Recommended Posts

Im ASB-Olymp
plieschn schrieb am 26.10.2025 um 14:00 :

Eine Sportberichterstattung die ebenfalls von Verhaberung durchzogen ist

Braucht man nur in den Grazer Südosten schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
plieschn schrieb am 26.10.2025 um 14:00 :

Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist jetzt nicht alles so schlecht, wie man bei einem schnellen Blick auf die internationalen Tabellen vermuten könnte, es war in den letzten 15 Jahren nicht alles so gut, wie man das vielleicht idealisiert in Erinnerung hat und man sollte akzeptieren, dass ein paar kaschierende Effekte, die den österreichischen Clubfußball besser aussehen haben lassen, als er war, weggefallen sind. Die anderen sind vielleicht auch einfach besser geworden, wenn man sich z.B. im Norden umsieht. Ich würde auch heuer die internationale Saison noch nicht völlig abschreiben, da alle drei verbliebenen Vereine durchaus etwas erreichen können und dann schaut die Rechnung (kurzfristig) auch schon wieder freundlicher aus.

Für mich ist etwas anders ausschlaggebender.

Nämlich dass unsere Vereine für die Europe League einfach nicht geeignet sind. Jedes Jahr ist quasi verschenkt, wenn man dort antritt. Es ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Und das fällt uns dieses Jahr auf den Kopf. In der CL kannst du Jubeln, wenn man mit ein, zwei Siegen und einem Unentschieden die Bühne verlässt, in der EL ist es "nichts" Wert.

In der EL sind auf lange Sicht jene, die es in den Top Ligen nicht in die CL geschafft haben. Vielleicht gibt es ein, zwei Vereine die kurzzeitig Überperformen, aber das war es dann schon. Die Dichte der Top Vereine ist hier zu groß.

Anders in der ECL, dort gehören wir hin. Dort sind teilweise Vereine auf Augenhöhe und wenn man gegen einen Top6 Verein wie AC Florenz überrascht wartet danach nicht Lyon, Porto oder Fenerbahce sondern ein KF Drita, Kuopion, Rakow und so weiter.

Und das ist das was uns schwer im Magen liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
raumplaner schrieb vor 14 Stunden:

wenn im viertelfinale 8 erstligisten stehen, was schon lange nicht mehr der fall war (hat wer geschaut, wann das das letzte mal passiert ist?), dann tu ich mir wirklich schwer, genau das dann als schwäche von liga 1 zu interpretieren. 

1985/86 waren alle Viertelfinalisten im Meisterplayoff oder im Mittleren Playoff (mit Steyr kam aber eines der Teams aus der Herbstsaison der 2. Liga) - dass wirklich alle in der 1. Liga gespielt haben, gabs 1982/83 das letzte Mal (damals wars aber auch eine 16er-Liga). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Phil96 schrieb vor 6 Stunden:

1985/86 waren alle Viertelfinalisten im Meisterplayoff oder im Mittleren Playoff (mit Steyr kam aber eines der Teams aus der Herbstsaison der 2. Liga) - dass wirklich alle in der 1. Liga gespielt haben, gabs 1982/83 das letzte Mal (damals wars aber auch eine 16er-Liga). 

Ich glaub rein Mathematisch dürft das schon schwierig gewesen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ich bin auch der Meinung, dass das Cup-Achtelfinale das schwache Niveau der Bundesliga, insbesondere der Top-Teams, unterstreicht. Zwar sind alle weitergekommen, aber auf dem Feld war der Unterschied zum unterklassigen Vereine durch die Bank viel zu gering. 

Wattens ist ja auch von den Möglichkeiten quasi ein Zweitligist und Salzburg spielt schon wieder einen kompletten Rotz zusammen.

