halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Hakuna Matata Arena schrieb vor einer Stunde: Du schreibst normalerweise selten Blödsinn, aber das hier ist eine Themenverfehlung sondergleichen. Meiner Erinnerung nach wollten die Regionalliga Meister direkt aufstegen können (oder die Liga wollte das). Kanns wer genauer erklären als ich? OOK? Blödsinn ist es halt zu glauben, dass nach dem Aderlass der Regionalligen, welcher ja nun stattfindet, die Voraussetzungen die selben sein werden. In Tirol hat man schon offensiv den Ausstieg aus der RL propagiert, selbst im scheinbar lukrativen Osten gibt es heuer keinen sportlichen Absteiger, weil die Klubs die RL wirtschaftlich nicht stemmen können. Die RLM ist ohnehin alles andere als regional. Nun fallen nochmal zumindest 8 Teams weg die Interesse an überregionalem Fußball haben. Die Klubs haben ganz andere Sorgen als den Direktaufstieg in eine Liga die sie sich ohnehin nicht leisten können. bearbeitet 21. Juni 2017 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. Juni 2017 Die Landes- bzw. Regionalverbände und auch durchaus die Clubs wollten den Direktaufstieg, damals waren aber die Lizenzkriterien noch nicht so scharf. Sieht man ja auch anhand dessen, dass es vor ein paar Jahren noch wesentlich mehr Anträge aus den Regionalligen gab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 21. Juni 2017 halbe südfront schrieb vor 11 Minuten: In Tirol hat man schon offensiv den Ausstieg aus der RL propagiert Das war dem Herr Geisler und seine Liebe zu AS geschuldet.Die Vereine aus Tirol hielten nichts von der Idee des TFV Präsidenten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 21. Juni 2017 halbe südfront schrieb vor 1 Stunde: Nein, ich habe das Problem nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn es an der Schnittstelle zwischen Profifußball und Amateurfußball keinen Direktaufstieg gibt. Insbesondere dann nicht, wenn sich die Amateurklubs ihre Liga so herrichten. Es gibt jetzt bereits genug Vereine die auf eine Teilnahme an einer RL keinen Wert legen. Warum sollte sich das ändern, wenn die Aufwendungen noch höher werden? Die Träume und Wünsche der Fans sind das eine, die wirtschaftliche Machbarkeit das andere. Und für die Sportler selber ist das eben auch nicht lustig. In einer zweigeteilten RL müssten die Amateure dann für Lau z.B. von Krems nach Villach und zurück, dann am nächsten Tag in der Früh wieder hackeln. Wird man halt nicht viele finden, die sich das antun. Ich geh mal davon aus, dass du in etwa weißt, was im "Amateurfußball" immer noch bezahlt wird. Da kann man sich schon mal eine längere Busfahrt (alle zwei Wochen!) antun. "Wenigverdiener" sind meist die Spieler die aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Aber die haben wohl die Hoffnung sich einmal als Profi etablieren zu können. Und dafür muß man halt die Strapazen auf sich nehmen. Wenngleich die meisten Spiele doch am Wochenende stattfinden. Mein Mitleid für die Spieler hält sich doch sehr in Grenzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Juni 2017 MC MarkusW schrieb vor 13 Minuten: Ich geh mal davon aus, dass du in etwa weißt, was im "Amateurfußball" immer noch bezahlt wird. Da kann man sich schon mal eine längere Busfahrt (alle zwei Wochen!) antun. "Wenigverdiener" sind meist die Spieler die aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Aber die haben wohl die Hoffnung sich einmal als Profi etablieren zu können. Und dafür muß man halt die Strapazen auf sich nehmen. Wenngleich die meisten Spiele doch am Wochenende stattfinden. Mein Mitleid für die Spieler hält sich doch sehr in Grenzen. Ich kenn so einige, welche nicht zu den Stars der RL/LL-Teams gehören, sondern einfache Kaderspieler und eben echte Amateure sind. Da ist eine Auswärtsniederlage definitiv ein Verlust an Zeit und unter Umständen auch Geld und wird nur aus Freude am Sport gerne in Kauf genommen. Nicht jeder ist da ein Ex-Buliprofi im Ausgedinge und kassiert noch seine 2 oder 3 Tausender im Monat ab. Und was scheinbar alle übersehen -> In Zukunft kommen etliche gestandenen Landesligisten in diese Regionalligen. Das sind nicht alles Klubs mit millionenschweren Mäzenen im Hintergrund. Die Regionalliga ist teuer, wenn man da halbwegs mithalten will. Btw. - Mitleid ist nicht erforderlich. Die machen alle ihren Sport gerne. Aber die Bedürfnisse der Kicker und der Vereine decken sich halt nicht mit den romantischen Vorstellungen der Fans und Profifußballkonsumenten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 6 Minuten: Ich kenn so einige, welche nicht zu den Stars der RL/LL-Teams gehören, sondern einfache Kaderspieler und eben echte Amateure sind. Da ist eine Auswärtsniederlage definitiv ein Verlust an Zeit und unter Umständen auch Geld und wird nur aus Freude am Sport gerne in Kauf genommen. Nicht jeder ist da ein Ex-Buliprofi im Ausgedinge und kassiert noch seine 2 oder 3 Tausender im Monat ab. Und was scheinbar alle übersehen -> In Zukunft kommen etliche gestandenen Landesligisten in diese Regionalligen. Das sind nicht alles Klubs mit millionenschweren Mäzenen im Hintergrund. Die Regionalliga ist teuer, wenn man da halbwegs mithalten will. Ich spreche da gar nicht von