Recommended Posts

ja durch die Fairplay Wertung, sonst sinds 7 wie bei SPA und GER

Ich finde übrigens, dass Österreich ruhig auch mal sich als Ziel setzen könnte, in dieser Wertung besser dazustehen und vielleicht auch enen Startplatz zu ergattern. Ich weiß jetzt zwar nicht genau, wie diese Wertung berechnet wird bzw. wieviel welcher Posten zählt (Gelbe/Rote Karten, Anti-Rassismus-Aktionen etc.), aber ich finde es schon immer peinlich, wie schlecht wir da abschneiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Arsenal fehlt auf Platz 5

Da hast du Recht, die hatte ich übersehen. Somit natürlich ein Vorteil für England an der Spitze.

Ich wäre sowieso dafür das der 1. in der 5JW einen zusätzlichen EC Platz bekommt.

Derzeit ist es wurscht ob man 1., 2. oder 3. ist, sollte mMn nicht sein.

Wieviele denn noch? Bis alle Achtelfinali nur noch aus Engländern und Spaniern bestehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

einerseits stimmt es natürlich das nicht zu viele Vertreter vom gleichen Land dabei sein sollten, andererseits sollten aber schon die Besten dabei sein.

Mehr als 8 pro Land wäre zu viel, aber meiner Meinung nach sollte es für den 1. Platz einen Bonus geben, gegenüber dem 3.

Mein Vorschlag wäre das der 1. in der 5JW einen 8. EC Platz bekommt, wenn kein Titelverteidiger Platz gebraucht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

einerseits stimmt es natürlich das nicht zu viele Vertreter vom gleichen Land dabei sein sollten, andererseits sollten aber schon die Besten dabei sein.

Mehr als 8 pro Land wäre zu viel, aber meiner Meinung nach sollte es für den 1. Platz einen Bonus geben, gegenüber dem 3.

Mein Vorschlag wäre das der 1. in der 5JW einen 8. EC Platz bekommt, wenn kein Titelverteidiger Platz gebraucht wird.

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Wofür brauchen wir dann eine Champions League? Da können sie doch gleich die englische und die spanische Liga fusionieren! Wichtig wäre aus meiner Sicht eher das Gegenteil, nämlich aus der Champions League auch wieder eine echte Champions League machen. Ein Liga-3. oder 4. ist in meinen Augen nämlich kein Champion, sondern ein Verlierer, egal wie stark die Liga ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Das hat negative Auswirkungen für die Nationalmannschaft und nicht für die Clubs. Denen ist es wohl relativ egal, ob sie mit Portugiesen oder Brasilianern Siege einfahren.

Umgekehrt. Porto hatte gerade mal zwei Portugiesen beim Sieg der Europa League in der Mannschaft. Wenn jetzt eine Regulierug kommt, was früher oder später der Fall sein wird, dann werden die Clubs drastisch umgekrempelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Umgekehrt. Porto hatte gerade mal zwei Portugiesen beim Sieg der Europa League in der Mannschaft. Wenn jetzt eine Regulierug kommt, was früher oder später der Fall sein wird, dann werden die Clubs drastisch umgekrempelt.

da haben aber andere klubs viel ärgere probleme. glaube in der krone waren nur el mannschaften oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Portugal verdankt seinen 6. Platz hauptsächlich den Erfolgen in der EL. Allein letzte Saison waren sie dadurch die punktestärkste Nation.

Es gibt die Europa-League zwar erst seit 2009, allerdings zeichen sich schon jetzt gewisse Trends ab:

1) Die führenden Nationen England und Spanien werden beim aktuellen Modus unangefochten an der Spitze bleiben und sich vermutlich auch die CL-Gewinner der nächsten Jahre untereinander ausmachen. Die Engländer sehe ich vorne weg, da hier jährlich mind. 4-5 absolute Top-Vereine antreten, während Spanien in dieser Größenordnung nur Barca und Real hat, die dafür aber auch konsequent punkten.

