besser das war es aber schon.toll das wir 2ter sind aber man merkt es im stadion man merkt es im umfeld keiner kann sich darüber freuen weil das zuletzt gebotene alles nur kein fussball ist. Ich will nicht alles schlechtreden schön das der schöttel sich ausdrücken kann nur jetzt wäre es mal zeit für lvl 2.

mit dem spielermaterial wirds nicht besser werden, es wird ein weiterwurschteln bleiben. die qualität reicht nicht aus um schöner, offensiver zu spielen. denn dann haben wir halt wieder unsere defensivprobleme und nach vorne sind wir ja auch nicht gefährlich (also im abschluß). wenn ich immer drei tore schieße kann ich gern mal zwei bekommen. wir schießen aber vorne keine tore, drum müssen wir wenigstens hinten dicht machen. nona. sonst würden wir gar nicht punkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Mal ganz ehrlich - was soll er sagen. Das alles Scheisse ist?

Dann jammert er halt über Pech - ist mir 1000x lieber als das Pacult´sche öffentliche Auftreten.

Und was die Taktik betrifft - es gab eine Systemumstellung - glaubst du das geht so schnell bis alles greift?

Man hat in der Devensive begonnen und diese hat sich stabilisiert - das Spiel nach vorne ist weit schwieriger zu bewerkstelligen - allei nschon deshalb da heutzutage schon jede Mannschaft topfitte Leute hat und hinten recht gut dichtmachen können.

Die genialen Einzelspieler hat Rapid nicht und ein Hofmann wird auch nicht jünger.

da ich auch andere ligen verfolge, weiß ich genau, dass es sehr wohl trainer gibt die mit sich und der eigenen mannschaft nach einem schlechten spiel auch mal härter ins gericht gehen. ich gebe dir recht, wenn du sagst dass es eine systemumstellung gegeben hat und es seine zeit braucht bis das eine rädchen ins andere greift, das is mir vollkommen klar. was mich aber ärgert, ist, dass ich nicht mal ansatzweise entwicklungen erkennen kann. in den letzten partien hatte ich sehr oft das gefühl, dass wir angsthasenfussball spielen. das kann einfach nicht sein. ein gutes beispiel ist da das bereits von usern und abseits.at angesprochene pressing. das dauert seine zeit, bis man das effizient praktiziert, allerdings wäre mir nicht aufgefallen, dass wir es auch nur irgendwie versuchen zu üben (in der praxis wohlbemerkt - denn das training beobachte ich nicht jeden tag - bevor sich jemand wieder auf diesen einzelnen punkt einschießt..).

es ist nicht alles schlecht bei uns, aber ich bin der meinung, dass man schwächen durchaus ansprechen soll und dazu fähig sein sollte, kritik zu üben und auch anzunehmen, um sich zu verbessern. ich mache das ja nicht um einzelnen personen zu schaden oder einfach nur alles schlechtzumachen, sondern weil mir was an unserem verein und generell auch am österreichischen fussball liegt! fakt is nun mal, dass wir schon sehr lange nicht mehr so konstant schlecht gespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ein Problem, wenn nicht sogar das Hauptproblem ist, dass Schöttel sich nicht nur von Anfang um die Defensive kümmern hätte sollen. Der Plan ist ja klar ersichtlich, er wollte dass die Mannschaften zuerst mal hinten gut steht und dann wollter er sein dynamisches Konzept zum Einsatz bringen. Teil 1 des Plans hat ca. 15 Runden gebraucht, die Defensive steht soweit ganz gut.

So hat das Spielerische darunter massiv gelitten, bis jetzt konnten wir den Schalter nicht umlegen. Er probierts immer wieder mit Trimmel, Drazan und Burgstaller, nur die Verteidiger der anderen 9 Vereine können sich sehr gut auf unser Spiel einstellen. Einen Plan B gibts einfach nicht und daran scheitert das ganze Vorhaben. Prager hat sich auch nicht als die Verstärkung herausgestellt, Hofmanns Leistungen sind ebenfalls Licht und Schatten. Sein Tor war gestern das erste aus dem Spiel heraus in der Rückrunde. Sagt einiges über unseren Spielstil aus.

