Recommended Posts

manche sind eventuell zu schwach, andere werden eingebaut. hinteregger ist unter moniz bis zu seiner verletzung eine tragende säule im salzburg spiel gewesen. auch teigl hat gute leistungen gebracht. ich finde im gegenteil zu den vorpostern, dass es das erste mal in der redbull ära ist, in dem man durchaus junge spieler einbaut. das geht aber nur in einer funktionierenden mannschaft. derzeit hat die verletzten-serie moniz da etwas einen strich durch die rechnung gemacht. auch er muss resultate holen und in einer uneingespielten durchschnittsmannschaft ist das bei dem erwartungsdruck in salzburg ein ding der unmöglichkeit. ich denke aber trotzdem, dass moniz mit seiner philosphie langfristig viele junge österreicher einbaun wird. teilweise sieht man es eh jetzt schon........ soviel junge österreicher haben die anderen mannschaften auch nicht...... und so schlecht hab ich lindgren bislang auch nicht gefunden. bin nicht sicher, ob da offenbacher vorallem defensiv besser ist...

Als Austrianer kenne ich diese Diskussion zur Genüge.

Die Argumentation war damals bei uns die gleiche, wie sie heute bei euch ist. "Wenn's läuft, kann man die Jungen nicht einbauen, weil's gerade so gut läuft" meinen die einen. Da argumentieren die anderen mit "Junge Spieler sollte man unbedingt in eine funktionierende Mannschaft einbauen".

Wenn's nicht läuft bzw. viele verletzt sind sagen dann die einen: "Jetzt wäre die Chance da Junge einzubauen". Das sagen dann die anderen "Jetzt braucht es Routine - wenn sich die Jungen nicht aufdrängen, dann habens halt ein Pech gehabt". Es lässt sich also jedes Szenario relativ schlüssig argumentieren.

Eine ganz neue Qualität bekommt das ganze jedoch, durch die Verpflichtung von Bruins. So etwas hat es (glaube ich) nicht mal unter Stronach gegeben - und ich finde, dass das eine ganz schlechte Symbolwirkung hat. Wenn man junge Spieler wirklich einbauen will, dann kann man das auch.

Und jetzt noch was zum fett hervorgehobenen. Wie lange war der längstdienende Trainer bei euch im Amt? Zwei Jahre? Ich weiß es wirklich nicht. Gefühlt aber eher nicht länger. Wie soll man da langfristig etwas bewirken? Ich halte sehr viel von Moniz - ob er aber länger als zwei Jahre bei euch im Amt sein wird (egal aus welchem Grund) kann man derzeit nicht sagen. "Endlich einem Trainer die Möglichkeit geben über mehrere Jahre etwas aufzubauen" - das denkt man nach jedem Trainerwechsel. In der finanziellen Position von Salzburg lässt sich das aber nicht/kaum umsetzen weil der öffentliche Druck schon bei kurzfristigem Misserfolg enorm anwächst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Austrianer kenne ich diese Diskussion zur Genüge.

Die Argumentation war damals bei uns die gleiche, wie sie heute bei euch ist. "Wenn's läuft, kann man die Jungen nicht einbauen, weil's gerade so gut läuft" meinen die einen. Da argumentieren die anderen mit "Junge Spieler sollte man unbedingt in eine funktionierende Mannschaft einbauen".

Wenn's nicht läuft bzw. viele verletzt sind sagen dann die einen: "Jetzt wäre die Chance da Junge einzubauen". Das sagen dann die anderen "Jetzt braucht es Routine - wenn sich die Jungen nicht aufdrängen, dann habens halt ein Pech gehabt". Es lässt sich also jedes Szenario relativ schlüssig argumentieren.

Eine ganz neue Qualität bekommt das ganze jedoch, durch die Verpflichtung von Bruins. So etwas hat es (glaube ich) nicht mal unter Stronach gegeben - und ich finde, dass das eine ganz schlechte Symbolwirkung hat. Wenn man junge Spieler wirklich einbauen will, dann kann man das auch.

Und jetzt noch was zum fett hervorgehobenen. Wie lange war der längstdienende Trainer bei euch im Amt? Zwei Jahre? Ich weiß es wirklich nicht. Gefühlt aber eher nicht länger. Wie soll man da langfristig etwas bewirken? Ich halte sehr viel von Moniz - ob er aber länger als zwei Jahre bei euch im Amt sein wird (egal aus welchem Grund) kann man derzeit nicht sagen. "Endlich einem Trainer die Möglichkeit geben über mehrere Jahre etwas aufzubauen" - das denkt man nach jedem Trainerwechsel. In der finanziellen Position von Salzburg lässt sich das aber nicht/kaum umsetzen weil der öffentliche Druck schon bei kurzfristigem Misserfolg enorm anwächst.