Die Cuprunde passt einfach wie die Faust auf Auge zum Gesamtbild.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
OoK_PS schrieb vor 14 Stunden:

Ich bin auch der Meinung, dass das Cup-Achtelfinale das schwache Niveau der Bundesliga, insbesondere der Top-Teams, unterstreicht. Zwar sind alle weitergekommen, aber auf dem Feld war der Unterschied zum unterklassigen Vereine durch die Bank viel zu gering. 

Wattens ist ja auch von den Möglichkeiten quasi ein Zweitligist und Salzburg spielt schon wieder einen kompletten Rotz zusammen.

Die Cuprunde passt einfach wie die Faust auf Auge zum Gesamtbild.

Wie schon zuvor geschrieben. Sturm und Salzburg sind im Management und am Trainersektor absolut zweitklassig besetzt und das waren zuletzt eher die Zugpferde.

Im internationalen Vergleich baut man halt auch ab, weil Vereine wie Ferencvaros, Roter Stern, die Zyrioten, usw... allesamt im selben Teich internationale Spieler fischen und die mitunter halt Geldgeber und oder steuerliche Erleichterungen habe, wodurch sie eben österreichische Vereine leichter ausstechen.

Diese fatale Kombi dürfen wir uns im EC-Herbst unter der Woche zu Gemüte führen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich persönlich finde das Niveau der BuLi jetzt nicht so schlecht, zumindest nicht viel schlechter als die letzten Jahre (einzige Ausnahme: Salzburg, da ist ein Einbruch bemerkbar). 

Es haben sich einfach international die Zeiten geändert. Das offensive Ballbesitz/Gegenpressing System hat sich überholt. Es ist durchschaut und es gibt neue Ansätze: Bodo/Glimt hat das beeindruckend demonstriert: den Raum vor dem eignen Strafraum dicht besetzen, und bei Ballbesitz im Kollektiv schnell aufrücken. Bei Österreich gegen Rumänien hat mans auch gesehen: der gegnerische 6er Raum war immer unser Hoheitsgebiet. Wir haben fast agiert wie eine Handball Mannschaft, die um den Strafraum spielt, und dann blitzschnell zustößt. Die Rumänen haben genau um diesen Raum wild gekämpft, und damit war unser Spiel im A***. Dundee hat gegen Rapid ähnlich gespielt, und damit fast Erfolg gehabt. 

Wobei das jetzt keine Kritik sein soll, ganz im Gegenteil: das Salzburg Spiel hat uns viele Jahre nach oben gespült (einmal sogar top 8, wenn ich micht recht erinnere). Wir haben große Namen geschlagen, Salzburg zweimal den clean sweep in der Vorrunde,  WAC auswärts den deutschen Tabellenführer 4-1 besiegt, LASK die Gruppe mit Sporting und PSV gewonnen, das Nationalteam bei der EM die Vorrunde mit Frankreich und Holland als Erster, und, und, und .... 

Es war sowas wie die starke Ajax/Holland Zeit in den 70ern (im kleineren Format halt). Es haben andere Mannschaften den RBS Stil nachgeahmt, und Spieler aus der Buli waren bei in allen europäischen Topligen verstreut. Wir haben Mane und Haaland in unseren Stadien bewundern können. 

Mit dem System fällt halt auch Salzburg, und damit auch der österrichische Fussball relativ zu den anderen Nationen zurück. Wir werden uns da wieder finden, wo wir vor der starken RBS Ära waren: Plätze 15 - 20. Man kann nur hoffen, dass das Nationalteam irgendwie noch die WM ernudelt, weil da wirds auch bergab gehen.  

bearbeitet von andy69aut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Heffridge schrieb vor 8 Stunden:

Wie schon zuvor geschrieben. Sturm und Salzburg sind im Management und am Trainersektor absolut zweitklassig besetzt und das waren zuletzt eher die Zugpferde.

