casa Europaklassespieler Geschrieben 28. Februar 2017 der obere teil ist ja bereits rot-weiß gestrichen wegen luftfahrthindernis. den unteren teil könnte man also evtl in absprache mit dem eigentümer umlackieren, bzw ein wappen anbringen. ist halt auch die frage was das kostet, der eigentümer will sicher was dafür haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 28. Februar 2017 casa schrieb vor 22 Minuten: der obere teil ist ja bereits rot-weiß gestrichen wegen luftfahrthindernis. den unteren teil könnte man also evtl in absprache mit dem eigentümer umlackieren, bzw ein wappen anbringen. ist halt auch die frage was das kostet, der eigentümer will sicher was dafür haben als würde geld eine rolle spielen. wir sind ja nicht in hütteldorf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 28. Februar 2017 Pompfinewra schrieb vor 42 Minuten: als würde geld eine rolle spielen. wir sind ja nicht in hütteldorf. Genau und deswegen wissen wir dass man Geld (wie in Hütteldorf) ned anfoch aus dem Fenster wirft!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2017 Arbeiten gehen gut voran, wird bald mit dem ersten Rang begonnen. Vom oberen VIP hat man sicher einen super Ausblick. Am Abend zum Beispiel auf die neue Skyline () vom Monte Laa. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) Gump86 schrieb vor 14 Stunden: Also der Grund warum die Flutlichtmasten soweit innen sind ist eigendlich ein relativ einfacher! Unter dem Grenzkataster fällt auf, dass das Süd-West Eck an der Grundstücksgrenze steht (ist auf geoland für jeden zugänglich) - ergo hätte man dortn nichts ausserhalb der Gebäudehülle hinstellen können! Vielleicht hätte man den Masten in der Südwestecke weiter nach SW verschieben können, zumindest wäre genügend Platz auf dem eigenen Grundstück. Sind immerhin 14m von der Südtribüne bis zur Grundstücksgrenze im Süden. Allerdings habe ich noch nie einen Flutlichtmasten geplant und kenne deshalb nicht die einzuhaltenden Abstände, schließlich gibt es in diesem Bereich Anrainer. Vor allem aber sind die Masten in den Ecken Südwest und Südost überhaupt nicht störend. Mir gefällt das Einbinden ins Dach durchaus gut. Macht das Ganze spannender und homogener. Auch bin ich sehr froh darüber, dass wir die Masten haben und nicht nur ein paar Scheinwerfer auf / über den Dächern. Sieht bei uns wesentlich besser aus als etwa diese Lösung: Bezüglich der Südwestecke gilt als Besondere Bestimmung (gelber Bereich):Der Raum bis zu einer Höhe von 4,5 m über dem Niveau der Verkehrsfläche wird der öffentlichen Verkehrsfläche zugeordnet. Der Raum darüber wird dem Erholungsgebiet/ Sport- und Spielplätze zugeordnet. Das ermöglicht der Austria die Dachkonstruktion über dem öffentlichen Weg auskragen zu lassen. Die Ecke wird sehr fein aussehen. Ist auch wichtig, da sich von dieser Seite viele dem Stadion nähern werden.Dazu noch ein schnelles Photoshop-Desaster. Das untere Bild zeigt, wie es bald aussehen könnte: Gump86 schrieb vor 14 Stunden: Ein weiterer Grund für die Platzierung liegt genau im gegenüberliegenden Eck - und zwar konnte man hier nicht weiter hinausrücken, da in diesem Eck der Sendemast im Weg ist! Bezüglich der Ecke Nordost hast du recht, dass es wegen unserem Bohrturm (so habe ich ihn als Kind immer genannt) knapp ist. Für mich hätte, auf den ersten Blick, nichts dagegen gesprochen das Flutlicht etwas weiter im NW zu positionieren. Gump86 schrieb vor 14 Stunden: Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass man beim Planen und