Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

wobei man sich durchaus die frage stellen kann, ob das ligensystem nicht mehr oder weniger abgeschlossen wäre, wenn man ~32 teams in den ersten beiden ligen hätte. da wäre dann vermutlich so ziemlich jeder dabei, der in den profifußball will, weshalb ich glaube, dass sich die aufstiegsfrage in die zweite liga gar nicht so oft stellen würde.

ich könnte eigentlich mit einem system wie in den Niederlanden ganz gut leben, wo der aufstieg nur in ausnahmefällen möglich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei man sich durchaus die frage stellen kann, ob das ligensystem nicht mehr oder weniger abgeschlossen wäre, wenn man ~32 teams in den ersten beiden ligen hätte. da wäre dann vermutlich so ziemlich jeder dabei, der in den profifußball will, weshalb ich glaube, dass sich die aufstiegsfrage in die zweite liga gar nicht so oft stellen würde.

ich könnte eigentlich mit einem system wie in den Niederlanden ganz gut leben, wo der aufstieg nur in ausnahmefällen möglich ist.

Also, 3 Absteiger aus der 2.Liga, die aber nur Absteigen müssen wenn sich 3 von 9 Landesmeister finden die überhaupt aufsteigen wollen.

Die Aufsteiger müssen gewissen Infrastuktuelle Auflagen erfüllt haben. (keine Übergangsfristen) Sollten sich mehr als 3 Meister der Landesliga finden die Aufsteigen wollen und können (siehe Auflagen) müssen sie Play Off spielen.

Meinst du das so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

wobei man sich durchaus die frage stellen kann, ob das ligensystem nicht mehr oder weniger abgeschlossen wäre, wenn man ~32 teams in den ersten beiden ligen hätte. da wäre dann vermutlich so ziemlich jeder dabei, der in den profifußball will, weshalb ich glaube, dass sich die aufstiegsfrage in die zweite liga gar nicht so oft stellen würde.

ich könnte eigentlich mit einem system wie in den Niederlanden ganz gut leben, wo der aufstieg nur in ausnahmefällen möglich ist.

Das wäre auch in Ordnung so... Jedoch sollte der Aufstieg nicht gänzlich ausgeschlossen. Natürlich sollte man ihn auch an die Wirtschaftlichkeit und Infrastruktur koppeln... aber was rede ich da... Es würde ja eh schon die Lizenzierungsbetimmungen geben... eingehalten müssten sie werden (Stichwort: Ausnahmeregelungen)!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Also, 3 Absteiger aus der 2.Liga, die aber nur Absteigen müssen wenn sich 3 von 9 Landesmeister finden die überhaupt aufsteigen wollen.

Die Aufsteiger müssen gewissen Infrastuktuelle Auflagen erfüllt haben. (keine Übergangsfristen) Sollten sich mehr als 3 Meister der Landesliga finden die Aufsteigen wollen und können (siehe Auflagen) müssen sie Play Off spielen.

Meinst du das so?

3 absteiger sind zu viel. es geht mir einfach darum, dass dieses ganze projekt kaum an der aufstiegsregelung in die zweite liga scheitern würde, weil es meistens ohnehin enden wollende nachfrage gäbe.

wenn wir 32 mannschaften im "profi"fußball hätten, würde auch die forderung nach einem direktaufstieg deutlich geringer werden, weil ohnehin schon sehr viele der ambitionierten vereine dabei wären. da würde dann wohl auch ein playoff oder dergleichen reichen, wobei es mich nicht wundern würde, gäbe es in manchen jahren gar keine am aufstieg interessierten teams.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 absteiger sind zu viel. es geht mir einfach darum, dass dieses ganze projekt kaum an der aufstiegsregelung in die zweite liga scheitern würde, weil es meistens ohnehin enden wollende nachfrage gäbe.

wenn wir 32 mannschaften im "profi"fußball hätten, würde auch die forderung nach einem direktaufstieg deutlich geringer werden, weil ohnehin schon sehr viele der ambitionierten vereine dabei wären. da würde dann wohl auch ein playoff oder dergleichen reichen, wobei es mich nicht wundern würde, gäbe es in manchen jahren gar keine am aufstieg interessierten teams.

Dann halt 2 "Absteiger", aber sonst wie ich es geschrieben habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

3 absteiger sind zu viel. es geht mir einfach darum, dass dieses ganze projekt kaum an der aufstiegsregelung in die zweite liga scheitern würde, weil es meistens ohnehin enden wollende nachfrage gäbe.

wenn wir 32 mannschaften im "profi"fußball hätten, würde auch die forderung nach einem direktaufstieg deutlich geringer werden, weil ohnehin schon sehr viele der ambitionierten vereine dabei wären. da würde dann wohl auch ein playoff oder dergleichen reichen, wobei es mich nicht wundern würde, gäbe es in manchen jahren gar keine am aufstieg interessierten teams.

Sehe ich auch so... Dieses Problem wäre - ob der von dir genannten Gründe - nur ein kleiner Nebenschauplatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so... Dieses Problem wäre - ob der von dir genannten Gründe - nur ein kleiner Nebenschauplatz.

Kann sein, wird sein, soll sein. Aber es muss natürlich eine klare verbindliche Regelung geben. Wie man konkret in mit Fall umgeht wenn der Landesligameister aus XXX in die 2 . Liga aufsteigen will.

