charley Postinho Geschrieben 16. September 2014 Mit dem Unterschied, dass der Druck etwas abnimmt, da man sich in der 16er Liga im Mittelfeld positionieren kann. Vl. kommt dann auch ein Umdenken bei vielen Vereinen und man schmeißt vermehrt Talente ins kalte Wasser, was man sich jetzt teilweise nicht traut weil man Angst hat sofort in den Abstiegskampf zu rutschen. Mit der Folge, das der österreichische Fussball entgültig im Nirwana, sprich absolute Mittelmäßigkeit landet. Deswegen hat man ja die alte 16er Liga durch die 10er Liga abgelöst, Das Argument, das man sich nicht traut, Talente einzusetzen wegen des Abstiegskampfes, ist peinlich. Dazu würde dann das Argument passen, das Salzburg, Rapid oder Austria sich keine Talente einsetzen trauen, weil sie Nachteile im Titelkampf fürchten. Beides ist Schwachsinn. Wenn ein Verein ein Talent in den ersten Kader befördert, muß er bereits Standards erfüllen (wozu ist er sonst im Kader?). Es ist dann die Aufgabe des Trainers, ihn einzuschätzen und seine Einsätze zu planen, egal ob der Verein Salzburg oder Ried heißt. Ich kann mich noch an den Moment erinnern, wo bei uns Didi in einem entscheidenden Match bei 2:2 einen Routinier aus dem Spiel nimmt und einen Jungen zu seinem ersten Einsatz reinschickt. Seine Begründung: "Ich habe es ihm versprochen". Das ist die richtige Einstellung. Wenn man die nicht hat, hilft auch keine Ligareform. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 16. September 2014 Mit der Folge, das der österreichische Fussball entgültig im Nirwana, sprich absolute Mittelmäßigkeit landet. Deswegen hat man ja die alte 16er Liga durch die 10er Liga abgelöst, Das Argument, das man sich nicht traut, Talente einzusetzen wegen des Abstiegskampfes, ist peinlich. Dazu würde dann das Argument passen, das Salzburg, Rapid oder Austria sich keine Talente einsetzen trauen, weil sie Nachteile im Titelkampf fürchten. Beides ist Schwachsinn. Wenn ein Verein ein Talent in den ersten Kader befördert, muß er bereits Standards erfüllen (wozu ist er sonst im Kader?). Es ist dann die Aufgabe des Trainers, ihn einzuschätzen und seine Einsätze zu planen, egal ob der Verein Salzburg oder Ried heißt. Ich kann mich noch an den Moment erinnern, wo bei uns Didi in einem entscheidenden Match bei 2:2 einen Routinier aus dem Spiel nimmt und einen Jungen zu seinem ersten Einsatz reinschickt. Seine Begründung: "Ich habe es ihm versprochen". Das ist die richtige Einstellung. Wenn man die nicht hat, hilft auch keine Ligareform. sehe ich ansatzweise auch so. der sportnet artikel ist aber überhaupt sehr schwach, muss gesagt werden. da wird geschrieben dass viele vereine wegen der kleinen liga verschwunden sind. aha - ganz eine neue ausrede. und das nur wenige spieler auf höchstem niveau spielen wegen der kleinen liga. haha. oder man könne international nicht weiterkommen mit gerade 10 vereinen pro liga. na das sind ja eigenartige argumente. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. September 2014 Wir brauchen mehr breite, damit sich eine spitze herauskristallieren kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 16. September 2014 (bearbeitet) Wir brauchen mehr breite, damit sich eine spitze herauskristallieren kann. Und auch ein Mittelfeld an Vereinen. bearbeitet 16. September 2014 von Tribal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 16. September 2014 Wir brauchen mehr breite, damit sich eine spitze herauskristallieren kann. ich glaube nicht dass die salzburger, sturm, austria, rapid und wie die sogenannte spitze heißt besser wird, wenn mehr vereine in der liga tätig sind. außerdem glaube ich nicht dass vereine verschwunden sind, weil die liga zu klein ist. das amüsiert mich ja am meisten. Und auch ein Mittelfeld an Vereinen. zawos? wegen der jungen spieler? das glaubt ja niemand. auch in zeiten der 16er liga wurden nicht mehr junge eingesetzt. ganz im gegenteil. wenn ein junger spieler gut ist, wird er seine chance bekommen. wenn er nicht gut ist, nicht. hat wenig mit dem ligaformat zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. September 2014 Schlechter als jetzt können sturm, austria und rapid auch nicht werden. Und nicht einmal bei salzburg reicht es zur tabellenspitze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 16. September 2014 die wenigen arbeitsplätze in der höchsten spielklasse sind durchaus ein problem. der output aus den akademien und laz's ist aktuell sehr groß. aber wenn ķaum einer einen job im profibereich ergattern kann, dann wird der zulauf zu diesen einrichtungen auch bald nachlassen. es muß auch platz für spieler zwischen 25 und 35 jahren geben, welche es nicht ins ausland oder zu den topteams