Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

doch, der ist in die türkei gegangen

alle hundert posts kommt diese frage...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Freut mich, dass angedacht ist, einen neuen Tormann zu holen. Sollte dieser wirklich als klarer 1er vorgesehen sein, so denk ich wird Payer uns wohl oder übel verlassen. Wenn man auf den Markt schaut, dürfts doch noch einige gute Torleute geben, die auch ablösefrei wären. Auch wenn transfermarkt.at die Quelle ist, als Übersicht ists allemal gut genug.

Speziell die serbische Liga ist mir dabei ins Auge gestochen.

http://www.transfermarkt.at/de/zeljko-brkic/profil/spieler_37278.html

http://www.transfermarkt.at/de/vladimir-stojkovic/profil/spieler_34400.html

http://www.transfermarkt.at/de/bojan-saranov/profil/spieler_36845.html

Nummer 1 und Nummer 3 würde ich jetzt nicht gerade als teuer einschätzen, da sie von Vojvodina Novi Sad und OFK Belgrad kommen. Stojkovic von Partizan Belgrad könnte da schon ein anderes Kaliber sein. Ohne genaue Zahlen zu kennen, könnte für uns da was dabei sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Gut, da haben wir dann einfach eine grundverschiedene sicht der dinge. , da werden wir wohl nicht zusammen kommen. ;)

ich kann nicht verstehen, dass der traditionsverein schlecht hin inösterreich, der verein, der bei internationalen spielen ein happelstadion locker 3x füllen könnte, sich damit zufrieden gibt, spieler auszubilden und diese dann international gesehen um einen nasenrammel verkauft. ich kanns auch nicht verstehen, dass der verein, der die emotionen wie kein anderer in AT bewegt, dass der verein mit dem höchsten zuschauerschnitt der liga sich mit sponsoren abfindet, die einen nasenrammel (sorry, das ist nicht mein lieblingswort, mir fällt grad einfach kein besseres ein ;) ) zahlen, zufrieden gibt. da läufts falsch, einfach falsch.

deine beispiele in ehren, mag vieles schon richtig sein, dennoch ist genau das nicht, dass was sich das gros der anhänger unter einer rapid vorstellt. 2x in 15 jahren meister zu werden, ist einfach zu wenig. hier hat rapid einen auftrag von den fans für die fans. dieser wird aber schon seit vielen jahren für mich nicht erfüllt.

vollkommen richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

@ Flo14:

einen ausländischen tormann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. jetzt nachdem man mit soma und heikkinen verlängert hat schon gar nicht außer salihi geht und es kommt ein österreicher als ersatz. den gibts aber nicht und ich hoff noch immer man verschont uns mit kragl.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.90minuten.at/index.php/90minutenfussball/44-nationalteam1/25852-das-dilemma-des-oefb-1-2-oder-3-letzte-chance-vorbei

Warum ich das hier poste?

Weil ich vieles, was in dem Artikel kritisiert wird als Forderungen in diesem Thread wiedererkenne. Dass man mindestens 2 überragende MF-Spieler braucht um etwas erreichen zu können, sonst braucht man sich nicht zu wundern, wenn man nur 5. oder schlechter wird, weil man keine Qualität hat. Das ist lächerlich.

Mit den Mitteln, die Rapid im Vergleich zu den anderen Vereinen in Österreich hat, muss einfach jedes Jahr ein internationaler Startplatz das Ziel sein, 4 davon gibt es derzeit zu vergeben. Und die Teams außer RBS, Austria, Rapid und Sturm (bisher auch schon hinter den anderen 3en einzuordnen, aber keine Ahnung, wie viel Auswirkungen das Stronach-Engagement haben wird) haben wesentlich weniger Mittel zur Verfügung, wieso sollte es also anders sein? Natürlich muss RBS den Meisteranspruch haben, aber dahinter sollte egtl. von der Größe her schon Rapid kommen. Haben Ried oder Wacker etwa diese große Anzahl an überragenden, oft geforderten Einzelspieler? Auch bereits jetzt hat Rapid einen besseren Kader als die Konkurrenz.