Ja, stimmt schon, dennoch hat man das erste Mal in der Ära RBS das Gefühl das junge Spieler zumindest theoretisch spielen können. Gegen Euch wurde Teigl im Sturm eingesetzt, obwohl er weder dort spielt und man eigentlich andere Alternativen hat. Hierländer, Jantscher, Hinteregger, etc. bekommen auch regelmässig Spiele. Die Spieler, die sich durch den Ausfall Leitgebs aufdrängen würden, sind leider körperlich noch nicht so weit oder es mangelt an der Einstellung. Ich hätte gerne Hierländer dort gesehen, aber in der Breite war es eigentlich von Anfang an klar, dass man bei einem 4-3-3 mit drei nominellen ZMs irgendwann in Probleme kommen würde. Mir wäre eine interne Lösung für Bruins auch lieber gewesen, aber jetzt kann man es auch nicht ändern. Wenigstens ist ein 24-jähriger, Ex-U-21 Europameister und der Vertrag ist nur über 1 Jahr. Zumindest versucht man heuer kurzfristigere Verträge zu machen. Bei Offenbacher, Meilinger, etc. liegt es aber nur an Ihnen, dass sie nicht zu mehr Einsätzen gekommen sind. Hinteregger, Hierländer und Teigl machen es vor, wie man sich für mehr Spiele empfiehlt. Ohne die U-20 WM würde es vielleicht auch anders aussehen.

Und Moniz wird hoffentlich mal länger bleiben bzw. sagt er ja selber, dass er lieber Spieler von internationalem Kaliber formen will als Meister zu werden. Schau ma mal, mir wäre auch lieber, es würde schon konkreter werden.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ich behaupte mal mittelfristig werden Spieler wie Teigl, Hierländer oder Hinteregger, die es direkt in die Kampfmannschaft geschafft haben und jetzt mehr oder weniger regelmäßig zum Einsatz kommen, eher die Ausnahme bleiben.

RBS muss es sich einfach nicht leisten, junge Amateure ohne nennenswerter Spielerfahrung einem gestandenen Bundesligaspieler vorzuziehen. Ihr seid ja nicht Ried oder Wacker, wo man aus der Not eine Tugend macht. Ich denke eher, dass der Trend dahin geht, junge Talente zwar großzuzüchten, dann jedoch mit 19 oder 20 an "bedürftige" Bundesligaclubs zu verleihen, wie es zuletzt bei Meilinger der Fall war, und im Idealfall nach 1 oder 2 Saisonen als fertige Spieler zurückzubekommen, so wie es beispielsweise Rapid bei Prokopic gemacht hat. Der Qualitätsunteschied von Spielern wie Savic oder Offenbacher ist im Vergleich zu gestandenen Legionären wie zB Svento offenbar einfach zu groß, daher ergibts sportlich wenig Sinn nur der guten Nachrede wegen einen Topspieler auf die Bank zu setzen.

Jantscher, Leitgeb oder Schiemer sind ja nur deshalb auf dem Stammspieler-Level, weil sie bei ihren vorherigen Clubs bereits Leistungsträger waren und quasi als fertige Spieler zu Salzburg gekommen sind. Ob ein Hierländer bei dem gutbestückten Kader den Durchbruch schaffen wird, wag ich einmal zu bezweifeln. Ich glaub seine Chancen (und auch die von Offenbacher und co) würden drastisch steigen, wenn sie mal eine Saison bei Neustadt oder Kapfenberg spielen würden, um sich an das Bundesliganiveau zu gewöhnen und Spielpraxis zu sammeln. Salzburg will Meister werden und in die CL, kann und muss daher kein Ausbildungsverein sein...

bearbeitet von vegetableman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob ein Hierländer bei dem gutbestückten Kader den Durchbruch schaffen wird, wag ich einmal zu bezweifeln. Ich glaub seine Chancen (und auch die von Offenbacher und co) würden drastisch steigen, wenn sie mal eine Saison bei Neustadt oder Kapfenberg spielen würden, um sich an das Bundesliganiveau zu gewöhnen und Spielpraxis zu sammeln. Salzburg will Meister werden und in die CL, kann und muss daher kein Ausbildungsverein sein...