anschließenden Bauen IMMER vom größten Ausbau ausgeht und daher schon alles so richtet wie man es braucht um alle Möglichkeiten offen zu halten! Zufälle und Überraschend kommen da relativ wenig bzw. niemals vor,... Genau deswegen hat mich ja das Ergebnis überrascht, oder hättest du das so geplant? Da fehlen eben nur wenige Meter und der Mast wäre hinter dem zweiten Rang gestanden. Die Masten im Zuschauerraum sind eben recht unkonventionell, aber auch nichts was mir schlaflose Nächte bereitet. Ich kenne natürlich die Details nicht, vielleicht gibt es gute Gründe warum es so ist, wie es ist. Etwa strikte Vorgaben der Flutlichthersteller. bearbeitet 28. Februar 2017 von VC&FC 1894 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) VC&FC 1894 schrieb vor 2 Stunden: Ein weiterer Grund für die vorhandene Ausrichtung ist sicherlich auch die Ausleuchtung des Spielfeldes. Ich muss mit allen 4 Masten jeden cm am Spielfeld erreichen. Je weiter ich jetzt mit den Masten nach aussen rutsche, desto schwerer wird dies da irgendwann das Dach im Weg ist um die Eckfahne zu beleuchten! Dann müsste ich höher werden! bzw. den Masten wieder nach innen verschieben. Sendemast wird wohl sowieso im Weg gewesen sein! Generell wenn ich irgendwo Strahler einplane zeichne ich alle Lichtkegel der Lampen ein um zu sehen ob irgendwo ein Objekt im Weg steht oder ob ich alles schön ausleuchte. Das Alleinstellungsmerkmal hat man auch was will man mehr? Beim Planen der Masten wird man irgendwann wohl draufgekommen sein, dass diese Variante gar nicht mal bled aussieht. Eben durch hin und herschieben der Masten und des Daches... Gute Ideen enstehen oft durch Zufall oder Probieren beim Planen https://de.wikipedia.org/wiki/Marina_Bay_Sands Dieses Gebäude zB ist entstanden, als der Architekt zufällig ein Holzbrett auf seine 3 Miniaturgebäude gelegt hat - soweit ich mich richtig an das Interview erinnere bearbeitet 28. Februar 2017 von Gump86 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) @ Gump86 Für eine zeitgemäße Lichtplanung ist man mit einem Programm wie Dialux wahrscheinlich besser unterwegs, als irgendwelche Lichtkegel aufzuzeichnen. Natürlich abhängig von der genauen Aufgabe. Mit Dialux kann man die entsprechende Situation, samt Tageslicht, realistisch simulieren und bekommt genaue Daten bezüglich optimaler Ausleuchtung, Beleuchtungsstärke, Reflexionen, Blendung, usw. Weiters kann man schnell eine Vielzahl von Leuchten, Leuchtmittel, Anordnungen, Möbel und Oberflächen testen und bekommt eine Visualisierung, die man dem Kunden vorlegen kann. Damit könnte man auch Beleuchtungen für Sportstätten berechnen. Aber zum Glück gibt es für die Planung einer Flutlichtanlage Fachfirmen die einem diese Arbeit abnehmen. Es macht wahrscheinlich wenig Sinn für einen Architekten sich da für ein einziges Projekt länger einzuarbeiten und irgendetwas zu berechnen. Von ganz grundlegenden Dingen, die für seine Entwurfsarbeit unerlässlich sind, einmal abgesehen. Das übernehmen Spezialisten mit entsprechender Software, welche die Produkte des Anbieters perfekt simulieren und eine maßgeschneiderte Lösung für den konkreten Entwurf liefern. Für mich bleiben die Nordecken eben ein Punkt, den man aus meiner Sicht besser lösen hätte können. Zumindest bis ich die genauen Gründe für die gewählte Variante kenne, sind für mich der Verlust einiger Plätze und ein Hindernis im Stadioninnenraum nicht die Ideallösung. Sonst haben die Planer bei unserem Stadion aber einen wirklich tollen Job gemacht, genau