Recommended Posts

#27 Branko Boskovic
Der Athletiker schrieb vor 30 Minuten:

Es waren sogar drei ;) 

Stimmt. Von 2019-2021 war man 3x in einer Gruppenphase und hat 2x davon überwintert. 2023 und 2024 war eher das Motto, dabei sein ist alles. 

Die Erfolge sind daher schon ein zeiterl wieder her und mir wäre es nicht aufgefallen dass man die letzten 4 Jahre so über das Niveau deshalb gejammert hätte. 

Weil Salzburg einen Ausverkauf gestartet hat ist man international zurückgefallen. Nicht mehr und nicht weniger. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
b3n0$ schrieb vor 6 Stunden:

da müsste schon das ziemlich sicher größte Comeback der gesamten österr. EC-Historie her um das zu drehen

Korrektur: der gesamten UEFA-Geschichte. Ein 0:5 ist tatsächlich noch nie gedreht worden :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
flanders schrieb vor 10 Minuten:

Stimmt. Von 2019-2021 war man 3x in einer Gruppenphase und hat 2x davon überwintert. 2023 und 2024 war eher das Motto, dabei sein ist alles. 

Die Erfolge sind daher schon ein zeiterl wieder her und mir wäre es nicht aufgefallen dass man die letzten 4 Jahre so über das Niveau deshalb gejammert hätte. 

Weil Salzburg einen Ausverkauf gestartet hat ist man international zurückgefallen. Nicht mehr und nicht weniger. 

 

2023 war spielerisch noch mehr als akzeptabel. Gegen Gilloise damals noch Tabellenführer in Belgien bis zur 84 Minuten 1:0 vorne auswärts, dann durch einen dummen Elfer und Freistoß in der 94. verloren. Daheim 3:0 geschlagen. Gegen Toulouse hat man halt 2x knapp verloren. 2024 ECL war einfach bodenlos. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Der Athletiker schrieb vor 15 Minuten:

2023 war spielerisch noch mehr als akzeptabel. Gegen Gilloise damals noch Tabellenführer in Belgien bis zur 84 Minuten 1:0 vorne auswärts, dann durch einen dummen Elfer und Freistoß in der 94. verloren. Daheim 3:0 geschlagen. Gegen Toulouse hat man halt 2x knapp verloren. 2024 ECL war einfach bodenlos. 

Ich sehe es eh auch differenzierter. Der WAC hat Gegen Paok nicht schlecht gespielt, die Chanenauswertung war mies. So etwas passiert einfach, ähnlich wie du Gilloise beschreibst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
miffy23 schrieb vor 22 Stunden:

Rapid steht für mich vor einer großen Comeback-Saison (ich weiß ich weiß, i'll eat my words wenns da morgen peinlich wird, oder es wieder einen Kollaps nach 3 Monaten gibt - trotzdem, ich seh Rapid *deutlich* besser und stabiler unterwegs).

Ich hab Salz und Pfeffer schon hergerichtet. Unterirdische Leistung gg schwachen Gegner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
Zitat

Der österreichische Fußball hat ein Problem. Und das zeichnet sich schon länger ab. Die Großklubs Salzburg, Austria, Rapid und Sturm spielen erst in der EC-Qualifikation - und dennoch scheint ihnen das Niveau schon zu hoch. Salzburg hatte gegen Brügge keine Chance, Sturm gegen den norwegischen Meister Bodø/Glimt, die Austria scheiterte an Banik Ostrau und Rapid unterlag nach einem Zitteraufstieg gegen Dundee nun in Györ 1:2. 

Die Liga wurde ausgeglichener. Salzburg, Rapid, Austria, Sturm - die Meisterschaft ist offen wie lange nicht mehr. Das liegt aber auch daran, weil kein Klub mehr wirklich stark ist. Und das zeigt sich auf internationaler Bühne, wo die Liga an Terrain verliert. 