Offenbacher soll ja im Winter verliehen werden, um mal einen Realitätscheck zu bekommen. Wenn er bei Hausmarke Kapfenberg sich nicht 100% reinhaut, dann soll er es sein lassen. Bei Kröpfl war es ja ähnlich, da war er praktisch schon in der KM und hat geglaubt, dass 80% auch schon ausreichend sind, detto Offenbacher. Hierländer war damals schon bei der Kärntner Mannschaft praktisch der beste Spieler, eine Leihe würde ich nicht sinnvoll finden, da er durch seine Versalität schon halbwegs zu Einsätzen. Bei ihm passt auch der Einsatz und die mentale Stärke, um mittelfristig bei RBS Stammspieler zu werden, da mache ich mir keine Sorgen. In Hierländer I trust ...

Die Jugendspieler werden trotzdem tendenziell besser, da nun Jahrgänge dabei sind, die eine längere Ausbildung bei RBS genossen haben und wenn man jedes Jahr 1-2 Nachwuchsspieler integrieren kann, ist das auch schon ein Erfolg. Ist ja nicht gerade so als würde das bei Rapid oder Austria auch der Fall sein, dass da zig junge Spieler zum Stammspieler werden. Ein Hinteregger ist jetzt praktisch IV Nr. 1 zusammen mit Pasanen und Teigl klopfte vor der U20-WM stark an der Stammelf an, jetzt kommt er wieder langsam zurück. Meilinger schätze ich nicht stark genug ein und bei Offenbacher hapert es mit dem Kopf, aber vielleicht wird das noch etwas und er wird kein 2ter Kröpfl. Savic ist erst 17 und wiegt 30Kg, aber mit der Zeit wird das schon. Also ich bin nicht der Meinung, dass die jungen Spieler die Ausnahme bleiben werden. Tatsache ist, dass die jüngeren Kicker immer besser werden (was sich in Nachwuchs-Meisterschaften widerspiegelt) und die Wahrscheinlich immer höher wird, dass da auch mal was dabei ist wie im Falle von Hinteregger zB Die Zeiten, wo ein Pichler, Vujic, etc. bei den Juniors spielen sind auch gsd vorbei, der Kader der Juniors hat sich wirklich zum Positiven gewandelt in den letzten 2-3 Jahren.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Dass die Jugendspieler Potential haben steht ja außer Frage. Ich bin nur sehr skeptisch ob sie sich bei Salzburg in der Kampfmannschaft durchsetzen können, da man bei euch ja aus verständilchen Gründen dem Spieler nicht das gleiche Ausmaß an Geduld/Zeit geben kann, wie ein kleineres Bundesliga-Team, daher glaub ich an die Leihvariante als Zukunftslösung. Pichler (immerhin Stammverteidiger bei Rapid) oder Ouedraogo (IMO der derzeit beste/erfolgreichste Stürmer der Liga) zum Beispiel hätten sich im Salzburg-Kader nie so entwickeln können, wie bei Tirol oder der Admira, um nur mal 2 Beispiele zu nennen. Da die Amateur-Teams ja nicht mehr in der 1.Division spielberechtigt sind, ist so eine Lösung sogar unausweichlich um sie irgendwie an den Profi-Fußball heranzuführen. Bei Hierländer wird sich zeigen ob du recht hast, wird vermutlich auch davon abhängig sein ob er in Zukunft fix den RV machen soll oder ob man mit ihm im Mittelfeld plant (wo glaub ich der Durchbruch ungleich schwieriger ist als in der Verteidigung...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Realität schaut so aus ... Salzburg bildet Spieler für die Konkurrenz in der Liga aus ...

Mein Link

Mein Link

Besonders die Aussagen von Schwab sind vielsagend ...

Ist ja ganz nett die Liste von den Spielern, aber da brauche ich keinen einzigen Spieler bei RBS. Ich finde es sogar positiv, dass auch ausgebildete Spieler von RBS in Ö spielen. Und Schwab sagt selbst, dass es die beste Ausbildung in Ö ist. Und wäre Schwab unter Moniz und Kovac bei den Juniors gewesen, dann wäre er jetzt vielleicht im Kader statt Offenbacher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass die Jugendspieler Potential haben steht ja außer Frage. Ich bin nur sehr skeptisch ob sie sich bei Salzburg in der Kampfmannschaft durchsetzen können, da man bei euch ja aus verständilchen Gründen dem Spieler nicht das gleiche Ausmaß an Geduld/Zeit geben kann, wie ein kleineres Bundesliga-Team, daher glaub ich an die Leihvariante als Zukunftslösung. Pichler (immerhin Stammverteidiger bei Rapid) oder Ouedraogo (IMO der derzeit beste/erfolgreichste Stürmer der Liga) zum Beispiel hätten sich im Salzburg-Kader nie so entwickeln können, wie bei Tirol oder der Admira, um nur mal 2 Beispiele zu nennen. Da die Amateur-Teams ja nicht mehr in der 1.Division spielberechtigt sind, ist so eine Lösung sogar unausweichlich um sie irgendwie an den Profi-Fußball heranzuführen. Bei Hierländer wird sich zeigen ob du recht hast, wird vermutlich auch davon abhängig sein ob er in Zukunft fix den RV machen soll oder ob man mit ihm im Mittelfeld plant (wo glaub ich der Durchbruch ungleich schwieriger ist als in der Verteidigung...)

