Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

das stadthallenturnier dürfte gestorben und das ist gut so.

war ja nur mehr ein graus was da verkauft wurde

Stimmt leider, war in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr anzuschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All Colours Are Beautiful

das stadthallenturnier dürfte gestorben und das ist gut so.

war ja nur mehr ein graus was da verkauft wurde

Stimmt leider, war in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr anzuschauen.

Find ich eigentlich nicht.

Sicher wurden in letzter Zeit aufgrund des hohen Verletzungsrisikos vermehrt Amateurspieler eingesetzt, aber es war immerhin eine willkommene Abwechslung in der bei uns ohnehin sehr langen Winterpause...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Find ich eigentlich nicht.

Sicher wurden in letzter Zeit aufgrund des hohen Verletzungsrisikos vermehrt Amateurspieler eingesetzt, aber es war immerhin eine willkommene Abwechslung in der bei uns ohnehin sehr langen Winterpause...

Das hätte mich ja auch nicht gestört weil verständlich solange nicht hauptsächlich Amateure eingesetzt werden.

Aber man hat in den letzten Jahren ganz einfach nicht mehr diesen Hallenkick gesehen wie früher. Wie oft haben damals Spiele 1:0 (leicht übertrieben) geendet? Es wurde getrickst und es gab Tore am Fließband, und eben das ist leider verloren gegangen.

bearbeitet von Bgld.-Veilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

das problem beim letzten mal war, dass man mehr versprochen hat, als man gehalten hat

wenn ich amateure aufs feld schick, kann ich halt nur 10 euro für eine tageskarte verlangen

bez. attraktivität: mein opa hat sich aufgregt, weil der schneckerl nimmer so schön gspielt hat, wie er sich das vorgstellt hat, also das kanns auch nicht sein

die kleinen wiener klubs hatten eine bühne, und die fans auch im winter eine möglichkeit ihre mannschaft zu sehen

und wie viele verletzungen es gegeben hat, würd ich auch gern wissen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I don't puke when I drink. I puke when I don't.

:Wir reden von einer Bilanzsumme in der Höhe von 29 Millionen Euro. Davon sind 24 Millionen Anlagevermögen, die Transferwerte der Spieler sind mit unter einer Million Euro ausgewiesen – da gibt es einiges an stillen Reserven. Das negative Eigenkapital beträgt vier Millionen Euro. Auch wir haben die Wirtschaftskrise natürlich gespürt, aber wir haben einen klaren Plan, schon am Ende dieser Saison wollen wir wieder schwarze Zahlen schreiben.

Austria auf den Spuren von Rapid... :nervoes:

4 Mio. Euro negatives EK ist auch kein Dreck, und mit seinen stillen Reserven sollte er eher etwas vorsichtig umgehen. Schiemer, Okotie und wahrscheinlich auch bald Drago haben ja gezeigt, wieviel von solchen theoretischen Buchungswerten zu halten ist. Ich bin der Arbeit von MK nicht unbedingt negativ eingestellt, aber interessant ist es schon mitanzusehen, mit welcher Gelassenheit Fußballvereine generell investieren, obwohl sie höchst insolvenzgefährdet sind. Es ist fast zu befürchten, dass im Sommer ein Junu oder Baumgartlinger verkauft werden müssen (ähnlich wie bei Rapid jedes Jahr). Umso mehr irritiert mich da die Kochverpflichtung nach diesem Interview.

bearbeitet von 19FAK11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

soweit ich das mitbekommen habe, leben die grünen ja über ihren verhältnissen und müssen daher jedes jahr auf die sponsormillion für nächstes jahr vorgreifen, wir haben halt in etwas investiert, rote zahlen schreibt jedes unternehmen mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I don't puke when I drink. I puke when I don't.

soweit ich das mitbekommen habe, leben die grünen ja über ihren verhältnissen und müssen daher jedes jahr auf die sponsormillion für nächstes jahr vorgreifen, wir haben halt in etwas investiert, rote zahlen schreibt jedes unternehmen mal

Rote Zahlen und negatives EK sind aber nicht das Selbe.

bearbeitet von 19FAK11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Austria auf den Spuren von Rapid... :nervoes:

4 Mio. Euro negatives EK ist auch kein Dreck, und mit seinen stillen Reserven sollte er eher etwas vorsichtig umgehen. Schiemer, Okotie und wahrscheinlich auch bald Drago haben ja gezeigt, wieviel von solchen theoretischen Buchungswerten zu halten ist. Ich bin der Arbeit von MK nicht unbedingt negativ eingestellt, aber interessant ist es schon mitanzusehen, mit welcher Gelassenheit Fußballvereine generell investieren, obwohl sie höchst insolvenzgefährdet sind. Es ist fast zu befürchten, dass im Sommer ein Junu oder Baumgartlinger verkauft werden müssen (ähnlich wie bei Rapid jedes Jahr). Umso mehr irritiert mich da die Kochverpflichtung nach diesem Interview.

1. welche theoretischen werte? scheinbar hat man die erfasste summe schon mit der ausbildungsentschädigung für Dragovic herinnen.

sich aktuell 1-2 lukrative transfer auszurechnen, ist nur legitim(und scheinbar teil des optimistischen szenarios).

2. was heißt deiner vorstellung nach "verkaufen müssen"?

natürlich werden wir aufstrebende spieler nach Deutschland(zB) verkaufen, wenn dort erstliga-vereine mitbieten.

was bleibt uns denn übrig? die bieten locker das doppelte gehalt, deshalb ist eine vertragsverlängerung im zweifelsfall einfach unrealistisch(auch wenn so ein angebot nicht unterbreitet werden darf- bei konkretem interesse wird sich der spieler auch nicht ein jahr vor vertragsende weiter an seinen verein binden).

3. dass man in den letzten jahren viele interessante spieler bekommen hat, wird sehr wohl auch richtig geld gekostet haben.

bei Baumgartlinger hat man eine nicht unerhebliche ausbildungsentschädigung bezahlen müssen.

auch das sind investitionen, die man teilweise im rahmen der möglichkeiten machen muss.

es ist irre, dem verein dann gleich von zwei seiten vorwürfe zu machen(zu viel investiert; manche junge nationalspieler sind nicht in österreich zu halten)

4. der weg ist dann goldrichtig, wenn man mit dem einen oder anderen spieler ein transferplus erzielen kann und damit einen handlungsspielraum behält, der einem den weg(neuverpflichtungen, nachwuchs) ermöglicht, konstant zur nationalen spitze zu gehören.

5. offensichtlich war es schwieriger "Austria neu" aufzustellen, als es von aussen gewirkt hat.

ich gehe aber davon aus, dass die risiken kontrollierbar sind.

wirklich negativ wäre halt, wenn tatsächlich ein anreiz da wäre, schon im winter eine überdurchschnittliches transfer-angebot anzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

versteh nicht wieso du dich bloß auf die spieler schiene stützt ... ist doch vollkommen egal. der springende punkt waren die massiven investitionen in die infrastruktur - das die nicht aus der portokasse bezahlt werden können ist ja logisch.

edit: ok habe gerade neg. EK gegoogelt ... :nervoes:

bearbeitet von Sméagol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

edit: ok habe gerade neg. EK gegoogelt ... :nervoes:

kein besonderer grund zur nervosität.. ;)

auch bei Rapid hat man von negativen EK gesprochen.

in einer besseren situation würde im übrigen niemand von verschuldung sprechen- nur von verbindlichkeiten bzw. auf einen zeitraum bezogen von einem verlust.

wichtig ist einfach, kein strukturelles minus ins tagesgeschäft einzubauen und die zinslast im auge zu behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.