Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. April 2012 Was ist daran schlecht? Die Spannung bleibt im Unteren Tabellenbereich erhalten, weil mehrere Vereine gegen den Abstieg kämpfen ! unterm abstiegskanpf leidet aber der einsatz von jungen ôsterreichern!! sieht man ja bei kapfenberg, im winter massig legionäre verpflichtet!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bm7575 Teamspieler Geschrieben 14. April 2012 12 er Liga Hin und Rückrunde = 22 Spiele dann Teilung: Top 6 um EC Plätze, anderen 6 gegen Abstieg jeweils Hin und Rück = 10 Spiele Gesamt 32 Spiele, dafür könnte man den Cup um eine Runde erweitern und ein paar Spiele im Schneegestöber streichen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. April 2012 Top 6 um EC Plätze je nach cupverlauf ist das künftig wohl nur eine reise nach jerusalem, bei der man keinen sessel wegnimmt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gilsch Ergänzungsspieler Geschrieben 15. April 2012 Würde nur noch 1 Profiliga in Österreich machen mit 18 Mannschaften, aus jedem Bundesland 2. Damit würde es genug Derbys geben und der Zuschauerschnitt sicher nicht sinken. Die Liga sollte zentrall vermarktet werden alle Gelder in einen Topf und gleichermaßen aufteilen. Jede Mannschaft kann sich einen eigenen großen Sponsor suchen dessen Geld Mann selber behalten kann. Absteiger wird es keinen geben, dadurch haben die kleinen keine Angst abzusteigen, spielen offensiver, und es gibt keine Panik ausländereinkäufe wie bei Kapfenberg diesen Winter. Sponsoren finden sich sicher auch die genug zahlen wenn sie wissen ihre Werbung wird in ganz österreich gebracht. Die regionalligen aufteilen in west und ost als halbprofiliga mit vollem blick auf die Ausbildung der österreichischen Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 15. April 2012 d.h. wir spielen die nächste ewigkeit mit den selben 18 teams? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 28. April 2012 Ich wär für 2 x 12 + Play Off, wie früher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 28. April 2012 Ich wär für 2 x 12 + Play Off, wie früher. Wann war das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. April 2012 Wann war das? Ab 1985/86, hielt aber nur für 8 Saisonen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 30. April 2012 (bearbeitet) Ab 1985/86, hielt aber nur für 8 Saisonen. Aus gutem Grund. Das obere Playoff war höchstens bis zum 5ten Platz attraktiv (Top3 spielten wie heute EC). Die Nummern 6,7 und 8 spielten um die goldene Ananas, denn absteigen konnten sie nicht mehr. Noch schlimmer im unteren Play-off. Für die untersten 5 gings gegen den Abstieg in die RL. Wer 1ter, 2ter oder 3ter wurde, interessierte niemanden. Nur das Mittlere Play-off war eine absolute Bereicherung und oft spannend bis zum Schluß. Ich würde wieder die Relegation zwischen Bundesliga und 2ter Liga einführen und den Rest lassen wie es ist. Das unterhaus sollte irgendwie reformiert werden, allerdings habe ich keinen konkreten Plan wie. Einerseits sollte die 2. Liga als 10er-Liga beibehalten werden (Aufstockung ist Selbstmord mit Anlauf), andererseits geht es mir vom sportlichen her gegen den Strich, daß ein Meister kein automatisches Aufstiegsrecht hat. Außer der RLO funktionieren die Regionalligen eigentlich eh nicht wirklich. Möglicherweise könnte eine Lösung so aussehen: Herbst: Es wird eine abgespeckte regionale Meisterschaft gespielt (sei es als RLO, sei es als Landesmeisterschaft: wie es die jeweiligen Verbände wünschen). Frühjahr: Nationale "3.Liga" ebenfalls in abgespeckter Version (kein Riesenprojekt wie in Deutschland), deren Teilnehmer sich über die regionalen Meisterschaften des Herbstes qualifzieren (mit gewissen Aufteilungsschlüsseln der Bundesländer, die einerseits fixe Faktoren wie Größe Bundeslandes aber auch variable Faktoren - eine Art 5JW der Bundesländer berücksichtigen) In dieser Liga wird dann der/die Aufsteiger in die 2te Liga ausgespielt. Man müßte sich nur überlegen, welche "Beschäftgungstherapie" man den Teams angedeihen läßt, die sich im Herbst nicht für die "3te