Recommended Posts

AAAAlte Zeiten

Seit heute Vormittag stehen die Anpfiffdaten und -zeiten der ersten drei Frühjahrsrunden fest:

Sa. 12.02.2011 16:00 Uhr FAK - SV Ried

Sa. 19.02.2011 18:30 Uhr FAK - Wr. Neustadt

Sa. 26.02.2011 18:30 Uhr LASK - FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

zur abwechslung mal wieder ein verletzter, hoffentlich verpasst er nicht zuviel

Stankovic mit Muskelfasereinriss außer Gefecht

empty.gif

Pech für Marko Stankovic. Bereits in der ersten Woche der Vorbereitung hat sich der offensive Mittelfeldspieler einen Muskelfasereinriss im linken Oberschenkel zugezogen. Damit muss der Flügelflitzer in den kommenden Wochen um einiges kürzer treten.

Passiert ist es bereits am Freitag beim Schusstraining, auf Stankovic warten damit ein paar Sonderschichten sowie Einzeltraining. Obwohl er damit einen Großteil der Vorbereitung verpassen wird, nimmt der 24jährige das Positive für sich mit: „Für eine Verletzung gibt es zwar nie einen günstigen Zeitpunkt, aber ich bin dennoch froh, dass es jetzt passiert und ich so kein Pflichtspiel verpasse."

Dabei ist Stankovic mit einer großen Portion Selbstvertrauen in die Saison gestartet. „Ich war in unserem vierwöchigen Urlaub bis auf viermal jeden Tag laufen. Meine Laktatwerte waren auch so gut wie noch nie, aber darauf kann ich nach meiner Verletzungspause wieder aufbauen."

Ins Trainingslager nach Antalya (23.01. bis 02.02.) wird er selbstverständlich mitfahren, erst gegen Ende allerdings voraussichtlich wieder einsteigen in die Einheiten mit der Mannschaft. Dennoch ist er zuversichtlich, dass er bis zum Rückrunden-Auftakt am 12. Februar gegen Ried wieder einen Platz in der Stammformation hat.

„Bis dahin ist noch genug Zeit, um den Rückstand aufholen und mich im Training aufdrängen zu können. Besser ich bin jetzt verletzt als in zwei Wochen, denn da wäre es sich für Ried kaum noch ausgegangen."

Ebenfalls angeschlagen sind derzeit Roland Linz und Heinz Lindner. Linz hat nach überstandener Grippe jetzt Probleme mit der Achillessehne, Lindner klagt über eine Adduktoren-Verhärtung. Dafür ist Schumacher nach einer Angina, die ihn zu einer einwöchigen Pause gezwungen hat, wieder zurück.

© fk-austria.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP mein bester Freund

Fängt ja schon wieder gut an :glubsch:

Hoffentlich sind auch die "Probleme" mit der Achillessehne von Linz nicht allzu gravierend...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast lila-fehér
Dafür ist Schumacher nach einer Angina, die ihn zu einer einwöchigen Pause gezwungen hat, wieder zurück.

juhuuuu!!!! ={

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut "Heute" wird heute bei der Generalversammlung ein Minus von 4 Millionen Euro präsentiert.

Mitarbeiter verzichten verübergehend auf Prämien.

Was für ein Minus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Was für ein Minus?

"Heute" halt, werden die 4 Millionen Eigenkapital sein die eh schon bekannt sind, reißerischer 5-Zeilen-Artikel liest sich halt besser...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

"Heute" halt, werden die 4 Millionen Eigenkapital sein die eh schon bekannt sind, reißerischer 5-Zeilen-Artikel liest sich halt besser...

Die Krone hat allerdings auch davon berichtet. Aber gut, da kann man ja auch schreiben "Die Krone halt". :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
Jank und Reisner bleiben Austria-Vizepräsidenten

Die Wiener Austria hat am Montagabend auf ihrer Generalversammlung im Rathaus die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vizemeister betonte dabei vor allem ein Schlagwort: Kontinuität. Die soll auch im personellen Bereich herrschen. Dementsprechend wurden die bisherigen Vizepräsidenten Brigitte Jank und Rudolf Reisner für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Clubchef Wolfgang Katzian muss sich erst in zwei Jahren der Wiederwahl stellen.

„Die Austria befindet sich in den letzten drei Jahren auf einem neuen, sehr vielversprechenden Weg, der immer mehr Früchte trägt“, sagte Katzian. Wirtschaftlich schlossen die Wiener die Saison 2009/10 mit einem deutlichen Minus von 4,7 Millionen Euro ab. Das sei allerdings vor allem durch infrastrukturelle Investitionen zu begründen. Dazu kommen verzögerte Umsetzung von Sponsorvereinbarungen und Mehraufwendungen bei den Punkteprämien.

In der laufenden Saison liegt das Plus bereits bei 2,5 Millionen Euro. „Noch sind wir nicht ganz über den Berg, aber die Passhöhe ist schon zu sehen“, erklärte AG-Vorstand Markus Kraetschmer, der den Mitgliedern den Finanzbericht dargelegt hatte.

orf.at

4,7 Minus, aber heuer schon 2,5 Plus, irgendwie wirr. :feier::betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

orf.at

4,7 Minus, aber heuer schon 2,5 Plus, irgendwie wirr. :feier::betrunken:

wahrscheinlich wurden die investitionen zu 100% im vorigen jahr abgeschrieben. mit 2,5 millionen euro plus kann man allerdings ziemlich zufrieden sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.