2) Deutschland und Portugal werden sich mittelfristig die Plätze 3 und 4 schnappen, da hier die meisten Punkte über die EL reingespült werden. Bis auf die Bayern sehe ich bei GER und POR zusammen derzeit keine Mannschaft, die ernsthaft in der CL mitmischen könnte, dafür stellen beide Länder jedes Jahr viele starke Vereine, die in der CL zwar vlt bis ins Achtelfinale, aber zumindest in der EL noch weiter, auch bis zum Titel, kommen können (siehe GER 09/10, POR 10/11).

3) Italien wird definitiv in den Bereich von Frankreich und Russland abstürzen, da hier nur das Hauptaugenmerk auf die CL gelegt wird und man die EL nicht ernst nimmt (na klar, wenns nur so wenig Kohle gibt...) Neben Inter und Milan, die schon ein starkes Jahr benötigen um in der CL aufzumucken sehe ich dahinter aber fast nur Vereine, deren Leistungsniveau maximal für den EL-Titel ausreicht. Allerdings, wo kein Wille...

4) Frankreich und Russland sehe ich auf Augenhöhe. Die Russen sind derzeit im Aufwind, stehen wie die Franzosen aber ohne absoluten Top-Klub da, dafür mit einem starken Kollektiv an Vereinen, die zusammen viele die Punkte sammeln. Mit Italien gemeinsam auf den Plätzen 5-7.

5) Ukraine und Niederlande werden sich auf 8 und 9 niederlassen, der 10.Platz wird in den nächsten Jahren somit das höchste der Gefühle für jede Nation sein, die noch nicht genannt wurde.

ich teile deine meinung bzgl italien und portugal überhaupt nicht. italien hat viele mannschaften, die auf europäischer ebene mitmischen können, portugal hat wohl in erster linie nur diejenigen 4, die auch jetzt noch im bewerb stehen. reden wir nach der winterpause weiter, italien kämpft jetzt noch mit dem frühen ausscheiden zweier vereine, aber dennoch haben sie eine mannschaft mehr im bewerb. ich glaub nicht, dass da portugal vorbeikommen wird. portugal hat in den letzten 4 jahren nur eine wirklich überragende saison gespielt, alle anderen waren klar hinter italien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?

Umgekehrt. Porto hatte gerade mal zwei Portugiesen beim Sieg der Europa League in der Mannschaft. Wenn jetzt eine Regulierug kommt, was früher oder später der Fall sein wird, dann werden die Clubs drastisch umgekrempelt.

Wobei von den Nicht-Portugiesen sehr viele eh Portugiesen sind. Da wird das kein Problem sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Wofür brauchen wir dann eine Champions League? Da können sie doch gleich die englische und die spanische Liga fusionieren! Wichtig wäre aus meiner Sicht eher das Gegenteil, nämlich aus der Champions League auch wieder eine echte Champions League machen. Ein Liga-3. oder 4. ist in meinen Augen nämlich kein Champion, sondern ein Verlierer, egal wie stark die Liga ist!

So ist es.

Ich wäre der erste, der dafür stimmt, dass der alte Modus wieder kommt.

Meistercup (Nur die Meister, dazu der Titelverteidiger)

Cupsiegercup

UEFA-Cup

Meinetwegen sollens Gruppen losen in den Bewerben, aber nur so wäre endlich wieder eine kleinere Schieflage zwischen den "reichen", die sowieso zur Hälfte aus schwer verschuldeten Vereinen bestehen (bestes Beispiel Barcelona - jeder schwärmt, dabei dürfte es den Verein schon lange nicht mehr geben), und dem Rest von Fußballeuropa möglich.

Dazu noch weg mit den "Gesetztenlisten", und schon hat JEDER Verein eine Chance, bei einem Lauf wirklich was zu erreichen.

Eine Austria im Semifinale des Meistercups? Heute unmöglich

Rapid oder Salzburg in einem Europacupfinale? Wie denn?

Man erinnere sich auch an Meistercupsieger wie Roter Stern Belgrad, Steaua Bukarest oder Finalisten in den anderen Cups wie Videoton Szekesfehervar, unsere Vertreter, oder auch Dundee United etc.

Da war für jeden gleiche Chance.