Ich bin ehrlich gesagt total ratlos, glaube nicht dass die Mannschaft aus dem Loch so schnell wieder rauskommt. Uns ist die Siegesmentalität komplett abhanden gekommen, unser Kick ist einfach einfallslos und viel zu passiv. Es hat mal geheißen Schöttel stellt nach Gegner auf und richtet sein Spiel dementsprechend aus, davon merkt man wenig bis gar nix. Vor allem von unsere Heimstärke sieht man nix mehr, für mich wars gestern so klar, dass wir das Spiel gegen den Tabellenvorletzten nicht gewinnen werden. Traurig, aber das ist mittlerweile bitte Realität.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

An Kritik per se ist ja nichts auszusetzen.

Ich bin mir sicher dass Schöttel auch sieht dass vorne nichts zusammenläuft - das kannst du mit dem Kader auch nicht wirklich bekämpfen. (Meiner Meinung nach)

Einen Kreativspieler zu bekommen der uns wirklich weiterhilft ist eben nicht so einfach (Hat Ernesto glaub ich schon erwähnt)

Unser Glück ist halt dass alle irgendwie rumgurken - denn "verdient" hat die Meisterschaft heuer niemand, aber irgendwer muss es halt werden. Ich persönlich bin jedenfalls mit der quali fürs internationale Geschäft zufrieden, den Anspruch Meister zu werden kann eigentlich auchgrund ihres Budgets nur RB haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub auch, dass das Problem ist, dass sich PS zu sehr darauf verlässt dass die Spieler konstant spielen und nicht eben in einer Unform sind. Wenn die Offensivabteilung, also Prager, Hofmann, Drazan, Trimmel und Burgstaller ihre "Normal"-Leistung, wie halt beim Heimmatch gegen Salzburg und dem gegen Sturm bringt, dann rennt das Werkl. Nur sind Prager, Drazan, Trimmel und Burgstaller über den Winter in ein Leistungsloch gefallen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

An Kritik per se ist ja nichts auszusetzen.

Ich bin mir sicher dass Schöttel auch sieht dass vorne nichts zusammenläuft - das kannst du mit dem Kader auch nicht wirklich bekämpfen. (Meiner Meinung nach)

Einen Kreativspieler zu bekommen der uns wirklich weiterhilft ist eben nicht so einfach (Hat Ernesto glaub ich schon erwähnt)

Unser Glück ist halt dass alle irgendwie rumgurken - denn "verdient" hat die Meisterschaft heuer niemand, aber irgendwer muss es halt werden. Ich persönlich bin jedenfalls mit der quali fürs internationale Geschäft zufrieden, den Anspruch Meister zu werden kann eigentlich auchgrund ihres Budgets nur RB haben.

da bin ich eben anderer meinung. ich denke, dass wir in unserem kader zumindest für die österreichische liga genug kreative spieler haben.

ich persönlich würde zb eine variante mit burgstaller hinter einer oder zwei spitzen sehr interessant finden, wobei alar einer der beiden vor ihm sein sollte.

mit dynamischen, antrittsschnellen spielern auf der seite (die wir ja haben) und einer kreativen zentrale (burgstaller, hofmann, prager gehört da mmn auch dazu) wäre offensiv mehr drin, denke ich.

dass ein alar so wenige chancen bekommt, finde ich einfach schade. einer wie er muss einfach mehr spielen. er ist meiner meinung nach der kompletteste unserer stürmer, der die abwehr am meisten beschäftigen würde. dahinter ein burgstaller - einer der wenigen der sich auch mal traut 2-3 spieler aussteigen zu lassen - und schon hätten wir vorne mehr kreativität. ein burgstaller macht seine sache vorne zwar nicht schlecht, allerdings lässt er sich von seiner natur aus auf positionen fallen, wo uns dann vorne einfach der stürmer fehlt. da wundert es mich nicht, wenn wir in 3 spielen insgesamt 2 chancen aus dem spiel heraus kreieren. welche berechtigung hat ein gartler, gleich nach einer längeren verletzungspause in der startelf zu stehen? er is zwar kein schlechter kicker, allerdings muss ich ihm jegliche effizienz absprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.