Der Aufschwung der österreichischen Bundesliga hatte stark mit viel Innovation zu tun. RB Salzburg entwickelte einst ein Modell, das die gesamte Liga international nach vorne brachte. Die Bullen sorgten lange in Europa für Aufsehen, besiegten Kaliber aus Spanien, Italien und Deutschland, zogen ins Halbfinale der Europa League ein und ins Achtelfinale der Champions League. Die Salzburger wurden europaweit zum Apologeten des modernen Fußballs. Liverpool, Bayern und Dortmund bedienten sich im Bullen-Stall. Auch in Österreich nahmen Klubs Anleihe. Etwa der LASK, der das Modell – junge, schnelle Kicker und bedingungslose Offensive – mit weniger Geld kopierte und plötzlich in Europa ähnlich groß aufspielte. Österreichs Klubs traten mutig und innovativ wie nie zuvor auf. 
Die vielen Siege ließen die Liga in neue Sphären klettern. Im UEFA-Ranking der Länder lag Österreich nun ständig in den Top-10, zeitweise gar auf dem achten Platz, gleich hinter den Besten Europas. Österreichs Klubfußball war mutig und innovativ.

Doch seit ein paar Jahren schwächelt Krösus RB Salzburg. Auch, weil in ganz Europa ein Gegenmittel gefunden wurde, um den überfallsartigen Fußball abzuwehren. Es braucht neue Ideen. Doch die findet der Klub nicht recht. Im Gegenteil. Lange stand Salzburg dafür, blutjunge Rohdiamanten aufzustöbern, sie ins kalte Wasser zu schmeißen, deren Physis für ihr kraftraubendes Rambazamba-Spiel zu nützen und sie nach getaner Arbeit um viel Geld zu verkaufen. Nun sieht man im jahrelang erfolgreichen Jugendwahn das Hauptproblem und versucht krampfhaft, dem Kader Routine zuzuführen. Spieler Ende Zwanzig und Mitte Dreißig wurden verpflichtet. Nun wirkt Salzburg so wenig innovativ wie in der Anfangszeit, als niemand wusste, wofür der Red-Bull-Klub denn eigentlich stehen soll, außer für Geld und alternde Stars. 

Und auch die restlichen Ligagroßklubs lassen jegliche Innovation vermissen. Sturm Graz wirkte beim norwegischen Meister bieder. Der norwegische Meister hingegen zeigte, wie man sich international behauptet: der Klub schaltete selbst nach einer hohen Führung nicht zurück und wollte immer mehr.

In Österreich setzen die Großklubs zunehmend auf altbackene Vorsicht, nach Führungstreffern versucht man sicher zu stehen und hofft auf Gegenstöße. So besteht man aber nicht einmal mehr in der Europacup-Qualifkation, wie sich zeigt. Die Austria scheiterte zum zweiten Mal in Folge in der Conference-League-Qualifkation, ist also international nicht einmal mehr drittklassig. Für Sturm und Salzburg ist die Europa League ohnehin die bessere Bühne, wenngleich man mit dem momentan gezeigtem Fußball auch dort nur schwer reüssieren wird.

Rapid hätte gute Karten in der Conference-League, wo man letztes Jahr bis ins Viertelfinale vorstieß und nur unglücklich am Halbfinal-Einzug scheiterte. Sportdirektor Markus Katzer schafft es, gute Kader zusammenzustellen und Rohdiamanten zu verpflichten, die Rapid viel Geld bringen. Siehe Isak Jansson und Mamadou Sangaré, die beinahe 20 Millionen Euro in die Klubkassa spülten. Rapid verfügt dennoch mit vielen guten Neuverpflichtungen über eine sehr starke Mannschaft. Doch die Qualität zeigt Rapid meist erst nach Rückstand. Bei Sturm Graz lag man nach einer biederen ersten Hälfte 0:1 zurück und drehte danach auf, am Ende wurde 2:1 gewonnen. Ähnlich bei Dundee United, als man ein 0:2 noch drehte. Rapid wirkt zuerst meist übervorsichtig und bieder, erst nach Rückstand zeigt man, dass da viel Qualität im Team steckt. Große Innovationen sind weder bei Salzburg, Sturm, Austria noch bei Rapid zu bemerken. 