Das Gejammere bei Pichler möchte ich nicht hören, wenn man sich das bei Pasanen, Schiemer und Konsorten anhört. Ouédraogo habe ich damals bei den Juniors sehr oft gesehen (und da hatte RBS in der KM auch bessere Stürmer als jetzt) und da war ich eigentlich nicht verwundert, dass es bei Grödig nicht geklappt hat. Freut mich für ihn, dass er Admira jetzt aufspielt, aber da muss man mal über einen längeren Zeitraum abwarten wie sich das entwickelt. Wie gesagt, die Ausbootung von ihm war alles andere als überraschend. Ein Vujic hat damals für die Juniors gemacht und war bei Lask, Kärnten zu schwach. Jetzt spielt er RLW, das ist sein Niveau. Detto Sonko Pa auch bei AS Neu mittlerweile, am Sprung zur KM und wo gurkt der jetzt herum. Wenn man ehrlich ist, sind beinahe alle genannten Ex-Juniors zu schwach (um Schwab ist es schade) für RBS und werden es wahrscheinlich auch in Zukunft sein. Bei diesen Spielern ist es logisch, dass sie sich besser bei schwächeren Vereinen entwickeln, nur ist die Frage, ob sie sich so weit entwickeln, um auch mal bei RBS in der KM spielen zu können, da hege ich meine Zweifel. Rapid, Austria, etc. verleihen oder geben Spieler, die zu schwach sind und manche enden dann auch irgendwo, weil sie den Sprung nicht packen. Beispiele gibt es zu Genüge. Und so viele junge Spieler, die nicht schon fertig gekommen sind und den Nachwuchs gemacht haben, spielen bei den anderen Mannschaften auch nicht.

Mit der Leihvariante kann man sicher etwas ausprobieren, aber ich glaube dennoch, dass es immer wieder Spieler wie Hinteregger und Teigl geben kann, die schneller und ohne Umweg in der KM landen.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Alpen-Maradona

so ... die letzten wochen haben mmn 3 baustellen für die wintertransferzeit hervorgebracht, die ein für alle mal behoben werden müssen. aufgrund des ausfalles von alan muss man einfach reagieren und einen top-stürmer verpflichten. auf der anderen seite würd ich mir einen rv und einen lv von top-format wünschen ... aber diesmal muss man wirklich tief in die tasche greifen und wirklich klasse spieler verpflichten.

also, bitte diesmal keine halben sachen und ordentlich investieren - anforderungsprofil:

jung - schnell - technisch stark. :D vor allem auf den außenverteidigerpositionen.

es is genug zeit zum scouting ... also leute, an die arbeit. ich will ergebnisse sehen. :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

so ... die letzten wochen haben mmn 3 baustellen für die wintertransferzeit hervorgebracht, die ein für alle mal behoben werden müssen. aufgrund des ausfalles von alan muss man einfach reagieren und einen top-stürmer verpflichten. auf der anderen seite würd ich mir einen rv und einen lv von top-format wünschen ... aber diesmal muss man wirklich tief in die tasche greifen und wirklich klasse spieler verpflichten.

also, bitte diesmal keine halben sachen und ordentlich investieren - anforderungsprofil:

jung - schnell - technisch stark. :D vor allem auf den außenverteidigerpositionen.

es is genug zeit zum scouting ... also leute, an die arbeit. ich will ergebnisse sehen. :augenbrauen:

Eigentlich schade, dass man so viele "halbgute" LVs hat... Ulmer kann sich unter Moniz anscheinend nicht durchsetzen und ist verglichen mit dem Rest der Mannschaft wohl einfach nicht stark genug, und Svento/Hinteregger haben ihre Stärken einfach auf anderen Positionen und sind als LV mMn eher eine Verschwendung. Jefferson hab ich noch zu selten gesehen, um ihn wirklich gut bewerten zu können, aber ich habe da so meine Zweifel, ob er uns wirklich mal weiterhelfen kann... ist doch auch schon 25 und sollte aus dem "Lehr-Alter" heraußen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ASB-Gott

ich glaube ja, dass wir in der winterpause wieder ins andere extrem fallen werden und massenweise spieler verpflichten werden. weiß nicht, ob das :nervoes:, :schluchz: , :facepalm: oder :super: wäre.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Der einzige Transfer, der euch weiterhelfen würde wär ein guter Wuderheiler :=