wie bei unserer Akademie. Das sage ich als jemand, der wirklich nicht schnell mit etwas zufrieden ist. Man merkt einfach, dass da kompetente Leute am Werk sind, die selbst regelmäßige Stadionbesucher sind und als Draufgabe noch ein großes Herz für die Austria haben. Ein unglaublicher Glücksfall für uns und mehr als erfreulich! Ich hätte ganz gerne mehr Infos zu dem, was hier unter R. - wie Regionales Nachwuchszentrum - zu sehen ist. bearbeitet 28. Februar 2017 von VC&FC 1894 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Nochmals - wenn ich einen Flutlichtmasten irgendwo hinstelle berechne zeichne ich mir den Lichtkwgel aug und fang nicht bei jedemmal verschieben mit dem Berechnen der Bwlichtung an - das dauert jedesmal ewig und 2 Tage den genauen Schattenwurf zu berechnen! Ich zeichne mir den Lichtkegel auf - schau ob die Aufstellung überhaupt möglich wäre (oder ob das Davh im Wege ist) und dann erst berechne ich - was auch mit meinem Programmen möglich ist! Generell kommt hier bei solchen "architektonischen" Lichtmasten der Standort vom Hauptplaner (Architekten) Der Lichtkegel ist für das erste Platzieren die Methode der Wahl ich machs seit 17 Jahren und man sieht svhon beim Platzieren des Objekts was man beim Rendern erst nach etwas längerer Zeit weiß! Nichts ist peinlicher als wenn ich den Standort vorgebe und die Fachfirma nach x verbratenen Euronen anruft und mal "ihr wissts schon, dass euer Dsch im Weg ist" durchs Telefon schreit Edit: gutes Beispiel wär für meine Theorie der Rapidentwurf - da gab der Srchitekt folgendes vor - Lamperln am Dach und hat deshalb 2 solche Vorrichtungen in seinen Entwurf mitreingepackt - geworden sinds 3 ?! Will meinen - in der Entwurfsphase gebw ich grob das Konzeot vor - da muss sich aber alles mal Daumen mal pi ausgehen und das sollte man auch kontrollieren! Die Idee des Mastes kam sicherlich vom Planer mMn in so einer Phase beauftrage ich noch keinen Dritten der mit der Detailanordnung der Lampen beginnt wo man dann wenn man den Auftrag nicht bekommt selbst auf den Kosten sitzen bleibt bearbeitet 1. März 2017 von Gump86 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 1. März 2017 Weiss eigentlich einer ob die Werbebande obern 1. Rang auch elektronische Banden werden, oder werden das nur Tafeln wie am Dach? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violafritz Fanatischer Poster Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Gschichtldrucka schrieb vor 1 Stunde: Weiss eigentlich einer ob die Werbebande obern 1. Rang auch elektronische Banden werden, oder werden das nur Tafeln wie am Dach? Hab ich auch schon mal gefragt, aber bis jetzt keine Antwort erhalten....wäre ein Superding! 1. Wären wir die Ersten die das in Ö haben 2.sind es zusätzliche Einnahmen 3. könnte man dafür das T-Mobilerosa auf der Dachverkleidung weglassen 4.sinds Eyecatcher 5. wenn keine Werbung läuft wären Laufbanner mit FAK logo - eventuell Violette Flammen und alles in Violett gehalten echt lässig Ein grosses beleuchtetes Austria Logo am Sendemast wäre auch TOP! bearbeitet 1. März 2017 von Violafritz 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Violafritz schrieb vor einer Stunde: Hab ich auch schon mal gefragt, aber bis jetzt keine Antwort erhalten....wäre ein Superding! 