Ein "des wird scho ned passieren und schau ma mal wenns so weit ist." wird nicht genügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

3 absteiger sind zu viel. es geht mir einfach darum, dass dieses ganze projekt kaum an der aufstiegsregelung in die zweite liga scheitern würde, weil es meistens ohnehin enden wollende nachfrage gäbe.

wenn wir 32 mannschaften im "profi"fußball hätten, würde auch die forderung nach einem direktaufstieg deutlich geringer werden, weil ohnehin schon sehr viele der ambitionierten vereine dabei wären. da würde dann wohl auch ein playoff oder dergleichen reichen, wobei es mich nicht wundern würde, gäbe es in manchen jahren gar keine am aufstieg interessierten teams.

Wie wärs mit 4 Regionalligen darunter, wo sich die vier Meister mit einer Art Relegation sich den Aufstieg ausschnapsen.

bearbeitet von JuFisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Kann sein, wird sein, soll sein. Aber es muss natürlich eine klare verbindliche Regelung geben. Wie man konkret in mit Fall umgeht wenn der Landesligameister aus XXX in die 2 . Liga aufsteigen will.

Ein "des wird scho ned passieren und schau ma mal wenns so weit ist." wird nicht genügen.

Klar, aber wie Du weißt, bin ich für eine geordnete Regelung, die eingehalten werden soll... Wie sie aussehen soll, darüber mache ich mir jetzt keinen Kopf, weil dafür müssten zu viele "wenn" (2x 16er Liga, Auflösung der RL und ein Infrastrukturkatalog beschlossen werden) eintreten. Fixpunkte wären halt die Landesligen + Aufstiegs-Play-Off. Die Landesligen können ruhig mit 14 Teams spielen... Da brauchen sie im November kein Flutlicht fürs Training und danach bleibt ab Mitte Mai noch Zeit für die Aufstiegsspiele... Theoretisch kann man zwei 5er-Gruppen machen (LL-Meister und Vorletzter der 2.Liga), die zwei Aufsteiger ermitteln...

bearbeitet von Heffridge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Du könntest auch Liga 2 auch eine 18er-Liga machen, dann passt es wieder mit den drei Absteigern... Die drei Aufsteiger könnte man auch wieder im Play-Off ermitteln.. Landesliga gleich als dritte Stufe, weil die RL bei so einer Reform dann eh abgefischt ist und im Amteurfußball dann das Reisekosten-Blaba schon zum tragen kommt, denn Duell we Stadl-Paura gegen Völkermarkt oder Bergheim gegen Egg interessieren niemanden und stellen einen logistischen/organisatorischen Aufwand dar, der in keiner Relation steht. Nicht nur für den Verein, sondern auch für die Spieler, die sich immer frei nehmen müssten...

Die Idee finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Weg mit den RL, die ohnehin ein zu großer Spagat zw. Möchtegernprofis und Lieber-doch-Landesligisten sind. Eine 2. Liga die groß genug ist um die erste Kategorie mehr oder weniger geschlossen aufzunehmen und dazu ein paar Amateurteams von div. BL und fertig.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Die Euphorie betreffend 16-er Liga kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe das alles schon in Echt gesehen, 14,16, ich glaube auch 17 Mannschaften, dann 10er Liga, dann 12er Liga mit Play-off und dann wieder die 10er Liga. Die 12er Liga war ein geiles Format, verträgt sich aber nicht mit dem Konzept „Nachwuchsförderung in der zweiten Leistungsstufe“. Die Zehnerliga war ein echter Fortschritt.

Die Auswirkungen des Ligaformates auf das Niveau des Fußballs werden vermutlich eher überschätzt. Allerdings würde es mit einer 16-er Liga eher nach unten gehen. Ich bin mir sicher, dass in drei Jahren die meisten von denen, die jetzt für die 16-er Liga reden, dann die aus alter Zeit bekannten Argumente wiederholen würden. Dass das Leistungsgefälle in einer solchen Liga zu groß ist und unsere Spitzenmannschaften international die Konkurrenzfähigkeit verlieren, nachdem sie in der Meisterschaft nicht gefordert werden.

Und: Amateure-Mannschaften haben in den oberen Ligen meiner Meinung nach nichts verloren. Es ist absolut geschäftsschädigend, wenn eine Liga zu einem Drittel aus Vereinen besteht, wo das Heimpublikum ausschließlich aus Verwandten und Spielerfreundinnen besteht. Eine solche Liga kann nur trostlos sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Man kann aber die taktische Ausbildung der Trainer und Spieler damals als es die 16ener Liga gab, nicht mit der heutigen Spielweise der Teams vergleichen!

Damals gab es ja grad mal 2-4 Teams die ein taktisches Konzept hatten und der Rest spielte auf gut Glück!

Auch die Zuseherzahlen waren ganz andere (wieviele bei Rapid??? 5000???)

Wenn ich mir aber Heute die Spiele ansehe, kann man sogar bei jeder Zweitligamannschaft diverse taktische Vorgaben erkennen bzw. Spielen dorten die Spieler einen taktisch und technisch guten Fussball!

Sogar in der Regionalliga gibts sowas!

Der Fussball hat auch bei uns in den letzten Jahren einen Sprung gemacht! Die Spitzenteams sind zwar nicht besser geworden, dafür ist der qualitativ hochwertige Fussball aber in der Breite gewachsen!

und mit diversen Nachwuchsmannschaften kommt man schon auf 28 Teams um die ersten beiden Ligen zu befüllen! Ginge sich aus! Wären ja nur 8 Mannschaften mehr als jetzt!

(Austria Kärnten, GAK iwann mal, Vorwärts Steyr, Vienna,Sportklub, Austria Salzburg, Wattens, Parndorf - sogar ohne Amateurteams gibts genug aus der Regionalliga die nach oben wollen)

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.