Wichtig ist dann halt, dass der Trainer daraus auch ein gutes Team formt und man sich nicht nur auf Einzelaktionen und Zufall verlässt. Wenn Gegner nur einzelne Spielmacher aus dem Spiel nehmen muss ist das Werkl natürlich relativ schnell stillgelegt. Wichtiger als einzelne überragende Spieler ist meiner Meinung nach einzelne Schwachstellen loszuwerden. Die, die ein sonst gut funktionierendes System durch Individualfehler zerstören können. Was Schöttel aus den einzelnen Spielern macht, werden wir erst sehen. Ein gutes Team ist allerdings mehr als die Summe der einzelnen Spieler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Freut mich, dass angedacht ist, einen neuen Tormann zu holen. Sollte dieser wirklich als klarer 1er vorgesehen sein, so denk ich wird Payer uns wohl oder übel verlassen. Wenn man auf den Markt schaut, dürfts doch noch einige gute Torleute geben, die auch ablösefrei wären. Auch wenn transfermarkt.at die Quelle ist, als Übersicht ists allemal gut genug.

Speziell die serbische Liga ist mir dabei ins Auge gestochen.

http://www.transfermarkt.at/de/zeljko-brkic/profil/spieler_37278.html

http://www.transfermarkt.at/de/vladimir-stojkovic/profil/spieler_34400.html

http://www.transfermarkt.at/de/bojan-saranov/profil/spieler_36845.html

Nummer 1 und Nummer 3 würde ich jetzt nicht gerade als teuer einschätzen, da sie von Vojvodina Novi Sad und OFK Belgrad kommen. Stojkovic von Partizan Belgrad könnte da schon ein anderes Kaliber sein. Ohne genaue Zahlen zu kennen, könnte für uns da was dabei sein!

Die beiden Serbischen Teamtorhüter Šaranov und Djuričić(ablösefrei) suchen eh beide einen neuen Verein,nur ob man einen Legionärsplatz für die Tw-Position opfert wage ich zu bezweifeln bearbeitet von Delije+Gate7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

So sehr es mich schmerzt, dass Hinum bei uns nie über einen längeren Zeitpunkt zeigen konnte, was vielleicht in ihm steckt, aber im Kader, wie er wohl nächste Saison ausschauen wird, sehe ich recht wenig Chancen für ihn. Und das wäre schade, der soll spielen und in Ried hat er einen Trainer, der schon lange um seine Qualitäten Bescheid weiß (siehe U20-WM 07)!

man sollt einen thread für die zu erwartende schülermasse einrichten, die nach schulschluss zu erwarten ist, denn dann wird spätestens das forum unleserlich werden. aktuell sinds ja teilweise interessante diskussionen.

Dann bleibt nur die Hoffnung, dass bis dahin der Kader weitestgehend stehen wird. Und ich bin dahingehend schon optimistisch.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

@ Flo14:

einen ausländischen tormann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. jetzt nachdem man mit soma und heikkinen verlängert hat schon gar nicht außer salihi geht und es kommt ein österreicher als ersatz. den gibts aber nicht und ich hoff noch immer man verschont uns mit kragl.

Ja, ich weiß. Rapid hatte traditionell eigentlich fast immer österreichische Torhüter. Das lag auch daran, dass wir in Österreich und gerade bei Rapid immer österreichische Torleute mit Klasse hatten (z. B. Konsel und Feurer). Jetzt jedoch schauts ziemlich düster aus und Macho ist eigentlich der einzig Verbliebene der aktuellen österreichischen Torhüter-Generation, den ich mir bei Rapid vorstellen könnte. Allerings hat er noch Vertrag in Athen und auch wenn ihn der Verein billig gehen lässt, müssten wir für einen bald 34-Jährigen Keeper wahrscheinlich noch einige Hunderttausend Euro Ablöse zahlen. Sonst sehe ich keine Alternativen, was mich dazu veranlasst, über ausländische Alternativen zu denken. Und da sind mir halt zufällig die drei serbischen Torleute ins Auge gestochen und ich denke schon, dass sie eine konkrete Überlegung Wert sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

:lol: Ich liebe diese Mär, welche Jugendschiene bitte? Mich würds nicht wundern, wenn Sturm in der abgelaufenen Saison die älteste Stammelf hatte.