1. Wären wir die Ersten die das in Ö haben 2.sind es zusätzliche Einnahmen 3. könnte man dafür das T-Mobilerosa auf der Dachverkleidung weglassen 4.sinds Eyecatcher 5. wenn keine Werbung läuft wären Laufbanner mit FAK logo - eventuell Violette Flammen und alles in Violett gehalten echt lässig Ein grosses beleuchtetes Austria Logo am Sendemast wäre auch TOP! Die T-Mobile Werbung, sollte in Zukunft nicht mehr so geben, wie aktuell. Also kein Rosa, sondern wie allgemein weißer Hintergrund. Was die Banden zwischen den beiden Rängen angeht, wird es wahrscheinlich nur eine Werbung für die Generali Arena werden. Ich glaube, dass dort großteils nur normale Werbebanden hinkommen. bearbeitet 1. März 2017 von Austrianer48 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 1. März 2017 Violafritz schrieb vor 44 Minuten: Hab ich auch schon mal gefragt, aber bis jetzt keine Antwort erhalten....wäre ein Superding! 1. Wären wir die Ersten die das in Ö haben 2.sind es zusätzliche Einnahmen 3. könnte man dafür das T-Mobilerosa auf der Dachverkleidung weglassen 4.sinds Eyecatcher 5. wenn keine Werbung läuft wären Laufbanner mit FAK logo - eventuell Violette Flammen und alles in Violett gehalten echt lässig. Des sind ja gleich a Menge Gründe die dafür sprechen würden. Schade dass das keiner wirklich weiß. Im Video zu den neien VIP Räumlichkeiten ist a kleiner Teil eindeutig eine elektronische Bande, aber halt nit alles. Bei dem Bild steigt die Vorfreude auch glei wieder um ein vielfaches!!! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violafritz Fanatischer Poster Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Gschichtldrucka schrieb vor 18 Minuten: Des sind ja gleich a Menge Gründe die dafür sprechen würden. Schade dass das keiner wirklich weiß. Im Video zu den neien VIP Räumlichkeiten ist a kleiner Teil eindeutig eine elektronische Bande, aber halt nit alles. Bei dem Bild steigt die Vorfreude auch glei wieder um ein vielfaches!!! Gerade dieses Bild veranschaulicht die genialen Möglichkeiten einer solchen Digital-Werbebande zwischen den Rängen! Wenn man eines dem Vorstadtverein abschauen will wäre es das überproportionale Product-placement ihres Logos und der Vereinsslogans ..sowas in Violett und das mit einer Digiwerbebande auf zwei Ebenen (Boden und zwischen erstem und zweiten Rang) wären in österreich einzigartig,vom finanziellen input absolut super und heben den Sprung in die Zukunft noch höher! bearbeitet 1. März 2017 von Violafritz 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 1. März 2017 Violafritz schrieb vor 6 Minuten: Gerade dieses Bild veranschaulicht die genialen Möglichkeiten einer solchen Digital-Werbebande zwischen den Rängen! Wenn man eines dem Vorstadtverein abschauen will wäre es das überproportionale Product-placement ihres Logos und der Vereinsslogans ..sowas in Violett und das mit einer Digiwerbebande auf zwei Ebenen (Boden und zwischen erstem und zweiten Rang) wären in österreich einzigartig,vom finanziellen input absolut super und heben den Sprung in die Zukunft noch höher! Ich denke, dass im oberen Rang des VIPs jeder Sponsor unter seiner Loge sein eigenes Logo anbringen darf, so wie es aktuell auch auf der Süd ist. Auf dem Foto sieht man, dass dafür genug Platz frei ist. Im Unteren Rang des VIPs, wird es wahrscheinlich nur die Generali Werbung geben, bis auf vielleicht die elektronische Bande in der Mitte. Ich glaube, eine komplette durchgehende elektronische Bande wird nicht kommen, wenn dann nur für die Nord. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 1. März 2017 Begehung der neuen West. http://www.fk-austria.at/de/n/news/2017/03/viola-tv--begehung-der-neuen-west/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.