Auch für den Zuseher wäre es endlich wieder abwechslungsreich, anstatt ewig die selbe Inzuchtpartie des Fußballs zu sehen.

ich teile deine meinung bzgl italien und portugal überhaupt nicht. italien hat viele mannschaften, die auf europäischer ebene mitmischen können, portugal hat wohl in erster linie nur diejenigen 4, die auch jetzt noch im bewerb stehen. reden wir nach der winterpause weiter, italien kämpft jetzt noch mit dem frühen ausscheiden zweier vereine, aber dennoch haben sie eine mannschaft mehr im bewerb. ich glaub nicht, dass da portugal vorbeikommen wird. portugal hat in den letzten 4 jahren nur eine wirklich überragende saison gespielt, alle anderen waren klar hinter italien.

Bei italien sehe ich ein langfristiges Problem: Die Vereine sind pleite und die gesamten Kader überaltert.

Zeigt sich auch beim Nationalteam.

Italien muß sich selbst reformieren, sonst gibt's ein böses Erwachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

So ist es.

Ich wäre der erste, der dafür stimmt, dass der alte Modus wieder kommt.

Meistercup (Nur die Meister, dazu der Titelverteidiger)

Cupsiegercup

UEFA-Cup

Das sind genau 3 Bewerbe die keinen interessieren.

Meistercup: Man stelle sich vor was da im Besten Fall für Gruppen rauskommen :betrunken:

Barcelona

Kopenhagen

Dinamo Zagreb

Malmö

Und das soll Champions League Niveau sein?

Wer schaut sich so was an?

Und welche Fernsehsender zahlt dafür die jetzigen Preise?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Das sind genau 3 Bewerbe die keinen interessieren.

außerdem wäre der Cup der Cupsieger nach heutigem Modus bereits im August fertig gespielt, oder wenn er erst im August mit der Quali beginnt, spätestens mit Jahresende...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trolldad

außerdem wäre der Cup der Cupsieger nach heutigem Modus bereits im August fertig gespielt, oder wenn er erst im August mit der Quali beginnt, spätestens mit Jahresende...

Das müsste dann aber auch für den Meistercup gelten, nachdem's doch so ziemlich gleich viel Teilnehmer sein müssten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Das müsste dann aber auch für den Meistercup gelten, nachdem's doch so ziemlich gleich viel Teilnehmer sein müssten ;)

Nagle mich jetzt nicht fest, aber es gab mal eine Zeit, wo der Meistercup schon in Gruppen gespielt wurde, in der es die anderen beiden ECs noch in der gänzlichen KO-Form gegeben hat. Das war Mitte der 90er Jahre, allerdings weiß ich nicht, ob es da schon CL genannt wurde, aber in jedem Fall waren damals nur die Meister startberechtigt, also war es noch eine "echte" Champions League.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Das sind genau 3 Bewerbe die keinen interessieren.

Meistercup: Man stelle sich vor was da im Besten Fall für Gruppen rauskommen :betrunken:

Barcelona

Kopenhagen

Dinamo Zagreb

Malmö

Und das soll Champions League Niveau sein?

Wer schaut sich so was an?

Und welche Fernsehsender zahlt dafür die jetzigen Preise?

und wo ist der unterschied zur letztjährigen gruppe von barcelona?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

Das sind genau 3 Bewerbe die keinen interessieren.

Meistercup: Man stelle sich vor was da im Besten Fall für Gruppen rauskommen :betrunken:

Barcelona

Kopenhagen

Dinamo Zagreb

Malmö

Und das soll Champions League Niveau sein?

Wer schaut sich so was an?

Und welche Fernsehsender zahlt dafür die jetzigen Preise?

Wenn die Fernsehsender nicht mehr diese horrenden Preise zahlen müsste, würde sich der europäische Spitzenfußball vielleicht auch wieder gesundschrumpfen.

Schon mal überlegt?

Welche Existenzberechtigung haben Vereine wie Barcelona mit einer halben Milliarde(!!!) Schulden?

Könnte das vielleicht sein, weil die Geldspirale auch von der UEFA ins Absurde hochgezogen wurde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.