Also könnte ich bei Salzburg nicht beurteilen, auch wenn die derzeit teilweise gar nicht besetzt sind, aufgrund eines Abgangs. Bei Sturm sehe ich nicht den geringsten Anlass für eine solche Einschätzung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Zumindest hat sich fürs erste eine Spitzengruppe (1-4), ein breites Mittelfeld (5-10) und ein Schlusspaar (11-12) etabliert. Vor allem auf den mittleren Plätzen liegt alles binnen vier Punkten eng beisammen, während Sturm gerade mit einer Niederlage vom ersten auf den vierten Platz abgerutscht ist, bei einem Sieg im Nachtrag jedoch wieder vorne wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Also wenn man die Foren im ASB liest, ist jeder Trainer bis auf Kühbauer, Senft und Semlic zumindest von den Fans angezählt. Da sind alle anderen mit ihren Trainern nicht wirklich zu 100% zufrieden.Bei den Vereinen wo das Punktesoll passt, wird die Spielweise doch von einigen kritisiert. 

Vielleicht haben wir auch tatsächlich die schlechtesten Trainer seit sehr langer Zeit und das ist vlt auch ein Mitgrund für den Absturz in der 5 Jahreswertung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Muffi schrieb vor 2 Stunden:

Also wenn man die Foren im ASB liest, ist jeder Trainer bis auf Kühbauer, Senft und Semlic zumindest von den Fans angezählt. Da sind alle anderen mit ihren Trainern nicht wirklich zu 100% zufrieden.Bei den Vereinen wo das Punktesoll passt, wird die Spielweise doch von einigen kritisiert. 

Vielleicht haben wir auch tatsächlich die schlechtesten Trainer seit sehr langer Zeit und das ist vlt auch ein Mitgrund für den Absturz in der 5 Jahreswertung. 

Das stimmt sicherlich und nicht zu vergessen, dass Sportdirektoren zumeist auch noch am Werk sind, die diese Trainer einstellen bzw. deren Wünsche erfüllen...

Wie man darauf kommt, einen Pacult zu verpflichten, wenn die eigene Mannschaft eh ansehnlichen Fußball spielt und viele kreative Spieler in den Reihen hat, ist mir auch unerklärlich. beim WAC ist das halt jetzt so offensichtlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

dass fans unzufrieden sind und am liebsten nach jeder niederlage den trainer in frage stellen, ist jedenfalls definitiv nichts neues. schon gar nicht im asb. 

man kann sogar so weit gehen: The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
raumplaner schrieb vor 2 Stunden:

dass fans unzufrieden sind und am liebsten nach jeder niederlage den trainer in frage stellen, ist jedenfalls definitiv nichts neues. schon gar nicht im asb. 

man kann sogar so weit gehen: The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score.

dass bei 9 von 12 Mannschaften gleichzeitig von einigen der Rauswurf des Trainers gefordert wird, ist halt schon ziemlich neu. Und vorallem wenn das auch bei den ersten 4 der Tabelle der Fall ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Muffi schrieb vor einer Stunde:

dass bei 9 von 12 Mannschaften gleichzeitig von einigen der Rauswurf des Trainers gefordert wird, ist halt schon ziemlich neu.

wenn du meinst.

ich erinnere mich an sehr viele trainerdiskussionen in der letzten saison.

sie betrafen auch den meistertrainer. kein tabellenplatz hat davor geschützt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
raumplaner schrieb vor 10 Stunden:

wenn du meinst.

ich erinnere mich an sehr viele trainerdiskussionen in der letzten saison.

sie betrafen auch den meistertrainer. kein tabellenplatz hat davor geschützt.

Es gab halt bereits einige Trainerwechsel diese Saison, und dennoch stehen allerorts die Trainer(teams) in der Kritik. Das in der Häufigkeit ist sicherlich ein kleiner Ausreißer nach oben.

Nur bei Rapid und dem LASK hat sich die Lage nach zuletzt einigen Siegen etwas entschärft, wobei auch Feldhofer für den Moment aufatmen darf. Letsch z.B. wird kurzfristig nur ganz aus der Schussbahn kommen, wenn er jetzt in der EL anschreibt und danach Sturm schlägt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.