Wolf, Kienzl, Szabics, Kienast, Feldhofer/Burgstaller, Standfest... so tolle Jungspunde. :love:

Weil das jetzt wiederholt hier aufgegriffen wurde. Ja, ich bin da zu einem Teil falsch gelegen! Hab in der Eile nicht ausfürhlich genug darüber nachgedacht und dann eine nicht ganz richtige Aussage getroffen. Gebe ich zu. Sturm hat keine junge Truppe. Mein Fehler. Dennoch ging es mir darum, wie die Transferaktivitäten der anderen Teams gelagert sind (immerhin diskutieren wir hier im Transferthread) und da habe ich doch das Gefühl, dass Sturm in erster Linie darauf setzt, junge Akteure zu holen oder hochzuziehen, damit diese sich binnen 1-3 Jahren zu Leistungsträgern entwickeln. So etwa Weber, Hölzl oder eben Jantscher und Beichler.

So, wollte damit das Thema endgültig beenden, weils hier wirklich nur seeehr bedingt herpasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ja, ich weiß. Rapid hatte traditionell eigentlich fast immer österreichische Torhüter. Das lag auch daran, dass wir in Österreich und gerade bei Rapid immer österreichische Torleute mit Klasse hatten (z. B. Konsel und Feurer). Jetzt jedoch schauts ziemlich düster aus und Macho ist eigentlich der einzig Verbliebene der aktuellen österreichischen Torhüter-Generation, den ich mir bei Rapid vorstellen könnte. Allerings hat er noch Vertrag in Athen und auch wenn ihn der Verein billig gehen lässt, müssten wir für einen bald 34-Jährigen Keeper wahrscheinlich noch einige Hunderttausend Euro Ablöse zahlen. Sonst sehe ich keine Alternativen, was mich dazu veranlasst, über ausländische Alternativen zu denken. Und da sind mir halt zufällig die drei serbischen Torleute ins Auge gestochen und ich denke schon, dass sie eine konkrete Überlegung Wert sind.

ich glaub wenns machbar wäre, dann würde man die fast-immer-österreicher-tormann-tradition im notfall sicher brechen, nur darf man halt nur eine begrenzte anzahl am legionären im kader haben und ich glaub nicht dass wir wieder einen auf die tribüne verfrachten werden. bei soma oder heikkinen wärs ein traum, aber das bleibt mein wunschdenken ;)

die tormannsache ist ja eigentlich komplett untergegangen, aber für mich bleibts eine spannende sache. ich rechne aber trotzdem dass payer wieder im tor stehen wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wo manche ihre Weisheiten her nehmen, muss wohl ein Fussball Managerspiel sein.

Geld garantiert überhaupt nix, Namen eben so wenig, die Mischung muss passen an Spielermaterial, Charaktere, Taktik, Umfeld usw.

Die Ausreisser nach oben und nach unten gibt es immer wieder, sollte Ried aber einen Ausreisser nach unten haben wie wir einen diese Saison hin gelegt haben, finden sie sich eine Liga weiter unten wieder (war ja schon mal so weit), wir Gottseidank nicht.

Es ist nicht so einfach wie es sich hier viele machen oder vorstellen, das hat auch nichts mit dem Anspruch zu tun.

Richtig ist, das man aus den Rahmenbedingungen Verhältnismässig wenig macht, das hat man vor 1,5 Jahren wohl aber auch noch anders gesehen, alles Leiwand, jetzt alles Oasch.

Zu hoffen bleibt, das dieser Einbruch nicht einiges Zunichte macht, was in den letzten Jahren bewerkstelligt wurde, wie z.b. der Schuldenabbau.

Wesentlich schwerer zum Tragen kommt aber auf alle Fälle so eine Aktion wie im Derby, als ein Sportlich schwaches Jahr, kapiern halt auch viele nicht, wir sind ja Rapid.........

Für eine "Übergangssaison" nimmt der Kader langsam Formen an, die ein erreichen des Europacups erwarten lassen, das wird auch das Ziel sein und stimmt mich Positiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Keine Ahnung wo manche ihre Weisheiten her nehmen, muss wohl ein Fussball Managerspiel sein.