Die Liga sackt international ab. Heuer ist der Champions League-Fixplatz weg, Österreichs Liga, lange in den Top-10 Europas, rangiert nur noch auf Platz 15 der UEFA Fünfjahreswertung. Bald könnte auch der fünfte Europacup-Startplatz wegfallen. Die Spiele in der EC-Qualifkation geben wenig Hoffnung. Österreichs Fußballteams traten weitgehend altbacken und bieder auf. Es braucht dringend neue Innovationen.

https://www.facebook.com/share/p/1AA5NgV11r/?mibextid=wwXIfr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
miffy23 schrieb am 20.8.2025 um 23:30 :

Rapid steht für mich vor einer großen Comeback-Saison (ich weiß ich weiß, i'll eat my words wenns da morgen peinlich wird, oder es wieder einen Kollaps nach 3 Monaten gibt - trotzdem, ich seh Rapid *deutlich* besser und stabiler unterwegs)

Bei Rapid muss man mal abwarten. Gefühlt starten die jede Saison furios und dann kommt im Oktober oder spätestens November die große Ernüchterung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
"Inside everyone there´s a litte nut!"
Der Athletiker schrieb vor 13 Stunden:

Wann war die Liga das letzte Mal so schlecht? Eine Austria, die vor ein paar Wochen noch komplett am Semmerl war, schlägt den abermaligen Sommermeister Rapid. 

Also dieser Rückschluss ist jetzt echt abenteuerlich. Das Argument, das Salzburg und Sturm gegen HInterbänkler der Liga zittern und glücklich Siege feiern wäre eher ein Indiz dafür und nicht, dass ein Verein vor einem Monat keine Form hatte und jetzt drei Spiele in Folge gewinnt.

Natürlich zeigt auch die Leistung des LASK im Vorjahr in der Conference League, wie schlecht die Liga ist. Das war echt grottig, aber immerhin hat es da gegen zumeist Amateure zu einem Punkt gereicht und gegen den einzig wirklich starken Gegner gab es ein 0:7.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Heffridge schrieb vor 2 Stunden:

Also dieser Rückschluss ist jetzt echt abenteuerlich. Das Argument, das Salzburg und Sturm gegen HInterbänkler der Liga zittern und glücklich Siege feiern wäre eher ein Indiz dafür und nicht, dass ein Verein vor einem Monat keine Form hatte und jetzt drei Spiele in Folge gewinnt.

Natürlich zeigt auch die Leistung des LASK im Vorjahr in der Conference League, wie schlecht die Liga ist. Das war echt grottig, aber immerhin hat es da gegen zumeist Amateure zu einem Punkt gereicht und gegen den einzig wirklich starken Gegner gab es ein 0:7.

Vier Spiele in Folge, bitte! :D 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Heffridge schrieb vor 3 Stunden:

Natürlich zeigt auch die Leistung des LASK im Vorjahr in der Conference League, wie schlecht die Liga ist. Das war echt grottig, aber immerhin hat es da gegen zumeist Amateure zu einem Punkt gereicht und gegen den einzig wirklich starken Gegner gab es ein 0:7.

Ja, der LASK ist ein Kapitel für sich. Es ist kaum nachvollziehbar, was in und um den Verein seit ein paar Saisonen passiert.

Zudem sind es nicht nur die Ergebnisse sondern die Art und Weise, wie sie Fussball spielen. Ideenlos und uninspierend.

Da gebe ich mir mittlerweile lieber BW Linz oder den GAK, als das ich beim LASK im TV zuschaue.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Warum spielt eine Clupmannschaft von Zypern in der Champions  League?

Weil die die Spieler nicht in ein Korsett stecken, und Sie Fußball spielen lassen und nicht "Schachspielen" so wie wir das in Österreich und in Europa spielen lassen! Wird so vorgeschrieben von den einzelnen Fussballverbänden! Und wenn ich beim Spiel Austria gegen Rapid im Fernsehen sehe, das einem Sarkaria bei 5 Minuten Nachspielzeit noch der Taktiktrainer ihm erklärt, was und wo er spielen muss, einen Bundesligaspieler der zig Spiele in der österreichischen Bundesliga gespielt hat, dann verstehe ich dass "Fußball Spiel" nicht mehr! 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Harti schrieb vor 16 Stunden:

Warum spielt eine Clupmannschaft von Zypern in der Champions  League?

Nach Siegen über Maccabi Tel Aviv und Dynamo Kiew  und Roter Stern Belgrad qualifiziert.

Hatten halt Glück, dass sie nicht Bodö oder Brügge spielen mussten.

Tja und Kopenhagen spielt auch Champions League... .Wie gibt es, dass denn hat die doch Rapid in der drittklassigen Conference League mit 3:0 besiegt.

:popcorn:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.