Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Ja, sie machen genau das wofür sie da sind und das zeigt einfach wie sicher Atomkraft wirklich ist.

Nein, das hat doch nichts mit einem vorausgeplanten Vorgang zu tun. Wenn sie das so überstehen haben sie das dem Improvisationstalent und der Umsicht der Leute vor Ort zu verdanken.

und ja sie haben das Erdbeben zunächst überstanden aber der 10 m Tsunami hat verheerende Schäden angerichtet.

wobei die Kraftwerke in Japan sollen für 8.5 nach Richter und 7m Tsunamis ausgelegt sein.

Und deshalb fällt es mir so schwer zu glauben dass irgendjemand aus der Atomindustrie in der Lage ist eine für zigtausend Jahre sichere Endlagerstätte für Atommüll zu konstruieren die auch ohne zukünftigen Eingriff von Menschen sicher bleibt

bearbeitet von boeser_mann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das AKW hat eh nur ein 9.0er Erdbeben und einen Tsunami überstanden, das solltest du evtl mal bedenken.

Bitte? Überstanden? :huh?deppat?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd übrigens nicht alles glauben was in den Medien gesagt wird, da sind teilweise schon sehr viele Halbwahrheiten und Panikmache dabei.

Soll ich etwa Regierungsstellen mehr Glauben schenken? :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Das AKW hat eh nur ein 9.0er Erdbeben und einen Tsunami überstanden, das solltest du evtl mal bedenken.

Würde nicht permanent kontaminierter Dampf abgelassen werden würde das Containment mittlerweile im Orbit kreisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde nicht permanent kontaminierter Dampf abgelassen werden würde das Containment mittlerweile im Orbit kreisen.

weiss man eigentlich wie schnell sich der radioaktive dampf verflüchtigt??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free

Bei anderen Energieformen würde sich die ganze Sorge erübrigen. Zu einem AKW gehört neben dem Reaktor nunmal auch die Kühlung, und die hats eben NICHT überstanden. Von wegen sicher. Dann hättest du sicher nix dagegen im Kontrollraum gegen die Kernschmelze zu kämpfen, weils ja eh so sicher ist. Also wirklich...

die bedrohung durch einen gebrochenen staudamm kann wohl mit der derzeitigen bedrohungspotential zumindest kurzfristig mithalten.

im übrigen gibt der strahlenexperte im standard-livechat vorsichtig entwarnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Da hat sich ein deutscher Experte heute anders geäussert. Für die nähere Umgebung werden die Folgen wohl schlimmer sein da die Strahlungsintensität des Materials wohl um ein vielfaches höher ist. Allerdings wird das radioaktive Material wohl nicht so hoch in die Athmosphäre geblasen was eine weite Verteilung, wie im Fall Tschernobyl, unwahrscheinlich macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

die bedrohung durch einen gebrochenen staudamm kann wohl mit der derzeitigen bedrohungspotential zumindest kurzfristig mithalten.

Kurzfristig und lokal begrenzt, richtig. Ein gebrochener Staudamm kann es eher weniger mit der Gewalt eines Tsunami aufnehmen. Weiters macht er Gebiete nicht für hunderte Jahre unbewohnbar.

Es ist dennoch absurd, zum jetzigen Moment die Sicherheit der Atomkraft anzupreisen.

Aufgrund der äußerst spärlichen und oft mit Dementis widerrufenen Meldungen würd ich im Übrigen keiner "vorsichtigen Entwarnung" vertrauen.

bearbeitet von G-S-I

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Kurze Frage, bezüglich Tschernobyl.

Warum wurde bis jetzt der neue Sarkophag noch nicht gebaut? (oder baut man schon?)

Verhandelt wurde ja schon vor Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

weiss man eigentlich wie schnell sich der radioaktive dampf verflüchtigt??

Kommt wie gesagt auf die Halbwertszeit an. Was ich gehört habe hat der Großteil des Dampfes eine Halbwertszeit von ein paar Sekunden, aber anscheinend ist auch Cesium ausgetreten (zwar nicht in großen Mengen) aber das hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren.

Die einzigen die im Moment durch Strahlen gefährdet werden sind die Hilfskräfte.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht durch die Unfälle in japanischen Atommeilern derzeit nicht die Gefahr großer gesundheitlicher Schäden für Menschen. "Von dem, was wir zur Zeit über die Höhe der radioaktiven Strahlung wissen, ist das Gesundheitsrisiko für Japan minimal", sagte WHO-Sprecher Gregory Hartl am Montag. "Das heißt, wenn jemand betroffen ist, ist das Risiko nicht sehr hoch", fügte er hinzu.

Quelle: Standard Liveticker

Kurzfristig und lokal begrenzt, richtig. Ein gebrochener Staudamm kann es eher weniger mit der Gewalt eines Tsunami aufnehmen. Weiters macht er Gebiete nicht für hunderte Jahre unbewohnbar.

Natürlich macht das ein gebrochener Staudamm nicht, er hat aber trotzdem auch das Potenzial tausende Menschen umzubringen. Das ist in Fukushima übrigens nicht passiert (auch wenn viele anscheinend glauben dass der Weltuntergang bevorsteht).

Angenommen dort würde ein Kohlekraftwerk stehen, würde es dort jetzt auch ganz anders aussehen.

Würde nicht permanent kontaminierter Dampf abgelassen werden würde das Containment mittlerweile im Orbit kreisen.

Was sich die Atomkraftgegner die jetzt natürlich mal wieder fest am demonstrieren sind anscheinend sehnlichst wünschen.

bearbeitet von Source

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#wirsansoizburg

Kommt wie gesagt auf die Halbwertszeit an. Was ich gehört habe hat der Großteil des Dampfes eine Halbwertszeit von ein paar Sekunden, aber anscheinend ist auch Cesium ausgetreten (zwar nicht in großen Mengen) aber das hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren.

Hängt doch von den Isotopen ab. Lt. Wiki ist's auch CS137, womit die womit die von Dir erwähnte Halbwertszeit passt.

Wobei laut Bericht auch Iod131 freigesetzt wurde, das aber mit 8 Tagen wohl eine eher geringere Halbwertszeit aufweist.

bearbeitet von m4v3rick_mts

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.