geschafft haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 16. September 2014 zawos? wegen der jungen spieler? das glaubt ja niemand. auch in zeiten der 16er liga wurden nicht mehr junge eingesetzt. ganz im gegenteil. wenn ein junger spieler gut ist, wird er seine chance bekommen. wenn er nicht gut ist, nicht. hat wenig mit dem ligaformat zu tun. Nein, damit sich attraktive Vereine wie Innsbruck, Lask und Altach/Lustenau auch mal länger als 2-3 Jahre in der Bundesliga halten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. September 2014 (bearbeitet) die wenigen arbeitsplätze in der höchsten spielklasse sind durchaus ein problem. der output aus den akademien und laz's ist aktuell sehr groß. aber wenn ķaum einer einen job im profibereich ergattern kann, dann wird der zulauf zu diesen einrichtungen auch bald nachlassen. es muß auch platz für spieler zwischen 25 und 35 jahren geben, welche es nicht ins ausland oder zu den topteams geschafft haben. Höchste Spielklasse? Stimme ich dir zu. Profibereich? Der ist ja jetzt schon mit 18-20 Klubs (manche davon Halbprofi wie FAC) gegeben. Der wird auch mit einer Ligareform nicht größer. Oder schwebt dir eine 16 (Buli) +10 (2. Liga) Liga vor? Spieler zwischen 25-35 werden aber im Amateurfußball sicher auch noch benötigt werden und Körberlgeld von Dorfzampanos erhalten. bearbeitet 16. September 2014 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. September 2014 die wenigen arbeitsplätze in der höchsten spielklasse sind durchaus ein problem. der output aus den akademien und laz's ist aktuell sehr groß. aber wenn ķaum einer einen job im profibereich ergattern kann, dann wird der zulauf zu diesen einrichtungen auch bald nachlassen. es muß auch platz für spieler zwischen 25 und 35 jahren geben, welche es nicht ins ausland oder zu den topteams geschafft haben. Jup, in dieser altersklasse wird die luft extrem dünn. Ried ist ja leider auch komplett dem jugendwahn verfallen mit fluktuationsraten, dass einer sau graust. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FLINTE_1908 ASB-Halbgott Geschrieben 16. September 2014 http://m.sportnet.at/home/fussball/ersteliga/3870125/index.do 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 16. September 2014 Ich hab jetzt den Online-Artikel nur überflogen, hier ist jedenfalls die Printversion: "Die Liga ist so nicht tragbar" (Sportwoche) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 16. September 2014 (bearbeitet) Die Angst vor einer Verschlechterung des Niveaus in einer 16er Liga kann ich nicht nachvollziehen. Die besten Erstligaklubs zeigen doch jedes Jahr (ob als Aufsteiger oder im Cup), dass sie ohne größere Probleme mit den meisten BL Klubs mithalten können, also wo genau ist denn da jetzt der große Qualitätsunterschied? Sicherlich ist es schwieriger eine konstante, qualitative gute Leistung über die ganze Saison aufrecht zu erhalten, als in einem Cupsspiel mal über die Grenzen zu gehen, aber gerade diese Konstanz wird doch bei den vermeintlichen Spitzenteams wie Rapid, Austria, Sturm (und nun auch Red Bull) wie zu oft vermisst. Für mich gibt's viele vernünftige Argumente für eine 16er Liga… und dieses herbeigefürchtete Qualitätsproblem ist für mich kein besonders starkes Gegenargument. bearbeitet 16. September 2014 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 16. September 2014 Nein, damit sich attraktive Vereine wie Innsbruck, Lask und Altach/Lustenau auch mal länger als 2-3 Jahre in der Bundesliga halten. !!! Ganz genau , in einer 16 Liga gibt es endlich mal ein gesichertes Mittelfeld so ist die Chance um einiges größer dass sich wichtige Vereine wie Innsbruck/Lask etc. in der Liga halten können und Planungssicherheit haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 16. September 2014 Ich hab jetzt den Online-Artikel nur überflogen, hier ist jedenfalls die Printversion: "Die Liga ist so nicht tragbar" (Sportwoche) 140916_spowo.jpg Hätte jetzt kein Problem damit wenn wir heuer absteigen und Liefering sollte dann aufsteigen. Nächstes Jahr muss halt Rapid dann nachkommen, übernächstes Jahr die Grazer und wir hätten die Traumliga mit Austria, Rapid, Sturm, Innsbruck, Austria Salzburg, Lask, Mattersburg, St. Pölten, etc. Alternativ könnte man Grödig und WRN auch die Lizenz entziehen und RB Salzburg in Deutschland mitspielen lassen und Innsbruck, LASK und Austria Salzburg in die Buli holen? Wäre eine nette 10er Liga und wenn Innsbruck dann doch wieder absteigt und Mattersburg auf ist es auch egal - gibt schlimmeres im österreichischen Fußballumfeld wie gerade in den Gerichtssälen in Wien eindrucksvoll demonstriert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.