BurgiB Postinho Geschrieben 15. April 2014 Deswegen hab ich ja auch green jersey und nicht dir die frage gestellt Ich weiß, ich fühl mich aber immer so leicht dazu berufen, meinen Senf überall dazu zu geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 15. April 2014 Vorteil der Südstadt ist halt, dass die Tribünen durchgehend sind und das Spielfeld umschließen. Dadurch wirkt es gleich viel mehr wie ein Stadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yordio_René Superstar Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) Unabhängig von Schönheit, Größe, Modernität etc. ist der große Vorteil von einem Stadion, wie Ried es hat, dass man sich keine Sorgen über die Arena machen muss. Wenn das nur auf alle Bundesligastadion zuträfe... bearbeitet 15. April 2014 von Yordio_René 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 15. April 2014 interessante ansicht. ist in der neuen p+r anlage wirklich ausreichend parkmöglichkeit für die matchbesucher? abgesehen von der gibts dort nicht mal ausreichend parkplätze wenn kein match ist. Also ich war zwar erst 7 oder 8 mal mim Auto in Hütteldorf seit des die P+R gibt, hatte aber nie ein Problem dort einen Parkplatz zu finden. Nachdem Match zaht es sich stadteinwärts a bissl, aber das geht halt ned anders. Die Pendler, die sonst die Anlage benutzen, sind am zur Matchzeit (WE oder abends unter der Woche) eh schon wieder weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. April 2014 Vorteil der Südstadt ist halt, dass die Tribünen durchgehend sind und das Spielfeld umschließen. Dadurch wirkt es gleich viel mehr wie ein Stadion. ein bauernhof braucht auch keine verbauten ecken, um wie ein bauernhof zu wirken man darf auch bei einem stadion auf regionale bauformen zurückgreifen. grundsätzlich wirkt aber das rieder stadion um welten geschlossener als das der südstadt. hier ein sehr extremes beispielfoto, ist aber von der admira-homepage: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) die Südstadt würde vor allem deutlich mehr wie ein stadion wirken, wenn es mehr als zwei tribünen gäbe. immerhin hat man es vor ein paar jahren endlich geschafft, die kameras auf der gegenseite zu installieren, damit es im TV nicht mehr so furchtbar trist aussieht. bearbeitet 15. April 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) Und Klagenfurt zählt hierzulande ned dazu? Is für mich eigentlich das mit dem schönsten Flair und top-modern! Echt so verdammt schade das sich kein Klagenfurter Verein finanziell und sportlich so gut organisieren kann um diese herrliche Arena wieder wöchentlich in der Bundesliga herzuzeigen! Klagenfurt und Flair? Das Stadion ist modern und "schön", aber Flair hat es sicher nicht. @Diskussion: Die Südstadt ist die Anfield Road Österreichs Im Ernst-2 Vidiwalls und Eine neue Tribüne im "WAC Stil", den Fancorner in die Mitte der einen Wiese verlegen (mit Betonstufen) und schon ist sie ein wahres Schmuckästchen. bearbeitet 15. April 2014 von Der P(B)arazit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 15. April 2014 ein bauernhof braucht auch keine verbauten ecken, um wie ein bauernhof zu wirken man darf auch bei einem stadion auf regionale bauformen zurückgreifen. grundsätzlich wirkt aber das rieder stadion um welten geschlossener als das der südstadt. Da stimmt ich dir auch zu, mein Vergleich war auch nicht auf Ried sondern auf andere "Stadien" wie WAC oder Neustadt bezogen. Ecken müssen nicht verbaut sein, aber man merkt dass die Tribünen zusammengehören. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 15. April 2014 Ich denke die Südstadt könnte man mit dem nötigen Kleingeld in einen kleinen, aber feinen Hexenkessel verwandeln. Natürlich fehlt der Admira das Potenzial (Faninteresse). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 15. April 2014 Es würde schon reichen, wenn alle Tribünen ein Dach hätten. Dann wäre die große Haupttribüne und rundherum überdachte Steher, ähnlich wie bei Union Berlin.Aber: Natürlich fehlt der Admira das Potenzial (Faninteresse). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) Natürlich fehlt der Admira das Potenzial (Faninteresse). „Potential (von lat. potentia „Stärke, Macht“), auch Potenzial, bedeutet Fähigkeit zur Entwicklung; eine noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit zur Kraftentfaltung“ Kann man unterschiedlich auslegen, so "natürlich" finde ich das nämlich nicht! Wenn das Wort Potential auf einen Verein zutrifft dann auf die Admira! Im Ballungsraum Wien gelegen, wo zwei Großvereine (in erster Linie Rapid) es verschlafen eine zur Stadtgröße adäquate Zuschaueranzahl in die Stadien zu locken würde es genug Potentiellen Zuspruch für die Admira geben. Maria Enzersdorf liegt zudem in einer wirtschaftlich starken Region und die Rapid&Austria haben vor allem Staatsnahe Sponsoren, beinahe der gesamte Privatwirtschaftliche Sektor in dieser Millionenmetropole ist noch unberührt! Von der Admira ausgebildete Spieler wie Janko, Hoffer, haben zwei anderen Vereinen 11Millionen (!) Euro in die Kassen gespült! Selbst mit Dibon, Sabitzer konnten sie nicht das große Geld verdienen. (Mangelnde Vertragslaufzeiten....) Zudem besitzen sie einen Top Nachwuchs der den Vergleich mit der Austria, Rapid, Sturm nicht fürchten muss! Was die Admira brauchen würde ein modernes Management, welche den Verein Unternehmensintern neu Aufstellt dann sähe ich genug Möglichkeiten für die Admira! (Mehr als es zb. Ried hat) bearbeitet 15. April 2014 von motorfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) also, das sicherlich schönste Stadion ist in Klagenfurt. Auch, wenn es im internationalen Vergleich nicht viel hergibt. Aber die Architektur kann gefallen. Salzburg kann mit der offenen Westtribüne architektonisch auch noch halbwegs überzeugen. Die Admira, will man mit diesem Begriff weiterdiskutieren (architektonisch überzeugen) mit der zweistöckigen Haupttribüne. Erinnert zumindest in Ansätzen an moderne Stadien. Ansonsten würde ich alle anderen Stadien als Zweckbauten beschreiben. Wobei bei der Austria langsam ein Wandel eintreten sollte. Da, aber der derzeitige Stand beurteilt werden kann, ist es mittelmässig.Der Rest der Vereine (also alle anderen 6 Vereine) sind architektonisch uninteressant und etwas markantes lässt sich für mich nicht erkennen. wobei wohl graz und innsbruck der höhepunkt an langeweile darstellen (und nicht nur, wegen den fehlenden zuschauern bei beiden vereinen). die beiden stadien hätte man auch für weniger geld (für den architekten) erbauen lassen können. bearbeitet 15. April 2014 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 16. April 2014 offenen Westtribüne architektonisch auch noch halbwegs überzeugen.wobei wohl graz und innsbruck der höhepunkt an langeweile darstellen (und nicht nur, wegen den fehlenden zuschauern bei beiden vereinen). die beiden stadien hätte man auch für weniger geld (für den architekten) erbauen lassen können. Kannst du mir mal bitten den Unterschied von Salzburg und Innsbruck erklären??? Und komm mir jetzt nicht mit einem zweiten Rang - wenn man den nicht berücksichtigen würde, wären die beiden Stadien 1:1 dasselbe! Dach, Tribüne alles gleich - da gefiel mkir sogar das Tivoli um einiges besser als es noch den zweiten Rang hatte (super Ausblick) aber das riesige Bild mit den Salzburgspielern sieht doch scheiße aus... Wenn ich mir deinen Post so durchlese, kann ich daraus schließen, dass ein Stadion mit 2 Rängen für dich architektonisch anspruchsvoll ist, und mit einem Rang eher nicht... Dazu noch das Austriastadion über das der Innsbrucker zu stellen Weltklasse Ich glaube du hast nichts mit Architektur zu tun oder? Rapid wird übrigens auch so eine einrangige Schüssel bekommen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. April 2014 Ich halte die gestrige Partie SV Ried vs. St. Pölten wieder für ein weiteres Indiz, dass die Leistungsdichte in Ö mittlerweile so "hoch" ist, dass eine Ligaufstockung keine, und wenn überhaupt nur marginale, Auswirkungen auf das Niveau hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. April 2014 Ich halte die gestrige Partie SV Ried vs. St. Pölten wieder für ein weiteres Indiz, dass die Leistungsdichte in Ö mittlerweile so "hoch" ist, dass eine Ligaufstockung keine, und wenn überhaupt nur marginale, Auswirkungen auf das Niveau hätte. Den Cup kannst aber nicht dazuzählen mMn. Die meisten Bundesligavereine nehmen den nicht zu 100% ernst bzw ist die Grundeinstellung eines Bundesligavereins gegen einen unterklassigen Verein ein " geht scho", "schaff ma scho", "wird scho klappen" ... Und dadurch gewinnt Karlsdorf, St.Pölten oder der Lask 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.