Liga" qualifizieren. Da fällt mir jetzt auch nichts ein. bearbeitet 30. April 2012 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 1. Mai 2012 (bearbeitet) Zwei 12er Ligen, weil man bald 5 Europastartplätze hat für eine 10er Liga sind selbst 4 zu viel mMn. Der letzte steigt direkt ab der 11 spielt Relegation gg den Vizemeister. In der HFM gits 3 direkte Absteiger, und die RL Meister steigen direkt auf. Manche Mannschaften haben halt 16 Heimspiele andere 17, was solls das wird ausgelost und die Mannschaften die in der Liga bleiben sind dafür nächste Saison für 17 Heimspiele gesetzt. Ist zwar ein scheiß Modus aber der einzig bauchbare indem die Meister der RLs ein Aufstiegsrecht haben. Und das gehört unbedingt her mMn. bearbeitet 1. Mai 2012 von Mark Aber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 1. Mai 2012 (bearbeitet) Ab 1985/86, hielt aber nur für 8 Saisonen. Danke, ich hätt mich nicht mehr zurückerinnern können dass es in der obersten Liga auch 12 Mannschaften vertreten waren. Habs nur nur von der damaligen 2. Division in Erinnerung gehabt weil Flavia Solva während der Saison in Konkurs ging und das anscheinend hängen geblieben ist. bearbeitet 1. Mai 2012 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 1. Mai 2012 Flavia Solva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 1. Mai 2012 Flavia Solva Schon ausgebessert, sollt nebenbei nicht auch Wiki Artikel darüber lesen und Kaffee trinken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 1. Mai 2012 Schon ausgebessert, sollt nebenbei nicht auch Wiki Artikel darüber lesen und Kaffee trinken hab eh geschaut, wie weit das s vom f ist Herbst: Es wird eine abgespeckte regionale Meisterschaft gespielt (sei es als RLO, sei es als Landesmeisterschaft: wie es die jeweiligen Verbände wünschen). Frühjahr: Nationale "3.Liga" ebenfalls in abgespeckter Version (kein Riesenprojekt wie in Deutschland), deren Teilnehmer sich über die regionalen Meisterschaften des Herbstes qualifzieren (mit gewissen Aufteilungsschlüsseln der Bundesländer, die einerseits fixe Faktoren wie Größe Bundeslandes aber auch variable Faktoren - eine Art 5JW der Bundesländer berücksichtigen) In dieser Liga wird dann der/die Aufsteiger in die 2te Liga ausgespielt. Man müßte sich nur überlegen, welche "Beschäftgungstherapie" man den Teams angedeihen läßt, die sich im Herbst nicht für die "3te Liga" qualifizieren. Da fällt mir jetzt auch nichts ein. Relegation zwischen erster und zweiter: Immer her damit, find ich witzig, aber im Grunde nicht notwendig. Diese Aufschlüsselung gab es ja im Westen schon, bin aber zu faul und gestresst, nachzusehen, ist halt finanziell für die RL-Vereine schwerst zu planen. Einer, der es knapp verpasst, hat dann durch geringere Anreise in der Folgesaison mehr Geld etc pp Ich wäre prinizipiell für eine 16er-Liga mit 2 Ama-Teams (von Bundesligisten) - nachdem aber tw mies gewirtschaftet wird, ist das dann wieder eine finanzielle frage bezüglich fernsehgeld. Allerdings sind Teams wie Horn, Parndorf usw so und so weitgehend profibetriebe, die ohnehin dann aufgrund der Jugendbestimmungen abspecken müssten. Die Regionalligen KÖNNTE man auf 2 Regionen (Süd/west, Nord/Ost) zusammenfassen und mit 16-18 Teams ausspielen, da ja die Landesmeister auch mitspielen wollen. Im Westen is ja eh so, dass man tw. von der Schweiz bis fast nach Oberösterreich gurken muss und auch die Strecke Südburgenland -> Tschechische Grenze ist recht weit. Fahrtkostenmäßig wäre wohl: OÖ, NÖ, Wien, Burgenland und St. Eiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg gut, keine Ahnung wie das dann mit Einwohnern aussähe (zu faul und so). Ahjo, ein Vorteil einer 16er Liga wäre ja, dass nur 14 am TV/Nachwuchspool mitnaschen (Bundesligisten sind ja eh "verdammt", was die Ama-Teams betrifft) bring it on 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 1. Mai 2012 Relegation ist halt nicht unbedingt produktiv in Österreich, die Liga startet so früh, das müsste man ja auch noch irgendwie in den Spielplan hineinbekommen dann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.