ehemaligen Bundesligaspielern oder dergleichen. Gut verdienen kann man in Regional- oder Landesligen dennoch. Und wenn ich den Sport aus Freude betreibe, dann darf eine Auswärtsfahrt auch nicht als Zeitverlust angesehen werden. Finanziell draufzahlen wird der Regionalligaspieler schon nicht. Außerdem steht es jedem Spieler frei in eine andere Liga zu wechseln. Und nimm einen Spieler (respektive Torhüter) in der 2. Klasse her, der ein Auswärtsspiel in der Reserve bestreitet und dann noch in der Ersten auf der Bank sitzt. Da kann es schon mal vorkommen, dass der seine Fahrt, Schuhe, Handschuhe etc. selbst bezahlt und ohne Punkteprämie heimfahren muß. Bei dem ist der Tag auch "gelaufen". Auch wenn ich mich wiederhole: Kein Mitleid für RL-Spieler. bearbeitet 21. Juni 2017 von MC MarkusW 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Juni 2017 MC MarkusW schrieb vor 4 Minuten: Auch wenn ich mich wiederhole: Kein Mitleid für RL-Spieler. Auch ich wiederhole mich -> Kein Mensch redet von Mitleid! Mitleid war hier NIE das Thema. Es geht um die Bedürfnisse der Klubs und ihrer Teams. Und diese nivellieren sich nun halt automatisch nach unten, da 8 der größeren Teams verloren gehen und 8 kleinere Teams nachrutschen werden. Auch wenn sichs hier noch so viele wünschen, es wird keinen Vollprofibetrieb in den Regionalligen geben. Ein solcher geht sich ja noch nicht mal in der neuen Zweiten Bundesliga aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 32 Minuten: Und was scheinbar alle übersehen -> In Zukunft kommen etliche gestandenen Landesligisten in diese Regionalligen. Das sind nicht alles Klubs mit millionenschweren Mäzenen im Hintergrund. Die Regionalliga ist teuer, wenn man da halbwegs mithalten will. im Prinzip bin ich da bei dir - nur kann man dieses (vermeintliche) Problem halt auf zwei Arten lösen. Entweder weniger Regionalligen wodurch man weniger Vereine braucht die sich das leisten können/wollen (zB statt 3x16er Ligen (48 Vereine) 2x14er Ligen (28 Vereine)) oder mehr (bis keine) Regionalligen um es günstiger zu machen. Beide Varianten hätten aber das Problem, dass es irgendwo keinen Direktaufstieg mehr gäbe bearbeitet 21. Juni 2017 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Juni 2017 onkelandy schrieb vor 7 Minuten: im Prinzip bin ich da bei dir - nur kann man dieses (vermeintliche) Problem halt auf zwei Arten lösen. Entweder weniger Regionalligen wodurch man weniger Vereine braucht die sich das leisten können/wollen (zB statt 3x16er Ligen (48 Vereine) 2x14er Ligen (28 Vereine)) oder mehr (bis keine) Regionalligen um es günstiger zu machen. Beide Varianten hätten aber das Problem, dass es irgendwo keinen Direktaufstieg mehr gäbe Schon. Aber der Status Quo ist ja, dass die aktuell vorhandenen Klubs eh schon krachen wie a frisches Semmerl. Was soll da die Reduktion bringen? Reduzieren tun die sich eh gerade von selbst, wie die RLO zeigt. Und wenn ich wo am ehesten auf den Direktaufstieg verzichten kann, dann wohl an der Schnittstelle zum Profifußball. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 21. Juni 2017 halbe südfront schrieb Gerade eben: Schon. Aber der Status Quo ist ja, dass die aktuell vorhandenen Klubs eh schon krachen wie a frisches Semmerl. darum hat Windtner vermutlich auch eine Diskussion darüber angeregt. In welche Richtung (mehr/weniger Ligen) das gehen soll steht eh noch in den Sternen. Möglich wären beide Varianten - was kommt haben eh andere Leute zu entscheiden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Juni 2017 onkelandy schrieb vor 28 Minuten: darum hat Windtner vermutlich auch eine Diskussion darüber angeregt. In welche Richtung (mehr/weniger Ligen) das gehen soll steht eh noch in den Sternen. Möglich wären beide Varianten - was kommt haben eh andere Leute zu entscheiden Das ist natürlich richtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) RLW: Vorarlberg+Tirol RLN(ord): Salzburg + OÖ RLS(üd) Steiermark + Kärnten RLO Wien + NÖ + Burgenland Wie man die RL dann tatsächlich nennt ist Nebensache. bearbeitet 21. Juni 2017 von Hammerwerfer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 21. Juni 2017 Hammerwerfer schrieb vor 4 Minuten: RLW: Vorarlberg+Tirol RLN(ord): Salzburg + OÖ RLS(üd) Steiermark + Kärnten RLO Wien + NÖ + Burgenland RLO wäre dann ca. 43% der Einwohner von Österreich. Wäre interessant wie es bei der Anzahl der Vereine ausschaut, aber wird wohl ähnlich ausschauen. RLN: 23% RLW: 13% RLS: 21% 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Silva schrieb vor 50 Minuten: RLO wäre dann ca. 43% der Einwohner von Österreich. Wäre interessant wie es bei der Anzahl der Vereine ausschaut, aber wird wohl ähnlich ausschauen. RLN: 23% RLW: 13% RLS: 21% Dass Wien/NÖ immer ein Übergewicht bilden werden, ist sowieso klar. Egal in welcher Konstellation. bearbeitet 21. Juni 2017 von Sok 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 21. Juni 2017 Silva schrieb vor 53 Minuten: RLO wäre dann ca. 43% der Einwohner von Österreich. Wäre interessant wie es bei der Anzahl der Vereine ausschaut, aber wird wohl ähnlich ausschauen. RLN: 23% RLW: 13% RLS: 21% Dann mach ma halt NÖ + Vorarlberg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.