AlfredoD. Postinho Geschrieben 13. Mai 2011 Geh, ihr werdet ja eh oft genug begünstigt. sportlich wäre es, eine solche Niederlage hinzunehmen, wenn man so schwach und chancenlos war. Es ging ja nicht direkt um eine Entscheidung die unmittelbar zu einem Tor führte. Zum Glück gibts ja auch Veilchen die einsehen wie peinlich das ist, so wehleidig zu sein. Nicht die Mimi spielen.. wie oft wir schon beschissen worden sind, vergisst die Öffentlichkeit geflissentlich. hier geht's noch dazu um was anderes, grundsätzlicheres als eine Abseitsentscheidung o.ä., aber das is eh sinnlos mit so Leuten wie dir zu diskutieren. peinlich ist nur da herumzutrollen, ohne irgendwas sinnvolles beitzutragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 13. Mai 2011 Ich fürchte, du hast überhaupt nichts verstanden. Der Austria ging es nie um die Punkte (wurde beim Verfassen des Protests klar dargestellt), sondern um Regelverstösse und ihre Bewertung. Dass in Deutschland anders gehandelt wird als bei uns, muss man mir (uns) erst einmal erklären. Das Urteil ist ein Skandal, der sicher irgendwann (egal bei welcher Mannschaft) Folgen haben wird. Es ist ein Freibrief für Schiedsrichter. Ich hoffe, demnächst versucht eine (Unterliga)Mannschaft, einmal mit 12 Mann aufzulaufen oder einen nicht berechtigten Spieler einzusetzen u.ä. Weil´s eh wurscht ist. absolut korrekt. wird vielen aber trotzdem zu hoch sein und ich hätte gerne 1000€ für jedes weitere post a`la baldur.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MD9 Postinho Geschrieben 13. Mai 2011 jö, Drachta pfeift am Sonntag Salzburg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 13. Mai 2011 Geh, ihr werdet ja eh oft genug begünstigt. sportlich wäre es, eine solche Niederlage hinzunehmen, wenn man so schwach und chancenlos war. Es ging ja nicht direkt um eine Entscheidung die unmittelbar zu einem Tor führte. Zum Glück gibts ja auch Veilchen die einsehen wie peinlich das ist, so wehleidig zu sein. Nicht die Mimi spielen.. na, die aktion hat nicht nicht unmittelbar zu einem tor geführt this is where I should have stopped reading.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 14. Mai 2011 Ich fürchte, du hast überhaupt nichts verstanden. Der Austria ging es nie um die Punkte (wurde beim Verfassen des Protests klar dargestellt), sondern um Regelverstösse und ihre Bewertung. Dass in Deutschland anders gehandelt wird als bei uns, muss man mir (uns) erst einmal erklären. Das Urteil ist ein Skandal, der sicher irgendwann (egal bei welcher Mannschaft) Folgen haben wird. inwiefern wird in deutschland anders gehandelt? hat es da wegen so einer - und mehr ist es ja nicht - lapalie schon mal eine neuaustragung gegeben? 2 meter im kreis/in der gegnerischen hälfte stehen ist für mich persönlich ein ählich effektiver spielvorteil wie den outeinwurf drei meter vorne zu machen. insofern gibt es dann wahrscheinlich in jedem fußballspiel min. eine szene die vom schiedsrichter falsch oder gar nicht bewertet wird und somit mit der begründung "regelverstoß" zu einer neuaustragung führen könnte. im grunde genommen musst dann echt jeden elfer sieben mal ausführen lassen, weil es immer irgendeinen dillo gibt, der früher reinrennt. von abseitstoren à la linz im horr gegen sturm gar nicht erst zu sprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 14. Mai 2011 von abseitstoren à la linz im horr gegen sturm gar nicht erst zu sprechen. jetzt gibt´s seitenlange postings zu diesem thema und dann kommt wieder einer daher, der ein abseitstor (=fehlentscheidung während dem match) und einen eindeutig und vorallem vom verursacher zugegebenen regelverstoß nicht unterscheiden kann. schade, aus dieser welt kann einfach nichts mehr werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 14. Mai 2011 inwiefern wird in deutschland anders gehandelt? hat es da wegen so einer - und mehr ist es ja nicht - lapalie schon mal eine neuaustragung gegeben? 2 meter im kreis/in der gegnerischen hälfte stehen ist für mich persönlich ein ählich effektiver spielvorteil wie den outeinwurf drei meter vorne zu machen. insofern gibt es dann wahrscheinlich in jedem fußballspiel min. eine szene die vom schiedsrichter falsch oder gar nicht bewertet wird und somit mit der begründung "regelverstoß" zu einer neuaustragung führen könnte. im grunde genommen musst dann echt jeden elfer sieben mal ausführen lassen, weil es immer irgendeinen dillo gibt, der früher reinrennt. von abseitstoren à la linz im horr gegen sturm gar nicht erst zu sprechen. manche haben es immer noch nicht kapiert. die frage, die bleibt: wofür gibt es eigentlich regeln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 14. Mai 2011 Ich fürchte, du hast überhaupt nichts verstanden. Der Austria ging es nie um die Punkte (wurde beim Verfassen des Protests klar dargestellt), sondern um Regelverstösse und ihre Bewertung. Dass in Deutschland anders gehandelt wird als bei uns, muss man mir (uns) erst einmal erklären. Das Urteil ist ein Skandal, der sicher irgendwann (egal bei welcher Mannschaft) Folgen haben wird. Es ist ein Freibrief für Schiedsrichter. Ich hoffe, demnächst versucht eine (Unterliga)Mannschaft, einmal mit 12 Mann aufzulaufen oder einen nicht berechtigten Spieler einzusetzen u.