Der Kader wär ja net schlecht, wen denn mal alle fit wären.

bearbeitet von Simschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

ich glaube ja, dass wir in der winterpause wieder ins andere extrem fallen werden und massenweise spieler verpflichten werden. weiß nicht, ob das :nervoes:, :schluchz: , :facepalm: oder :super: wäre.

wieviele willst denn noch verpflichten? Der Kader ist ja jetzt schon wieder ziemlich aufgebläht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich bin mir sicher, dass die ein oder andere Verpflichtung getätigt wird. Zudem klagt Moniz ja bei einigen Spielern über mangelnde Einstellung, wer weiß, vielleicht geht man mit einigen Spielern schon in der Winterpause getrennte Wege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich bin mir sicher, dass die ein oder andere Verpflichtung getätigt wird. Zudem klagt Moniz ja bei einigen Spielern über mangelnde Einstellung, wer weiß, vielleicht geht man mit einigen Spielern schon in der Winterpause getrennte Wege.

http://kurier.at/sport/fussball/4310820.php

salzburgs suche nach perfekter ausrede wird in diesem kurier artikelt getitelt. moniz kommt nicht gut weg und ganz besonders wird die erstens verlogene und zweitens völlig verfehlte transferpolitik unter moniz angeprangert.

tut schon irgendwie gut genau das zu lesen was ich schon seit wochen sage - um hier - und natürlich erst recht im haus und hofforum von rbs - immer wieder dafür kritisiert zu werden. aber bitte. man ist ja nicht nachtragend...

fazit: es muss sich etwas ändern bei rbs. so desaströs war es noch nie. leider, aber hier kann man ohne weiteres auch anderer meinung sein, wird es unter moniz keine änderung geben. wer maierhofer dem toptorjäger der zweiten spanischen liga vorzieht, hat das recht ernst genommen zu werden für die nächsten fünf lichtjahre verwirkt.

ich sage das, obwohl ich sowohl maierhofer als auch moniz an und für sich relativ sympathisch finde, aber einen trainer der nicht ganz ernst zu nehmen ist können wir bei rbs wirklich nicht brauchen.

weihnachten steht schon bald vor der tür und also darf ich mir auch ein bisschen was vom christkind wünschen (bitte nicht alles superernst nehmen):

nico kovac übernimmt ab ende der herbstsaison das zepter und verpflichtet im winter gleich 3 bis 4 topjugos. diese neuverpflichtungen haben dann endlich jene klasse, von denen moniz nur dahergeschwafelt hat und helfen der mannschaft also auch wirklich und sofort weiter.

wenn wir dann in zukunft schon mitte märz uneinholbar meister sind sollen sie halt tun was sie nicht lassen können und was in exjugoslawien zum fussball gehört wie bei uns das kitzbühlwochenende zum jänner: sie verkaufen halt das eine oder andere spiel an irgendeine wettmafia. deren gibt es ja zuhauf dort unten. ein paar handelfer hier (nachzusehen bei den letzten weltmeisterschaften. die herren simunic und vidic lassen grüssen) ein paar eigentore dort machen zwar nicht unbedingt einen schlanken fuss, aber in summe wär mir das allemal noch lieber als dieser schweinskick, der uns von diesen uninspirierten durchschnittskickern woche für woche geboten wird. ausserdem wird ja ohnehin nichts passieren. nachzufragen bei herrn salkic und der bundesliga - es war ja wurscht, dass sogar eine meisterschaft durch einen getürktes, noch nie gesehens handspiel mitentschieden wurde. da würde bei ein paar fragwürdigkeiten in weniger wichtigen partien erst recht kein hahn nach irgendwelchen konsequenzen krähen...

ich will einfach keine lindgren, pasanen, cziommer, sekagya, bruins, boghossian, pokrivac, maierhofer und wie sie alle heissen mehr sehen. ich will geilen fussball sehen, wo man bei jedem match, bei dem man nicht live dabei sein kann berechtigte angst haben muss eine mega show zu versäumen. mein verein soll wieder wie ein begehrenswertes, scharfes, williges mädchen sein. mit geilem arsch und mega titten. keine verhärmte alte schachtel mit orangenhaut so weit das auge reicht.

mateschitz tu was!

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.