Geld garantiert überhaupt nix, Namen eben so wenig, die Mischung muss passen an Spielermaterial, Charaktere, Taktik, Umfeld usw.

Die Ausreisser nach oben und nach unten gibt es immer wieder, sollte Ried aber einen Ausreisser nach unten haben wie wir einen diese Saison hin gelegt haben, finden sie sich eine Liga weiter unten wieder (war ja schon mal so weit), wir Gottseidank nicht.

Es ist nicht so einfach wie es sich hier viele machen oder vorstellen, das hat auch nichts mit dem Anspruch zu tun.

Richtig ist, das man aus den Rahmenbedingungen Verhältnismässig wenig macht, das hat man vor 1,5 Jahren wohl aber auch noch anders gesehen, alles Leiwand, jetzt alles Oasch.

Zu hoffen bleibt, das dieser Einbruch nicht einiges Zunichte macht, was in den letzten Jahren bewerkstelligt wurde, wie z.b. der Schuldenabbau.

Wesentlich schwerer zum Tragen kommt aber auf alle Fälle so eine Aktion wie im Derby, als ein Sportlich schwaches Jahr, kapiern halt auch viele nicht, wir sind ja Rapid.........

Für eine "Übergangssaison" nimmt der Kader langsam Formen an, die ein erreichen des Europacups erwarten lassen, das wird auch das Ziel sein und stimmt mich Positiv.

Lest sich durchwegs positiv, du verbreitest Optimismus im Lande, auch betreffend der Vertragsverlängerungen von Soma und Heikkinen bei deinem Post im andern Thread.

So weit, so gut, aber die Situation vor paar Jahren war eine völlig andere, man hat es verabsäumt, nachhaltig etwas aufzubauen, die Möglichkeiten wären dagewesen!

Ich bin nicht so verblendet jetzt einem Jelavic, Boskovic, Maierhofer, Hoffer, Korkmaz nachzutrauern, wie es viele andere machen, die Spielerverkäufe lasse ich einmal völlig außer Acht.

Aber hätte man damals Perspektivspieler der Marke Dibon und Alar verpflichtet und hätte Katzer und Patocka nicht pragmatisiert, stünden wir jetzt nicht da, wo wir stehen. (Diese Aussage ist sehr überspitzt formuliert, aber man hat damals von Grund auf falsche Personalentscheidungen getroffen, das möchte ich damit ausdrücken.)

Und das nächste, der Platzsturm, den haben alle in ein paar Wochen vergessen, falls jetzt noch eine dumpfe Erinnerung vorhanden ist, der wirtschaftliche Schaden ist bald behoben, das Stadion bald wieder ausverkauft.

Aber die verkorkste sportliche Entwicklung wird nachhaltig weit schwerere Folgen haben.

edit: Ich sehe auch nicht alles so schwarz wie viele andere, gebe dir in einigen Punkten recht, durchaus interessante Denkansätze.

Aber die Aussage, dass der Einbruch hoffentlich nicht die Arbeit der letzten Jahre zunichte macht, kann ich nicht nachvollziehen.

Der Einbruch ist meines Erachtens nämlich das Resultat der letzten Jahre.

bearbeitet von pyro1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich glaub wenns machbar wäre, dann würde man die fast-immer-österreicher-tormann-tradition im notfall sicher brechen, nur darf man halt nur eine begrenzte anzahl am legionären im kader haben und ich glaub nicht dass wir wieder einen auf die tribüne verfrachten werden. bei soma oder heikkinen wärs ein traum, aber das bleibt mein wunschdenken ;)

die tormannsache ist ja eigentlich komplett untergegangen, aber für mich bleibts eine spannende sache. ich rechne aber trotzdem dass payer wieder im tor stehen wird...

Das wäre in diesem Fall kein Problem. Momentan haben wir 4 Legionäre (Soma, Heikkinen, Hofmann und Salihi). Insgesamt 6 dürften wir aber haben. Neuer Tormann und neuer IV wären genau sechs. Ein Ersatz für Salihi belastet uns hierbei nicht, da er ja selbst Legionär ist. Also würds ja dann bei sechs Legionären bleiben und somit müsste keiner auf der Tribüne sitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.