ä. Weil´s eh wurscht ist. Also erklären kann man das schon ... in Deutschland gibt es eine diesbezügliche Regelung, in Österreich eben nicht ... gerade der Einwand der Austria mit Deutschland ist allerdings schwach ... die Austria ist seit mitllerweile 100 Jahren Mitglied des ÖFB und des WFV, dazu seit der Gründung 1974 Bundesliga-Mitglied: Warum hat die Austria bis jetzt keinen Antrag gestellt, dass dieser Passus in die ÖFB-Rechtspflegeordnung aufgenommen wird? Nun zu Deutschland: In der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung steht ... Mein Link Paragraf 17 ("Einspruch gegen Spielwertung")Absatz 2: Einsprüche gegen die Spielwertung können nur unter anderem unter folgender sachlicher Begründung erhoben werden: Punkt c: Regelverstoß des Schiedsrichters, wenn der Regelverstoß die Spielwertung als verloren oder unentschieden mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat. Das bedeutet aber nur, dass ein Klub gegen die Spielwertung Einspruch erheben darf. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein Regelverstoß, der 28 Sekunden vor einem Tor passiert, ein Grund ist, um ein Spiel zu wiederholen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MOM2006 Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Mai 2011 jö, Drachta pfeift am Sonntag Salzburg bei der urteilsbegründung doch ganz normal, dass er wieder ran darf. kann ja eh nichts passieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 14. Mai 2011 Warum muss überhaupt ständig Deutschland hervorgekehrt werden, als ob Hartz IV country eine höhere Autorität wäre. Die Paragraphen in Finnland, Wales oder Albanien kramt ja auch keiner heraus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MOM2006 Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Mai 2011 Das bedeutet aber nur, dass ein Klub gegen die Spielwertung Einspruch erheben darf. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein Regelverstoß, der 28 Sekunden vor einem Tor passiert, ein Grund ist, um ein Spiel zu wiederholen ... in österreich ist es wurscht wann der regelverstoss statt fand, es bleibt wie gehabt. nur wenn einer das flutlicht ausmacht gibts vielleicht konsequenzen. kannst du das nicht verstehen oder willst du das nicht verstehen. es geht nicht um das spielergebnis selbst sondern um die begründung, die jedem schiri hierzulande in die karten spielt und er somit machen kann was er will. wennst einen schiri für eine wette kaufen willst und der pfeift da auch noch offensichtlich für deinen spielausgang, hat das keine weiteren konsequenzen .... das spiel wird so zählen wie es die pfeife beendet hat. Warum muss überhaupt ständig Deutschland hervorgekehrt werden, als ob Hartz IV country eine höhere Autorität wäre. Die Paragraphen in Finnland, Wales oder Albanien kramt ja auch keiner heraus. weil die entscheidungsträger in den senaten vielleicht nur deutsch verstehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 14. Mai 2011 Aber hier nicht, gerade tifoso könnte genauso über Paragraphen in Italien oder Holland aufklären, wenn schon und wenn man unbedingt die Mindetwertigkeits "aber im großen XY" Nummer abziehen muss. Und das muss man nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 14. Mai 2011 in österreich ist es wurscht wann der regelverstoss statt fand, es bleibt wie gehabt. nur wenn einer das flutlicht ausmacht gibts vielleicht konsequenzen. kannst du das nicht verstehen oder willst du das nicht verstehen. es geht nicht um das spielergebnis selbst sondern um die begründung, die jedem schiri hierzulande in die karten spielt und er somit machen kann was er will. wennst einen schiri für eine wette kaufen willst und der pfeift da auch noch offensichtlich für deinen spielausgang, hat das keine weiteren konsequenzen .... das spiel wird so zählen wie es die pfeife beendet hat. Ja, genau so ist es ... Wenn einen das stört, kann man ja dagegen etwas unternehmen ... Aber nicht einen Protest gegen eine Spielwertung einlegen, der aufgrund der Rechtslage in der Bundesliga keine Chance auf Erfolg hat ... Warum stellt die Austria keinen Antrag, dass die ÖFB-Rechtspflegeordnung dahingehend geändert wird, dass eine Anfechtung der Wertung eines Spieles bei einem gravierenden Regelverstoß eines Schiedsrichters möglich ist? Das verstehe ich nicht, warum sie in 100 Jahren dazu nicht fähig waren, wenn sie Schiedsrichter-Fehler ja so stören ... Und der in Wr. Neustadt war ja nicht der erste gravierende in der österreichischen Fußball-Geschichte ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Mai 2011 Es war eigentlich eh klar aber vielleicht war es ein richtiger und wichtiger Fingerzeig.... Ich wäre dafür dass man die "Regeln" der Bundesliga in "Empfehlungen" umbenennt.....weil ob der Schiri sich dran hält oder nicht ist eh vollkommen wurscht. Spiel ma halt gegen Salzburg mit 14 Spielern....wuuuuuurscht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 14. Mai 2011 Damals durfte übrigens Horst Lumper, der Präsident des Vorarlberger Fußball-Verbandes, nicht mitstimmen. Diesmal der Ex Sturm Profi Kurt Temm schon. Was is das fuer ein Vergleich? Habts ihr gegen Sturm gespielt? Schon klar dass es um die Meisterschaft geht, aber mit dieser Ansicht darfst ja auch niemanden der entfernt was mit Salzburg, Ried oder Rapid zu tun hat mitstimmen lassen, weils fuer die alle noch gegen euch um die Positionen geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.